Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Schon kurz nach Eröffnung herrschte reger Andrang auf der Berliner Reisemesse, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feierte. | Foto: Christian Schindler
20 Bilder

25. Berliner Reisemesse: Großer Erfolg an neuem Standort

Siemensstadt. Die 25. Berliner Reisemesse war auch in zweiter Hinsicht etwas Besonderes: Erstmals fand sie im 2015 eröffneten Autohaus BMW-Nefzger statt. Das Wetter am Morgen des 17. September dürfte bei vielen Berlinern vor allem einen Wunsch geweckt haben: Ich will hier weg. Die Temperaturen ließen die Sonnentage der vergangenen Wochen vergessen, der Regen an den Fensterscheiben erinnerte beim Weg nach draußen daran, keinesfalls den Schirm zu vergessen. Da kam die 25. Reisemesse gerade recht....

  • Siemensstadt
  • 19.09.16
  • 947× gelesen
Kultur
Doppelter Blick auf den Schlachtensee: in echt und im Gemälde. | Foto: Klara Némethy
4 Bilder

Freiluft-Galerie an Schlachtensee und Krummer Lanke

Steglitz-Zehlendorf. Kunst am Wasser ist derzeit am Schlachtensee und an der Krummen Lanke zu sehen. Acht Bilder der Malerin Klara Némethy sorgen auf den Uferwegen bei Spaziergängern für einen Aha-Effekt. Das Besondere an den Gemälden: Sie stehen an den Stellen, an denen sie entstanden sind, zeigen die Motive also doppelt – fünf am Schlachtensee, drei an der Krummen Lanke. Die Titel: „Sommer an der Fischerhütte“, Silhouetten“, „Leichtigkeit“ oder „Der Weg“. An den drei Meter hohen Holzpfosten...

  • Zehlendorf
  • 18.09.16
  • 929× gelesen
Bauen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) nahm als einer der ersten an einer Probefahrt der Kienberg-Seilbahn teil. | Foto: hari
4 Bilder

IGA-Seilbahn nimmt Probebetrieb auf

Marzahn-Hellersdorf. Der Probebetrieb der IGA-Seilbahn am Kienberg hat begonnen. Noch wird geprüft, ob sie auch verkehrssicher ist. Als einer der Ersten durfte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) an einer solchen Probefahrt teilnehmen. Von der Talstation nahe der Hellersdorfer Straße bestieg er mit der Geschäftsführung der IGA Berliner GmbH und der Leitner AG eine Gondel. Das Südtiroler Unternehmen errichtete die Seilbahn in knapp sechs Monaten. „Die IGA-Seilbahn gewährt eine...

  • Marzahn
  • 18.09.16
  • 962× gelesen
Politik
Die erste Veranstaltung der neuen Bürger-Park-Initiative war äußerst gut besucht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Bürger-Park-Initiative lud zu ihrer ersten Diskussionsveranstaltung ein

Pankow. Wie wird sich der Bürgerpark Pankow weiterentwickeln? Und wie werden die Bürger an künftigen Planung beteiligt? Um diese und weitere Fragen ging in einer Diskussionsveranstaltung in den Delphin-Werkstätten an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Dort hatte sich am 9. August die Bürger-Park-Initiative Pankow gegründet. Zu dieser schlossen sich zunächst 35 Bürger zusammen. Mindestens doppelt so viele Pankower kamen zur ersten Bürgerversammlung der Initiative. In den vergangenen Wochen gab es in den...

  • Pankow
  • 18.09.16
  • 389× gelesen
Kultur
Per Kran wird die Vaterunser-Glocke Richtung Kirchturm gehievt. Vor dem Höhenflug musste die Glocke fachgerecht befestigt werden. | Foto: Elke Behrends/evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf
3 Bilder

Berlins älteste Glocke erklingt nach 30 Jahren wieder

Nikolassee. Die rund 750 Jahre alte Vaterunser-Glocke ist in den Turm der Johanneskirche Schlachtensee zurückgekehrt. Am Freitag, 9. September, wurde sie aufgehängt. Nach fast 30 Jahren kann sie jetzt erstmals wieder läuten. 1987 wurde sie abgenommen, um in der 750-Jahr-Feier Berlins in der Spandauer Zitadelle gezeigt zu werden. Seitdem stand sie im Mahnmalraum der Johannes-Kirchengemeinde in der Matterhornstraße. Während dieser Zeit gab es mehrere Ideen für die Glocke, die geprüft wurden. Eine...

  • Nikolassee
  • 17.09.16
  • 671× gelesen
Kultur
das mediterane Müggelheim, T. Schmidt
5 Bilder

Müggelheim – die heimliche Liebe der Berliner

Ein kleiner Ort südlich des Müggelsees und östlich der Müggelberge zieht immer wieder viele Radler, Wanderer und ausflugshungrige Berliner an. Der Ort Müggelheim zählt heute ca. 6500 Einwohner und wurde 1920 eingemeindet in die Stadt Berlin. Berühmte Komponisten, Maler, Physiker und Schriftsteller fühlten sich mit diesem Naherholungsgebiet verbunden, z.B. Fritz Selbmann.... Trotz Fluglärm errichteten hier viele Berliner Wochenendhäuschen und später Eigenheime. Die Nähe zum Wasser – zur Großen...

  • Müggelheim
  • 16.09.16
  • 3.430× gelesen
  • 1
Kultur
„Wolken“ nennt Michael Sailstorfer seine Installation aus Lkw-Schläuchen, die  im Rahmen der Ausstellung „Auftrag Landschaft“ im rekonstruierten Treppenhaus von Schloss Biesdorf zu sehen ist. | Foto: hari
4 Bilder

Das Schloss ist jetzt eine Galerie

Biesdorf. Das rekonstruierte Schloss Biesdorf wurde eröffnet. Es wird von der Grün Berlin GmbH als eine Galerie betrieben. Die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges teilweise zerstörte Gründerzeitvilla hat ihre alte äußere Gestalt zurück und eine neue Bestimmung. Das Prestigeprojekt des Bezirks soll der Pracht vergangener Epochen neuen Glanz und Marzahn-Hellersdorf um eine neue, stadtweit ausstrahlende Attraktion reicher machen. Entsprechend war der Auftrieb bei der Wiederöffnung am Freitag, 9....

  • Biesdorf
  • 16.09.16
  • 439× gelesen
Bildung
Naturgeschichte zum Eintauchen. Wieland Holfelder vom Google-Entwicklungszentrum und Museumsdirektor Johannes Vogel mit VR-Brillen im Sauriersaal. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auf der Couch virtuell ins Museum

Mitte. Egal ob im Bett zu Hause oder irgendwo auf der Welt – das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße 43 kann jetzt virtuell rund um die Uhr besucht werden. Das non-profit-Projekt Google Arts & Culture der Datenkrake Google stellt 50 renommierte naturhistorische Einrichtungen aus der ganzen Welt online. Unter der Internet-Adresse g.co/naturalhistory bekommt der über 13 Meter hohe Brachiosaurus, das Markenzeichen des Naturkundemuseums, plötzlich Haut, poltert von seinem Podest im Sauriersaal...

  • Mitte
  • 16.09.16
  • 815× gelesen
Kultur
Praktikantin Melanie Scheil kochte zur Eröffnung der Sonderausstellung im Bezirksmuseum Kaffee der Marke „Rondo“, der einzigen aus der DDR erhaltenen Kaffee-Marke. | Foto: hari
4 Bilder

Kaffee-Kultur in der DDR

Marzahn. Haus II des Bezirksmuseums ist wieder geöffnet. Gleich die erste Sonderausausstellung hat ein zahlenmäßig großes Publikum verdient: Sie erzählt von Kaffee und vom Kaffeegenuss in der DDR. Kaum ein anderes Konsumgut war in der DDR so in aller Munde wie die Verfügbarkeit und die Qualität der braunen Bohnen. Das Thema Ost- und Westkaffee war ein Politikum. Dazu präsentiert das Bezirksmuseum hochwertiges, ästhetisch anspruchsvolles Kaffeegeschirr aus den Werkstätten von Designern der DDR....

  • Marzahn
  • 16.09.16
  • 1.175× gelesen
Bildung
Rundta, Merissa und Mustafa betreiben in der Kinderstadt einen Laden. Bei ihnen gab es zum Beispiel geflochtene Bänder, Tattoo-Aufkleber, Bonbons und Saft. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Demokratie lernen in Rainbow City: Zwei Wochen lang regierten Kinder ihre eigene Stadt

Buch. Wie funktioniert das Leben in einer Stadt? Welche Strukturen gibt es? Was ist an Einrichtungen nötig? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Kinder zwei Wochen lang in einem ungewöhnlichen Projekt auf dem Archäologie- und Abenteuerspielplatz (ASP) Moorwiese. „Kinderstadt 2016 – Demokratie (er)leben“ nennt sich dieses Projekt. Organisiert wurde es unter Leitung von Nadine Hoff vom Verein Kinderring Berlin. Acht- bis Vierzehnjährige aus Buch konnten zweimal binnen einer Woche eine kleine...

  • Buch
  • 16.09.16
  • 274× gelesen
Bauen
Die alten Gebäude am Blankenburger Pflasterweg sollen neuen Wohnungen weichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Blankenburger Pflasterweg soll ein neues Qartier entstehen

Blankenburg. Für das Gebiet Blankenburger Pflasterweg und Heinersdorfer Straße werden Untersuchungen im Vorfeld der Entwicklung eines neuen Stadtquartiers durchgeführt. Diesen Beschluss fasste der Senat. Im April hatte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zwölf Standorte für die Entwicklung neuer Stadtquartiere vorgestellt. Auf denen sollen dringend benötigte Wohnungen gebaut werden sollen. Der größte dieser Standorte ist das etwa 70 Hektar große Areal „Blankenburger Pflasterweg/...

  • Blankenburg
  • 16.09.16
  • 2.298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Jörg Mietzner (links) und Mitarbeiter Sebastian Uhlig freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: P.R.
6 Bilder

Neueröffnung am 17. September: OBI Markt in der Ostseestraße jetzt auch mit Küchenstudio

Weißensee. Der OBI Markt in der Ostseestraße ist seit fast 20 Jahren eine feste und zuverlässige Adresse für Heimwerker und Gartenliebhaber. Nach dreiwöchigen Umbauarbeiten präsentiert sich der Markt auf über 7600 Quadratmeter Verkaufsfläche jetzt noch schöner, heller und übersichtlicher. Am Sonnabend, 17. September, findet die große Wiedereröffnung statt. An diesem Tag warten interessante Lieferantenvorführungen und eine leckere Kochvorführung auf die Kunden. „Bei unseren Kunden möchte ich...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.16
  • 2.662× gelesen
Bildung
Trainer Mirko Petrick freut sich mit den jungen Basketballern, dass ihre Sporthalle an der Sredzkistraße wieder fürs Training zur Verfügung steht. Sechs Jahre lang konnten Alba-Sportler hier nicht trainieren. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Trotz ausstehenden Gerichtsurteils wurde jetzt die Sporthalle an der Sredzkistraße wiedereröffnet

Die obere Sporthalle in der Sredzkistraße 8-12 kann endlich wieder genutzt werden. Weil deren Sanierung sehr aufwendig war, feierten alle an der Planung und am Bau Beteiligten das mit einem kleinen Fest. Ein solches Theater wie mit dieser Sporthalle haben die Bezirksamtsmitarbeiter und Bezirkspolitiker noch nie erlebt. Die Halle ist eigentlich ein Neubau. Zwischen 1998 und 2003 ist das Gebäude an der Sredzkistraße als Doppelsporthalle errichtet worden. Hauptnutzer ist die sportbetonte...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.16
  • 1.757× gelesen
Bauen
Der Rohbau ist fertig. Im Frühjahr 2017 soll das Gebäude an der Bernhard-Lichtenberg-Straße bezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gewobag baut 33 Wohnungen an der Bernhard-Lichtenberg-Straße

Prenzlauer Berg. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag errichtet an der Kreuzung Bernhard-Lichtenberg- und Eugen-Schönhaar-Straße ein neues Mehrfamilienhaus. Kürzlich konnte Richtfest gefeiert werden. Auf dem Grundstück unweit des Anton-Saefkow-Parks entstehen Zwei- bis Vier-Zimmer-Apartments. Das Gebäude ist Bestandteil der Neubaustrategie der Gewobag. Gerade erst konnte die Wohnungsbaugesellschaft an der Schliemannstraße ein Wohnhaus mit 14 Wohnungen fertigstellen. Und an der Ecke...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.16
  • 1.281× gelesen
Sport
Diese Herren zeigen, wie fit sie sind. Sie sind alle über 75 Jahre alt und nahmen an der 1. Pankower Senioren-Olympiade teil. Eine Disziplin war der 800-Meter-Lauf. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Senioren-Olympiade am 9. September im Stadion Buschallee war großer Erfolg

Weißensee. Bei der 1. Pankower Senioren-Olympiade am 9. September zeigten Pankower Senioren einmal mehr, wie fit man mit regelmäßiger sportlicher Bewegung im Alter sein kann. Das Sportereignis musste im Juni wegen Starkregen zunächst abgesagt werden. Beim Ersatztermin vor wenigen Tagen erwartete die Senioren dann ein anderes Wetterextrem: Strahlender Sonnenschein, der Mitte September für Temperaturen um die 30 Grad sorgte. Doch die Hitze schreckte die etwa 60 Senioren nicht ab. Einige Wochen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 13.09.16
  • 1.137× gelesen
Politik
Kita-Kinder griffen beim ersten Spatenstich sofort zur Schippe. | Foto: Karen Mancke
3 Bilder

Neue Kita für 160 Kinder

Lankwitz. Große Freude beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Südwest: Die Finanzierung des Kita-Neubau-Projektes in der Wedellstraße wird mit Sondermitteln unterstützt. Insgesamt steuern Bund und Land über drei Millionen Euro bei. Am 5. September fand der erste Spatenstich statt. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen, die Stadträte Christa Markl-Vieto, Cerstin Richter-Kotowski und Michael Karnetzki sowie Vertreter des Eigenbetriebs schwangen aus diesem Anlass gemeinsam den Spaten und gaben...

  • Lankwitz
  • 13.09.16
  • 1.084× gelesen
Soziales
Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neues Jugendfreizeitheim "Manna" lockt den Nachwuchs ins Grüne

Westend. Getragen von den Maltesern, geplant vom Jugendparlament, gemacht für Vergnügen an der frischen Luft: Der neue Jugendtreff namens „Manna“ verbindet biblische Bezüge mit einer lebensfrohen Botschaft. Hoch fliegt der Kreisel über Antons Haupt. Und da eiert er durch die Luft als Sinnbild für die Leichtigkeit des Lebens und all das Bunte, das hier mit einem Sommerfest Einzug hielt. Anton wird zu den Stammgästen des neuen Treffs im Ruhwaldpark gehören, dem neuen Hit in einer für Freizeitwert...

  • Westend
  • 12.09.16
  • 648× gelesen
Soziales
Maud Rößler (rechts) klebt in der Integralwerkstatt Umverpackungen für technische Geräte zusammen. Im Hintergrund: Ihr Kollege Martin Gehder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral betreibt zehn Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Prenzlauer Berg. Der Verein Integral baute auf dem Alten Schlachthof als einer der ersten ein neues Werkstattgebäude. Inzwischen arbeiten dort Menschen mit Handicap in zehn Werkstätten. Im Jahre 1993 ging das „Integral“-Projekt an den Start. Es entwickelte sich inzwischen zu einem der größten Betriebe Berlins, in dem Menschen mit Behinderungen arbeiten. Gegründet wurde die Werkstatt seinerzeit aus einer Notsituation heraus. Zu DDR-Zeiten gab es Rehabilitationswerkstätten, die zum Krankenhaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.16
  • 2.985× gelesen
Verkehr
Die Hauptstraße wird von vielen vor allem als Durchgangsstraße genutzt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehrere Initiativen kämpfen in Wilhelmsruh für eine verkehrsberuhigte Hauptstraße

Wilhelmsruh. Der Senat hat offenbar noch keine Idee, wie man durch Verkehrsberuhigung die Attraktivität der Hauptstraße erhöhen kann. So interpretieren Anwohner die Absagen von Einladungen zu einer Bürgerversammlung seitens des Senats. Die Hauptstraße ist eigentlich die Einkaufsmeile im Ortsteil. Sie hat einen breiten Gehweg, und es könnte durchaus eine abwechslungsreiche Ladenzeile geben. Aber kaum einer will dort entlang flanieren. Der stetig rollende Verkehr stört erheblich. Die Hauptstraße...

  • Wilhelmsruh
  • 11.09.16
  • 687× gelesen
Bauen
Pwr-Chef Sebastian Klatt, Architektin Petra Kahlfeldt, Architekt Muck Petzet, Baustadtrat Carsten Spallek und Architekt Armand Grüntuch (von links) vor dem Modell des neuen Tacheles-Quartiers. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Vier Architekturbüros planen auf Tacheles-Areal 16 unterschiedliche Gebäude

Mitte. Der Projektentwickler pwr development hat jetzt die drei Berliner Architekturbüros vorgestellt, die gemeinsam mit den Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron, die das Gesamtkonzept entwickelt haben, die Neubauten auf dem 2,5 Hektar großen Areal rund um die Tacheles-Ruine planen. Seit April wird gebuddelt auf dem Filetgrundstück zwischen Oranienburger, Friedrich- und Johannisstraße. Bis 2020 wird hier für eine halbe Milliarde Euro ein komplettes Stadtquartier mit Wohnungen, Büros,...

  • Mitte
  • 10.09.16
  • 3.765× gelesen
Politik
Drei auf Ideensuche: Stefan Evers, Monika Grütters und Dagmar König wollen Denkmal-Fördergelder beschaffen – und besprachen nun, wie das funktionieren soll. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wie die Kulturstaatsministerin Grütters das Schoeler-Schlösschen retten will

Wilmersdorf. Beinahe ein Unikum in Berlin, trotzdem ein Trauerfall: Wieder schickt sich Stadträtin Dagmar König (CDU) an, dem Schoeler-Schlösschen Leben einzuhauchen. Und diesmal hat sie Aufmerksamkeit auf höchster politischer Ebene. Der Fußboden labil, die Wände zerbröselt, aber das Dach ist dicht. Immerhin. Von oben heil, von außen saniert und innen eine Katastrophe – das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue sorgt je nachdem, was man davon sieht, entweder für Hoffnung oder für Entsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 10.09.16
  • 781× gelesen
  • 3
Soziales
Hannelore Kraft (zweite von links) sprach mit Schulleiterin Karen Schulz (rechts) über die Entwicklung der Stephanus-Schule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht die Stephanus-Stiftung am Weißen See

Weißensee. Einen besonderen Gast konnte die Stephanus-Stiftung vor wenigen Tagen am Weißen See begrüßen. Hannelore Kraft (SPD) informierte sich über die Arbeit in den Einrichtungen der Stiftung. Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der SPD folgte einer Einladung von Dennis Buchner (SPD). Der Weißenseer Abgeordnete wollte Kraft einen besonders engagierten Träger der Diakonie vorstellen, unter dessen Dach sich zahlreiche soziale Einrichtungen befinden....

  • Weißensee
  • 09.09.16
  • 597× gelesen
Soziales
Heinz Schmidt und Ute Poziemba arbeiten in der Suppenküche. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Seit zehn Jahren gibt es das Gesundheitszentrum für Obdachlose

Mitte. In der früheren Kita in der Pflugstraße 12 werden seit 2006 Obdachlose umfassend betreut. Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums für Obdachlose ist für die vielfach ausgezeichnete peruanische Ärztin Jenny De la Torre Castro „ein Traum in Erfüllung gegangen“. Der dreigeschossige Backsteinbau ist heute ein gepflegtes Gebäude. Es gibt gut eingerichtete Behandlungszimmer mit Equipment wie Ultraschallgeräten, Augenarzt- oder Zahnarztstühlen. Die Hygienebedingungen sind fast ideal und viel...

  • Mitte
  • 08.09.16
  • 1.545× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Beim Spatenstich. Von links: Marko Lehmann (Porr), Architekt Gunter Henn, David Schneider, Michael Müller, Christian Berger und Andreas Geisel. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Zalando-Campus entsteht: Spatenstich für neues Hauptquartier auf Anschutz-Areal

Friedrichshain. Die Geschichte des Online-Anbieters Zalando gilt inzwischen als Vorzeigebeispiel einer Turbo-Expansion. Erst 2008 gegründet, beschäftigt das Unternehmen inzwischen 11 000 Mitarbeiter. Rund 5000 davon arbeiten in Berlin und viele schon jetzt auf dem Anschutz-Gelände an der Mühlenstraße. Und dort wird in den kommenden zwei Jahren ein sogenannter Zalando-Campus entstehen, mit dem neuen Headquarter-Projekt an der Valeska-Gert-Straße als Mittelpunkt. Für dieses Bauvorhaben gab es am...

  • Friedrichshain
  • 08.09.16
  • 1.834× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.