Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
1981 malte Johannes Grützke das Bild "Europa erscheint". | Foto: Johannes Grützke
4 Bilder

Leidenschaftliche Menschen-Sichten: Ausstellung in der Bastion Kronprinz der Zitadelle

Haselhorst. Noch bis zum 27. September ist auf der Zitadelle Spandau die Ausstellung „Sei Realist – sei Berliner! Leidenschaftliche Sichten des homo sapiens“ zu sehen. Die elf Künstler, die jetzt auf der Zitadelle vereint sind, stammen fast alle aus Berlin, oder wurden zu Berlinern. Der älteste von ihnen, Manfred Bluth (1926 -2002), lebt nicht mehr. Zu seinen Werken gehören ironisch gebrochene Darstellungen aus der russischen Revolution, wie die Porträtierung von Lenin und Swerdlow 1917 in...

  • Haselhorst
  • 11.08.15
  • 839× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
Kultur
Die Fahne von 1848 ist Grundlage des Ausstellungsplakats. Repro: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung zur Märzrevolution 1848 mit historischer Fahne im Rathaus

Spandau. Eine deutsche Fahne aus dem Jahr 1848 ist Mittelpunkt der Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6.Sie stammt aus dem Familienbesitz einer sehr bekannten Familie. Die schwarz-rot-goldene Fahne, die noch mit einem Doppeladler versehen ist, hing immer im Büro des 2004 verstorbenen FDP-Politikers Dr. Günter Rexrodt. Der Bundestagsabgeordnete, der von 1993 bis 1998 Bundeswirtschaftsminister war, hatte sie von seinem Vater Dr....

  • Haselhorst
  • 31.03.15
  • 658× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.