Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen. | Foto: Landessportbund Berlin e.V.
3 Bilder

Vereine in der Nähe kennenlernen
Familiensportfest am 22. August 2021 an zehn Standorten

Berlin ist im Jahr 2021 Europäische Freiwilligenhauptstadt (European Volunteering Capital). Mit dem Titel würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering), was Berlin und seine Menschen im freiwilligen Engagement und Ehrenamt leisten. Das Aktionsjahr 2021 steht unter dem Motto #EntdeckeDasWirInDir. Die vier Schwerpunkte des Aktionsjahres sind Innovation, Digitalisierung, Diversität und Europa. Ein Projektbüro unter der Trägerschaft von Schwarzkopf-Stiftung Junges...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.08.21
  • 788× gelesen
Bildung
Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Spandaus Geschichten sind lang
Stadtführung am 24. Juli 2021 durch die Carl-Schurz-Straße

Bei meinem 190. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie rund um die Carl-Schurz-Straße in Spandaus Altstadt ein. Am Südende nah dem Bahnhof steht das Rathaus mit dem 80-Meter-Turm. 1913 eingeweiht, endete schon sieben Jahre später seine Funktion als Verwaltungssitz des selbstständigen Stadtkreises. Als nach Gründung Groß-Berlins der Bezirk Nr. 8, Spandau, gegründet wurde, soll Oberbürgermeister Dr. Kurt Woelk (DDP) bei der feierlichen Schlüsselübergabe geklagt haben, daß die über 700-jährige...

  • Spandau
  • 20.07.21
  • 402× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. | Foto: OBI
3 Bilder

„Test to go” bei OBI
Ab sofort kostenlose Tests vor dem Baumarkt

Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. In einem Testzelt können Kunden auch ohne Termin vor dem Einkauf kostenlos einen Schnelltest machen lassen. Ein Testtermin ist für jeden Berliner Bürger online unter www.test-to-go.berlin buchbar. Bis zu 500 Menschen können hier im Minutentakt täglich mit oder ohne Termin getestet werden. Das Testergebnis erhält man innerhalb von 15 Minuten ganz bequem auf elektronischem Wege....

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 61.552× gelesen
WirtschaftAnzeige
Arthur Sperle, Hausleiter in Schönefeld, und Höffner Gesamtgeschäftsführer Thomas Dankert, freuen sich den Bürgerinnen und Bürgern das Corona Testzentrum übergeben zu können. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

Kostenlose Schnelltests im Möbelhaus
Höffner in Schönefeld ist jetzt Bürgertestzentrum

In nur wenigen Minuten ein Ergebnis: Ab sofort können sich alle Bürger bei Möbel-Höffner in Schönefeld einem kostenlosen Corona-Schnelltest unterziehen. Die Höffner-Möbelgesellschaft hat sich entschlossen, einen weiteren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu leisten und in Zusammenarbeit mit der BMD-Group (Blaschek Medical Distribution) aus Berlin ein Bürgertestzentrum einzurichten. Dazu Thomas Dankert, Gesamtgeschäftsführer der Höffner-Möbelgesellschaft: „Eigenschutz steht bei uns im...

  • Schönefeld
  • 26.03.21
  • 12.249× gelesen
Kultur
Reizvolles Kleinod im Grünen: die Brunnenkaskade im Lietzenseepark.  | Foto: Landesdenkmalamt/Anne Herdin
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Gebäude und Parks besuchen

Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr doch nicht nur digital statt. Am 12. und 13. September 2020 können wieder weit über 300 Denkmale persönlich bestaunt werden. Charlottenburg ist mit 23 spannenden Orten dabei. Hier einige Beispiele. Ein Vorschlag ist der Lietzenseepark. Der lädt an beiden Denkmaltagen zur Open-Air-Ausstellung ein. Das ursprünglich unkultivierte Gebiet um den Lietzensee ließ General Job von Witzleben im 19. Jahrhundert zu einem Sommersitz mit Park umgestalten....

  • Charlottenburg
  • 03.09.20
  • 455× gelesen
Wirtschaft
Auch in diesem Jahr geht das Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) mit seinem Beratungsbus auf Jobcenter-Tour. | Foto: BALZ
3 Bilder

Mobile Hartz IV-Beratung
Beratungsbus steuert Berliner Jobcenter an

Auch in diesem Jahr geht das Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) mit seinem Beratungsbus auf Jobcenter-Tour. Die mobile Hartz IV-Beratung der diakonischen Einrichtung steuert bis Ende Oktober für jeweils zwei Tage von 8 bis 13 Uhr eines der zwölf Berliner Jobcenter an. Unter dem Motto „Beratung kann helfen“ beantworten Sozialarbeiter Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft zu Rechtsmitteln. Das Angebot ist für die Ratsuchenden kostenlos. Finanziert wird es von...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 566× gelesen
Verkehr
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 520× gelesen
Sport
Auf dem Programm von „Sport im Park“ in der Grünanlage am Warnitzer Bogen steht dienstags um 16 Uhr Pilates. Sabine Wolf und Noeli Reichardt zeigen, wie es geht. Weitere Teilnehmer aller Altersklassen sind willkommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sport im Park
Am Warnitzer Bogen kann sich jeder bewegen

Sport im Freien ist nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie beliebt. Es trägt zur Verbesserung der Fitness bei und man schüttet Glückshormone aus. Vor allem in der Gemeinschaft ist Sport am schönsten. Denn dann muss man nicht allein gegen den inneren Schweinehund ankämpfen, der einen vom Sport immer wieder abhalten will. Doch wo findet man solch eine Gemeinschaft? Ein Ort, an dem „Sport im Park“ in einer lockeren Gemeinschaft zu erleben ist, ist die Parkfläche Warnitzer Bogen. Alle Angebote...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.07.20
  • 571× gelesen
Sport
Auf dem größten Breitensportfest Berlins präsentieren sich Sportvereine und -verbände mit über 100 kostenlosen Mitmachangeboten.  | Foto: Fotocredit: LSB Berlin/Max Weise.
12 Bilder

Sport, Bewegung, Spaß
Am 3. und 4. August 2019 steigt das Familiensportfest im Olympiapark Berlin

Der Landessportbund Berlin (LSB) veranstaltet am letzten Wochenende der Sommerferien zum zehnten Mal das Familiensportfest im Olympiapark Berlin. Auf dem größten Breitensportfest der Hauptstadt präsentieren sich Sportvereine und -verbände mit über 100 kostenlosen Mitmachangeboten. Die Mitmachangebote des Familiensportfests reichen vom Kletterparcours über Fun- und Trendsportarten wie BMX, Streetball bis zu den traditionellen Sportarten wie Hockey, Radsport oder Fechten. Neu dabei ist in diesem...

  • Westend
  • 29.07.19
  • 656× gelesen
Sport
Rund 100 Mitmachangebote können am Sonntag, 19. August, im Olympiapark Berlin genutzt werden. | Foto: Jürgen Engler
4 Bilder

Mitmachen bei freiem Eintritt
Familiensportfest im Olympiapark Berlin am 19. August 2018

Am Sonntag, 19. August, findet von 10 bis 18 Uhr auch in diesem Jahr wieder im Olympiapark gleich neben dem Olympiastadion das größte Sport- und Spielfest in Berlin statt. Der Landessportbund lädt Familien zu Spiel, Spaß, Sport und Bewegung ein. Sportvereine und -verbände sind mit über 100 Mitmachangeboten vor Ort, die ebenso wie der Eintritt kostenfrei sind. Die Mitmachangebote reichen von Fun- und Trendsportarten, wie Bungee-Trampolinspringen, Crossminton, Klettern, Quidditch oder BMX-Fahren...

  • 14.08.18
  • 879× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur
Jeder darf ran: Sabine Witt bringt eine buddhistische Klangschale in Schwingung. Und hofft auf Nachahmer. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Von Abendmahl bis Zuckerfest: Ausstellung zeigt Reichtum an Religionen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heiligtümer, wohin man schaut: Die neue Ausstellung „Zeig mir, was Du glaubst“ in der Villa Oppenheim hilft dabei, den Bezirk als Heimat von 73 Glaubensgemeinschaften zu begreifen. Die City West – eine Hochburg der Frommen. Nein, an diesem Tisch ist nichts Übersinnliches. Kein Heiliger Geist wohnt ihm inne. Er erzählt keine religiöse Geschichte. Aber an diesem Holzmöbel lässt es sich Platz nehmen und nachdenken über das viele Heilige um ihn herum. Und das hat Sabine...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 597× gelesen
Kultur
Klassisch-gediegen: Auf dem Markt vor dem Schloss Charlottenburg lässt sich der gehobene Anspruch schon am Lichterspiel erkennen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Übersicht über Weihnachtsmärkte in der City West

Charlottenburg-Wilmersdorf. Majestätisch-mondän weihnachtet es am Schloss, deftig-rustikal an der Gedächtniskirche, skandinavisch-schlicht bei der dänischen Gemeinde. Welcher Markt im Bezirk passt zum eigenen Typ? Die Berliner Woche gibt Rat. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg: Ein Gesamtkunstwerk der Buden. Man kann den Premiumanspruch fast riechen. Der Markt am Schloss Charlottenburg feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum. Und hier zeigt der Flaneur nicht einfach seine Verbundenheit...

  • Charlottenburg
  • 16.11.16
  • 340× gelesen
Kultur
Per Brille in eine neue Welt: Stefanie Klug übt ihre Fertigkeiten im virtuellen Raum, Andres Imhof gibt den Copiloten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Virtual Reality zwischen Büchern: zwei neue Gaming-Zonen in den Bibliotheken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Büchereien im Sog der Digitalisierung: An den Standorten Rathaus Charlottenburg und Brandenburgische Straße können Besucher nun Computerspiele in schallschluckenden Kabinen testen – mit Spezialbrillen für virtuelle Realität. Ein Selbstversuch. „Vorsicht! Sie werden gleich zerstört!“ Bibliothekarin Stefanie Klug sieht das Unheil auf dem Kontrollbildschirm kommen, versucht mich noch zu warnen. Aber es hilft nichts: Mein Raumschiff kollidiert mit einem feindseligen...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.383× gelesen
  • 1
Kultur
Lichtblick: Talente der privaten Schauspielschule proben nach dem Aus in Charlottenburg nun dort, wo einst Zigaretten vom Band liefen. | Foto: Filmschauspielschule / Dirk Lässig
3 Bilder

Drama in den Reemtsma-Hallen: Filmschauspielschule zieht in die Zigarettenfabrik

Schmargendorf. Neustart am Industrie-Standort: Als ein Verbleib der Filmschauspielschule Berlin an ihrem Stammsitz unmöglich war, fand sie im früheren Reemtsma-Werk ein neues Quartier, an dem man eines nie mehr fürchten muss: Mangel an Platz. Es war einmal eine riesige leere Schachtel. Und eine kreative Truppe auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Dass die Filmschauspielschule Berlin ins brachliegende Reemtsma-Zigarettenwerk an der Mecklenburgischen Straße zog, gehört zu den besten...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.16
  • 603× gelesen
Soziales
Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neues Jugendfreizeitheim "Manna" lockt den Nachwuchs ins Grüne

Westend. Getragen von den Maltesern, geplant vom Jugendparlament, gemacht für Vergnügen an der frischen Luft: Der neue Jugendtreff namens „Manna“ verbindet biblische Bezüge mit einer lebensfrohen Botschaft. Hoch fliegt der Kreisel über Antons Haupt. Und da eiert er durch die Luft als Sinnbild für die Leichtigkeit des Lebens und all das Bunte, das hier mit einem Sommerfest Einzug hielt. Anton wird zu den Stammgästen des neuen Treffs im Ruhwaldpark gehören, dem neuen Hit in einer für Freizeitwert...

  • Westend
  • 12.09.16
  • 649× gelesen
Kultur
Humor muss sein: Beim Ringen um die Rettung des Kiezes ließ eine Mieterinitiative ihre Aktivisten in Clownskostüme schlüpfen. | Foto: Gottfried Schenk / Promo
5 Bilder

Fotograf Gottfried Schenk zeigt Umbruch im Klausenerplatz-Kiez der 70er und 80er

Charlottenburg. Zeitgeschehen mit den Augen Zilles sehen – dieses Anliegen setzte Gottfried Schenk fotografisch um. Nun widmet ihm die Villa Oppenheim eine Sonderschau und rahmt seine Bilder als Zeugnisse eines wilden Kapitels der Charlottenburger Geschichte. Grau-braun waren die Fassaden, rebellisches Gebaren der Anwohner gehörte zur Selbstverständlichkeit. Und in den Straßen des Arbeiterviertels am Klausenerplatz tummelte sich Ende der 70er, Anfang der 80er ein buntes Völkchen, nicht...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 913× gelesen
Soziales
Willkommenstee am "Miero": Stadtteilkoordinator Cengiz Demirci glaubt an die Geburtsstunde einer sommerlichen Tradition. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Premiere für den Sommerteegarten auf dem Mierendorffplatz

Charlottenburg. Andocken und Tee trinken: Ein neues Angebot soll die Nachbarschaft rund um den Mierendorffplatz zusammenbringen. Wochentags spendiert der Bezirk dabei kostenlos Heißgetränke und Knabbereien. Ein Besuch. Wasserkocher? Zu profan! Stattdessen blitzt ein verschnörkelter Samowar in der Sonne. Als heißer, dunkler Strahl rinnt der Tee ins Glas. Es ist die zehnte Portion an diesem Vormittag. Für Cengiz Demirci eine Premiere. Den Anstoß zum Experiment gibt er als Stadtteilkoordinator...

  • Charlottenburg
  • 05.07.16
  • 653× gelesen
Soziales
Streicheln, füttern, pflegen: Jugendliche und Erwachsene mit Förderbedarf lernen Verantwortung beim Umgang mit Tieren. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Zerstreuung finden bei Ziegen: Neuer Kleinzoo bereichert den Volkspark Jungfernheide

Charlottenburg-Nord. Drolliges Treiben auf dem Bauspielplatz: In einer frisch eröffneten Tiererlebniswelt versorgen die gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen (abw) und die Jugendberatung drei verfressene Bewohner. Im Frühjahr gackern dort auch noch Hühner. Lisa oder Inge? Vielleicht lieber Lotte, Rosa oder etwa Mutti? Es sind so viele schöne Namen denkbar. Die drei gehörnten Gestalten hinterm Bretterzaun – am Premierentag mampften sie noch bar jeder Bezeichnung. Drei Ziegen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.11.15
  • 1.997× gelesen
Kultur
Die Band "Son Kapital" spielt am Schäfersee. | Foto: Promo
3 Bilder

Kulturfestival im Lettekiez wieder am Start

Reinickendorf. Das Kulturfestival „Salon K“ findet wieder vom 17. bis 20. September im Lettekiez statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Berliner Woche gibt vorab einen kleinen Überblick. • Der Auftakt. Den Auftakt macht in diesem Jahr am 17. September von 17 bis 19 Uhr der Künstler Dominik Fraßmann auf dem Letteplatz, der Portraits von Besuchern und Passanten zeichnet und diese als „Verewigungsagentur“ auf einer Litfaßsäule plakatiert. Anschließend spielt zur...

  • Reinickendorf
  • 10.09.15
  • 199× gelesen
Kultur
"The Greatest" beim Luftsprung: Die Bildsammlung zeigt Muhammad Ali in allen Lebenslagen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Neue Ausstellung bei „Camera Work“ zum Boxer Muhammad Ali

Charlottenburg. Im Boxring, im Big Apple, in privaten Augenblicken: Muhammad Ali beflügelte Fotografen zu Bilderserien, die bis heute elektrisieren. Jetzt zeigt die Galerie „Camera Work“ Arbeiten von 15 namhaften Künstlern. Und die wecken auch Erinnerungen bei einem gewissen Henry Maske. Zwei Namen – zwei Gesichter. Aus Cassius Clay wurde Muhammad Ali. Aus dem eitlen Boxkünstler der Sportler des 20. Jahrhunderts. Selbstverliebtheit spricht aus den Aufnahmen, das Charisma eines Mannes auf seinem...

  • Charlottenburg
  • 24.08.15
  • 568× gelesen
Kultur
Beim Liedertag 2014 trat ebenfalls im Festsaal des Johannesstifts die Kantorei des Stifts auf. | Foto: J. Mädlow
3 Bilder

18 Chöre beim Liedertag 2015 zu hören

Hakenfelde. 18 Ensembles präsentieren beim Liedertag 2015 am 7. Juni um 14.30 Uhr im Festsaal des Evangelischen Johannesstifts an der Schönwalder Allee 26 einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire.Bei freiem Eintritt sind Chöre aus Spandau und dem Umland zu hören. Mit seiner 69-jährigen Tradition ist der Spandauer Liedertag einzigartig in Berlin. Auch in diesem Jahr reicht die Spannbreite des Programms vom klassischen Liedgut über Volkslieder, Film-, Musical- und Popsongs bis zum Gospel....

  • Hakenfelde
  • 27.05.15
  • 177× gelesen
Kultur
Museumsleiterin Sabine Witt schätzt die Studien Friedrich Kallmorgens für ihre Präzision - hier posiert sie vor seiner Interpretation der Gedächtniskirche. | Foto: Schubert
3 Bilder

Villa Oppenheim zeigt die Sonderschau "Stadtlandschaften"

Charlottenburg. Von Anbeginn Stoff für Gemälde: Die neueste Ausstellung im Bezirksmuseum spürt dem Wachstum Charlottenburgs und Wilmersdorfs in Gemälden nach, beschreibt eine Zeitreise vom Gelage bei "Schramm am See" zum Bauboom der Gründerzeit - und ins Inferno.Dümpelnde Kähne am Pier. Dahinter: Bürgerhäuser, hingeduckt vor ersten Mietskasernen. Und dahinter der bauliche Triumph: das hoch aufgeschossene Rathaus Charlottenburg als Inbegriff der Moderne um 1905. "Alte Caprivibrücke" nannte Carl...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 615× gelesen
  • 1
Kultur
Bunte Parade. Den Kinderkarneval gibt es, ebenso wie der großen Karneval der Kulturen, bereits seit 1996. | Foto: KMA
3 Bilder

Der Kinderkarneval startet am 23. Mai

Kreuzberg. Fester Bestandteil des Karnevals der Kulturen ist auch 2015 der Kinderkarneval. Traditionell findet diese Parade am Pfingstsonnabend statt, in diesem Jahr also am 23. Mai. Der Kostümumzug beginnt um 13.30 Uhr am Mariannenplatz und führt zum Görlitzer Park. Dort gibt es von 15 bis 19 Uhr ein großes Kinderfest.Im Vorfeld hatte der Veranstalter, die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA), auch wieder zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Jedes Jahr hat der Nachwuchskarneval ein tierisches...

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 256× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.