Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 366× gelesen
Ausflugstipps
Die Natur im Freilichtmuseum kann im Sommer mit allen Sinnen erlebt werden.  | Foto: Michael Setzpfandt
4 Bilder

Ausflug in die Natur und das Mittelalter
Das Freilichtmuseum Düppel ist ein lohnendes Ziel nicht nur in den Sommerferien

Spannende Angebote rund um das mittelalterliche Leben und die Natur – all das gibt es im Museumsdorf Düppel zu erleben. Das Freilichtmuseum befindet sich am südlichen Stadtrand, unmittelbar an der Grenze zu Kleinmachnow und mitten im Landschaftsschutzgebiet am Krummen Fenn. Neben Veranstaltungen und Themenwochen werden auch Führungen und Workshops für die ganze Familie angeboten. Wer einen Ausflug ins Grüne mit einem Exkurs in die Geschichte verbinden möchte, sollte einen Besuch des...

  • Nikolassee
  • 04.07.21
  • 435× gelesen
Ausflugstipps
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni. Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 475× gelesen
  • 1
Umwelt
Bettina Schrag (links) und Karin Drong vom Ökowerk begutachten das neue Sandarium, das für Wildbienen angelegt wurde.  | Foto: K. Rabe
10 Bilder

Ein Paradies für Wildbienen und Co
Auf dem Ökowerk-Gelände herrschen beste Bedingungen für rund 100 Bienenarten

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Grund für einen Besuch des Naturschutzzentrums Ökowerk im Grunewald. Denn dort finden Wildbienen – und nicht nur die – die besten Bedingungen. Das riesige Gelände am Teufelssee ist geradezu ein Paradies für Wildbienen und Co. An die 100 Wildbienenarten tummeln sich auf dem Gelände. Darunter wurden 27 Rote-Liste-Arten entdeckt. Das hat ein umfangreiches Gutachten über Hautflügler ergeben, zu denen auch die Wildbienen gehören. „Die Wildbienen finden hier einen...

  • Grunewald
  • 15.05.21
  • 422× gelesen
Kultur
Das Elektromote von Werner Siemens wurde 1882 auf der Oberleitungsbus-Versuchsstrecke in Halensee getestet.  | Foto: Gemeinfrei
4 Bilder

Ernste und skurrile Geschichten
Halensee: ein Kiezspaziergang zum Hören

Wieder einmal legt Corona das kulturelle Leben lahm. Neben Konzerten, Theater, Lesungen und anderen Kulturveranstaltungen finden derzeit auch keine Führungen statt. Ganz verzichten muss man jedoch nicht auf informative Spaziergänge durch Kiez und Geschichte. Der Ortsteil Halensee kann zum Beispiel mit einem Hörspaziergang erkundet werden. Am westlichen Ende des Kurfürstendamms locken zwar keine glitzernden Juweliergeschäfte und Boutiquen mit teurer Designermode. Dafür gibt es hier historische...

  • Halensee
  • 06.11.20
  • 692× gelesen
Kultur
Dr. Knut Käpernick im Bürgerschloss Hohenschönhausen. Hier wird nach und nach restauriert. Mehr dazu ist am 12. September zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stück für Stück wird saniert
Führungen und Vortrag im Bürgerschloss am 12. September

von Bernd Wähner Das alte Gutshaus an der Hauptstraße 44 sieht etwas merkwürdig aus mit seinen zugeschmierten Rissen. Doch im Innern geht es mit der Restaurierung Stück für Stück voran. „Wir wurden schon gefragt, ob das Kunst sein soll. Andere vermuten, dass das Haus leer steht. Aber beides trifft nicht zu. Die alte Fassade ist nur so gesichert worden, dass kein Wasser eindringen kann“, berichtet Dr. Knut Käpernick. Der pensionierte Historiker gründete 1998 den Förderverein Schloss...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.20
  • 344× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.105× gelesen
Kultur
Einst ragte die Turmspitze 113 Meter in den Himmel. Heute steht neben dem "hohlen Zahn" ein Kirchenneubau.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Übrig blieb ein "hohler Zahn"
Gedächtniskirche feiert 125. Jubiläum

Das wohl bekannteste Wahrzeichen der City West feiert Jubiläum. Vor 125 Jahren weihte Kaiser Wilhelm II. am 1. September 1895 nach vier Jahren Bauzeit die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein. Die Evangelische Kirche feiert den Geburtstag mit einer Festwoche vom 30. August bis 6. September. Am Tag der Grundsteinlegung der Gedächtniskirche am 22. März 1891 waren die Straßen der damals noch eigenständigen Stadt Charlottenburg bunt geschmückt. Die Berliner standen rund um den Platz und warteten auf...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 1.104× gelesen
Kultur
Wegweiser in Richtung Lockdown. Tafel am Kulturhaus Spandau. | Foto: Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Aktuelle Bestandsaufnahme in Corona-Zeiten
Was geht jetzt wieder in Spandau? Und wie?

Es gibt Schritt für Schritt mehr Normalität. Auch wenn das, was wieder möglich ist, einigen Vorgaben unterliegt. Hier ein Überblick. Ausstellungen: Gibt es inzwischen wieder an einigen Orten. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Dort wird seit 30. Juni auch die neue die Sonderausstellung „Was vom Krieg übrig bleibt. Blindgänger aus dem Bombenkrieg 1942-1945“ gezeigt. Bis 10. Januar 2021, täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 461× gelesen
Kultur
Zur Erinnerung an die ermordeten Kinder leuchten Kerzen aus dem Haus Eichborndamm 238.  | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Schüler bringen Licht ins Dunkel einiger Schicksale
Projekt erinnert an ermordete Kinder

Mit einer Feierstunde beging das Museum Reinickendorf am 7. November das einjährige Bestehen des Projektes „Mein liebes Kind.“ Trotz des immer noch regen Verkehrs auf dem Eichborndamm ist es vor dem Gebäude mit der Nummer 238 ganz ruhig. Aus den Fenstern im Souterrain leuchten Kerzen. Davor haben Teilnehmer der Feierstunde Blumen niedergelegt. Blumen und Kerzen erinnern an die 81 Kinder, die in den Jahren von 1942 bis 1945 in der sogenannten Kinderfachabteilung Wiesengrund der städtischen...

  • Wittenau
  • 19.11.19
  • 341× gelesen
Kultur
Mit der Berliner Woche zum Kunstgenuss. Bildmitte: Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns. | Foto: Franz Michael Rohm
3 Bilder

Mit der Berliner Woche Kunst erleben
Führung durch die Ausstellung

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Die Berliner Woche verloste eine Fhrung durch die sehenswerte Ausstellung. Am 24. Oktober fanden sich kunstineressierte Berliner ein, um sich fachkundig von Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns durch die Schau führen zu lassen. „Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ist noch bis 15. Dezember 2019 u sehen im Kunstforum der Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105. Di-So 10-18...

  • Charlottenburg
  • 28.10.19
  • 758× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Bei den Führungen erhält man beeindruckende Einblicke. | Foto: Baum & Zeit
5 Bilder

Täglich Führungen durch das Gebäude
Baugeschichte erleben in Beelitz-Heilstätten

Ein beeindruckendes Zeugnis deutscher, expressionistischer Architektur im Dienste der Medizin durchstreifen, mit einem Guide das einstige medizinische Herz des größten Militärhospitals der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland durchstreifen und den ehemals bekanntesten „Lost Place“ in Brandenburg am Beginn seiner Revitalisierung kennenlernen - das ist Beelitz-Heilstätten. In den Jahren 1928 bis 1930 wurde im Areal der Lungenheilstätte für Frauen der Chirurgiepavillon, nach Plänen und unter...

  • Umland Süd
  • 07.08.19
  • 6.639× gelesen
Kultur
Nachbau eines Fluchttunnels im Maßstab 1 zu 1. | Foto: Berliner Unterwelten e.V. / Holger Happel
3 Bilder

Mit der Berliner Woche gewinnen
Gewinnen Sie Tickets für eine Tour des Vereins Berliner Unterwelten

Der Verein Berliner Unterwelten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes und Vergessenes zugänglich zu machen. Bei sommerlichen Temperaturen empfehlen wir einen Abstieg in die Unterwelt: Wir verlosen Freikarten für die "Tour M – Unterirdisch in die Freiheit". Seit das SED-Regime im August 1961 die Berliner Mauer errichtete, gab es immer wieder Versuche, unter Ausnutzung der städtischen Kanalisationsanlagen oder in den märkischen Sand gegrabener Tunnel die tödlichen Sperranlagen zu...

  • 30.07.19
  • 2.725× gelesen
  • 1
Umwelt
„Da kiekste“: Beim Langen Tag der Stadtnatur entdecken Kids Berlins grüne und wilde Ecken.   | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai
Einmal Natur mit "alles"

Unter dem Motto „Da kiekste“ steht am Wochenende 25. und 26. Mai wieder Berlins größtes Naturfestival an: Der „Lange Tag der Stadtnatur“. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Spandau gibt es rund 40 Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles über Fledermäuse erfahren Besucher am Sonnabend, 25. Mai, auf der Zitadelle Spandau. Die ehrenamtlichen Fledermauskenner führen in den Katakomben zu den Schlafplätzen von Batmans nächsten Verwandten. Die Taschenlampen nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.19
  • 242× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 647× gelesen
  • 1
Bauen
So könnte der Markt auf dem Stadtplatz im Arbeitsquartier "Go West" eines Tages aussehen.  | Foto: Christoph Kohl Architekten
3 Bilder

Tag des offenen Reemtsma-Geländes
Wohnkompanie macht Öffentlichkeit mit "Go West" vertraut

Auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik wird der Projektentwickler "Die Wohnkompanie" eine moderne Arbeitswelt hochziehen. Auf einem Frühlingsfest am Freitag, 29. März, kann sich die Öffentlichkeit von der Vergangenheit verabschieden und an den Zukunftsplänen beteiligen. Ende 2018 hatte die Wohnkompanie ihre Pläne für die "Stadt in der Stadt" namens "Go West" im Bauausschuss der BVV vorgestellt. Zuvor gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit dem Bezirk sowie Workshops unter...

  • Wilmersdorf
  • 24.03.19
  • 1.710× gelesen
Ausflugstipps
Auch Infos über die Skulptur "Die Hockende" und ihren Schöpfer Eberhard Bachmann vermittelt das neue Projekt "Hörenschönhausen".  | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Von Prinzessin Oranke, Besatzern und dem Bitterling
Am Obersee und Orankesee gibt es jetzt einen historischen Audiorundgang

Hier eine Skulptur im Park, da Industrierelikte, dort ein seltsamer Straßenname: Wer aufmerksam durch den Kiez spaziert, entdeckt manches, das Fragen zur Herkunft aufwirft. Rund um Obersee und Orankesee gibt es jetzt Antworten. Neue Hörstationen vermitteln dort Wissenswertes über das idyllische Fleckchen – vorausgesetzt, ein Smartphone ist zur Hand. Mit Prinzessin Oranke ist nicht zu spaßen. Wer der schönen Nixe in einer Vollmondnacht begegnet und ihr zu nahe kommt, versinkt in den Tiefen des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.01.19
  • 907× gelesen
Kultur
Harald Metzkes 2016 vor „Selbstporträt an der Staffelei“ von 1971; Kunstsammlung der Berliner Volksbank K 1425. | Foto: Franz-Michael Rohm
5 Bilder

Chance der Woche
Exklusive Führung durch die Ausstellung Harald Metzkes zu gewinnen

Ende Januar wird der im brandenburgischen Altlandsberg bei Berlin lebende Harald Metzkes 90 Jahre alt. Mit der Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ würdigt die Stiftung Kunstforum sein Lebenswerk. Der in Bautzen geborene Künstler zog Mitte der 50er-Jahre nach Berlin, wo er jenseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR malte. Er gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke als...

  • 16.11.18
  • 948× gelesen
  • 1
Kultur
Gloria Glamour zwischen "Kudamm, Kiez und Currywurst."  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Mit Glamour über den Ku’damm
Neue Kieztour durch den alten Berliner Westen

Unter dem Motto „Kudamm, Kiez und Currywurst“ bietet Deutschlands bekannteste Dragqueen, Olivia Jones, jetzt auch in Berlin ihre kultigen Kieztouren an, präsentiert von Dragqueen Gloria Glamour. Zur Premiere am 5. Juli kamen nicht nur jede Menge Journalisten, sondern auch bekannte Gesichter aus Mode und Entertainment. Das sorgte schon am Ausgangspunkt der Touren, vor „Curry 36“ am Bahnhof Zoo, für einen Menschenauflauf und zahlreiche gezückte Handys. Der zwei Meter große Fels in der Brandung...

  • Charlottenburg
  • 09.07.18
  • 881× gelesen
Leute
Happy Birthday Lippenstift: René Koch mit XXL-Lippenstift. Sein Credo: Frauen traut euch, greift zum Lippenrot als weibliche Waffe. | Foto: Dieter Stadler
3 Bilder

135 Jahre rote Verführung: Der Lippenstift hat Geburtstag

1883 ahnte wohl niemand, als das Lippenrot zum ersten Mal in Stiftform auf der Amsterdamer Weltausstellung vorgestellt wurde, dass der rote Winzling zum meistgekauften Schönheitsprodukt der Welt avancieren würde. Nun wird der Lippenstift 135 Jahre. Von Afrika über Asien, Amerika und Europa hat dieser emanzipatorische Zauber-“Stift“ die Herzen, aber auch die Lippen der Frauen erobert. Eine aktuelle Statistik besagt sogar, dass Frauen, die Lippenstift tragen, von Männern länger betrachtet werden...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.18
  • 715× gelesen
Kultur
Auch Günter Pfitzmann spielte auf dem Boulevard Berlin, hier mit Ingeborg Körner in „Meine drei Engel“ von Albert Husson im Jahr 1954.

Stadtmuseum Berlin | Foto: Harry Croner © Stadtmuseum Berlin
3 Bilder

Ausstellung "Boulevard Berlin" über 100 Jahre Komödie am Kurfürstendamm

Während der letzten Spielzeit vor ihrem Abriss ist in der Komödie am Kurfürstendamm bis zum 27. Mai eine Ausstellung über die 100-jährige Geschichte des beliebten Spielorts zu sehen. Regelmäßig werden auch Führungen durch "Boulevard Berlin" angeboten. Zu sehen sind Außenansichten der Komödie sowie Abbildungen von Schauspielern wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Curt Bois, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Georg Thomalla und zeitgenössischen Darstellern, die mit ihrem Können das...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.18
  • 819× gelesen
Leute
Ein vergrößertes Foto von seinem Großvater (dort links) führt Martin Kramß stets mit, wenn er als Schäfer Besucher über das IGA-Gelände führt. | Foto: hari
3 Bilder

Als Schäfer auf der IGA mit Besuchern unterwegs

Marzahn. Martin Kramß ist einer der IGA-Guides, die täglich Besucher über das Gelände der internationalen Gartenschau führen. Er tritt als Schäfer auf. Das entspricht zum einen den Selbstverständnis der IGA, zu deren Programm auch die Verbindung von Tradition und Innovation in der Landschaftspflege gehört. Auf dem Gelände weiden Pferde, Rinder und eben auch Schafe. Tiere der historischen Nutzrassen Skudden und Coburger Füchse haben ihre Weideflächen am englischen Cottage-Garten. Zum anderen...

  • Marzahn
  • 25.08.17
  • 1.630× gelesen
Kultur
Er lädt im Rahmen der IGA zu Führungen ein: Wolfgang Krause. Er kennt die grünen Orte Pankows besonders gut. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankows Natur entdecken: Im Rahmen der IGA finden mehrere Führungen statt

Pankow. Das Gelände der Internationalen Gartenausstellung befindet sich zwar in Marzahn, aber ein Stück IGA gibt es auch in Pankow. Dafür sorgt vor allem Wolfgang Krause. Unterstützt von weiteren Naturfreunden bietet er im Bezirk in den kommenden Monaten zahlreiche Führungen durchs grüne Pankow an. Die Idee der IGA-Organisatoren war von Anfang an, nicht nur die große Gartenschau in Marzahn zu zeigen. Berlin hat eine lange Gartentradition, und deshalb sollten auch die Bezirke Vorschläge machen,...

  • Pankow
  • 05.06.17
  • 364× gelesen
Bildung
Das Untersuchungsgefängnis Moabit darf auf einer Gaunertour nicht fehlen. | Foto: KEN
4 Bilder

Mit dem Historiker Stefan Zollhauser auf unterhaltsamer Gaunertour durch Moabit

Moabit. Stefan Zollhauser bietet historische Stadtführungen an. Eine führt zu den Gaunern in Moabit. Man trifft sich vor dem „neuen“ Kriminalgericht an der Turmstraße, 1902 bis 1906 errichtet; eine „Wilhelminische Einschüchterungsarchitektur“, wie Stadtführer Stefan Zollhauser meint. Gemeinsam mit zwei Kollegen bietet der Historiker und Medienpädagoge unter dem Motto „Berliner Spurensuche“ historische Stadtrundgänge in Berlin an. Die „Gaunertour durch Moabit“ ist eine Erkundung bekannter und...

  • Moabit
  • 18.04.17
  • 1.456× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.