Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Stippvisite: Hans-Heider Becker, Raik Hirsch, Swen Schulz und Karen Albert-Hermann vor dem Kaufhaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Früheres Kaufhaus wird erst im Sommer fertig
Plackerei am Denkmal

Die Sanierung des ehemaligen Kaufhauses in der Gartenstadt Staaken zieht sich noch bis zum Sommer hin. Der Grund: Das Denkmalobjekt birgt zahlreiche bauliche Hürden. Seit mehr als einem Jahr saniert und restauriert die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG das frühere Kaufhaus am Heidebergplan. Ein Teil der Arbeit ist bereits geschafft. Doch die Runderneuerung des gut 100 Jahre alten Denkmalobjekts gestaltet sich für die Genossenschaft schwieriger als gedacht. „Die...

  • Staaken
  • 13.01.19
  • 891× gelesen
  • 1
Bauen
Langweilig und wenig einladend: Anwohner stellen sich den Vorplatz viel schöner vor.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Grüner, und ein bisschen poppiger
Planer sammeln Ideen zum Staaken-Center-Vorplatz

Wie könnte der Vorplatz des Staaken-Centers einmal aussehen? Bei einem Spaziergang durch den Kiez sagten Anwohner den Planern ihre Meinung. Üppiges Grün, blühende Beete, ein plätschernder Brunnen und bunte Geschäfte: Der Vorplatz des Staaken-Centers an der Obstallee könnte für Jung und Alt richtig schön aussehen. Doch er wirkt alles andere als einladend. Es gibt keine Blumeninseln und keine Bänke, dafür reichlich Schmuddelecken. Trotzdem ist der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner...

  • Staaken
  • 30.09.18
  • 714× gelesen
Wirtschaft
Stehen für AWB 4.0: Reiner Bachnick mit Geschäftsführer Laszlo Kalman, Sohn Florian und Tochter Stephanie. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Made in Spandau
Aluminiumwerk investiert in AWB 4.0 / Anwohner kritisieren die Lärmentwicklung

Die AWB Aluminiumwerk GmbH Berlin hat sieben Millionen Euro in ihre neue Produktionsstätte investiert. Für Spandau ist ein wichtiges Signal, dass die Firma bleiben will. Anwohner beschweren sich dagegen über den Lärm. Ob Kreuzfahrtschiffe oder Autos, Fenster oder Klimaanlagen: Aluminium ist in vielen Industriezweigen ein wichtiger Rohstoff. Das weiß keiner besser als Reiner Bachnik. „Unser Werk ist voll ausgelastet, weil die Nachfrage auf dem Markt riesig ist“, sagt der Prokurist des AWB...

  • Staaken
  • 17.09.18
  • 3.330× gelesen
Sport
Die Rampen sind BMX-Rad-tauglich. Dominik (vorne), Thomas, Amir, Marcel und Pascal haben's getestet.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Skateboard raus und Backflips üben
BMX-Anlage am Magistratsweg ist wieder im Bestzustand

Auf dem Skateplatz am Magistratsweg haben Skater und BMX-Fahrer wieder freie Fahrt. Die Rampen wurden saniert, und einen Paten hat die Anlage jetzt auch. Tailslide, Shove-Its, Kickflips: Spandaus Skater können auf der beliebten Skateanlage am Magistratsweg wieder Tricks üben. Die Rampen sind fertig saniert und TÜV-geprüft. Damit haben auch alle BMX- und Scooter-Fahrer wieder freie Fahrt. „Spandau hat mit die besten Skateparks in Berlin“, schwärmt Dominik Nothdurft. Der 20-Jährige muss es...

  • Staaken
  • 24.08.18
  • 902× gelesen
Politik
Die Heimatkundler Karl-Heinz Bannasch und Armin Brenker arrangieren einen Kranz auf der Gedenkstätte, begleitet von der Bezirksverordnetenvorsteherin Gaby Schiller und Bürgermeister Helmut Kleebank.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Versöhnende Erinnerung an Mauer
Gedenkstunde für Mauertote kürzer als bisher

Das Gedenken an den Mauerbau büßt in Spandau die Beteiligung prominenter Gastredner ein. Im Jahre 2010 hatten Bezirksamt und Heimatkundliche Vereinigung an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in Höhe der Bergstraße an der Heerstraße eine Gedenkstätte für die neun dokumentierten Todesfälle an der Mauer im Bereich Spandau vorgestellt. Im Zusammenhang mit der gemeinsam finanzierten Einrichtung wurde vereinbart, wie die jährliche Gedenkstunde zu gestalten sei. Danach sprechen der jeweilige...

  • Staaken
  • 18.08.18
  • 518× gelesen
Bauen
An die Spaten: Fünf Kinder schaufeln auf dem Baufeld. Helmut Kleebank (rechts) und Frank Bewig helfen mit. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Großes Schaufeln im Jona's Haus
Stiftung baut neues Kinderhaus

An der Schulstraße wurde der erste Spatenstich für ein neues Kinderhaus gesetzt. Wenn es fertig ist, hat das Jona's Haus Platz für noch mehr Kids. Fünf Kinderspaten, hübsch geschmückt mit roten Schleifen, stecken in der Wiese. „Heute ist ein großer Tag für uns alle. Hier entsteht unser neues Familienhaus“, begrüßt Leiterin Angelika Bier zum offiziellen Spatenstich. Dann nehmen fünf Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen einen Spaten in die Hand, und das große Schaufeln beginnt. Viele Kinder,...

  • Staaken
  • 13.07.18
  • 546× gelesen
Kultur
Viel Tanz und viel Musik: Das Bühenprogramm dürfte für jeden etwas bieten. | Foto: Centermanagement
3 Bilder

Infos und Unterhaltung
Stadtteilfest Heerstraße Nord am 22. Juni

Das Stadtteilfest Heerstraße Nord wird in diesem Jahr am Freitag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr am Gemeinwesenzentrum Obstallee und rund um das Staaken-Center gefeiert. Neben dem 40. Geburtstags des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord gibt es auch eine Reihe von Premieren zu feiern. Neue Gäste wie die Freiwillige Feuerwehr Staaken und Jugendfeuerwehr mit Löschfahrzeug, Sportvereine und Spandauer Initiativen haben sich angemeldet. Mit Spandauer Segel-, Ruder- und Paddelclubs, dem FC Spandau 06 vom...

  • Staaken
  • 18.06.18
  • 417× gelesen
Soziales
Petra Sperling, Geschäftsführerin des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord, vor der Kirchenglocke am Gemeinwesenzentrum. Im Hintergrund eines der größeren Wohnhäuser. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

40 Jahre Gemeinwesenzentrum
Anregung und Beratung für 20.000 Bewohner

Mit dem Stadtteilfest Heerstraße Nord am 22. Juni wird auch 40 Jahre Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord an der Obstallee 22 gefeiert. Mit der Heerstraße Nord verhält es sich wie beinahe mit der gesamten Stadt: Immer wieder kommt Neues von außen. So war es auch beim Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, der schon in Charlottenburg existierte, bevor er noch Spandau zog. Von den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1968 geprägt, hatten sich hier Menschen zusammengetan, um die Gesellschaft ein wenig...

  • Staaken
  • 18.06.18
  • 447× gelesen
Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.788× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.389× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 766× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.281× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 806× gelesen
Soziales
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 926× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.704× gelesen
  • 1
Sport
Die Schüler der Poelchau-Eliteschule des Sports freuen sich. Es darf wieder Hockey, Handball und Volleyball gespielt werden. | Foto: Juergen Engler
8 Bilder

Dreifelderhalle geht zurück an den Leistungssport

Das Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) steht jetzt wieder vollständig dem Spitzen- und Breitensport sowie als Austragungsort bedeutender Veranstaltungen zur Verfügung. Die als Notunterkunft für Geflüchtete dienende Dreifelderhalle wurde am 13. Februar seiner ursprünglichen Nutzung übergeben. In der Dreifelderhalle und der Rudolf-Harbig-Halle waren von September 2015 bis Mai 2016 zeitweilig bis zu 1150 Flüchtlinge untergebracht. Die Sanierung der beiden Hallen hat rund 3,74 Millionen Euro gekostet,...

  • Westend
  • 15.02.18
  • 589× gelesen
Soziales
Roter Saft für alle Fälle: Feli Brüggemann hat bei Tibor Neubrandt die Nadel angesetzt. | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Ein halber Liter Leben: Das Deutsche Rote Kreuz zapft regelmäßig Blut für alle Fälle

Es ist ein ganz besonderer Saft, den das DRK regelmäßig zapft. Ein halber Liter kann bereits drei Leben retten. Wer Blut spendet, hilft aber auch sich selbst. Ruth Schiemann kommt seit Jahren schon und lässt sich Blut abzapfen. Weil auch das Leben ihrer fünf Enkelkinder einmal davon abhängen könnte, dass sie Blutkonserven bekommen. „Darum spende ich“, sagt Schiemann. 66 Jahre alt ist sie und spendet heute das 66. Mal. Damit ist die Spandauerin nicht allein, wie ein Besuch im Blutentnahmemobil...

  • Haselhorst
  • 12.02.18
  • 493× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Hadag-Linie 62 bietet zu allen Jahreszeiten eine wunderschöne Elbrundfahrt zum Nahverkehrstarif. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Elbtörn zum Nahverkehrstarif: Mit der Hadag-Linie 62 nach Finkenwerder

So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt. Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei lässt erahnen dass die Nordsee nicht mehr fern ist. Rechtselbisch geht es...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.18
  • 1.607× gelesen
Kultur
Mausekind Jakob ist aus dem Winterschlaf erwacht. | Foto: TheaterFusion
4 Bilder

Mausekind entdeckt den Winter: Vorhang auf für das Kindertheater im Kulturzentrum

Im Kulturzentrum Staaken ist das Kindertheater längst eine feste Programmgröße. Zuletzt faszinierte das „Jahreszeitenquartett“ mit Schauspiel, Musik und Puppenspiel. Der nächste Vorhang im Kindertheater hebt sich am 22. Februar. Schnee wirbelt durch die Luft und deckt den Apfelbaum zu. Eine Flocke weckt Mausekind Jakob aus dem Winterschlaf, und es entdeckt seine erste Winterwelt: „Schnee – sooo schön, aber sooo bitterkalt. Was kann man damit anfangen“, fragt sich Jakob. Na klar. Eine Kugel, ein...

  • Staaken
  • 06.02.18
  • 250× gelesen
Soziales
Drei Beispiele für ehrenamtliches Engagement: Dominik Draheim, Michael Kreßner und Matthias Zimmermann, zusammen mit Gerhard Hanke. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ohne Ehrenamtliche läuft nichts im Sport

Ob bei sportlichen Erfolgen oder der Organisation des Vereinslebens: Überall braucht es viele freiwillig Engagierte. Auch sie wurden bei der Sportlerehrung gewürdigt. Etwa Dominik Draheim vom Märkischen Ruderverein. Er widmet sich dort dem Nachwuchs und konnte zahlreiche weitere Jugendliche für Rudern begeistern. Sein Engagement zeichnete die Sportjugend Berlin mit dem Titel "Junger Ehrenamtlicher des Jahres" aus. Michael Kreßner (SC Staaken) bekam für seinen Einsatz bereits den Ehrenamtspreis...

  • Spandau
  • 29.01.18
  • 1.054× gelesen
Sport
Ehrengast Nina Meinke, Sportlerin des Jahres Nora Peuser und Lena Schöneborn (von links), die die Auszeichnung für ihren Mann Alexander Nobis entgegen nahm. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Spandau feierte seine Athleten bei der Sportlerehrung

Die Ruderin Nora Peuser und der Moderne Fünfkämpfer Alexander Nobis sind die Spandauer Sportler des Jahres 2017. Die Auszeichnung wurde zum ersten Mal an beide Geschlechter vergeben und war der Höhepunkt der Spandauer Sportlerehrung am 18. Januar. Entgegengenommen wurde sie in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle allerdings von zwei Frauen. Alexander Nobis war verhindert, dafür seine Frau Lena Schöneborn anwesend. Die Olympiasiegerin im Modernen Fünfkampf war selbst 2014 und 2015 Spandaus...

  • Spandau
  • 29.01.18
  • 1.079× gelesen
Ausflugstipps
In der Nebensaison herrscht eine wohltuende Stille über den Spreewälder Fließen. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Stille über den Fließen: Ein Besuch im winterlichen Lübbenau

Die Ruhe in den Altstadtgassen wirkt wohltuend, besonders auf gestresste Hauptstädter. Der große Spreewaldhafen liegt jetzt fast verwaist, nur einige Cafés und Restaurants laden zum Aufwärmen ein. Wer Lübbenau im Winter besucht, kann ganz besondere Momente erleben. Denn jetzt hält die Natur ihren Atem an und über den Fließen herrscht himmlische Stille. Vereinzelt starten geführte Paddeltouren und Winterkahnfahrten in den Spreewald. Dick eingemummelt, bei Glühwein oder Flammkuchen gleitet man...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.18
  • 880× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.