Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.011× gelesen
  • 2
Leute
Bei der Arbeit: Inge Gerner graviert am "Graveurzeug" Blumendekor in ein Weinglas.  | Foto: Ulrike Kiefert
11 Bilder

Inge Gerner ist Gravurmeisterin
"Glas hat etwas Magisches"

Eisblumendekor? Gab’s das nicht früher? Genau, aber auch heute, ganz modern, ganz kreativ und von Hand. Wie das geht, zeigt Gravurmeisterin Inge Gerner vom 5. bis 7. April in ihrer „Glasgravur“ auf der Zitadelle. Anlass sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Eisblumen am Fenster kennt im Zeitalter der Isolierglasscheibe kaum einer mehr. Aber Moment. Eisblumen auf der Küchenschranktür bei Oma, die gibt es noch. Bloß, wie hat man das damals gemacht? Und kann das jeder selber machen? „Man...

  • Haselhorst
  • 21.03.19
  • 1.014× gelesen
Wirtschaft
Walter Lang (2. von links) und Thorsten Schwemmler (rechts) berichten Daniel Buchholz (links) und Swen Schulz von ihrer Existenzangst.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Wohnungsbau verdrängt Gewerbetreibende an Rhenaniastraße
„Ohne Alternative sind wir weg vom Markt“

Abseits vom Lärm liegt das Gewerbegebiet an der Rhenaniastraße 35. Kaum einer weiß, dass es dort viele Arbeitsplätze gibt, an denen noch in echter Handarbeit gewerkelt, getüftelt, konzipiert und produziert wird. Ende 2019 soll damit Schluss sein. Die 17 Gewerbemieter haben die Kündigung erhalten. Statt zu arbeiten soll an der Rhenaniastraße künftig gewohnt werden. Denn auf dem landeseigenen Grundstück beginnt die Gewobag im Auftrag des Senat ab 2022 mit dem Bau von rund 900 Wohnungen, Kita und...

  • Haselhorst
  • 19.03.19
  • 22.814× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke (Mitte) mit Galls Enkelin Anastasia Dobrowolskaja und ihrem Sohn Nikita und Gall-Freund Sigurd Hauff (4. von rechts) am Namensschild.  | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Erinnerung an den Zitadellen-Retter
Ein Weg für Wladimir Gall

Der Weg um die Zitadelle heißt seit dem 20. Januar „Wladimir-Gall-Weg“, pünktlich dessen 100. Geburtstag. Lange Zeit war umstritten, wie des „Zitadellen-Retters“ würdig gedacht werden könne. Die erste von zwei Enthüllungen verwies symbolisch auf den langen Weg, der in der Zitadellenstadt bis zur Ehrung von Wladimir Gall zu beschreiten war. Als Galls Urenkel Nikita und seine Enkelin Anastasia Dobrowolskaja zusammen mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) das Tuch von einem Wegeschild zogen, blieb...

  • Haselhorst
  • 21.01.19
  • 840× gelesen
  • 3
Bauen
Berühmte Schauspielerinnen gaben den Straßen im „Quartier Pulvermühle“ ihren Namen. So etwa Romy Schneider. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Wo Romy Schneider nie wohnte
„Quartier Pulvermühle“ prägt den Ortsteil

Was haben Schießbaumwolle, Romy Schneider und Artur Brauner gemeinsam? Das „Quartier Pulvermühle“ in Haselhorst.  Zugegeben, im „Quartier Pulvermühle“ hat Romy Schneider nie gewohnt. Auch Lilli Palmer, Therese Giese und Olga Tschechowa nicht. Trotzdem sind die Frauen hier allgegenwärtig. Denn das Haselhorster Wohnquartier ist, was die Straßennamen betrifft, ein Schauspielerinnen-Quartier. Berühmt-berüchtigt ist der Ortsteil aber nicht wegen seiner Diven. Aus Haselhorst, wo heute mehr als 16.000...

  • Haselhorst
  • 18.11.18
  • 1.015× gelesen
Umwelt
Ob marokkanisch oder griechisch: Britta Laube weiß nicht so genau, welche Landschildkrötenart sie entdeckt hat.  | Foto: privat
3 Bilder

Tiere wurden offenbar ausgesetzt
Seltene Schildkröten gefunden

Zwei Exoten hat eine Spandauerin in ihrem Naturgarten gefunden. Die Landschildkröten wurden offenbar ausgesetzt. Jetzt kümmert sich das Tierheim um die beiden. Den ersten gepanzerten Vierbeiner fand Britta Laube an einem sonnigen Septembernachmittag. Im Blumenbeet unter dem Immergrün raschelte es verdächtig. „Nanu“, wunderte sie sich. „Wie kommt eine Landschildkröte in meinen Garten?“ Ausgebüxt, oder wurde sie ausgesetzt? Krank oder gestresst sah das Tier nicht aus. Trotzdem fütterte Britta...

  • Haselhorst
  • 20.10.18
  • 734× gelesen
Wirtschaft
Immer gerne nachgefragt: Verlosungen der Touristik-Anbieter.  | Foto: Christian Schindler
13 Bilder

Touristik-Infos in historischer Umgebung
Reise-Angebote auf der Zitadelle

Die Berliner Reisemesse war bereits die 26. Auflage und zugleich eine Premiere. Erstmals präsentierten die Touristiker ihre Angebote auf der Zitadelle. Die Piraten schauen grimmig drein, zeigen gerne ihre Waffen vom Degen bis zur Pistole. Und doch kann sich die Mannschaft von Thomas Braun vor Kontaktanfragen kaum retten. Die einen drehen sich um gemeinsame Fotos vor der historischen Kulisse der Zitadelle, die anderen um die Angebote, die Brauns Schiffsflotte machen kann. Die heißt zwar „Der...

  • Haselhorst
  • 24.09.18
  • 427× gelesen
Bauen
Bei der Grundsteinlegung: Katrin Lompscher, Frank Bewig, Snezana Michaelis und Helmut Kleebank. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Gewobag legt Grundstein für neues Stadtquartier
"Waterkant" jetzt an der Havel

„Waterkant Berlin“ heißt das neue Wohnquartier in der Wasserstadt. Fertig ist es zwar noch nicht, und an der Küste liegt es auch nicht. Aber mit der Havel ist die passende Kulisse schon da. Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) kamen übers Wasser. Mit einem Schiff legten sie an der Havelpromenade an und hissten eine blaue Flagge mit dem Namen „Waterkant“. Ahoi, das neue Stadtquartier war getauft. Direkt an der Havel bauen die...

  • Haselhorst
  • 11.09.18
  • 2.508× gelesen
Kultur
Christian Melzer hat sich unter die insgesamt zwölf Holzfiguren von Hans Scheib gemischt.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Schönheit und Abgrund im Gegenständlichen
Abschied von Christian Melzer

Dem Bezirksamt bleibt Kurator Christian Melzer noch bis ins kommende Jahr erhalten. Doch seinen Abschied gibt er schon mal mit der Ausstellung „Schönheit und Abgrund“ auf der Zitadelle. Es sind die gegenständlichen Arbeiten, die Christian Melzer faszinieren. Vor allem Figuren sind es, die die 80 Arbeiten so berühmter Künstler wie Matthias Koeppel oder Horst Janssen zeigen. Aber auch Neuentdeckungen sind auf der Zitadelle zu machen. Künstler der „verschollenen Generation“, die in der ersten...

  • Haselhorst
  • 03.09.18
  • 450× gelesen
Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.788× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.389× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Kultur
Raumgreifend sind die "Darlegungen" von Hartmut Böhm in der Alten Kaserne. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kaserne wird Kunst-Zentrum: Dreier-Schau auf der Zitadelle

Gleich drei Ausstellungen markieren den Beginn der kuratorischen Arbeit des neuen Kulturamtsleiters Ralf F. Hartmann für die Zitadelle und die Neuausrichtung der zukünftigen Ausstellungstätigkeit im „Zentrum für Aktuelle Kunst“ in der Alten Kaserne. Auf rund 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird zukünftig internationale zeitgenössische Kunst im Kontext historischer Entwicklungen gezeigt. Zentral sind im ersten Aufschlag auf 600 Quadratmetern die "Darlegungen" von Hartmut Böhm. Für seine...

  • Haselhorst
  • 01.05.18
  • 660× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 766× gelesen
Kultur
In dem Bild aus dem 2017 platzierte Marcus Jansen Santa Claus auf Kriegstrümmern. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Die Waffen der Malerei: Marcus Jansen auf der Zitadelle

Nur noch bis zum Sonntag, 15. April, ist in der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Ausstellung "New Horizons – Mit den Waffen der Malerei" von Marcus Jansen zu sehen. Der amerikanische Maler mit deutschem Vater und westindischer Mutter wurde künstlerisch geprägt von der Graffiti-Szene in Deutschland in den 1980er Jahren. Ein brutaler Einschnitt in seine Biografie war der Irak-Krieg, an dem er als US-Soldat teilnahm. Diese Kriegserfahrung bestimmt die Ausstellung. Der aktuelle Katalog heißt...

  • Haselhorst
  • 05.04.18
  • 435× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.281× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 806× gelesen
Soziales
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 926× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.704× gelesen
  • 1
Sport
Die Schüler der Poelchau-Eliteschule des Sports freuen sich. Es darf wieder Hockey, Handball und Volleyball gespielt werden. | Foto: Juergen Engler
8 Bilder

Dreifelderhalle geht zurück an den Leistungssport

Das Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) steht jetzt wieder vollständig dem Spitzen- und Breitensport sowie als Austragungsort bedeutender Veranstaltungen zur Verfügung. Die als Notunterkunft für Geflüchtete dienende Dreifelderhalle wurde am 13. Februar seiner ursprünglichen Nutzung übergeben. In der Dreifelderhalle und der Rudolf-Harbig-Halle waren von September 2015 bis Mai 2016 zeitweilig bis zu 1150 Flüchtlinge untergebracht. Die Sanierung der beiden Hallen hat rund 3,74 Millionen Euro gekostet,...

  • Westend
  • 15.02.18
  • 589× gelesen
Soziales
Roter Saft für alle Fälle: Feli Brüggemann hat bei Tibor Neubrandt die Nadel angesetzt. | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Ein halber Liter Leben: Das Deutsche Rote Kreuz zapft regelmäßig Blut für alle Fälle

Es ist ein ganz besonderer Saft, den das DRK regelmäßig zapft. Ein halber Liter kann bereits drei Leben retten. Wer Blut spendet, hilft aber auch sich selbst. Ruth Schiemann kommt seit Jahren schon und lässt sich Blut abzapfen. Weil auch das Leben ihrer fünf Enkelkinder einmal davon abhängen könnte, dass sie Blutkonserven bekommen. „Darum spende ich“, sagt Schiemann. 66 Jahre alt ist sie und spendet heute das 66. Mal. Damit ist die Spandauerin nicht allein, wie ein Besuch im Blutentnahmemobil...

  • Haselhorst
  • 12.02.18
  • 493× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Hadag-Linie 62 bietet zu allen Jahreszeiten eine wunderschöne Elbrundfahrt zum Nahverkehrstarif. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Elbtörn zum Nahverkehrstarif: Mit der Hadag-Linie 62 nach Finkenwerder

So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt. Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei lässt erahnen dass die Nordsee nicht mehr fern ist. Rechtselbisch geht es...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.18
  • 1.607× gelesen
Soziales
Drei Beispiele für ehrenamtliches Engagement: Dominik Draheim, Michael Kreßner und Matthias Zimmermann, zusammen mit Gerhard Hanke. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ohne Ehrenamtliche läuft nichts im Sport

Ob bei sportlichen Erfolgen oder der Organisation des Vereinslebens: Überall braucht es viele freiwillig Engagierte. Auch sie wurden bei der Sportlerehrung gewürdigt. Etwa Dominik Draheim vom Märkischen Ruderverein. Er widmet sich dort dem Nachwuchs und konnte zahlreiche weitere Jugendliche für Rudern begeistern. Sein Engagement zeichnete die Sportjugend Berlin mit dem Titel "Junger Ehrenamtlicher des Jahres" aus. Michael Kreßner (SC Staaken) bekam für seinen Einsatz bereits den Ehrenamtspreis...

  • Spandau
  • 29.01.18
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.