Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Frühlingsfrisch zurecht gemacht: die Schafschur im Landschaftspark Herzberge ist immer eine Attraktion. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Viel Neues im Landschaftspark Herzberge

Lichtenberg. Eine große Schafherde sorgt seit rund zehn Jahren für die Pflege des Landschaftsparks Herzberge. Dieses Naturerlebnis soll den Schul- und Kitakindern nun in Führungen näher gebracht werden. Und nicht nur diese Neuigkeit ist Grund für ein Besuch der Berliner Woche pünktlich zum Frühjahrsbeginn auf dem grünen Areal. Ein wenig widerwillig geben die Schafe an diesem Frühlingstag ihre Wolle ab. Doch der Schafschwerer Jens Gerbert fackelt nicht lange. Mit dem Elektrorasierer schneidet er...

  • Lichtenberg
  • 29.03.16
  • 1.492× gelesen
Kultur
Fahrgeschäfte, Karussells und vieles mehr sorgen für kurzweilige Unterhaltung bei Groß und klein. | Foto: Foto: Promo
4 Bilder

Frühlingsfest Hohenschönhausen vom 31. März bis 3. April

Auf dem Festplatz Wartenberger Straße am Linden-Center findet vom 31. März bis 3. April in diesem Jahr das traditionelle „Frühlingsfest Hohenschönhausen“ statt. Es wird ein dreitägiges Bühnenprogramm vor einem gemütlichen Biergarten geboten, welcher bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. An allen vier Veranstaltungstagen gibt es ein buntes Markttreiben mit Gastronomen, Spiel- und Fahrgeschäften. Den kleinen Festbesuchern werden unter anderem Kinderkarussells, Kindereisenbahn und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.03.16
  • 623× gelesen
Verkehr
30 solcher Boxen fasst das Rondell vor dem S-Bahnhof Lichtenberg an der Weitlingstraße. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Das Fahrradhostel am Bahnhof Lichtenberg ist da

Lichtenberg. So manchem ist sein Fahrrad lieb und teuer. Für höhere Sicherheit sorgen nicht nur zusätzliche Kreuzberger Bügel an vielen Stellen, sondern auch die bundesweit erste abschließbare Fahrradabstellbox. Nirgendwo werden in Lichtenberg so viele Fahrräder geklaut, wie an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst. "Ich finde es gut, wenn neue sichere Abstellsysteme ausprobiert werden", sagt Michael Stoß von der Lichtenberger Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)....

  • Karlshorst
  • 10.03.16
  • 1.102× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Sport
Hans Werner Fuhlroth kann seine Arme und Beine nicht bewegen. Er ist auf die Sportassistentin Carola Fenske angewiesen. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Behindertensportverein für Hallenboccia lädt ein

Alt-Hohenschönhausen. Hallenboccia ist eine weltweit bei Menschen mit und ohne Einschränkungen beliebte Sportart. Der einzige Berliner Verein lädt im Rahmen der Lichtenberger Inklusionswoche am 11. und am 18. März zu einem Schnuppertraining. "Es ist ein langsames Spiel. Man muss sich schon eine Taktik überlegen", sagt Hans Werner Fuhlroth und nimmt das Spielfeld genau ins Auge. Dann leitet er seine Sportassistentin Carola Fenske an. Sie zieht eine höhenverstellbare Rampe an ihn heran, dreht sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.03.16
  • 569× gelesen
Wirtschaft
Einen Präsentkorb mit vielen Ostprodukten können Sie mit der Berliner Woche gewinnen. | Foto: Promo
3 Bilder

OSTPRO Messe für Ostprodukte an neuem Ort: Präsentkorb gewinnen!

Friedrichshain. Die Kultmesse OSTPRO – Messe Ostprodukte ist wieder in Berlin. Vom 11. bis 13. März präsentiert sich die Messe wieder auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit über 100 Firmen aus den neuen Bundesländern. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder viele beliebte, altbekannte oder neue Produkte entdeckt werden. Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern laden zum Schlemmen und Kaufen ein. Die Messelieblinge Herr Fuchs, Pittiplatsch und...

  • Friedrichshain
  • 01.03.16
  • 2.231× gelesen
Wirtschaft
8 Bilder

Mit der Berliner Woche zur Reisemesse ITB

Charlottenburg. Ob menschlich anmutende Roboter, ein paradiesischer Urlaub im Partnerland Malediven oder mythische Geschichten aus dem ewigen Eis – die Reisemesse ITB verbindet am 12. und 13. März Reiseträume mit Informationen rund um die Urlaubswelt. Orientierungshilfe zu den Ausstellern in den 26 Messehallen liefert ChihiraKanae. Der humanoide Roboter weist Besuchern am Infocounter in der Nähe des Eingangs Süd den Weg und beantwortet Fragen. Diese Innovation wäre vor 50 Jahren, als die ITB...

  • Charlottenburg
  • 25.02.16
  • 942× gelesen
Kultur
Je oller desto doller: Die Scorpions sind zu ihrem 50-jährigen Bestehen wieder auf Tournee. | Foto: Marc Theis
4 Bilder

Rocklegenden auf der Bühne: Gewinnen Sie Freikarten für die Scorpions

Friedrichshain. Was lange währt, kann nicht einfach so aufhören, oder? Und so hat eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt die 50 nun doch noch erreicht. Die Scorpions sind auf ihrer 50th-Anniversary-World-Tour am 23. März in der Mercedes-Benz Arena. Seit einem halben Jahrhundert steht dieser Name für einen fulminanten Rocksound und großartige Konzerte. Die Hannoveraner Band um Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs schrieb unsterbliche Rockklassiker wie „Rock you like a Hurricane“...

  • Neukölln
  • 16.02.16
  • 1.386× gelesen
  • 9
  • 3
Kultur
Im Konfettiregen: Das Komitee-Duo Klaus-Peter Heimann und Christiane Holm an der Seite ihres Kapitäns. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kölle am Ku’damm: Beim Faschingszug am 31. Januar singt Frank Zander

Charlottenburg. Kölsches Brauchtum? Das soll den Berlinern ein Neuköllner erklären. Frank Zander ist womöglich der beste Grund, am Sonntag, 31. Januar, am Straßenrand der Kurfürstendamms zu stehen. Dann rollt nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsfestzug. Doch die Jecken müssen leise sein. Man horche und staune. Es fliegen wieder Süßwaren durch die Luft. Und lachende Menschen in verrückten Kostümen feiern ihren Frohsinn mit Küssen, Schlachtrufen und Liedern. Wenn auch längst nicht so laut...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 840× gelesen
Kultur
Tom Sello von der Robert-Havemann-Gesellschaft leitet die Ausstellung, bei der das Team in ihren Vorbereitungen zur großen Schau derzeit auf Hochtouren läuft. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Neue Ausstellung in der "Stasi-Stadt"

Lichtenberg. Auf Hochtouren läuft die Vorbereitung zur Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall". Ein Blog begleitet nun die Entstehung der Schau in der Normannenstraße. Die Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/1990" war in den Jahren 2009 und 2010 mit vier Millionen Besuchern ein echter Publikumsmagnet: Mitten auf dem Alexanderplatz informierte damals die Robert-Havemann-Gesellschaft mit ihrer Open-Air-Ausstellung über den Prozess der Demokratisierung in und nach der SED-Diktatur. Am...

  • Lichtenberg
  • 22.01.16
  • 429× gelesen
Kultur
Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.597× gelesen
Kultur
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 821× gelesen
  • 1
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Verkehr
Viel befahren, aber kein Unfallschwerpunkt: Sebastian Schlüsselburg, Evrim Sommer (beide Die Linke) inspizieren mit den Verkehrssicherheitsberatern Alexander Pusslach und Nicole Merkel die Kreuzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Unfallgefahr an Kreuzung der Fankfurter Allee muss entschärft werden

Lichtenberg. Die meisten Unfälle im Bezirk zählt die Polizei an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße/ Gürtelstraße. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Linkspartei) ging zusammen mit Verkehrssicherheitsberatern der Polizei den Ursachen auf den Grund. Insgesamt 65 Unfälle zählte die Polizei noch im Jahr 2014 an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstsraße/ Gürtelstraße. In diesem Jahr wird die Zahl wohl kaum geringer ausfallen. Denn bis zum Juli 2015 zählten die Beamten an dieser...

  • Lichtenberg
  • 04.12.15
  • 748× gelesen
Wirtschaft
Andreas Prüfer (Die Linke) und Beate Kitzmann prüfen, welcher Baum nun Wurzeln schlägt: Es ist ein Malus Boskoop. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Alte Obstsorten neu gepflanzt

Falkenberg. Mit der Pflanzung von 60 jungen Apfelbäumen werden alte Sorten auf den ehemaligen Rieselfeldern wieder heimisch. Das ermöglicht das weltweite Projekt "Bäume für die Zukunft". Heute ist "Pink Lady" in aller Munde. Doch wer kennt noch den Geschmack eines Rheinischen Bohnapfels oder den einer Goldparmäne? Es gibt viele historische Apfelsorten, bei denen die Gefahr besteht, in Vergessenheit zu geraten. "Wir freuen uns deshalb ganz besonders über die Spende von 60 Apfelbäumen, die zum...

  • Falkenberg
  • 03.12.15
  • 457× gelesen
Soziales
Die Hauseigentümer Arndt Ulrich (l.) und Lutz Lakomski zeigen die Küche in einem der Appartements. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Appartments für Geflüchtete

Alt-Hohenschönhausen. Mehr als 450 Menschen sollen in den kommenden Wochen in den sanierten Plattenbau in der Konrad-Wolf-Straße 46 a ziehen. Der private Eigentümer plant, weitere Flüchtlinge in der Gehrenseestraße 99 unterzubringen. "Viele Ankömmlinge freuen sich sehr über die Appartements", sagt Norbert Prochnow. Der Geschäftsführer des Unionhilfswerks informierte am 25. November über die Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße 46 a, deren Betrieb der soziale Träger...

  • Lichtenberg
  • 03.12.15
  • 4.379× gelesen
Kultur
Dickhäuter ans andere Ende des Zoos: Die neue Elefantenanlage entsteht hinter dem Landwehrkanal im Tiergarten. | Foto: Zoo Berlin
5 Bilder

Die größte Elefantenanlage Deutschlands: Spatenstich zum Ausbau des Löwentors

Tiergarten. Zukunftsmusik im tierreichsten Zoo der Welt: Direktor Andreas Knieriem präsentiert den Plan für die nächsten 20 Jahre. Demnach erhalten Elefanten auf dem Erweiterungsareal im Tiergarten ein neues Reich. Und am Hardenbergplatz grüßen Nashörner, Orang Utans und Gorillas. Alpakas bekamen es als erste zu Spüren. Sie mussten in diesen Tagen fortziehen, auf dass ihr Platz am Löwentor eine andere Bestimmung erhält. Denn von hier aus sollen ab Sommer 2016 viel mehr Besucher in den...

  • Tiergarten
  • 23.11.15
  • 3.712× gelesen
  • 2
Kultur
Vielschichtiges Lebenswerk: Corbijns Katalog der Gesichter erstreckt sich über zwei Etagen in der Galerie C/O Berlin. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

„Sorry, dass es so viel ist“: Anton Corbijns Lebenswerk in der C/O Berlin

Charlottenburg. Es begann mit Fotos, die er unaufgefordert an eine Zeitschrift sandte. Und der Höhenflug des Anton Corbijns schlägt sich jetzt nieder in einer Retrospektive bei C/O Berlin. Seit nunmehr 60 Jahren bringt er in seinen Bildern über Weltstars die grobkörnige Wahrheit ans Licht. Dies ist die Geschichte eines Mannes und seiner großen Liebe. Und der junge Niederländer Anton Corbijn wusste nicht so recht, wie er sich ihr nähern sollte. Seine Liebe, das war die Musik. Erst nach einiger...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 688× gelesen
  • 1
Kultur
Zoodirektor Andreas Knieriem befürwortet einen Neubau, der an den alten chinesischen Musikpavillon erinnert. | Foto: Zoo Berlin
4 Bilder

Rückkehr der Pandabären: Zoo plant neues Gehege im Millionenwert

Tiergarten. Für Tierfreunde ist es die Nachricht des Jahres: Im Zoologischen Garten werden wieder Pandabären heimisch. Kanzlerin Angela Merkel soll die Vereinbarung mit der Volksrepublik China persönlich erwirkt haben. Jetzt muss Direktor Knieriem schnell handeln – und zeigt, wo die Bären leben sollen. Von Bao Bao, der 2012 dahinschied, blieben den Berlinern nur Erinnerungen. Und man muss schon das Naturkundemuseum besuchen, um die ausgestopften Überreste seiner Art zu bestaunen. Lebende Pandas...

  • Tiergarten
  • 09.11.15
  • 1.377× gelesen
  • 1
Bildung
Der ganz normale Wahnsinn: Verkehrsgewimmel auf Hanoier Straßen. | Foto: Rainer Bosse
5 Bilder

Wie war es in Hanoi? Rainer Bosse berichtet von seiner Reise zum neuen Lichtenberger Städtepartner

Lichtenberg. In unserer vergangenen Ausgabe berichteten wir über die taufrische Partnerschaft zwischen Lichtenberg und dem Hanoier Bezirk Hoàn Kiêm. Wir wollten ein wenig mehr über den neuen Freund in Fernost erfahren und haben uns deshalb mit dem Linke-Bezirksverordneten Rainer Bosse unterhalten. Er war Anfang Oktober in Hanoi dabei, als die Partnerschaft besiegelt wurde. "Ich war sehr neugierig auf dieses Land", sagt Rainer Bosse und gerät ins Schwärmen. "Natürlich war der Besuch mit einer...

  • Lichtenberg
  • 30.10.15
  • 377× gelesen
Soziales
Viel Platz für Kartoffeln und Nudeln bieten diese Töpfe in der Großküche. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Bio-Großküche und mehr: Die SozDia-Stifung feiert 25. Geburtstag

Lichtenberg. Wie funktioniert eine Großküche, die frisches Bio-Essen auf den Kita-Tisch bringt? Diese und andere Fragen beantwortet die Stiftung SoziDia anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums. Auch Burger können gesund sein, das wissen die Köche Heiko Rawolle und Mario Furchheim. "Wenn es um die Mahlzeiten für Kita-Kinder geht, kommt es vor allem auf Lebensmittel von guter Qualität an", sagt Heiko Rawolle. Was den Kindern schmeckt und gesund ist, macht dem Koch aber viel Arbeit. Viel mehr...

  • Lichtenberg
  • 12.10.15
  • 825× gelesen
Leute
Mit dem Zweiten Weltkrieg haben Rosemarie und ihre Mutter Edith Klug fast alles verloren. Nach einer langen Flucht sind sie Jahre später in Berlin angekommen. Eins ist allerdings geblieben: Ihr heimatliches Gefühl zur Geburtsstätte - Swinemünde. | Foto: Privat
6 Bilder

Heimat, meine Wurzeln

Alt-Hohenschönhausen. Ich wurde 1929 in Swinemünde (heute Polen) geboren. Meine ganze Familie wohnte dort und für mich war es das schönste Zuhause, das man haben konnte. Doch kurz vor Kriegsende, im März 1945, wurde Swinemünde bombardiert und die Front rückte immer näher. Wir, meine Mutter und ich, verließen auf dem Seeweg unsere Heimat und landeten in Dänemark. Dort verbrachten wir 1, 5 Jahre in einem Flüchtlingslager bei Oxböl. Als wir 1947 wieder nach Deutschland zurück konnten, war...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.10.15
  • 711× gelesen
Soziales
Bei einer Herzdruckmassage muss einiges an Druck auf das Herz ausgeübt werden, schließlich soll hier die Pumpleistung ersetzt werden. | Foto: Wrobel
5 Bilder

Hand aufs Herz: Das Sana Klinikum klärt Schüler über Erste Hilfe auf

Lichtenberg. Ein Herzstillstand kann jeden treffen. Deshalb übten 60 Mädchen und Jungen aus drei Lichtenberger Schulen im Sana-Klinikum Herzdruckmassage und Beatmung. Unsere Reporterin der Berliner Woche, Karolina Wrobel, war hautnah dabei."Die Wahrscheinlichkeit, in eine Situation zu kommen wo man helfen muss, ist bei jedem von uns sehr hoch", sagt Dr. Tim Däunert und verweist auf Bewusstlosigkeit oder gar einen Herzstillstand. "Deshalb ist hier ganz besonders schnelle Hilfe gefragt", weiß der...

  • Lichtenberg
  • 05.10.15
  • 798× gelesen
Kultur
Feurig, leidenschaftlich, mitreißend – das ist "Sissi", die Tanzsensation aus Ungarn. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Jetzt Karten für die Tanzsensation "Sissi" gewinnen

Mitte. "Sissi" ist die umjubelte Tanzsensation aus Budapest. Im Oktober wird die Erfolgsshow erstmalig zu Gast im Admiralspalast sein. "Sissi" begeistert das Publikum mit atemberaubenden Tänzern, mitreißender ungarischer Volksmusik und einer Liebesgeschichte, die die Herzen berührt. 1854 – mit 16 Jahren heiratet Prinzessin Elisabeth, bekannt als Sissi, Kaiser Franz Josef I. und wird so zur ersten Frau der österreichischen Monarchie. Sissi, wunderschön und freiheitsliebend, empfindet das am...

  • Mitte
  • 30.09.15
  • 1.045× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.