Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Das 25. Erntefest steigt vom 2. Bis 5. Oktober auf dem Festplatz an der Wartenberger Straße. Jung und Alt sind wieder zum Feiern eingeladen. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Auf dem Festplatz steppt vom 2. bis 5. Oktober der Bär

Neu-Hohenschönhausen. Das 25. Erntefest steigt vom 2. bis 5. Oktober auf dem Festplatz an der Wartenberger Straße. Jung und Alt sind wieder zum Feiern eingeladen.Zur 750-Jahr-Feier Berlins fand in Hohenschönhausen/Wartenberg das schönste und größte Erntefest der Stadt statt. Das damals noch zahlreich präsente bäuerliche Leben in der Region war die Basis des Festes. Der beeindruckende Festumzug und der prächtig ausgestatteter Festplatz bleiben unvergessen. Heute bewegt sich das Fest in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.09.14
  • 258× gelesen
Soziales
Zane, Alexandra, Cecilia und Isidor gehören zum Darstellerteam von "Fremde Freunde". Sie lernten sich während der Arbeit an dem Film kennen. | Foto: hari
3 Bilder

Kinder entdecken durch einen Film Gemeinsamkeiten

Marzahn. Der Film "Fremde Freunde" hatte Mitte September im Zelt des Zirkus "Springling" Premiere. Er erzählt vom Zusammentreffen von Flüchtlingskindern und Kindern aus Marzahn-NordWest.Der Titel "Fremde Freunde" trifft den Inhalt des Films auf den Punkt. Die Kinder begegnen sich zufällig auf dem Spielplatz auf dem Victor-Klemperer-Platz vor dem Freizeitforum Marzahn. Die einen haben einen Fußball und kicken. Die anderen kommen hinzu und wollen mitspielen. Damit beginnt eine Reise der Kinder...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 242× gelesen
Verkehr
Durchgehende Promenade bis zur AGB. Ein Plan für den künftigen Mehringplatz. | Foto: Frey
3 Bilder

Erste Pläne zur Umgestaltung: Autos in den Tunnel

Kreuzberg. Rund um den Mehring- und Blücherplatz soll es in den kommenden Jahren einige Veränderungen geben. Drei Planungsteams haben dazu Ende August ihre bisherigen Ideen vorgestellt. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen.Einig waren sich alle, dass die Verbindung zwischen den beiden Plätzen verbessert und als durchgehende Weg- und Sichtachse gestaltet werden müsse. Ein Hindernis dafür sind die sogenannten Brückengebäude des Wohnrondells am Mehringplatz. Sie sollen nach allen Entwürfen...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 1.138× gelesen
Bildung
Neuer, heller, moderner. Die umgestaltete AGB. | Foto: Joachim Eckel, Copyright BIM
3 Bilder

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Kreuzberg. Am 17. September 1954 wurde die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz eröffnet. Gefeiert wird der 60. Geburtstag am 20. September mit einem Fest. Dort wird es aber nicht nur um die Vergangenheit gehen.Denn vielleicht steht das Haus vor einer, mindestens genauso glanzvollen Zukunft. Wenn die AGB zum neuen Standort der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) wird. Seit die Pläne des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) für einen Neubau der Zentralbücherei auf...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 158× gelesen
Soziales
Tauziehen um den Olivaer Platz: Der Biologe Klaus Jürgen Tack ist einer von den Bürgern, die sich der Neugestaltung des Areals entgegenstellen. | Foto: Schubert
3 Bilder

Umbaubefürworter und Gegner zanken sich um Oliver Platz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Parkplatzschwund, Baumfällungen und Hunderte Beschwerden: Die Umgestaltungspläne für den Olivaer Platz rufen weiterhin Protest hervor. Bei einer Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung wollen die Verantwortlichen im Bezirk dazu Stellung nehmen.Klaus-Jürgen Tack wird niemand mehr überzeugen können - so viel steht fest. Im Dauerstreit, ob der Olivaer Platz weiter durch parkende Autos geprägt sein soll oder als neu angelegte Grünfläche fortbestehen soll, hat der...

  • Charlottenburg
  • 15.09.14
  • 397× gelesen
Soziales
Während der Kirmes wird sich die Festwiese mit vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften für Jung und Alt präsentieren. | Foto: Veranstalter
7 Bilder

Hellersdorfer Erntefest mit großer Kirmes ab 19. September

Hellersdorf. Als das erste Hellersdorfer Erntefest abgehalten wurde, konnte man noch von bäuerlichem Leben in Hellersdorf sprechen. 2014 weisen nur noch geringe Merkmale auf diese Vergangenheit hin. Gefeiert wird aber immer noch, mittlerweile das 28. Erntefest Hellersdorf.Durch die Einbringung unserer einmaligen Sammlung von bäuerlichen Groß- und Kleingeräten konnte das Fest seine Tradition erhalten. Die Traktoren gehören mit einem Alter von 50 Jahren zu den jüngeren Stücken. Auf gute 80 Jahre...

  • Hellersdorf
  • 12.09.14
  • 1.062× gelesen
Bauen
Der Ballsaal im früheren Varieté-Theater wird exklusive Veranstaltungszone: | Foto: Moritz Gruppe/LAVA
5 Bilder

Vergessenes Varieté-Theater soll angesagte Privatadresse werden

Mitte. Im Herbst beginnt Projektentwickler Dirk Moritz mit der Sanierung einer geheimnisvollen Immobilie, die der Unternehmer "Secret Garden" nennt. Das einstige Varieté-Theater in der Gartenstraße 6 direkt neben dem Stadtbad Mitte soll ein ganz besonderer Ort werden.Durch einen Zufall entdeckte Dirk Moritz vor sechs Jahren das marode Hinterhaus. Er habe sofort gespürt, dass unter all dem Schutt und Müll etwas Besonderes verschüttet lag, von dem eine Magie ausging. Jahrelange Recherchen...

  • Mitte
  • 11.09.14
  • 2.247× gelesen
Sonstiges
Blütenpracht zum Staunen.
4 Bilder

Späth’sche Baumschulen laden zum Traditionsfest

Baumschulenweg. Die Baumschule an der heutigen Späthstraße hat dem Ortsteil den Namen gegeben und prägt ihn bis heute. Am 20. und 21. September wird wieder das traditionelle Baumschulenfest gefeiert.Mehr als 200 Aussteller, darunter Handwerker, Baumschulen und Gärtnereien laden beim Traditionsfest in den Späth’schen Baumschulen zum Spaziergang über das weitläufige historische Gelände ein. Von der Bühne im Hof klingt beschwingte Musik. Jazz, Swing, Dixie und ein Original Berliner Musikprogramm...

  • Baumschulenweg
  • 11.09.14
  • 1.155× gelesen
Kultur
Der Eingang der Villa Heydenreich, Sitz der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland. | Foto: Martin
3 Bilder

Große Landesloge öffnet ihren Tempel am Tag des offenen Denkmals

Dahlem. In Zehlendorf öffnen Kirchen, Museen, Häuser und Gärten ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. September. Allein in Zehlendorf sind 21 Baudenkmale zu entdecken. Ein besonders imposantes Gebäude befindet sich in der Peter-Lenné-Straße 1 in Dahlem: die Villa Heydenreich, 1914 bis 1916 im Stil ländlicher Schlossarchitektur errichtet. Seit 1968 ist das Haus Sitz der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland. Wer schon immer wissen wollte, was es...

  • Dahlem
  • 09.09.14
  • 2.690× gelesen
Soziales
Teamarbeit im Erlebnisgarten: Maria Barth (rechts) und Quartiersmanagerin Ulrike Herrmann pflanzen gespendete Winter-Stauden. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Im Erlebnisgarten Mittelstraße wird gemeinsam gepflanzt

Spandau. Im Erlebnisgarten an der Mittelstraße wachsen Blumen, Gemüse - und Gemeinschaft. Hier treffen sich Anwohner zum Urban Gardening. Am Aktionstag "Saubere Sache" am 12. September werden Gräben für Beerensträucher ausgehoben.Erde, Saatgut, frisches Wasser und gutes Wetter: Mehr braucht es nicht, um eine grüne Oase zu schaffen. Bestes Beispiel ist hierfür die Mittelstraße 19 in der Spandauer Neustadt. Dort ist aus einer Hinterhof-Brache ein blühender Garten geworden, den Kita-Kinder und...

  • Spandau
  • 08.09.14
  • 618× gelesen
Soziales
Auch mitten in der Stadt sind die Bienen fleißig bei der Arbeit. | Foto: Schubert
3 Bilder

Imkerei erfreut sich im Bezirk wachsender Beliebtheit

Westend. Berlin als Paradies der Bienen? Ganze Wohnzimmer voller selbst befüllter Honiggläser sprechen dafür. Zwei Hobbyimker erzählen von ihrer Leidenschaft, die den Alltag nicht nur versüßt, sondern auch entschleunigt. Sie erklären, warum Stadthonig sogar gesünder ist als der vom Land.Aus einem entlegenen Winkel eines Westender Friedhofs dringen Geräusche, die dem Hörer unwillkürlich Bilder ins Bewusstsein rufen: wogende Wiesen, kraxelnde Bienen in wippenden Blüten. Sommer auf dem Land. Wie...

  • Westend
  • 08.09.14
  • 711× gelesen
Soziales
In diesem Jahr gibt es eine Sonderschau zur Gattung Paphiopedilum, besser bekannt unter dem Namen "Frauenschuh". | Foto: D.O.G.
3 Bilder

Gesellschaft stellt die Königin der Pflanzen aus

Lichterfelde. Alle zwei Jahre veranstaltet die Gruppe Berlin der Deutsche Orchideen Gesellschaft (D.O.G.) eine Orchideenausstellung im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens. Freunde der "Königinnen der Pflanzen" können vom 26. bis 28. September die schönsten Exemplare und neue Züchtungen sehen.Die Mitglieder der Berliner Gruppe der Deutschen Orchideen Gesellschaft beantworten Fragen rund um die Orchideen, geben bei praktischen Vorführungen Tipps zur Pflege und zum Umpflanzen der Orchideen....

  • Lichterfelde
  • 08.09.14
  • 164× gelesen
Kultur
Die Plastik "Kopfbewegung" . | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Windkanäle, Labore und ein alter Brunnen

Adlershof. Vor 102 Jahren war am Rand des neuen Motorflugplatzes Adlershof-Johannisthal die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt gegründet worden. Einige ihrer Bauten gehören noch heute zu den Wahrzeichen von Adlershof.Der riesige Betonring, der inzwischen sogar der Straße "Zum großen Windkanal" den Namen gab, ist ein steinerner Zeuge dieser Tradition. Erbaut Mitte der 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts, diente er einst der Erprobung von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen und der ersten...

  • Adlershof
  • 04.09.14
  • 306× gelesen
Soziales
Eine Attraktion auf dem Panke-Fest wird in diesem Jahr wieder die Trampolin-Sprunganlage. | Foto: BW
8 Bilder

Pankow feiert sein traditionsreiches Fest an der Panke

Pankow. Das traditionelle, inzwischen 45. Fest an der Panke findet in diesem Jahr am 13. und 14. September statt. Dazu laden das Bezirksamt und der Volksfestveranstalter Laubinger ein.Der Dorfanger auf der Breite Straße verwandelt sich in ein Festgelände mit Bühne und zahlreichen Ständen. Show, Musik und Animation sind ebenso zu erleben, wie buntes Jahrmarkt-Treiben. Seinen Ursprung hat das Fest an der Panke im Künstlerboulevard, der 1970 erstmals auf dem Anger stattfand. In der Folgezeit wurde...

  • Pankow
  • 03.09.14
  • 4.500× gelesen
Sport

Hallenbad Gatower Straße soll in diesem Jahr öffnen

Wilhelmstadt. In einigen Becken befindet sich bereits Wasser. Ansonsten herrscht hier noch weitgehend Baustelle. Etwa im neuen Umkleidebereich, der bisher nur als Rohbau existiert.Dieses Bild bot sich den Mitgliedern des Sportausschusses, die am 25. August einen Ortstermin im Hallenbad Spandau-Süd an der Gatower Straße hatten. Und natürlich stellten sie auch die Gretchenfrage: Wann ist hier alles fertig? "Im viertel Quartal dieses Jahres", lautete die immer gleiche Antwort von Matthias Oloew,...

  • Wilhelmstadt
  • 02.09.14
  • 761× gelesen
Soziales
Foto: Uhde
3 Bilder

Bildungszentrum ging an den Start

Gatow. Als einen "besonderen Ort für Tagungen und Schulungen mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Ökologie" eröffneten der Verein "Forum Berufsbildung" und der Berliner Landesverband des NABU am 28. August das "Umwelt-Bildungszentrum Berlin" (UBB) am Kladower Damm 57.Für das Zentrum wurde die einstige Hofstelle Havelmaten umgebaut und erweitert. In siebenjähriger Planungs- und Bauzeit wurde die Auflage erfüllt, die Grundstruktur des denkmalgeschützten einstigen Dreiseiten-Hofs zu...

  • Gatow
  • 02.09.14
  • 481× gelesen
Bildung
Das neue Hausaufgaben- und Mitteilungsheft der Theodor-Storm-Schule wird ein Jahr lang erprobt. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Theodor-Storm-Schule beginnt Schuljahr mit einem Versuch

Neukölln. Für die Grundschüler an der Theodor-Storm-Schule, ihre Eltern und Lehrer hat sich in diesem Schuljahr etwas geändert: Sie erhielten ein Hausaufgaben- und Mitteilungsheft, das in allen Gremien der Schule gemeinsam erarbeitet wurde. Es soll den Kontakt zwischen allen Beteiligten intensivieren.Mit nur 200 Schülern ist die Theodor-Strom-Schule die kleinste Grundschule Neuköllns. 95 Prozent der Schüler sind nichtdeutscher Herkunft, ein Großteil ist von der Zuzahlung zu Lehrmitteln befreit....

  • Neukölln
  • 02.09.14
  • 1.546× gelesen
Soziales
Entwurf der Bildhauerin Simone Elsing: Helle Streifen, die von den U-Bahnhof-Ausgängen auf den Platz führen. | Foto: Visualisierung: Elsing/KLIG
4 Bilder

KLIG stellt am Sonntag Ideen und neue Pläne vor

Zehlendorf. Mit viel Engagement verschönern Geschäftsleute seit einigen Jahren das Umfeld am U-Bahnhof Krumme Lanke. Sie wissen aber auch zu feiern und laden daher alle zwei Jahre zum Straßenfest ein. 2014 ist es wieder soweit: am Sonntag, 7. September.Um den U-Bahnhof-Vorplatz umzubauen, sind mindestens 300 000 Euro nötig, schätzen die rund 30 Mitglieder der Krumme Lanke InteressenGemeinschaft (KLIG e. V.). Bis jetzt sind bereits 50 000 Euro ausgegeben worden, 28 000 Euro erbrachten die Feste,...

  • Zehlendorf
  • 01.09.14
  • 459× gelesen
Soziales
Steglitz-Zehlendorf ist reich an Wald-, Wasser- und Erholungsflächen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Bezirk will ein nachhaltiges Tourismuskonzept erarbeiten

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk will seine touristischen Potenziale noch besser vermarkten. Dazu kooperiert er jetzt mit der im Bereich Tourismus erfahrenen EBC Hochschule Berlin.Der grüne Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat für Touristen und Erholungssuchende einiges zu bieten. Immerhin macht der Anteil an Wald-, Wasser- und Erholungsfläche mit 4500 Hektar fast die Hälfte der über 10000 Hektar Bezirksfläche aus. Das neue Tourismuskonzept soll daher allem diese Potenziale berücksichtigen. Besonders...

  • Steglitz
  • 01.09.14
  • 113× gelesen
Bildung
Jetzt finden Besucher auch die Bestände der Musikbibliothek und können sich am E-Piano ausprobieren. Hier versucht sich Lara Decker am Flohwalzer. | Foto: Schubert
3 Bilder

Heinrich-Schulz-Bibliothek nach Umbau wiedereröffnet

Charlottenburg. Platz für Noten, wohnlichere Flächen für Zeitungsleser und bessere Klimatisierung für kühle Köpfe: Im Rathaus Charlottenburg lässt es sich nach einer wochenlangen Erneuerung der Bücherei endlich genussvoll schmökern. Dabei hieß es vor nicht allzu langer Zeit, das Angebot solle von hier verschwinden.Wer Bücher mag, muss leiden - das war bisher ein unausgesprochener Konsens unter denen, die in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nach Lesefutter suchten. Das laute Schnaufen des...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 289× gelesen
Soziales
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel Musik auf dem Choriner Straßenfest geben. Sechzig Musiker machen mit. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Choriner Straßenfest wird wieder von Anwohnern organisiert

Prenzlauer Berg. Die Choriner Straße wird am 6. September wieder zur Festmeile. Von 14 bis 24 Uhr findet das diesjährige, mittlerweile 18. Choriner Straßenfest statt. Organisiert wird es auch in diesem Jahr von Anwohnern und Gewerbetreibenden, die sich zum Verein Choriner Straßenfest zusammenschlossen.Für das Fest wird die Choriner Straße zu einer Erlebnismeile. Kiezbewohner, Ladeninhaber und Restaurantbesitzer werden den Besuchern kulinarische und kulturelle Angebote machen. Auf der Straße...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.14
  • 387× gelesen
Bildung
"Free Your Mind" heißt diese Arbeit von Claudio Greco (links). | Foto: hari
4 Bilder

Jugendliche kreieren gemeinsam eine Skulptur für Marzahn

Marzahn. Jugendliche aus Marzahn-Nord nehmen an einem Kunstprojekt in den "Kunstbaracken" der Alten Börse in der Beilsteiner Straße teil. Sie wollen in der Metallwerkstatt ein Kunstwerk für ihren Stadtteil schaffen.Zumindest die Konturen des Kunstwerks zu erahnen. Diese ergeben sich aus zusammengeschweißten Eisenröhren, die an die Umrisse von Hochhäusern unterschiedlicher Höhe erinnern. Unter anderem soll in das Kunstwerk noch eine Bank integriert werden, dass die Kunst auch einen praktischen...

  • Marzahn
  • 28.08.14
  • 298× gelesen
Auto und Verkehr
Autoliebhaber, die in ihrer Studentenzeit einen Citroën 2CV fuhren, holen sich damit gerne ein Stück Jugend zurück. | Foto: Citroen
4 Bilder

Diese Oldtimer lieben die Deutschen

Autofahren ist Emotion. Das gilt für Oldtimer vielleicht noch mehr als für fabrikfrische Autos, selbst wenn es sich um sportliche Varianten oder seltene Typen handelt. Der Autofahreralltag scheint für Besitzer ehrwürdigen Altmetalls womöglich oft weit entfernt. Doch es gibt sie: die Klassiker mit Qualitäten für den täglichen Einsatz.Laut Martin Stromberg vom Marktbeobachter Classic Data in Bochum zählen zu diesen betagten Auto-Pragmatikern zum Beispiel der Mercedes W 123, der VW-Bus T3, der...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 390× gelesen
Auto und Verkehr
Das TT Offroad Concept zeigte Audi schon auf Messen. | Foto: Audi
3 Bilder

Das sind die neuen Crossover-Modelle

Crossover verkaufen sich wie geschnitten Brot. Wenn Autohersteller verschiedene Fahrzeuggattungen zu einem neuen Modell mischen, ist das bislang ein gut funktionierendes Erfolgsrezept.Hans-Georg Marmit von der Sachverständigenvereinigung KÜS in Losheim nennt Gründe: "Für die Kunden sind sie das Salz in einer Suppe, die immer wässriger wird." Mit einem gängigen SUV könne man sich angesichts der Modellflut kaum noch abheben. Zudem seien die Crossover-Modelle für die Hersteller eine einfache...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 355× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.