Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Sonnhild Müller, Vulkan. Acryl, 2019. | Foto: Copyright: Sonnhild Müller
4 Bilder

Vier Künstlerinnen präsentieren vier Elemente in Rathausgalerie

Wittenau. Im Rahmen der Reihe „Kunst neben Beruf“ werden vom 26. September bis 8. Januar 2021 in der Galerie in der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215, Arbeiten von Wera Albrecht, Ruth Gehring-Hensgen, Eveline Kirchner und Sonnhild Müller gezeigt. Sie widmen sich seit Jahren regelmäßig einem gemeinsam gewählte Thema. Zum Beispiel „Die vier Elemente“, „Spiegelung“ und „Zeit“, deren Ergebnisse in der Ausstellung präsentiert werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18...

  • Wittenau
  • 19.09.20
  • 203× gelesen
Kultur
Beginn der Gartenstadt Frohnau. Blick auf den Zeltinger Platz, 1910. | Foto: Museum Reinickendorf
8 Bilder

Buch zur Jubiläumsausstellung
Was es bedeutet, wenn die Mitte fehlt?

Noch bis zum 18. Oktober ist im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“, zu sehen. Ergänzend dazu gibt es jetzt ein Buch. Es enthält neben Texten und Fotos aus der Schau Aufsätze unterschiedlicher Autoren oder Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern. „Mitten in Reinickendorf“ heißt auch dieses knapp 250 Seiten starke Werk. Und es arbeitet akribisch heraus, was damit gemeint ist. Der Bezirk hat bis heute...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 26.08.20
  • 523× gelesen
  • 1
Soziales
Der Tegeler See und die Greenwichpromenade sind beliebte Ausflugsziele. | Foto: Alexander Schultze
5 Bilder

Ferien- und Freizeittipps für die ganze Familie
In Reinickendorf kommt keine Langeweile auf

Wir sind inzwischen in der zweiten Hälfte der Sommerferien. Viele Menschen fahren, aus nahe liegenden Gründen, in diesem Jahr nicht oder nur wenige Tage in den Urlaub. Sie können aber auch Zuhause Abwechslung finden. Hier einige Anregungen. Baden: Das ist an vielen Stellen möglich, allerdings gab es zuletzt Ärger an manchen Badeplätzen. Zu viele Besucher, Distanz halten war schwierig. Weil das Strandbad Tegel auch diesen Sommer geschlossen ist, sorgt das für zusätzlichen Zulauf an anderen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.07.20
  • 529× gelesen
Bildung
Telefone mit Wählscheiben sind für die Generation Smartphone besonders interessant.  | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Marian Przybilla öffnet die Anders-Ausstellung am 1. März für Leser der Berliner Woche
Wählscheibentelefone und ein Hirschgeweih zum anfassen

Vor gut 30 Jahren, am 17. Februar 1990, wurde die Mauer im Wald zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf geöffnet. Daran erinnert die kurzzeitige Anders-Ausstellung im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60. Marian Przybilla sagt zu Beginn etwas, was in Museen selten zu hören ist: „Hier dürft ihr alles anfassen.“ Und das lassen sich die Schüler der 4e der Grundschule an der Peckwisch vom Alterspräsidenten der Waldjugend nicht zweimal sagen. Schnell hantieren die Kinder aus dem Märkischen Viertel mit...

  • Frohnau
  • 22.02.20
  • 1.063× gelesen
Bildung
Im abgedunkelten Raum tragen die Schüler ihre Erfahrungen vor. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung versetzt Besucher in die Rolle von KZ-Häftlingen
Gedenkstättenfahrt von Reinickendorfer Schülern wirkt nach

Schüler des Campus Hannah Höch und der Paul-Löbe-Schule eröffneten am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar eine Ausstellung über ihren Besuch in der dortigen Gedenkstätte. Der Beginn ist nicht gerade angenehm. In lautem Befehlston fordert eine Schülerin die Gäste in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52 auf, sich in eine Reihe zu stellen. Dann geht es durch zwei Türen in den Mehrzweckraum der...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.20
  • 453× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 650× gelesen
  • 2
Kultur
Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner vor Briefmarkenreproduktionen, die Humboldts Forschung auf Kuba würdigen.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ausstellung zeigt Briefmarken anlässlich des 250. Geburtstags
Humboldt postfrisch zum Jubiläum

Das Museum Reinickendorf würdigt mit einer zweigeteilten Ausstellung die Internationalität von Alexander von Humboldt. Es zeichnet seine Reisen nach und zeigt seine Nachwirkung in Form von Briefmarken. Ein Zitat Alexander von Humboldts gibt der biographischen Schau im Museum Reinickendorf den Titel: „Es ist ein Treiben in mir…“. Der Untertitel lautet „Von Tegel in die weite Welt“. Und in der Tat kam es so. Vor fast 250 Jahren, am 14. September 1769, kam Alexander von Humboldt zur Welt. Seine...

  • Hermsdorf
  • 17.07.19
  • 618× gelesen
  • 1
Kultur
Das Ende der Blockade wird verkündet. | Foto: Landesarchiv Berlin
3 Bilder

Vernissage zur Luftbrücke
Als Schokolade vom Himmel fiel

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eröffent am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Ausstelung zum 70. Jahrestag der Luftbrücke. Vor 70 Jahren – vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 – blockierte die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin und schaltete die Gas- und Stromversorgung ab. Es war die Antwort auf die Einführung der D-Mark in den westlichen Besatzungszonen. Dahinter aber stand das Ziel, die Westmächte aus Berlin zu vertreiben und die Bevölkerung der...

  • Hermsdorf
  • 06.04.19
  • 244× gelesen
  • 1
Kultur
Im Jahre 2016 malte Ruckhaberle „Hund mit Bub“. | Foto: Patricia Schichl
3 Bilder

Werkschau von Dieter Ruckhaberle im Museum Reinickendorf
Ein Künstler und Förderer

In der Galerie-Etage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, wird am Donnerstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr eine Ausstellung mit Werken des Reinickendorfer Malers Dieter Ruckhaberle eröffnet. Im vorigen Jahr starb Dieter Ruckhaberle, der Gründungsdirektor der Staatlichen Kunsthalle Berlin und Förderer der Kunst. Das Land Berlin und der Bezirk haben Ruckhaberle viel zu verdanken. Als Gründer der Freien Galerie im Jahr 1963 an der Tiergartener Kurfürstenstraße stellte er bereits Künstler wie...

  • Hermsdorf
  • 11.02.19
  • 401× gelesen
  • 1
Kultur
Der Stempel verweist auf den Urpsrung des Ziegels aus Lübars. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ziegel aus dem Norden für Berlin
Ausstellung im Museum Reinickendorf

Die Ausstellung „Aus Ton gebrannt“ im Museum Reinickendorf begibt sich auf die Spuren der Ziegeleien in Hermsdorf und Lübars. Ein großer Teil der Ausstellung stammt aus den Beständen des Berliner Stadtfotografen und Experten für Märkische Ziegel, Karl-Ludwig Lange. Er hat an vielen Stellen in Berlin Ziegel gefunden, die in Hermsdorf und Lübars hergestellt wurden. Aufgrund großer Tonvorkommen in der Region Berlin-Brandenburg entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine aufstrebende...

  • Hermsdorf
  • 05.08.18
  • 689× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Bildung
Abdulrahman singt auf Arabisch vor einem Porträt von Anna Politkowskaja. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kunst und Menschenrechte: Paul-Löbe-Schule kooperiert mit Amnesty International

Reinickendorf. Noch mindestens bis Jahresende ist auf dem Schulhof der Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, eine Ausstellung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International über verfolgte Journalisten und Schriftsteller zu sehen. Eine junge Frau spricht über die politische Entwicklung eines Landes, es könnte gerade die Türkei sein. Zwei junge Männer mit Sonnenbrillen klettern auf die Bühne und bringen die Frau mit einem Klebeband zum Schweigen. In Gebärdensprache spricht sie weiter. Dann...

  • Reinickendorf
  • 01.12.16
  • 331× gelesen
Kultur
Katrin Merle zeigt ihre Acrylmalerei, aber auch kleinere Werke des Urban Sketching. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Offene Ateliers am Wochenende im Kunstzentrum Tegel-Süd

Tegel. Vom Geheimtipp zum Muss, nicht nur für Kunstfans: Am 12. und 13. November steigt in der Stadt zum achten Mal die Lange Nacht der Ateliers. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr das Kunstzentrum Tegel-Süd. An normalen Tagen öffnet und schließt sich die Tür zum Kunstzentrum an der Neheimer Straße 54-60 eher selten. Wenn keine Workshops oder Werkstattbesuche anstehen, wirkt der rote Klinkerbau beinahe verlassen. Das ändert sich zur Langen Nacht der Ateliers. Dann schieben sich jeweils...

  • Tegel
  • 03.11.16
  • 1.308× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Dieses Gemälde stammt vom ehemaligen Kunsthallen-Direktor Dieter Ruckhaberle, der den Künstlerhof ins Leben rief. Nun ist es in der Rathaus-Galerie zu sehen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Künstlerhof Frohnau zu Gast im Rathaus

Wittenau. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) hat am 15. September die Ausstellung „Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, eröffnet.Die Eröffnung fand im Rahmen der Kunstwoche der Kommunalen Galerien in Berlin zur Berlin Art Week statt. Die Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert in dieser Gruppenausstellung Werke von 21 Künstlern des Künstlerhofes Frohnau und gibt damit Einblick in das künstlerische...

  • Wittenau
  • 18.09.15
  • 878× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.