Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.006× gelesen
Bauen
Die Künstlerin Hannah Cooke (l.) und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, enthüllen die neue Erinnerungstafel für Marlene Poelzig. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

„Ein Meisterwerk der Moderne“
Rund 100 Menschen demonstrieren für Erhalt des Hauses Marlene Poelzig

Das Wohn- und Atelierhaus der Familie Poelzig in der Tannenbergallee 28 wurde 1930 nach dem Entwurf der Bildhauerin und Architektin Marlene Poelzig gebaut. Aktuell ist das inzwischen stark verfallene Gebäude vom Abriss bedroht. Dagegen demonstrierten am 18. Juni an die 100 Menschen. Bereits im Sommer 2020 rief eine Petition zu Erhalt und Denkmalschutz des verfallenden und vom Abriss bedrohten Gebäudes auf. Knapp 5000 Unterschriften wurden gesammelt. Seitdem bemüht sich eine Initiative aus...

  • Westend
  • 24.06.21
  • 693× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Mario Veglia und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch in der Villa Medici Berlin! | Foto: VILLA MEDICI
Aktion 5 Bilder

Seit 1990 eine gute Adresse: Villa Medici Berlin
Gewinnen Sie einen Restaurant-Gutschein im Wert von 50 Euro

Seit 31 Jahren ist das Ristorante in der Spanischen Allee/Ecke Potsdamer Chaussee ein beliebter Treffpunkt für Gourmets und Liebhaber der typisch italienischen Kochkunst. Wenn auch Sie sich davon überzeugen möchten: Die Villa Medici verloste Gutscheine! Erfolgreich über drei Jahrzehnte geführt wird die Villa Medici von Mario Veglia, der mit seiner abwechslungsreichen Küche, bester Qualität und Frische Berliner, Brandenburger sowie Gäste aus dem In- und Ausland gleichermaßen überzeugt. Auch...

  • Zehlendorf
  • 22.06.21
  • 1.262× gelesen
Kultur
Von Abenteuerpark bis Zoo – der Brandenburger Familienpass gewährt Preisnachlässe. | Foto: Runze und Casper Werbeagentur
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Brandenburger Familienpass 2021/2022

Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da. Der Freizeit- und Ausflugsplaner bietet ein Jahr lang Rabatte oder freien Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin. Von Abenteuerpark bis Zoo – der Familienpass gewährt Preisnachlässe. Zudem enthält er 121 Kinderfreikarten. Das heißt, bei einem vollzahlenden Erwachsenen erhalten ein Kind oder mehrere Kinder freien Eintritt. Auch 15 kostenlose Angebote hält die Broschüre bereit. Zu den neuen Attraktionen im Familienpass...

  • Karow
  • 21.06.21
  • 786× gelesen
Politik
Stefanie Bung am Mahnmal für die politisch Verfolgten in der Künstlerkolonie auf dem Ludwig-Barney-Platz. Die CDU-Politikerin setzt sich für einen Rückkauf der Wohnsiedlung ein.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Bezirkspolitiker setzen sich für Rückkauf ein
Künstlerkolonie soll landeseigen werden

Nach einer Fusion der beiden Wohnungsbauunternehmen Deutsche Wohnen und Vonovia sollen etwa 20 000 Wohnungen wieder an das Land Berlin zurückgehen. Das soll in erste Linie die Großsiedlungen in sozialen Brennpunkten der Stadt betreffen. Aber es wäre auch eine Chance für einen Rückkauf der Wohnungen der Künstlerkolonie. Die rund 690 Wohnungen im Viertel zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz werden derzeit von der Vonovia vermietet. Ohne eine Übernahme in Landesbesitz würde ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.21
  • 680× gelesen
Bildung
"Berlin will’s wissen": Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung. | Foto: Harf Zimmermann, 3D Visualisierung: Tonio Freitag
4 Bilder

Berlin will’s wissen
Auftakt zu "Wissensstadt Berlin 2021"

Auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters und Wissenschaftssenators Michael Müller (SPD) kommen für das Vorhaben „Wissensstadt Berlin 2021“ über 50 Institutionen zusammen, um die nächsten Monate ganz ins Zeichen der Wissenschaften zu setzen. Ziel ist es, über grundlegende Fragen in den öffentlichen Austausch mit der Stadtgesellschaft und ihren Gästen aus der ganzen Welt zu treten. 2020 ging als Jahr der Corona-Pandemie in die Geschichte ein. Die Klimadebatte wird schärfer und...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 386× gelesen
Wirtschaft
Reinhard Naumann gibt den Startschuss zur Personalmarketing-Kampagne "Creative Work".  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Bürgermeister präsentiert Personalmarketing-Kampagne
Bezirk will als Arbeitgeber Zeichen setzen

Charlottenburg-Wilmersdorf will mit der neuen Personalmarketing-Kampagne „Creative Work“ Zeichen setzen und für eine Tätigkeit oder Ausbildung im Bezirksamt werben. Sechs Mitarbeiter geben der Kampagne ihr Gesicht und machen die Vielfalt der unterschiedlichsten Arbeitsgebiete deutlich. „Wir wollen auf die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bezirksamt hinweisen. So vielfältig und kreativ der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist, so vielfältig sind auch die Mitarbeitenden des...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.21
  • 361× gelesen
Kultur
Das Globe Ensemble Berlin spielt in "Die Komödie der Irrtümer" mit Elementen der märchenhaften Überzeichnung, fremdartigen Klängen, orientalisch anmutenden Tänzen, verwandelt und entführt für zwei Stunden in einen verwirrenden Basar der Gefühle. | Foto:  Thorsten Wulff
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die „Komödie der Irrtümer“ im Globe Berlin

Unter dem Motto „Zorn und Zuflucht“ geht das Globe Berlin in seine dritte Prolog-Spielzeit. Bis Mitte September sind zahlreiche Open-Air-Auftritte geplant, darunter drei Premieren. Das Shakespear’sche Rund steht noch nicht. Das Globe Berlin macht trotzdem Theater – im „Open-O“, der ringförmigen Freilichtbühne an der Sömmeringstraße auf der Mierendorff-Insel. Dort hat jetzt die dritte Spielzeit begonnen. Den Anfang macht Shakespeares Verwechslungskomödie „Komödie der Irrtümer“ in Regie und...

  • Charlottenburg
  • 15.06.21
  • 847× gelesen
Kultur
Historisches Ambiente: Im Ehrenhof vom Schloss Charlottenburg läuft das Sommer-Kino.  | Foto:  Yorck Kinogruppe/Mario Firyn
3 Bilder

Königliches Kinovergnügen
Sommer-Berlinale am Schloss Charlottenburg

Endlich ist es so weit. Das sehnsüchtig erwartete Berlinale Summer Special hat begonnen. Einer der aufregendsten Neuzugänge in der Berliner Open-Air-Landschaft ist das Freiluftkino am Schloss Charlottenburg. Das Ambiente ist königlich. Im Ehrenhof vom Schloss Charlottenburg laden Liegestühle die Besucher zum Kinovergnügen unter abendlichem Himmel ein. Denn das Schloss ist eine der vielen Spielstätten des Sommerprogramms der Berlinale 2021 – und zum ersten Mal dabei. Filme bis Ende August Bis...

  • Charlottenburg
  • 11.06.21
  • 490× gelesen
Wirtschaft
Marco Schürmann ist neuer Betreiber des Stranbades Halensee. Er hat sich einiges vorgenommen, um das Bad wieder einladend zu gestalten.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sport und Spiel statt Schickimicki
Neuer Betreiber will mehr Familienfreundlichkeit ins Strandbad Halensee bringen

Anfang März starteten die Berliner Bäder-Betriebe mit der Suche nach einem neuen Betreiber für das Strandbad Halensee. Bis Ende März konnten Interessenten ihre Gebote abgeben. Jetzt steht ein neuer Betreiber fest. Mitte Juli soll der Strandbereich öffnen. Die Q Beach GmbH gehörte zu insgesamt sieben Bewerbern für das Strandbad Halensee. Jetzt hat der neue Betreiber die Nutzungsvereinbarung mit den Berliner Bäder-Betrieben unterzeichnet. Für Marco Schürmann und sein Team gilt es jetzt, die Ärmel...

  • Halensee
  • 11.06.21
  • 2.158× gelesen
Verkehr
Die neue Westendbrücke in einer Visualisierung.  | Foto: © DEGES
3 Bilder

„Den Bau wird man merken“
Deges informiert über Stand der Planung für Ersatzneubau der Westendbrücke

Die Westendbrücke an der A100 muss dringend erneuert werden. Das Brückenbauwerk hat das Ende seiner Lebenszeit erreicht und die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) plant einen Ersatzneubau. Die Realisierung ist ein Herausforderung, denn sie soll unter fließendem Verkehr erfolgen. In einer Info-Veranstaltung erläuterte die Deges den aktuelle Entwurfsstand, den geplanten Bauablauf und weitere Schritte. Die Westendbrücke erstreckt sich mit 243 Metern Länge entlang der...

  • Westend
  • 10.06.21
  • 507× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.146× gelesen
Bauen
Grußwort der Jugend- und Familiensenatorin Sandra Scheeres. | Foto: Kindertagesstätten Nordwest
5 Bilder

Platz für 150 Kinder
Grundsteinlegung der Kindertagesstätte Wallenbergstraße

Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln wurde am 4. Juni im Beisein von geladenen Gästen die Zeitkapsel präsentiert, die wenig später im Grundstein für die neue Kindertagesstätte in der Wallenbergstraße 3 gelegt wurde. 150 Kinder sollen dort ab dem 1. Quartal 2023 betreut werden. Träger ist der Eigenbetrieb von Berlin, Kindertagesstätten Nordwest. Diese Kita wird die 67. Einrichtung des Trägers werden. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres (SPD), dankte dem...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.21
  • 709× gelesen
Wirtschaft
Der BID Ku'damm Tauentzien hat für die Blütenpracht auf dem Mittelstreifen gesorgt. | Foto: Photo Huber
4 Bilder

BID Ku‘damm Tauentzien begrüßt Lockerungen ab 4. Juni
Einzelhändler starten in die Sommersaison

Die Erleichterungen für Handel und Gastronomie gleichen einem Befreiungsschlag – auf Ku‘damm und Tauentzien zieht endlich wieder Leben ein. Ab 4. Juni besteht für das Shoppen keine Testpflicht mehr. Auch Gaststätten und Cafés können ihre Gäste nicht nur auf den Außenterrassen empfangen, sondern in begrenzter Personenzahl auch wieder innen. Ebenso hat für die Kultureinrichtungen die Zwangspause ein Ende: Kinos, Theater und Opernhäuser dürfen wieder öffnen, einige Open-air-Veranstaltungen gehen...

  • Charlottenburg
  • 03.06.21
  • 310× gelesen
Umwelt
Schäfer Björn Hagge treibt die kleine Schafherde zu ihrem neuen Einsatzort.  | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Schafe weiden in der Südkurve
Vierbeinige Rasenmäher unterstützen Grünflächenamt

Grünflächenpflege kann auch zur Attraktion werden – zumindest wenn der Job von einer Herde Schafe erledigt wird. In der vergangenen Woche übernahmen 30 wollige Vierbeiner die Arbeit des Grünflächenamtes im Horst-Dohm-Eisstadion und sorgten dafür, dass Grünpflege zu einem Hingucker wird. „Schafe frei“ rief Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) in die kleine Runde aus Schaulustigen und gab damit gewissermaßen den Startschuss für den ungewöhnlichen Arbeitseinsatz in der Südkurve...

  • Wilmersdorf
  • 03.06.21
  • 620× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 242× gelesen
Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.281× gelesen
Leute
René Koch demonstriert das Ertastbare Schminken an Buchautorin Hannah Reuter, die von Geburt an blind ist. | Foto: Dieter Stadler
5 Bilder

Berliner Promi-Visagist René Koch lädt ein
Tag der Sehbehinderung am 6. Juni 2021

Anlässlich des Tages der schwer sehbehinderten und blinden Menschen am Sonntag, 6. Juni, macht der Beauty-Experte René Koch auch in diesem Jahr wieder eine ehrenamtliche und kostenlose Führung durch sein Lippenstiftmuseum; erzählt von der Kulturgeschichte des verführerischen Lippenrots sowie lustige Anekdoten der Diven, die er geschminkt und gestylt hat. A propos Make-up: An diesem Nachmittag gibt der Meister des schönen Scheins auch Tipps und Tricks zum Ertastbaren Schminken. "Denn auch...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.21
  • 294× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 571× gelesen
Soziales
Noch wird fleißig gewerkelt am neuen Pangea-Haus.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Multikultur unter einem Dach
Pangea-Haus nach Umbau und Neuausrichtung wiedereröffnet

Nach erfolgreicher Sanierung und Neustrukturierung wurde vor Kurzem das interkulturelle Vereinszentrum „Pangea-Haus“ in der Trautenaustraße 5 wiedereröffnet. Auf fünf Etagen werden künftig insgesamt 22 vorwiegend migrantische Selbstorganisationen sowie Vereine und Institutionen mit interkulturellen Ansätzen zusammenarbeiten. Ziel ist es, das Haus zu einem Ort der Vielfalt und Begegnung werden zu lassen. Das Angebot des Pangea-Hauses ist berlinweit einmalig. Mit dem Zentrum für interkulturelle...

  • Wilmersdorf
  • 25.05.21
  • 344× gelesen
Umwelt
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 456× gelesen
Bauen
Planer schlagen begrünte Terrassen Am Spreebord vor. | Foto: Höhne Architekten
3 Bilder

"Keine Verbesserung für den Stadtteil"
Einige Anwohner kritisieren geplante Spreebord-Bebauung

Anwohner und Akteure der Mierendorff-Insel sind mit der aktuellen Städtebauplanung Am Spreebord nicht einverstanden. In einem offenen Brief fordern sie ein Nachbarschaftszentrum und mehr Mietwohnungen. Seit vergangenen Sommer steht fest, wie das neue Quartier „Am Spreebord“ zwischen Spreeufer und Quedlinburger Straße stadtebäulich einmal aussehen soll. Der Siegerentwurf aus dem Architekturbüro „Stephan Höhne Gesellschaft von Architekten“ schlägt auf dem 2,8 Hektar großen Areal unter anderem...

  • Charlottenburg
  • 24.05.21
  • 1.012× gelesen
  • 1
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 537× gelesen
Umwelt
In den Wäldern kann man derzeit Frischlinge erleben. Aber bitte nicht stören oder gar füttern. | Foto: Derk Ehlert
4 Bilder

Kinderstube im Unterholz
Zwischen März und Juni brauchen die Wildtiere in Berlins Wäldern besonders viel Ruhe

Berlins riesige Wälder sind auch die Heimat von über 140 Vogel- und 60 Säugetierarten. Zwischen März und Juni bekommen viele Wildtiere ihren Nachwuchs. Babyalarm im Unterholz: In diesen Wochen sind die Wildtiere besonders empfindlich und wollen bei der Aufzucht nicht gestört werden. „Die Tiere brauchen ihre Rückzugsräume“, sagt Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert. Er bittet alle Waldbesucher, die Wildtiere in ihren Verstecken und Rückzugsgebieten nicht zu stören. Spaziergänger und Wanderer...

  • Köpenick
  • 18.05.21
  • 419× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.