Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. | Foto: OBI
3 Bilder

„Test to go” bei OBI
Ab sofort kostenlose Tests vor dem Baumarkt

Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. In einem Testzelt können Kunden auch ohne Termin vor dem Einkauf kostenlos einen Schnelltest machen lassen. Ein Testtermin ist für jeden Berliner Bürger online unter www.test-to-go.berlin buchbar. Bis zu 500 Menschen können hier im Minutentakt täglich mit oder ohne Termin getestet werden. Das Testergebnis erhält man innerhalb von 15 Minuten ganz bequem auf elektronischem Wege....

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 61.552× gelesen
Soziales
"Charité Intensiv: Station 43, Kapitel 3 "Hoffen" läuft am 28. April um 21 Uhr im rbb. | Foto: rbb/DOCDAYS/Carl Gierstorfer
3 Bilder

Kampf ums Leben
Doku „Charité intensiv“ zeigt das Drama von Covid-19-Patienten

Die vierteilige Doku „Charité intensiv. Station 43“ läuft ab dem 14. April 2021 im rbb und zeigt den täglichen Kampf des Stationsteams um das Leben jedes einzelnen Patienten. Regisseur Carl Gierstorfer hat mit seinem Filmteam von Weihnachten bis Mitte März auf der Covid-Intensivstation der Charité gedreht und gibt eindrückliche Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen der Intensivmedizin während der zweiten Pandemie-Welle. Auf der Station 43 werden Patienten mit besonders...

  • Mitte
  • 12.04.21
  • 1.364× gelesen
Verkehr
Blick vom Hauptbahnhof in Richtung Norden auf den ersten Bauabschnitt der S 21.  | Foto: DB Netz AG/Angelika Brit
3 Bilder

"Aufholjagd nicht sicher machbar"
Erstes Teilstück der neuen City-S-Bahn wird später fertig

Der erste Abschnitt der City-S-Bahn wird zwischen Hauptbahnhof und nördlicher Ringbahn erst Ende 2022 fertig. Laut Bahn haben Nachverhandlungen mit den beteiligten Baufirmen Zeit gekostet. Seit mehr als zehn Jahren wird mitten in Berlin eine neue S-Bahn-Trasse gebaut. Die „City Linie“ führt vom Nord- zum Südring, soll die Erreichbarkeit des Hauptbahnhofs verbessern und den Umsteigeknoten Friedrichstraße mit rund 120 000 Fahrgästen täglich entlasten. Doch bis zwischen Hauptbahnhof und Wedding...

  • Moabit
  • 06.04.21
  • 1.148× gelesen
Umwelt
Der Neptunbrunnen überrascht als tierischer Hotspot. Wer hätte das gedacht? So viel Natur, so viel Vielfalt wartet hier zu jeder Tages- und Jahreszeit darauf, entdeckt zu werden – und das mitten in der Stadt! | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
5 Bilder

Tierisch was los
Die 11. Folge der Videoserie "Wildes Berlin" ist online

Berlin liegt am Meer – das könnte man zumindest meinen, wenn man unweit des trubeligen Alexanderplatzes am Neptunbrunnen steht und dort für einen kurzen Moment die Augen schließt. Die Rufe von Großmöwen, die man eigentlich nur an der Küste vermuten würde, schallen über den Platz und sorgen für Hafenfeeling. Ihr Revier teilen sich diese Neuberliner mit anderen Tieren, die den Stadtraum für sich entdeckt haben. Auf den ersten Blick findet sich in der Stadtmitte viel Stein, viel Beton und wenig...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 163× gelesen
Tipps und Service
Wer schon das Osterfrühstück mit viel Schwung beginnen möchte, dem seien für die Tischdekoration Tulpen in einem sonnig-warmen Gelb und einem hell-leuchtenden Weiß empfohlen. | Foto: TulpenZeit/ibulb
4 Bilder

Farben satt
Mit Tulpen werden die Ostertage bunt

Ostern ist ein Fest der Freude! Nicht nur, weil immer am Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond die Christenheit der Auferstehung Jesu gedenkt. Bereits seit Jahrtausenden zelebrieren die Menschen in unseren Breitengarden zu dieser Jahreszeit auch das Ende des Winters. Unsere heutigen Festtagsbräuche haben sich also sowohl aus der Religion als auch aus den Glücksgefühlen über das Wiedererwachen der Natur entwickelt. So schmücken wir unsere Wohnungen beispielsweise mit Hasenfiguren und...

  • Tempelhof
  • 30.03.21
  • 388× gelesen
Verkehr
Wollen eine l(i)ebenswerte Leipziger Straße: Hendrik Blaukat (l.), Florian Geddert und Vera Unbehaun von der IG.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Leipziger Straße ohne Lärm und Gestank
Anwohner organisierten "Tag der freien Straße"

Skaten, rollern, flanieren: Die Leipziger Straße war erstmals autofrei – zumindest für eine Stunde. Lärmgeplagte Anwohner hatten die Sonntagsaktion organisiert. Mit Aussicht auf Wiederholung. Wer kam, bekannte Farbe: Grün stand für zu wenig Grün, Schwarz für zu viel Dreck, Gelb für unerträglichen Lärm und Rot für gefährliche Hitze. Hendrik Blaukat trug Grün, Vera Unbehaun sonniges Gelb unter der Jacke. Beide gehören zum Vorstand der „IG Leipziger Straße“ und haben wie viele Anwohner die Nase...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 1.055× gelesen
Kultur
Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen.  | Foto: Holiday on Ice/Deen van Meer 2018
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die neue Show von Holiday on Ice

Holiday on Ice kehrt zurück auf die großen Eisbühnen dieser Welt und macht auf seiner Deutschlandtour natürlich auch wieder Halt in Berlin. Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans dann auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen. Wir verlosen schon jetzt Karten! Hinter den Kulissen hat Holiday on Ice nicht aufgehört, an seiner Rückkehr und dem nächsten Eis-Spektakel zu arbeiten. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und richten unser...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 1.062× gelesen
Bauen
Der Leopoldplatz an der Müller- und Schulstraße mit der denkmalgeschützten Alten Nazarethkirche. Dahinter liegen der Spielplatz und die überdachte "Trinkerecke".  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Immer noch "kein Platz für alle
Leopoldplatz bleibt Sorgenkind / Stadtteilvertreter machen Vorschläge

Der Leopoldplatz hat seit Jahren einen schlechten Ruf als Treffpunkt der Trinker- und Drogenszene. Das Bezirksamt peppt ihn darum seit zehn Jahren beharrlich auf. Doch der „Leo“ bleibt für viele ein Sorgenkind. Der Leopoldplatz ist keine Schönheit. Sinnesreize sucht man hier vergebens. Ruhe auch. Wer nicht zum Wochenmarkt, auf den Spielplatz oder aufs Eco-Klo muss, läuft also besser durch. Warum auch nicht? Berlin hat viele solcher Plätze, die nicht angeben wollen. Einen schlechten Ruf haben...

  • Wedding
  • 26.03.21
  • 2.472× gelesen
Bauen
Die „Agora-Bucht“ aus dem Entwurf „terra.fluida“.  | Foto: AIV
3 Bilder

Preisträger des Schinkel-Wettbewerbs stehen fest
Visionen für Westhafen und Großmarkt

Wie könnte das Areal am Westhafen mit dem Großmarkt in Zukunft aussehen? Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hatte junge Planer bis 35 Jahre zum 166. Schinkelwettbewerb aufgerufen. Die Preisträger stehen jetzt fest. „grossWEST – Stadt als Ressource: Die Versorgung Berlins“ war der Titel des Wettbewerbs. Es gab Aufgabenstellungen in den Fachsparten Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, konstruktiver Ingenieurbau und Freie Kunst. Westhafen...

  • Moabit
  • 15.03.21
  • 474× gelesen
Bauen
Der Gendarmenmarkt und angrenzende Bauten sind jetzt ein Denkmal. Das marode Mosaikpflaster soll ab 2022 saniert werden. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Verjüngungskur für einen DDR-Klassiker
Der gerade unter Denkmalschutz gestellte Gendarmenmarkt soll ab 2022 saniert werden

Ein Jahr, bevor nach ewigen Querelen und Verschiebungen die Sanierung von Berlins schönstem Platz starten soll, hat das Landesdenkmalamt die Plattenbauten und den in der DDR neu gestalteten Platz unter Denkmalschutz gestellt. Während im ganzen Land die Innenstädte mit ihren Altbaubeständen verfielen, wurde in der Hauptstadt der DDR geklotzt und nicht gekleckert. In Berlin wollten die SED-Oberen zeigen, wie modern und leistungsfähig die sozialistische Gesellschaft ist. „Der Gendarmenmarkt ist...

  • Mitte
  • 18.02.21
  • 1.750× gelesen
  • 2
Bauen
Das Wikingerufer bekommt 2018 eine Spundwand. Die soll das Ufer während der Bauarbeiten absichern.  | Foto: Senat/Tom Läßig
3 Bilder

Weide am Wikingerufer gestutzt
Uferwand und Promenade sollen bis Spätsommer fertig sein

Am Winkingerufer musste kürzlich eine Weide gestutzt werden. Dort wird die Uferwand auf rund 370 Metern saniert. Der Weg ist wegen Einsturzgefahr schon seit 2011 gesperrt. Im Spätsommer soll die neue Promenade fertig sein. Mehrere Bäume mussten aus bautechnischen Gründen bereits fallen. Jetzt wurde eine Weide in vier Metern Höhe gekappt. Ihre Krone hätte den Bau der stützenden Uferspundwand in Höhe Wullenweberstraße behindert, teilt das Bezirksamt mit. Ihr toter Stamm bleibt als Insektenhabitat...

  • Moabit
  • 17.02.21
  • 886× gelesen
Wirtschaft
Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Kleiner Zwerg bei den sanften Riesen
Gorillas im Zoo Berlin haben Nachwuchs

Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi (24 Jahre). Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden. Für das Zoo Berlin-Team heißt es nun erst einmal abwarten und staunen: „Wir sind wirklich erleichtert, dass der Nachwuchs einen fitten Eindruck macht und sich die Gorilla-Mutter fürsorglich...

  • Charlottenburg
  • 17.02.21
  • 542× gelesen
Umwelt
Wildtierexperte Derk Ehlert lädt zur digitalen Flusswanderung an der Panke durch den Wedding ein.  | Foto: Stiftung Naturschutz
3 Bilder

Erlebniswandern an der Panke
Nächste Folge von „Wildes Berlin“ ist online

Mal plätschert sie sanft die grüne Uferböschung entlang. Dann wieder rauscht sie als kleiner Wasserfall in die Tiefe. Die Panke ist nach Havel und Spree Berlins drittlängster Fluss. Die nächste Folge der Videoreihe „Wildes Berlin“ stellt das Gewässer näher vor. Die Panke ist ein Fluss mit Charakter, Auf knapp 20 Kilometern schlängelt sie sich durchs Berliner Stadtgebiet. Sogar ein Bezirk, nämlich Pankow, ist nach ihr benannt. In der 9. Folge der Videoserie „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk...

  • Wedding
  • 01.02.21
  • 398× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service auf allen Kanälen zur Seite. | Foto: MediaMarkt
3 Bilder

Viele Services weiterhin verfügbar
Click & Collect: MediaMarkt ist weiterhin für seine Kunden da

Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service zur Seite. Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr auf www.mediamarkt.de einzukaufen, können Kunden nach wie vor auch telefonisch im Markt bestellen und sich beraten lassen. Zudem ist die kontaktlose Abholung online bestellter Ware am MediaMarkt möglich (Click & Collect): Von Montag bis Sonnabend zwischen 10...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 566× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die freundlichen Einrichtungsberater stehen für Sie telefonisch, per E-Mail und im Live-Chat zur Verfügung. Und bald auch wieder persönlich in Ihrem porta Einrichtungshaus. | Foto: porta Unternehmensgruppe
5 Bilder

Digitale Shopping-Offensive
porta Möbel ist trotz Lockdowns weiterhin für seine Kunden da!

porta Möbel, eines der größten familiengeführten Einrichtungsunternehmen in Deutschland, hält für seine Kunden trotz des derzeitigen Lockdowns ein riesiges Angebot von Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern, Accessoires und Einrichtungsgegenständen in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen bereit. Möbelliebhaber können auf gleich vier unterschiedliche Arten bequem von zu Hause aus shoppen. Weil die Kunden momentan nicht zu porta fahren können, kommen die 24 Einrichtungshäuser und zwei...

  • Charlottenburg
  • 19.01.21
  • 869× gelesen
Bildung
Generaldirektor Johannes Vogel und Moderator Lukas Klaschinski beim Podcaststart "Beats & Bones".  | Foto: Pablo Castagno
3 Bilder

Wissenschaft für die Ohren
Naturkundemuseum erfolgreich mit digitalen Formaten

Das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 hatte auch im Pandemiejahr über eine Million Besucher. Wegen der coronabedingten Schließungen 2020 kamen die meisten allerdings virtuell, in dem sie zum Beispiel die Podcasts der Wissenschaftler hörten. Über 30 Millionen Objekte lagern in den Sammlungssälen und Archiven, an denen über 250 Wissenschaftler täglich forschen. Allein 250 000 Säugetiere liegen in den Schränken und Vitrinen. In der sogenannten Nasssammlung stehen über 257 000...

  • Mitte
  • 15.01.21
  • 347× gelesen
Soziales
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 844× gelesen
Umwelt
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 207× gelesen
Wirtschaft
Am 27. November findet auch in Berlin der Black Friday mit Angeboten in vielen Geschäften statt. | Foto: BlackFriday.de
3 Bilder

Jetzt Geschenke schoppen!
Black Friday am 27. November 2020

In seinem Ursprungsland ist der Black Friday seit Jahrzehnten eine feste Institution und bringt jedes Jahr Millionen Amerikaner dazu, tumultartig die Geschäfte zu stürmen, um die besten Blockbuster-Deals zu ergattern. Traditionell findet der Black Friday immer am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving statt und gilt als der umsatzstärkste Tag des ganzen Jahres. Doch auch in Deutschland ist der Verkaufstag längst etabliert. Die Ergebnisse einer von BlackFriday.de in...

  • Charlottenburg
  • 23.11.20
  • 287× gelesen
Kultur
Sandro Dimichele restauriert den Pferderumpf. | Foto: Dirk Jericho
16 Bilder

Ein Puzzle deutscher Geschichte
Originale Gipsmodelle der Quadriga werden derzeit rekonstruiert

Drei Gipskunstformer der Staatlichen Museen rekonstruieren in den kommenden zwei Jahren im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestags die überlebensgroßen Modelle von Schadows Quadriga. Besucher können den Experten in der offenen Schauwerkstatt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bei der Arbeit zuschauen. „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mal die Quadriga rekonstruieren darf“, sagt Timo Klöppel. Seit Ende Oktober restauriert der in Berlin geborene Bildhauer und Gipskunstformer gemeinsam mit...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 822× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: Geekmaxi
7 Bilder

Geekmaxi
Top-Angebote zum Black Friday

Geekmaxi (www.geekmaxi.com) ist eine in Europa ansässige E-Commerce-Website, auf der die neuesten Geräte wie Smart Home, Outdoors, Electronics und viele mehr verkauft werden. Der Cyber Monday Sale ist gestartet: https://bit.ly/33sgF6U 249,99 € für XIAOMI ROIDMI NEX X20 Akku-Handstaubsauger: https://bit.ly/2KaocQV Gutschein: ROIDMINEXBW Der kabellose Handstaubsauger XIAOMI ROIDMI NEX X20 verfügt über ein 2-in-1-Reinigungs- und Wischdesign, wodurch die Reinigung sehr effektiv wird. Mit der...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 554× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 477× gelesen
Kultur
Die Mauer / Friedrichstraße, 1976. | Foto: © Stadtmuseum Berlin | Foto: Manfred Hamm
4 Bilder

Fotograf der verlorenen Orte
Stadtmuseum erwirbt Berlin-Archiv des renommierten Fotografen Manfred Hamm

Der Architekturfotograf Manfred Hamm hat sein umfangreiches Berlin-Archiv dem Stadtmuseum verkauft, das somit seine Sammlung um 20.000 Werke aus 40 Jahren erweitern kann. „Mich interessiert alles, was verschwindet“, sagt Manfred Hamm. Das Vergangene auf Zelluloid zu bannen ist seine Passion. Hamms zahlreiche Bildbände über Industrieruinen sind Werke voller Erhabenheit. Der Schrott von heute sind für ihn die „antiken Stätten von morgen“. Hamm schleppt bei seinen Einsätzen über 50 Kilogramm...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 699× gelesen
Bildung
Gucken, Anfassen, Staunen: Kita-Kinder mit der Siegertrophäe. | Foto: Fröbel e.V.
3 Bilder

Was passiert bei der Verdauung?
Kita "Fröbelspatzen" holt Forscherpreis

Das Thema betrifft alle, aber kaum einer spricht gern darüber. Im Fröbel-Kindergarten „Fröbelspatzen“ haben sich die Kinder ganz offen mit der menschlichen Verdauung beschäftigt. Was passiert mit dem Käsebrötchen im Magen? Wozu ist die Darmflora gut, und wie lange dauert es, bis das Brötchen verdaut ist? Diesen Fragen gingen die Kinder nach. Mit Erfolg. Beim „Forschergeist“-Wettbewerb 2020 räumte die Kita den Forscherpreis ab und wurde zum Berliner Landessieger gekürt. Obendrauf gab's 2000 Euro...

  • Mitte
  • 05.11.20
  • 661× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.