Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Ein wenig Schweiß wird es noch kosten, bis die Außenhaut des „Upper West“ vollständig anliegt. | Foto: Thomas Schubert
14 Bilder

Zum Richtfest des „Upper West“ zeigt „Motel One“ ein Zimmer in großer Höhe

Charlottenburg. Probeliegen im neunten Stock des höchsten Rohbaus der Stadt – kein Problem. Das erste Doppelbett im „Upper West“ ist etwa ein Jahr vor der Eröffnung schon an seinem Platz. Darum herum gab es nun Festivitäten mit Zirkusakrobaten, Cocktails und Sonya Kraus. Ein Boxspringbett also. Es ist das beherrschende Möbel im Demonstrationszimmer des neuen „Motel One.“ Mit 16 Quadratmeter Größe lässt die Stube Gästen noch Luft, um beim Aufstehen nicht gleich gegen das Fenster oder die Wand zu...

  • Charlottenburg
  • 27.05.16
  • 1.885× gelesen
Kultur
Blick auf das ehemalige AEG-Kabelwerk Anno 1900. | Foto: Repro: Drescher
3 Bilder

Marcus Schuster zeigt ungewohnte Blicke auf den Kiez in Oberschöneweide

Oberschöneweide. Vieles im Kiez sah vor 100 Jahren kaum anders aus in der Gegenwart. Marcus Schuster, geboren in Köpenick und aufgewachsen in Oberschöneweide, macht jetzt den Vergleich. „Ich erinnere mich an Gespräche mit meiner Großmutter, bei denen es um viele historische Gebäude ging. Viele der Bauten sind ja noch erhalten, auch wenn die Industrie untergegangen ist und die Gebäude heute anderen Zwecken dienen“, sagt Schuster. Irgendwann wollte er dann mal wissen, wie es früher in...

  • Oberschöneweide
  • 27.05.16
  • 1.042× gelesen
Bauen
Architekt Tobias Ahlers liebt den morbiden Charme: Alle Wände oberhalb 2,30 Meter und die Decken bleiben als Stilelement so erhalten, wie sie sind: Mit Schmauchspuren, alten Kabeltrassen, Löchern und aufgeplatzter Farbe. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Renommierte Ernst-Busch-Schule erhält zentrales Gebäude

Mitte. Elf Jahre nach der Entscheidung, dass die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HfS) einen Zentralcampus bekommen soll, konnte am 23. Mai endlich Richtfest gefeiert werden für die neue Schauspielschule in den früheren Opernwerkstätten in der Zinnowitzer Straße. Viele Jahre hat HfS-Rektor Wolfgang Engler auf diesen Tag gewartet. Jetzt sind es nur noch zwei, bis seine rund 200 Studenten für Puppenspiel, Schauspiel, Regie und Choreografie tatsächlich in ihr neues Zentralgebäude am...

  • Mitte
  • 27.05.16
  • 1.571× gelesen
Bauen
Viele Ideen in einem Konzept zusammengefasst: Mitarbeiter der berlinovo informieren Sandra Scheeres (2. von rechts) und die Pankower SPD-Fraktionsvorsitzende Rona Tietje (rechts) über die Planungen für die Atelierhaus-Immobilie. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer Plan für das Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade

Pankow. Die Zukunft des Atelierhauses an der Prenzlauer Promenade 149-152 ist gesichert. Nicht nur die Künstler können bleiben, das gesamte Grundstück wird endlich aufgewertet. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stattete dem Areal im Rahmen ihres Wahlkreistages in Pankow einen Besuch ab. Die berlinovo Immobilien GmbH informierte vor Ort über die Entwicklung des Gesamt-Projektes. Der auffällig lange Plattenbau an der Prenzlauer Promenade hat eine wechselvolle Geschichte. Eigentlich sollte...

  • Pankow
  • 27.05.16
  • 1.547× gelesen
Bauen
Ein bisschen Protest darf doch sein bei der Eröffnung der neu gestalteten Parkanlage. | Foto: KEN
9 Bilder

Selbst bei Parkeröffnung gibt es noch vereinzelt Proteste

Moabit. Ottopark und Kleiner Tiergarten sind nun komplett umgestaltet und der Öffentlichkeit übergeben worden. Doch selbst am Eröffnungstag gab es noch vereinzelt Kritik an dem Vorhaben. „Es hat ganz viel Bürgerbeteiligung gegeben“, verteidigt sich Stadtentwicklungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) und verweist auf Ortstermine, Begehungen und Diskussionsveranstaltungen. Die Planungen seien den Bürgern in den vergangenen fünf Jahren vorgestellt und mit ihnen abgestimmt worden. Entsprechend hätten...

  • Moabit
  • 26.05.16
  • 767× gelesen
Kultur
Inmitten des Gewächshausensembles finden die Sommerkonzerte statt. | Foto: U. Nef, BGBM
4 Bilder

Der Botanische Garten präsentiert wieder die beliebten Sommerkonzerte

Lichterfelde. Vom 3. Juni bis 26. August finden wieder die beliebten Sommerkonzerte im Botanischen Garten statt. Mitten im Grünen treten jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr Berliner Bands, Tanz- und Konzert-Ensembles auf der Freiluftbühne auf. Ob Rock oder Soul, Swing oder Salsa, Klezmer oder Klassik – das Repertoire der Musiker ist so bunt wie der Garten selbst. Den Anfang macht am Freitag, 3. Juni, die Flamencogruppe Laura la Risa y Compañia. Schwungvoll geht es weiter mit den Flowerpower-Hits...

  • Dahlem
  • 26.05.16
  • 365× gelesen
Leute
Dagmar Poetzsch zeigt die verlegten Stolpersteine für die Familie Nelhans. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Dagmar Poetzsch hält mit Stolpersteinen mehr als nur Erinnerung wach

Karlshorst. Mehr als 130 Stolpersteine erinnern in Lichtenberg an Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Die Stolpersteininitiative Lichtenberg mit Dagmar Poetzsch recherchiert die Namen und Lebensläufe und bringt damit ein dunkles Kapitel des Bezirkes ans Licht. Eine gelbe Villa, bunte Blumen auf dem Hof. Das ist die Wandlitzstraße 49. Eine Idylle, wie es sie hier seit Jahrzehnten gibt. "Wenn ich in Karlshorst spazieren gehe, sehe ich viele dieser Straßen...

  • Lichtenberg
  • 26.05.16
  • 1.116× gelesen
Soziales
Christoph Schmidt von Grün Berlin will das alte Riesenrad unbedingt erhalten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Grün Berlin arbeitet am Masterplan für den Spreepark

Plänterwald. Seit zwei Jahren ist der frühere Spreepark wieder in der Verfügungsgewalt des Landes Berlin. Derzeit wird aufgeräumt, es gibt Pläne für eine neue Nutzung. Ein Besuch vor Ort. Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, steuert zielgerichtet das Riesenrad an. Passend zum Termin dreht es sich kurz knarzend und quietschend im Wind. „Wir haben Kontakt zum holländischen Hersteller aufgenommen und lassen prüfen, ob das Riesenrad überholt und wieder in Betrieb gesetzt werden...

  • Baumschulenweg
  • 26.05.16
  • 1.004× gelesen
Bildung
Oberstudiendirektor Lothar Grimmer leitet das Abendgymnasium Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Direktor lädt ins Abendgymnasium zu den Tagen der offenen Türen

Prenzlauer Berg. Das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen: Diese Möglichkeit bietet das Abendgymnasium Prenzlauer Berg erwachsenen Berufstätigen. Nun können Interessierte einen Blick in die Räume werfen. Dieser Tage feiert die Schule ihren 25. Geburtstag. Anlass genug, mal wieder einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten zu veranstalten. „Wir öffnen vom 30. Mai bis zum 2. Juni zu den Unterrichtszeiten von 17.30 bis 21.35 Uhr unser Schulhaus. Alle Interessierten haben die...

  • Pankow
  • 26.05.16
  • 1.070× gelesen
Bildung
Die "Retorika"-Verlagsleiterin Victoria Viererbe steuerte russischsprachige Bücher zum Leseclub bei. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Bärenstarke Zeit für Bücher im neuen Leseclub der KultSchule

Friedrichsfelde. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat der Verein Lyra den ersten Leseclub in der KultSchule eröffnet. Damit können Kinder aus der Umgebung jetzt schmökern und in die Welt der Geschichten eintauchen. Die Berliner Woche war im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" bei der Eröffnung und ist auf bärenstarke Bücher gestoßen. Nicht zufällig schaut eine aus Pappmaché gebaute Bärenfamilie den Kindern beim Lesen über die Schultern. Denn Bären bevölkern auch gerne mal russische...

  • Friedrichsfelde
  • 25.05.16
  • 316× gelesen
Leute
Mario Landsmann bietet in seinem Geschäft am Herrfurthplatz Weine, Sektsorten und Spirituosen an, die man in keinem Supermarkt findet. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mario Landsmann ist Drehscheibe und Anlaufstelle im Kiez

Neukölln. Mario Landsmann, seit 2013 mit seinem Geschäft am Herrfurthplatz ansässig, hat weit mehr mit dem Schillerkiez zu tun, als auf den ersten Blick erkennbar. Warum er mit diesem Quartier so verbunden ist, verrät er im vierten Teil der Serie der Berliner Woche „Unser Kiez – Rund um die Schillerpromenade“. Wer das Spirituosen- und Weingeschäft am Herrfurthplatz 11 betritt, fühlt sich hier auf Anhieb wohl. Anders, als in vielen anderen Geschäften dieser Sparte, stehen hier nicht massenweise...

  • Neukölln
  • 25.05.16
  • 3.576× gelesen
  • 1
Kultur
Eine Galerie auf halber Höhe führt Museumsbesucher künftig näher an die Kunst heran. | Foto: Graft
6 Bilder

Kunst von der Straße kommt ins Museum

Schöneberg. „Sie sprayen Graffitis an Fassaden, benutzen Schablonen auf Mauern und bekleben Wandflächen mit Papiercollagen. Ihre Kunst ist rebellisch, verstörend, gefällig und populär.“ So hat Autor Frank Krämer die Kreativen einer neuen Kunstrichtung beschrieben. In Berlin werden diese Rebellen der Street Art jetzt "eingehaust", im Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art. Am 19. Mai wurde der Baubeginn gefeiert. Bis Mitte 2017 wird aus dem Gründerzeitbau in der Bülowstraße 7 und...

  • Schöneberg
  • 25.05.16
  • 259× gelesen
Bauen
Auch Staatssekretär Engelbert Lütge Daldrup (SPD) besuchte den Bau in der Gärtnerstraße. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Wohnungsbau: Daumen hoch für mehr als 900 Interessenten

Alt-Hohenschönhausen. Noch befindet sich das Howoge-Bauprojekt "Gärtnerhof" im Rohzustand, doch schon jetzt zählt die Liste der Mietinteressenten mehr als 900 Namen. Nirgendwo im Bezirk hat die Wohnungsbaugesellschaft Howoge so viele Bauprojekte realisiert, wie im Süden von Hohenschönhausen. "Im Umkreis von 3 Kilometern haben wir rund um die Gärtnerstraße auf diese Weise rund 260 Wohnungen realisiert", sagt die Howoge-Chefin Stefanie Frensch. Bald kommt zu den Neubauten in der Küstriner Straße,...

  • Lichtenberg
  • 25.05.16
  • 560× gelesen
  • 1
Bauen
In "Langes Höhe" liegen auch Parzellen brach, weil der Privateigentümer sie nicht mehr verpachtet, erklärt die Gartenfreundin Monika Pohling dem Stadtrat Wilfried Nünthel bei der Begehung des Areals. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Stadtrat will Lösungen für die Zukunft der Laubenpieper finden

Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner mit ihren Anlagen im Bezirk sind in Sorge um ihre Zukunft. Ein Hoffnungsschimmer: Das Bezirksamt will die Zukunft der Laubenpieper sichern. Wie das geht, das erklärt der Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) auf seiner Kleingärten-Tour und machte am 11. Mai Halt in "Langes Höhe". Die kleinen grünen Oasen mitten in der Stadt sind immer noch hochbegehrt, weiß Monika Pohling: "Die Wartezeit auf einen Garten beträgt bis zu drei Jahre." Die Vorsitzende des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.05.16
  • 543× gelesen
Politik
Ein ganz fröhlicher Trauerzug durch Schöneberg. An der Spitze: Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Schwule gedenken und demonstrieren zwei Tage lang

Schöneberg. Noch heute wird Homosexualität in 76 Staaten der Erde strafrechtlich verfolgt. In sieben Ländern droht sogar die Todesstrafe. Daher lautete „Vielfalt ist grenzenlos“ das Motto des diesjährigen „Internationalen Tags gegen Homophobie und Transphobie“. Er erinnert an die Streichung von Homosexualität aus dem Krankheitenkatalog der Weltgesundheitsorganisation im Mai 1990. Anlässlich des Gedenktags hatten der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und das Bündnis gegen Homophobie...

  • Schöneberg
  • 23.05.16
  • 232× gelesen
Soziales
Die Tempelhofer St. Joseph-Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter freut sich über ein Dutzend neuer Fahrräder inklusive Tandems samt Zubehör. | Foto: HDK
5 Bilder

Fahrrad-Flotte für Therapiezwecke in der St. Joseph-Klinik

Die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie Schirmherrin des Projekts Fahrradhelden®, Sandra Scheeres (SPD), hat der St. Joseph-Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter zwölf Fahrräder samt Zubehör offiziell übergeben. Die vier Rennräder, vier normale Drahtesel, zwei Räder für Kinder sowie zwei Tandems im Gesamtwert von rund 10 000 Euro sind für seelisch erkrankte und traumatisierte Kinder und Jugendliche als „alltagspraktische Unterstützung auf ihrem...

  • Tempelhof
  • 23.05.16
  • 822× gelesen
Soziales
Armin Kubik fährt den Blutspendebus des DRK. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Aderlass auf dem Marktplatz: Vier Mal pro Jahr rückt der Blutspendebus des DRK an

Friedrichshagen. Halteverbotsschilder kündigen es seit Tagen an. Am 19. Mai ist die Aßmannstraße am Markt Halteverbotszone. Halten darf dann nur Einer, der 16 Meter lange Blutspendebus des DRK. Gegen 13.30 Uhr erscheint der große Weiße dann in der Bölschestraße. Eine Autofahrerin hatte kurz zuvor doch noch schnell ihren illegalen Parkplatz im Halteverbot verlassen und Platz für den Bus gemacht. Der Fahrer steuert ihn um die Ecke, und schon steht das Fahrzeug mit Sattelauflieger am vorgesehenen...

  • Friedrichshagen
  • 22.05.16
  • 541× gelesen
Bauen
Der Trauerkranz am Zaun: Viele Anwohner sind gegen das Bauvorhaben auf dem Pistoriusplatz. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wohnungsbauvorhaben auf dem Pistoriusplatz empört Anwohner

Weißensee. Seit März ist der südliche Teil des Pistoriusplatzes eine Baustelle. Eine Baugruppe will dort 46 Wohnungen errichten. Die Anwohner sind sauer und meinen, nie richtig informiert worden zu sein. Kurz nachdem im März der Bauzaun aufgestellt war, machten Anwohner ihrem Unmut Luft. Ein Trauerkranz in Herzform wurde angebracht. Nachrufe auf den Pistoriusplatz klebten daneben. Die Baugruppe versuchte ihrerseits zu informieren. Sie führte Gespräche mit Anwohnern. Faltblätter wurden in...

  • Weißensee
  • 22.05.16
  • 2.160× gelesen
Sport
In der neuen Gruppe sind auch Frauen willkommen. Sie lernen, wie sie sich bei Angriffen wehren können. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Selbstverteidigungsgruppe im Verein Physiosport Berlin gegründet

Pankow. „Selbstverteidigung mit Fitness Workout“ nennt sich eine neue Trainingsgruppe, die sich im Verein Physiosport Berlin gegründet hat. In ihr sind weitere Frauen und Männer willkommen. „In dieser Gruppe trainieren die Teilnehmer unterschiedliche Möglichkeiten der Selbstverteidigung“, erklärt Mirko Will. Der Karatetrainer ist Vorsitzender des Vereins. „Geübt wird eine Mischung aus Karate, Judo und Jiu Jitsu. Mitmachen kann jeder, der effektive Abwehrtechniken erlernen möchte.“ Angeleitet...

  • Pankow
  • 22.05.16
  • 705× gelesen
Politik
Holger Thymian und Jens-Holger Kirchner pflanzten die letzte Rose auf das Beet an der Sonnenuhr im Park am Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirksamt ruft zu Spenden für die Grünanlage am Weißen See auf

Weißensee. Im Park am Weißensee gibt es ein neues Rosenbeet. Zu verdanken ist das dem Bezirksverband der Kleingärtner Weißensee. Dieser spendete dem Bezirksamt 40 Rosen „Plöner Prinzenhaus“, die von Gärtnern auch liebevoll als Rose „Weißensee“ bezeichnet wird. „Das ist eine wunderschöne weiß blühende Beetrose mit großer Blütenfülle und einem angenehmen leichten Duft“, sagt Holger Thymian. Er ist der Vorsitzende des Bezirksverbandes der Kleingärtner Weißensee. Der Bezirksverband feierte im...

  • Weißensee
  • 21.05.16
  • 610× gelesen
Bildung
Anja Schillhaneck und Stefan Liebich diskutierten mit Gymnasiasten über die Situation in der EU. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gymnasiasten diskutieren mit Außen- und Europapolitikern über die Lage in der EU

Prenzlauer Berg. „Vereinigte Staaten von Europa – Eine Vision, oder …?“ Zu diesem Thema veranstaltete das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium in seiner Aula eine Podiumsdiskussion. Sie wurde von Schülern des Politik-Leistungskurses des zweiten Semesters unter Leitung der Lehrerin Edda Streichardt vorbereitet. Die Schüler konnten als prominente Gesprächspartner den Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich und die Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Anja Schillhaneck begrüßen. Liebig ist für...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.16
  • 320× gelesen
Leute
Galerie 100 Birgit Heppner
5 Bilder

Andalusisches Flair und deutsche Sehnsucht in Althohenschönhausen

Im Sommer sehnen wir uns nach Sonne und Meer – Gitarrenklänge noch dazu - und die Romantik stimmt! Ein Hauch von Romantik haben wir im Kiez Althohenschönhausen in der Galerie 100 erlebt. Hier gab es heute Gitarre, Gesang und Mundharmonika. EL Alemán y Amigo – steht für Flamenco-Pop, spanische Rumba, Samba und Classics gemixt mit deutsch politischer Satire. Ein Duo das gegensätzlicher nicht sein kann. Jens Peter Kruse – der Mann mit dem spanischen Temperament trägt Hut und klassisch rot,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.16
  • 371× gelesen
Wirtschaft
Hier entlang zum Baden: Güner „Mario“ Mümün präsentiert den Betrieb, in den über eine Million Euro floss. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Baden mit Anspruch am Halensee

Grunewald. Endlich wieder sauber: Der Halensee hat dank Filtertechnik die nötige Reinheit erreicht, sodass Badegäste bedenkenlos abtauchen dürfen. Doch das Schwimmvergnügen hat seinen Preis. Schneeweiße Sitzgruppen, schneeweißer Steg, schneeweiße Badetücher. Eine Farbwirkung, abgestimmt auf den hohen Anspruch. Wenn sich Freibäder in Güteklassen unterteilen lassen, dann spielt der „Ku’’damm Beach“ im Premiumsegment. Zwölf Euro kostet es, oben an der Koenigsallee einzuchecken und dann am Fuße...

  • Grunewald
  • 20.05.16
  • 1.487× gelesen
Verkehr
Die Brücke über die Bahn am S-Bahnhof Wuhlheide wuird frühestens ab 2020 erneuert. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Brücken müssen noch durchhalten

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viel Wasser, demzufolge gibt auch Brücken über Spree und Dahme. Weitere Brücken führen über Bahnanlagen. Mindestens vier sind nun marode und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Bereits Anfang 2014 hatte die Köpenicker-Allee-Brücke am S-Bahnhof Wuhlheide von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nur noch den Bauzustand 2,5 erhalten. Durchfeuchtung, Fahrbahnbelag und Abdichtung schadhaft, Stützen nicht anprallsicher. Das hatten die Prüfingenieure vermerkt....

  • Köpenick
  • 20.05.16
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.