Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.881× gelesen
Wirtschaft
Informationen vom Weinberaterautomaten. Auch das gibt es im neuen "Mein Hoffi". | Foto: Guido Leifhelm
6 Bilder

"Mein Hoffi" ist der neue Späti: Getränkefirma probiert neues Konzept im Graefekiez

Kreuzberg. Was aus dem bisherigen Getränke Hoffmann-Laden in der Graefestraße 21 wird, war zuletzt sogar Thema einer Anfrage in der BVV. Die Antwort: Dort gibt es auch nach dem Umbau eine Filiale der Firma für Flüssigkeiten aller Art. Allerdings in einem etwa anderen Gewand. Denn die am 26. Februar wieder eröffnete Dependance läuft jetzt unter dem Label "Mein Hoffi". Dahinter verbirgt sich ein neues Kiezladen-Konzept, das Getränke Hoffmann in der Graefestraße das erste Mal ausprobiert. Neben...

  • Kreuzberg
  • 04.03.16
  • 2.079× gelesen
Bauen
Monika Herrmann (zweite von rechts) und Kristine Jaath (rechts) zusammen mit einigen Unterschriftensammlern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

2388 Unterschriften gegen die WBM-Pläne: Betroffene reichen Einwohnerantrag ein

Friedrichshain. Die Listen müssen zwar noch daraufhin geprüft werden, ob die vorgeschriebene Zahl von 1000 gültigen Unterschriften für einen Einwohnerantrag wirklich zusammengekommen sind. Das ist in diesem Fall aber wohl nur eine Formsache. Denn exakt 2388 Autogramme haben Mitglieder des Aktionsbündnisses "Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West" am 29. Februar an BV-Vorsteherin Kristine Jaath und Bürgermeisterin Monika Herrmann (beide Bündnis 90/Grüne) übergeben. Sie sorgen dafür, dass...

  • Friedrichshain
  • 04.03.16
  • 912× gelesen
Sport
Hans Werner Fuhlroth kann seine Arme und Beine nicht bewegen. Er ist auf die Sportassistentin Carola Fenske angewiesen. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Behindertensportverein für Hallenboccia lädt ein

Alt-Hohenschönhausen. Hallenboccia ist eine weltweit bei Menschen mit und ohne Einschränkungen beliebte Sportart. Der einzige Berliner Verein lädt im Rahmen der Lichtenberger Inklusionswoche am 11. und am 18. März zu einem Schnuppertraining. "Es ist ein langsames Spiel. Man muss sich schon eine Taktik überlegen", sagt Hans Werner Fuhlroth und nimmt das Spielfeld genau ins Auge. Dann leitet er seine Sportassistentin Carola Fenske an. Sie zieht eine höhenverstellbare Rampe an ihn heran, dreht sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.03.16
  • 563× gelesen
Kultur
Das Musical-Ensemble des Coppi-Gymnasiums lädt zur Uraufführung ihres Stücks. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Western aus Lichtenberg kommt auf FEZ-Bühne

Karlshorst. Am 17. März kommt das Musical "Das Duell" im FEZ Berlin zur Aufführung, das von den Schülern des Coppi-Gymnasiums in Eigenregie geschrieben und komponiert wurde. Geld oder Liebe? Dieser Entscheidung geht im Musicalstück "Das Duell" eine Fehde voraus. Schauplatz des Ganzen ist der Wilde Westen. Da gibt es Billy, den Cowboy (gespielt von Anton Heinrich). Und es gibt den Kapitalisten Jim (gespielt von Philipp Dorka). Früher verband die beiden Freundschaft, heute sind sie Kontrahenten....

  • Oberschöneweide
  • 03.03.16
  • 885× gelesen
Kultur
Vier großformatige Fotomontagen sind bislang auf den Hintergleis-Werbeflächen im U-Bahnhof Paradestraße zu besichtigen. | Foto: SW
4 Bilder

Tempelhofer Feld in Zeitsprüngen

Tempelhof. Im Rahmen ihres Kunstprojekts „Vieraugenblick auf das Tempelhofer Feld“ präsentieren Sigrid Weise und Helmut Kolb im U-Bahnhof Paradestraße (U6) ihre vierte Plakatwand. Drei großformatige Fotomontagen sind bereits seit Ende 2014 auf den Hintergleis-Werbeflächen zu besichtigen. Die Bilder zeigen verschiedene räumlich-zeitliche Perspektiven auf das ehemalige Flugfeld. In ihrer vierten Arbeit „Zeitsprünge“ haben die Künstler ihren Blick auf das Flugfeld um eine historische Dimension...

  • Tempelhof
  • 03.03.16
  • 562× gelesen
Sport
Wer ins kalte Wasser steigt, lebt gesund: Die klassische Kneipp-Kur folgt nach einer Stunde Tai Chi. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Berliner Kneipp-Verein verbindet klassische Kuren mit Tai Chi

Wilmersdorf. Erleuchtung beginnt nicht im Kopf, sondern in den Sohlen. Aufgrund dieser Erkenntnis vereint Tai Chi-Lehrerin Christiane Groß chinesische Lehren mit Kneipp-Kuren im Garten. Reporter Thomas Schubert wagte den Selbstversuch. Da haben wir es also, dieses Chi. Es kitzelt an den Händen, lässt sich drücken und drehen wie ein Ballon, schwebt vor uns in Höhe der Brust. Aber warum man es nicht sehen kann? Die Laienfrage. Sie wird nur stellen, wem die fernöstliche Philosophie fremd bleibt,...

  • Wilmersdorf
  • 03.03.16
  • 661× gelesen
Leute
Die alte Rotationsmaschine des Erich Lezinsky Verlages in der Neuendorfer Straße 101. Eine der ersten, die in Berlin vom alten Blei- auf Fotosatzplatten umgerüset wurde. | Foto: Archiv Verlagsservice Lezinsky
9 Bilder

70 Jahre Spandauer Volksblatt: Gründerenkel Olaf Lezinsky erinnert sich

Es war schon manchmal etwas sonderbar, als einerseits normaler Jugendlicher und andererseits als einer der wenigen Verlegersprösslinge im West-Berlin der 60er- bis späten 80er-Jahre aufzuwachsen. Unsere Familie lebte meist ein normales, gutbürgerliches Leben. Gleichzeitig wurde man in der Schule und auch sonst an vielen Orten immer wieder mit dem konfrontiert, was im Spandauer Volksblatt stand oder was das Volksblatt ansonsten betraf. Immerhin war diese Zeitung eine der wenigen freien...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 1.417× gelesen
  • 1
  • 2
Bauen
Auf dem Ossietzkyplatz gibt es zwar eine Lichtskulptur als Kunstwerk, aber kaum Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Ideen für den Ossietzkyplatz

Niederschönhausen. Der Ossietzkyplatz soll attraktiver werden. Darin sind sich die meisten Anwohner einig. Aber wie? Zu dieser Frage stellten Studenten der Beuth Hochschule für Technik Überlegungen an. Ihre Ideen wurden nun auf einem Bürgerforum präsentiert. Auslöser war ein Beitrag vom Juni 2012 in der Berliner Woche. Darin wurde über einen BVV-Beschluss informiert, demzufolge das Bezirksamt den Ossietzkyplatz zu einem „quartiersprägenden Platz“ entwickeln soll. Anlieger sollten einbezogen...

  • Niederschönhausen
  • 02.03.16
  • 748× gelesen
Wirtschaft
Das Spandauer Volksblatt vom 17. Februar ist mit 28 Seiten komplett. Stephan Danielowski liest die druckfrische Ausgabe als Erster. | Foto: Ulrike Kiefert
11 Bilder

Maschinen und viel Druckerschwärze: Wo das Volksblatt jeden Dienstag gedruckt wird

Spandau. Seit 70 Jahren berichtet das Spandauer Volksblatt für die Zitadellstädter aus dem Bezirk und sorgt für Gesprächsstoff. Doch wie kommen die Texte und Bilder in die Zeitung? Jeden Mittwoch liegt das Spandauer Volksblatt in vielen Haushalten auf dem Tisch. Idealerweise ganz früh am Morgen, wenn der Kaffee dampft und das Brötchen krümelt. Dann raschelt auch die druckfrische Zeitung und läutet für viele Spandauer den Tag ein. Doch wie kommt das Spandauer Volksblatt eigentlich auf den...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 1.560× gelesen
Kultur
Sie haben sich ausnahmsweise mal selbst auf die Bühne des „Zimmer 16“ gestellt: Ralf Luderfinger und Lutz Mantel. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ralf Luderfinger und Lutz Mantel lassen die Berliner Woche hinter die Kulissen des "Zimmers 16" blicken

Pankow. Mit seiner ungewöhnlich gestalteten Fassade sticht das „Zimmer 16“ aus den Läden entlang der Florastraße heraus. Was hinter der Fassade passiert, erfahren Sie im zweiten Teil der Berliner-Woche-Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“. Ralf Luderfinger schließt die Tür auf. Es ist 17 Uhr. Er ist heute früh dran. Das Konzert beginnt erst in drei Stunden. Um alles für den Abend vorzubereiten, brauchen er und sein Team nicht so viel Zeit. Alle sind eingespielt. Soundcheck, die...

  • Pankow
  • 02.03.16
  • 906× gelesen
Leute
Thomas Frey war viele Jahre für das Spandauer Volksblatt tätig. | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

Reporter Thomas Frey: Erinnerungen an meine Zeit beim Spandauer Volksblatt

Der ältere Herr war über den Zuwachs zunächst nicht besonders begeistert. Bisher hatte er hier ziemlich selbständig agiert. Und jetzt dieser junge Kollege. Da war aus seiner Sicht erst mal Vorsicht geboten. So verlief mein Arbeitsbeginn beim Spandauer Volksblatt und das erste Zusammentreffen mit Walther Rimpler im Sommer 1994. Das Volksblatt war kurz zuvor von einer zuletzt wöchentlichen Kaufzeitung in eine Anzeigenzeitung umgewandelt und Teil des Berliner Wochenblatt Verlages geworden. Dort...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.16
  • 998× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Einen Präsentkorb mit vielen Ostprodukten können Sie mit der Berliner Woche gewinnen. | Foto: Promo
3 Bilder

OSTPRO Messe für Ostprodukte an neuem Ort: Präsentkorb gewinnen!

Friedrichshain. Die Kultmesse OSTPRO – Messe Ostprodukte ist wieder in Berlin. Vom 11. bis 13. März präsentiert sich die Messe wieder auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit über 100 Firmen aus den neuen Bundesländern. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder viele beliebte, altbekannte oder neue Produkte entdeckt werden. Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern laden zum Schlemmen und Kaufen ein. Die Messelieblinge Herr Fuchs, Pittiplatsch und...

  • Friedrichshain
  • 01.03.16
  • 2.221× gelesen
Politik
Gestern Kleingärten, heute Baufeld: Die Abrissarbeiten begannen gleich nach Verstreichen der Frist am 31. Januar. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Halber Weltuntergang in „Oeynhausen“: Abriss der Lauben im Eiltempo

Schmargendorf. Auf 150 Parzellen der Gartenkolonie bieten sich Bilder der Zerstörung – auf den anderen 150 zwitschern die Vögel. Beim größten Wohnungsbauprojekt im Bezirk treibt den Investor höchste Eile. Und die Laubenpieper trauern. Als das Paradies nach zähen Verhandlungen in zwei Hälften zerbrach, wusste man, dass es diese Bilder geben würde: Abrissbagger, deren Greifer sich ins Holz der Gartenlauben fressen. Ein Vereinsheim, das in Stücke bricht. Schutthalden höher als alle Komposthaufen...

  • Schmargendorf
  • 01.03.16
  • 974× gelesen
Leute
Wirt Jan Schreier und Koch Oliver Kaznik hinter dem neu gestalteten Tresen. | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

Zwei Quereinsteiger in Bolles Bootshaus

Wannsee. Oben wacht der Flensburger Löwe, unten plätschern die Wellen, Bootsmasten klappern leise. Am Großen Wannsee 60 präsentiert sich eine Postkartenszenerie. Nur ruhig ist es nicht. Es klopft und hämmert, denn die Neueröffnung eines traditionsreichen Ausflugslokals steht an. „Wirtshaus Bolle“ war bis vor Kurzem noch über dem Eingang zur Gaststätte zu lesen – auf rotem Grund mit weißer Schrift, typisch 70er-Jahre. Jetzt hängt ein weißes Schild mit dem türkisfarbenem Schriftzug „Bolles...

  • Wannsee
  • 01.03.16
  • 4.125× gelesen
Kultur
Die fünfjährige Arischa neben ihrem Engel. Sie ist eine der jüngsten im Malkurs. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Lauter Engelein: Rosenthaler Gemeinde zeigt Ausstellung mit Kinderbildern

Rosenthal. Eine besondere Ausstellung ist derzeit im Gemeindehaus Rosenthal zu sehen. Unter dem Motto „Boten des Himmels“ malten Kinder aus dem Landhaus Engel. Viele schweben, einige stehen auf einer Wolke oder ruhen sich auf der Mondsichel aus. Hinter ihnen funkeln die Sterne. Jedes Kind hat seine eigene Vorstellung von den Himmelsboten. Das zeigt auch die neue Ausstellung in der Hauptstraße 153. „Ich habe nicht nur einen, sondern ich glaube, dass ich in meinem Leben schon mehrere Schutzengel...

  • Rosenthal
  • 01.03.16
  • 207× gelesen
Politik
Kindergarten-Leiterin Elke Friemer und Vater Michael Hörz. | Foto: Schilp
3 Bilder

Gentrifizierung: Kindergarten „Ackerwinde“ muss raus

Neukölln. In der Kita "Ackerwinde" an der Donaustraße 10–11 geht es bunt und gemütlich zu. In den großen Altbauräumen wuseln Knirpse umher. Doch nicht mehr lange. Der neue Eigentümer will den Kindergarten loswerden. Eine Geschichte, wie sie inzwischen oft zu hören ist: Ein Immobilienunternehmen mit schwer durchschaubaren Strukturen kauft ein Gebäude, die Bewohner bekommen eine saftige Mieterhöhung, Sanierungsarbeiten werden angekündigt, die Umwandlung in Eigentumswohnungen dräut. Das Haus an...

  • Neukölln
  • 29.02.16
  • 1.385× gelesen
Kultur
Dieses Bild von einer Vase entstand in Scherenschnitt-Technik. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Filigrane Bilder: Verein „Vinaphunu“ zeigt Psaligraphie-Ausstellung

Prenzlauer Berg. Während bei uns das neue Jahr bereits einige Wochen alt ist, hat es in Ostasien gerade erst begonnen. Begrüßt wurde es traditionell mit dem Tet-Fest. Mit ihm wurde das „Jahr des Affen“ eingeläutet. Der Verein „Vinaphunu“ feierte das im Club Asiaticus in der Schönfließer Straße 7 mit der Eröffnung einer neuen Ausstellung. „Wir zeigen eine große Sammlung von Psaligraphie-Kunstwerken“, sagt Hoai Thu, die Leiterin des Clubs Asiaticus. „Volkstümlich bekannt ist diese Kunst als...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.02.16
  • 532× gelesen
Soziales
„Auf die Herbstlaube!“ Charlotte Hakelberg ist die derzeit älteste Besucherin der Einrichtung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein zweites Zuhause: Seit 25 Jahren gibt es die Herbstlaube an der Dunckerstraße

Prenzlauer Berg. Die Selbsthilfebegegnungsstätte „Herbstlaube“ kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Das feierten jetzt die Nutzer mit einer Geburtstagsfeier. Mit dabei Charlotte Hakelberg. Mit ihren 95 Jahren ist sie quasi die Alterspräsidentin. Sie erlebte fast 25 Jahre lang das Auf und Ab der „Herbstlaube“ mit. Mehrfach bangte sie mit den anderen Besuchern um den Erhalt ihres Kieztreffs. „Ich erfuhr Anfang der 90er-Jahre aus Ihrer Zeitung von der Eröffnung der Herbstlaube“, erzählt...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.16
  • 1.171× gelesen
Kultur
Die neuen Säle wurden mit traditionellen Kinosesseln ausgestattet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Traditionskino wurde erweitert

Friedrichshagen. Matthias Stütz hat nach jahrelangen Planungen er sein Kino Union um zwei Säle erweitert. Jetzt wurde Einweihung gefeiert. Genau 717 Besucher haben ab sofort vor den Leinwänden im Traditionshaus an der Bölschestraße Platz. Und die waren fast alle besetzt, als Matthias Stütz Bauleute, Freunde und Stammbesucher kürzlich zur Premiere einlud. Auf der Leinwand flimmerten Bilder vom Baugeschehen, im Keller und im Foyer spielte abwechselnd die „Vierer Jatz Bande“. Baubeginn war bereits...

  • Friedrichshagen
  • 27.02.16
  • 306× gelesen
Bauen
Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer zeigt, wo die neue Schule stehen wird. Die farbigen Felder markieren die Neuköllner Schul-Enzugsgebiete. | Foto: Schilp
4 Bilder

Bildungsstadtrat stellt Planungen für die Clay-Oberschule vor

Rudow. Zäh und langwierig war der Kampf um den Neubau der Clay-Oberschule. „Aber jetzt läuft es sehr gut“, sagt Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD). Kürzlich informierte er gemeinsam mit dem Schulleiter und den Planern über den Stand der Dinge. Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium: Davon können Lehrer und Schüler ein Lied singen. Nachdem sie ihre Schule Ende der 80er-Jahre wegen Asbestbelastung verlassen mussten, kamen sie in einem Ersatzneubau am Bildhauerweg 9 unter. Fünf bis...

  • Rudow
  • 27.02.16
  • 826× gelesen
Bildung
Marco Hofschneider als "Hitlerjunge Salomon". Der Film erhielt vor allem im Ausland große Anerkennung. | Foto: CCC Filmkunst
3 Bilder

Artur Brauner stiftet seine Filme dem Jüdischen Museum

Kreuzberg. Artur Brauner hat rund 250 Filme produziert. Seichtes war ebenso darunter wie künstlerisch Wertvolles. Über Arbeiten aus der zweiten Kategorie kann sich jetzt das Jüdische Museum freuen. Denn der 97-Jährige hat dem Haus an der Lindenstraße 21 jene Kinowerke gestiftet, die sich mit den Themen Nationalsozialismus und Holocaust auseinandersetzen. Sie sind künftig in der Bibliothek des Museums zugänglich und sollen auch im Rahmen der historischen Bildungsarbeit gezeigt werden. Außerdem...

  • Kreuzberg
  • 27.02.16
  • 226× gelesen
Verkehr
Für Bär, Lumpi und Mietze kommt die Bewährungsprobe noch – im Sommer. | Foto: KEN
4 Bilder

Viel Kritik rund um die Begegnungszone in der Maaßenstraße

Schöneberg. Die Kritik habe sie erwartet, sagt Martina Marijnissen, Leiterin der Tempelhof-Schöneberger Wirtschaftsförderung. Sie wohnt gleich um die Ecke. Gemeint ist die Begegnungszone Maaßenstraße, die im Herbst freigegeben worden war. Kritik hagelt es von den Gewerbetreibenden an der Flaniermeile im beliebten Szenekiez. Geklagt wird nicht nur über die Ästhetik dieses Berliner Pilotprojekts, bei dem die Fußgänger Vorrang genießen. Einzelhändler jammern über die weggefallenen Parkplätze und...

  • Schöneberg
  • 27.02.16
  • 340× gelesen
Bauen und Wohnen
Einen Retro-Touch haben viele aktuelle Möbelentwürfe – zum Beispiel die Beistelltische LO12 und LH12 von Müller Möbelwerkstätten, die auf der Möbelmesse IMM Cologne zu sehen waren. | Foto: Koelnmesse
3 Bilder

Gemütlich und schlau: IMM zeigt Trends bei den Möbeln

Revolutionen gibt es in der Möbelbranche derzeit nicht. Stattdessen heißt es, das Vorhandene zu optimieren. Und die Einrichtung individueller zu machen, schreibt der Verband der Deutschen Möbelindustrie in einem aktuellen Trendbericht. Die Entwicklungen wurden auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln gezeigt. Ein Überblick:  • Besser: Viele Neuheiten haben nichts mit der Optik zu tun. "Die Möbelhersteller sind innovativ in den Details", sagt Ursula Geismann. So werden etwa...

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.