Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Abflug in bessere Zeiten: Tommy Erbe muss seinen Weihnachtsmarkt wegen Corona absagen.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir waren der letzte Rettungsanker"
Weihnachtsmarkt am Schloss abgesagt

Vor der malerischen Kulisse des Charlottenburger Schlosses wird es erstmals seit 14 Jahren keinen Weihnachtsmarkt geben. Veranstalter Tommy Erbe muss den Markt wegen der strengen Corona-Regeln absagen – trotz eines Hygienekonzepts. Keine Holzhütten, keine Pagodenzelte, kein romantischer Lichterglanz. Berlins beliebter Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg sagt in diesem Winter adieu. Was Tommy Erbe traurig stimmt. Am liebsten würde er sofort abheben mit seinen Engelsflügeln und nach...

  • Charlottenburg
  • 04.11.20
  • 990× gelesen
Verkehr
Wollen eine durchdachte Lösung (von links): Merlin Scheffler, Sieglinde Schellig, Mohamed D. Abu Al Abed und Gesa Simons. | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Erst Corona, jetzt der Radweg"
Geschäftsleute auf der Invalidenstraße verlieren ihre Lieferzone

Die Invalidenstraße bekommt zwischen Brunnenstraße und Gartenstraße den lange angekündigten Radweg. Abgegrenzt mit Pollern soll er die Radler besser schützen. Verlierer aber sind die vielen kleinen Geschäfte. Noch im Oktober soll es losgehen mit den Markierungsarbeiten für den Radweg. Zuerst auf der Nordseite der Invalidenstraße, bis Jahresende auf der Südseite. Flankiert wird der Radweg auf seinen gut 400 Metern zwischen Brunnen- und Gartenstraße von Pollern, damit die Radler vor Autos und...

  • Mitte
  • 29.10.20
  • 1.542× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Relaxen auf dem Sofa spielen Kopfteil- und Sitzverstellungen eine wichtige Rolle. | Foto: VDM/3C
4 Bilder

Jetzt werden viele Wohnungen aufgemöbelt
Trend zum Cocooning bleibt

In Zeiten von Corona gewinnt eine gemütliche und komfortable Ausstattung des eigenen Zuhauses noch stärker an Bedeutung. Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. „In der Folge stellen sie ihre Einrichtung auf den Prüfstand. Die Budgets werden zugunsten der Wohnung umgeschichtet und lang gehegte Renovierungs- und Anschaffungswünsche umgesetzt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 376× gelesen
Wirtschaft
Christian Brüser (l.) und Kevin Paap haben das Autokino Carrona ins Leben gerufen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Rückblick auf außergewöhnliche Kino-Momente
Autokino Carrona sagt erst mal tschüss

Nun wird auf dem P5 am Olympiastadion wieder „ganz normal“ geparkt: Das Autokino Carrona hat Ende August seine Tore geschlossen. Die Macher des temporären Autokinos blicken nun auf eine spannende Zeit zurück, in der sie den Berliner Filmfreunden auch während der Corona-Pandemie tolle Filmabende ermöglichten. Über 150 Filme wurden seit Anfang Juni auf dem P5 gezeigt. Die Formel E wurde dort übertragen, weil wegen der Pandemie keine Zuschauer auf dem Tempelhofer Feld zugelassen wurden. Auch die...

  • Westend
  • 27.08.20
  • 808× gelesen
Soziales
Max Lindemann lässt sich testen. Der Abstrich geht schnell und tut nicht weh.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Teststation am ZOB eröffnet
Reisende aus Risikogebieten können sich kostenlos testen lassen

Seit dem 3. August können sich Rückreisende aus Risikogebieten nach ihrer Ankunft am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf Covid-19 testen lassen. Die Teststelle befindet sich auf dem Parkplatz Soorstraße und hat rund um die Uhr geöffnet. Betreiber ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Berlin. Die Tests sind vorerst kostenfrei. An der neuen Teststation können sich Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, direkt nach ihrer Ankunft testen lassen. Sie wurde vom Technischen Hilfswerk (THW) auf dem...

  • Westend
  • 05.08.20
  • 1.042× gelesen
Politik
Mit dem Auto vorfahren, Fenster und Mund auf – fertig. Drei Minuten dauert der Corona-Test am Rathaus Wedding.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Schneller zum Rachenabstrich
Corona-Teststation ist ans Rathaus Wedding gezogen

Das Corona-Testzentrum ist vom Zentralen Festplatz ans Rathaus Wedding umgezogen. Es bleibt dort mindestens bis Jahresende. In dem „Drive-in“ testen Ärzteteams täglich 80 bis 100 Personen – ausschließlich aus Mitte. Mit dem Auto vorfahren, Scheibe runter, Mund auf – und weiterfahren. Nur drei Minuten dauert der Corona-Test von der Anmeldung bis zum Rachenabstrich. Daran hat sich nichts geändert. Der Ort allerdings ist neu. Die Ärzteteams des Gesundheitsamtes Mitte stehen mit Masken, Hauben,...

  • Wedding
  • 28.07.20
  • 3.366× gelesen
Kultur
Es gab auch einige interessierte Zuschauer. Schon weil der Gehweg kurzzeitig gesperrt war. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Spektakulärer Umzug im Feuerwehrmuseum Tegel
Wie ein Anhänger durch ein Fenster passt

Die genaue Bezeichnung für dieses Fahrzeug lautet Tragkraftspritzenanhänger. Es war bis ungefähr Mitte der 1930er Jahre im Einsatz. Ein typisches Objekt also für das Berliner Feuerwehrmuseum an der Veitstraße. Dort befand es sich bereits bisher, allerdings parterre in der Remise. Das historische Stück kam aus dem Fundus der Berliner Wasserbetriebe. Am 21. Juli stand sein Umzug an. Der rund 850 Kilo schwere Anhänger sollte in die Ausstellungsräume im zweiten Stock integriert werden. Möglich war...

  • Tegel
  • 22.07.20
  • 372× gelesen
Kultur
Loulou und Matthis freuen sich auf einen romantischen Kinoabend. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Ein ganz besonderes Kino-Erlebnis
Ein Abend im Autokino "Carrona"

Es ist kurz nach halb sieben am Abend. Langsam fahren die ersten Autos auf den Parkplatz am Olympiastadion. Sie werden von einem Ordner eingewiesen. In knapp einer Stunde wird hier der Film „Rocket Man“ über eine riesige LED-Wand flimmern. Ein Abend im Autokino "Carrona". Loulou und Matthis haben sich in ihrem dunkelgrauen Kleinwagen einen Platz in der ersten Reihe gesichert. Das junge Paar ist ganz aufgeregt. Sie haben sich mit Leckereien eingedeckt und Getränke dabei und freuen sich auf einen...

  • Westend
  • 09.07.20
  • 871× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Franziska Witt hofft, dass sie so rasch wie möglich wieder Gäste empfangen kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schwitzen ist nicht
Saunarium möchte endlich wieder öffnen

Franziska Witt kann es nicht nachvollziehen. Seit einigen Wochen dürften Gaststätten und Geschäfte wieder öffnen. Inzwischen auch Freibäder. Und im Land Brandenburg dürfen die Saunen seit dem 13. Juni Gäste empfangen. Aber Berliner Saunen müssen weiterhin geschlossen bleiben. „Dabei haben wir für unser Saunarium ein überzeugendes Hygienekonzept erarbeitet“, sagt Franziska Witt. Gerade in Saunen ist Hygiene von je her ein wichtiges Thema. Dass sie einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit...

  • Pankow
  • 07.07.20
  • 1.399× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Berlin - Brandenburg e.V.
3 Bilder

Wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert?
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel?

Der Agrarmarketingverband pro agro und der Verband Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg (SIBB e.V.) befasst sich mit dem Thema:  Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel.  Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften - die mediale Berichterstattung der vergangenen Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen.  Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert? Wurde häufiger im Internet...

  • 03.07.20
  • 1.023× gelesen
Leute
Sina Bärwolff hat als Leitende Amtsärztin des Bezirks seit März viel zu tun. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

An der Front gegen das Virus
Im Gesundheitsamt kämpft ein bunt zusammengewürfeltes Team gegen Corona

Sina Bärwolff musste in ihrem Berufsbeleben schon viele Herausforderungen bewältigen. Die Leitende Amtsärztin im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg erinnert sich noch gut an die Schweinegrippe, den Masernausbruch oder das Jahr 2015, als plötzlich eine große Zahl Geflüchteter medizinisch versorgt werden musste. Das Coronavirus jedoch stellt auch für sie alles Bisherige in den Schatten. Die ersten Wochen der Krise, als die Zahl der Infizierten steil nach oben ging, seien besonders hart gewesen....

  • Mariendorf
  • 25.06.20
  • 1.953× gelesen
Wirtschaft
Mundschutz, Schutzwände und Mindestabstand müssen auch in den Friseursalons beachtet werden.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Friseure-Geschäfte vor großen Herausforderungen
Waschen, Schneiden – Desinfizieren

Seit fast fünf Wochen haben die Friseursalons wieder geöffnet. Die Vorgaben und Regeln, die eingehalten werden müssen, stellen die Friseure vor große Herausforderungen. Plexiglas-Wände mussten als Spukschutz installiert, Desinfektionsmittel geordert und Masken beschafft werden. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist der Service in den Salons erheblich eingeschränkt. Davon kann auch Marie Seyfert ein Lied singen. Die 34-jährige Friseurmeisterin betreibt seit neun Jahren den...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 1.729× gelesen
Soziales
Passt wie angegossen: Michael Müller probiert während der Spendenübergabe eine der Masken aus. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vietnamesischer Verein überreicht Großspende
Masken und Handschuhe für das Stadtteilzentrum

Insgesamt 10 000 Mund-Nasen-Masken sowie 10 000 Paar Einweghandschuhe nahm der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor wenigen Tagen auf dem Hof der Stadtteilzentrums Pankow an der Schönholzer Straße 10 entgegen. Überreicht wurde ihm die in mehreren Kisten verpackte Spende von Vertretern des vietnamesischen Vereins hội từ thiện sen vàng berlin im Beisein des vietnamesischen Botschafters Nguyen Minh Vu. Müller nahm die Masken und Handschuhe symbolisch entgegen. 200 Masken und...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 435× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 967× gelesen
  • 1
Bildung
Die Zukunftsausstellung im Futurium öffnet wieder am 13. Mai.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Wie wollen wir leben?“
Futurium öffnet seine Pforten wieder am 13. Mai 2020

Läden, Spielplätze, Schulen, Museen, Galerien oder Zoo – langsam fährt die Stadt wieder etwas hoch aus der Starre. Auch der erst im September eröffnete Zukunftspalast Futurium am Kapelle-Ufer versucht den Neustart. Kaum eröffnet, musste das spektakuläre Futurium neben dem Bildungsministerium im März wegen der Corona-Krise schon wieder schließen. Am 13. Mai öffnet zumindest die Ausstellung wieder unter strengen Hygieneregeln. „Die für die Arbeit des Futuriums zentrale Frage ‚Wie wollen wir...

  • Mitte
  • 12.05.20
  • 1.042× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „Quelle: Stasi“ zeigt auch dieses Foto. Zu sehen ist die Mauer an der Bürgerablage. | Foto: BStU
3 Bilder

Kunst ist wieder zugänglich
Die Zitadelle öffnet wieder ab dem 11. Mai 2020

Wochenlang war auch die Zitadelle von der Schließung betroffen. Ab dem 11. Mai werden nun die Spandauer Museen und Galerien auf der Zitadelle, im Gotischen Haus und in der Galerie des Kulturhauses wieder öffnen. Das betrifft die Ausstellungen im ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst, die Bastion Kronprinz, welche mit „Quelle: Stasi“ eine Ausstellung der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zeigt, sowie mit der Schau „Bürgerliches Stadtleben...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 556× gelesen
  • 1
Bildung
Kapitulationssaal – historischer Ort der Kapitulation der Wehrmachtsführung vor den Alliierten am 8. Mai 1945. | Foto: Thomas Bruns, Museum Berlin-Karlshorst
3 Bilder

Von Casablanca nach Karlshorst
Digitale Sonderausstellung im Deutsch-Russischen Museum

Ursprünglich hätte die Eröffnung der Sonderausstellung "Von Casablanca nach Karlshorst" zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren unter Beteiligung der Botschaften der Länder der ehemaligen Alliierten eröffnet werden sollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An jenem Tag unterzeichnete das Oberkommando der deutschen Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten die...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 473× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Auf dem Wochenmarkt in Nord-Neukölln, um 1920. | Foto: Museum Neukölln
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Neues Online-Portal „1000 x Berlin“

Groß-Berlin feiert 100-jähriges Bestehen und dazu bietet das neue Online-Portal „1000 x Berlin" faszinierende Einblicke in die Entwicklung des großstädtischen Lebens dieser Metropole. Aus den Sammlungen von elf Berliner Museen werden 1000 Fotografien in 150 thematischen Fotoserien kompakt und digital gezeigt, wie „Berlin bewegt sich“, „Berlin arbeitet“ oder „Berlin wohnt“. Zu erleben ist, wie sich die Stadt von 1920 bis zur Gegenwart verändert hat. Durch die 50 illustrierten Biografien von...

  • Neukölln
  • 02.05.20
  • 865× gelesen
Politik
Kann der Fraktionsarbeit über Videokonferenz auch gute Seiten abgewinnen, nicht nur, weil man bequemes Schuhwerk tragen könnte: die SPD-Bezirksverordnete Claudia Buß.  | Foto: Claudia Buß
4 Bilder

"Im Bademantel wird man mich nicht sehen"
So läuft es in einigen Homeoffices der Bezirksverordneten

Eine Fraktion, die sich nach ihrer Sitzung zum Abschied kollektiv zuwinkt, ein Architekt, der in den Unterricht seiner Tochter platzt oder eine Kommunalpolitikerin, die zum Parteitreffen Badeschlappen trägt? Das passiert wohl nur in Corona-Zeiten. Die Berliner Woche hat sich umgehört, wie einige Bezirksverordneten ihren Homeoffice-Alltag meistern. Das Architekten-Ehepaar Heyne ist digital gut aufgestellt, die FDP-Fraktion auch. Das sagt Johannes Heyne, bei den Liberalen für Stadtentwicklung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.04.20
  • 754× gelesen
Kultur
Die Werkstatt der Kulturen heißt jetzt "Oyoun". | Foto: Anna Wyszomierska
3 Bilder

"Oyoun" hält nichts auf!

Neukölln. Die Werkstatt der Kulturen in der Wissmannstraße 32 gibt es nicht mehr. Seit 1. Januar leitet der Träger Kultur Neudenken (KND) die weit über Berlin bekannte Kulturstätte, die seit der Neueröffnung Anfang März den Namen "Oyoun" (Arabisch für Blicke oder Augen) trägt. Trotz der widrigen Startbedingungen möchte "Oyoun" weitermachen und laut bleiben – vom Midweek Spotlight zur Open Stage bis hin zur No Small Talk Party und der "Revolution durch den Körper". Auf ihrer Facebook-Seite kann...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 859× gelesen
Kultur
Szenenfoto aus dem Stück „Genau wie immer: Alles anders“. | Foto: Jörg Metzner
3 Bilder

Zuhause strahlen
Homeschooling mit dem Theater Strahl

Unter dem Motto #zuhauseSTRAHLen möchte das Theater Strahl Lehrer und ihre Schüler darin unterstützen, den Alltag in den eigenen vier Wänden kreativ und interaktiv zu gestalten. Das Theater hat ein Homeschooling-Angebot zu diversen Stücken entwickelt, die in diesen Wochen auf dem Spielplan gestanden hätten. Die Aufgaben gibt es in schriftlicher Form und als Video-Podcast. Das Angebot kann unter www.theater-strahl.de/angebote eingesehen werden. Weiterhin möchte das Theater trotz räumlicher...

  • Schöneberg
  • 09.04.20
  • 363× gelesen
Wirtschaft
Foto: antoni_
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe für Shops und Gastronomie gestartet
LongLiveTheBlock.org will mit Gutscheinen lokale Geschäfte retten

Die Non-Profit-Initiative LongLiveTheBlock.org ist gestartet: Shops, Gastronomen, Betriebe des Handwerks und der Kultur melden sich mit einem kostenlosen Kurzprofil an. Kunden können direkt bei ihnen Gutscheine kaufen und später einlösen. Auch direkte Spenden sind möglich. Die Unternehmen erhalten ihr Geld unverzüglich, um die notwendige sofortige Liquidität sicher zu stellen. In Rekordzeit hat die Initiatorin von LongLiveTheBlock.org, die Berliner Werbeagentur antoni_, das Projekt umgesetzt....

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 427× gelesen
Bildung
Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch. | Foto: kel
3 Bilder

Einfache Rezepte mit Mehl
Backen in Zeiten von Corona

Dass Hamsterkäufe auch in diesen Zeiten nicht notwendig sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dennoch ist in der Vergangenheit vielleicht das ein oder andere Päckchen Mehl zuviel in den Einkaufswagen gerutscht und jetzt steht es ungenutzt herum? Einige ganz einfache Mehlrezepte mit wenigen Zutaten können hier Abhilfe schaffen. Schnelle Brötchen: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 4 Teelöffel Mayonnaise. Alles in einer Schüssel verrühren, löffelweise in gefettete Muffinförmchen geben und im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 662× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch im Gartenbau können Unternehmen nur von den Angeboten von SELLWERK profitieren. | Foto: SELLWERK
3 Bilder

Wir halten zusammen
SELLWERK Prime: Kostenlose Hilfe mit sofortdigital.com für den Mittelstand

Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form, überhaupt das ganze Internet mit Google, Facebook, Amazon & Co. sind jetzt die wichtigsten Kommunikationskanäle für den deutschen Mittelstand für Öffnungszeiten und aktuelle Informationen. Deshalb hat sich SELLWERK entschlossen, das Digitalpaket SELLWERK Prime, das mit einem Klick alle Internetplattformen versorgt, komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir halten zusammen: außergewöhnliche Zeiten verlangen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 694× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.