Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt. | Foto: Straßenkinder e.V.
4 Bilder

Kochen mit frischen Zutaten
Neues Projekt zu gesunder Ernährung im Kinder- und Jugendhaus Bolle

Im Kinder- und Jugendhaus Bolle, Hohensaatener Straße 20, ist mit „Umwelt (be)greifen“ ein neues Projekt gestartet worden. Der Verein Straßenkinder will damit der gesellschaftlichen und gesundheitlichen Benachteiligung junger Menschen in Marzahn entgegenwirken. „Unseren Schützlingen fehlt oft der Bezug zur Natur. Sie bewegen sich zunehmend in einer virtuellen Welt, was Bewegungsarmut und schlechte schulische Leistungen zur Folge hat. Im Kinder- und Jugendhaus Bolle lernen sie gesunde Ernährung...

  • Marzahn
  • 08.08.22
  • 756× gelesen
Bauen
Charline Zagrodnik (mit ihrem Sohn Nelio auf dem Arm) und Felix Stark gehören zu den Erstmietern. Julia Miethe, Degewo-Kundencenter Nordost (links), und Sandra Wehrmann, Vorstand Degewo, hießen sie willkommen. Zur Eröffnung kamen auch Stadträtin Juliane Witt und Bürgermeister Gordon Lemm. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Neues Familienquartier ist fertig
An der Karl-Holtz-Straße sind Wohnungen, eine Schule und eine Kita gebaut worden

Das Wohnungsunternehmen Degewo hat sein bislang größtes Bauvorhaben in Marzahn-Hellersdorf abgeschlossen. An der Karl-Holtz-Straße 2-20 nahe dem Bürgerpark Marzahn sind seit 2019 insgesamt 438 Wohnungen, eine Schule und eine Kita errichtet worden. Für das neue Familienquartier auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern investierte die Degewo 85 Millionen Euro. Zum Zeitpunkt der kürzlich erfolgten Einweihung sind bereits 70 Prozent der Neubauwohnungen vermietet gewesen, wie Vorständin Sandra...

  • Marzahn
  • 06.08.22
  • 2.365× gelesen
Ausflugstipps
Von der Aussichtsplattform des Wasserturms reicht der Blick weit über das Finowtal. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unser Ausflugstipp
Besuch im Regionalmuseum Finower Wasserturm

Das Finowtal gehört zu den markantesten Kulturlandschaften Brandenburgs und kann durchaus als Wiege der brandenburg-preußischen Industrie bezeichnet werden. Überragt wird es von seinem Wahrzeichen – dem Finower Wasserturm, einem Industriedenkmal erster Güte. 1918 zur Wasserversorgung der umliegenden Industrie erbaut, gilt der fast 50 Meter hohe Turm als frühes Beispiel eines mit gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus’. Der Wasserbehälter hatte ein Fassungsvermögen von rund...

  • Umland Ost
  • 05.08.22
  • 353× gelesen
Sport
Sören Sydow war früher Centermanager für den Komplex Helle Mitte. Heute ist er Geschäftsführer des BergWerks. Die Idee, einen Teil des CineStar-Kinos zu einem Indoor-Kletterpark umzubauen, hatte ein Jugendsportfreund von ihm. | Foto: Philipp Hartmann
Aktion 9 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das „BergWerk.Berlin“

Helm aufgesetzt, Klettergeschirr angelegt, Karabinerhaken eingeklinkt und los geht’s. Im Einkaufscenter an der Stendaler Straße können Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen und in die Höhe klettern. Am 26. September wird die ungewöhnliche und aus der Not heraus geborene Location in der Hellen Mitte zehn Jahre alt. Sie ist zu einer besonderen Attraktion geworden. Wir verlosen Tickets für das exklusive Ferienevent "Nacht-Klettern" am 18. August. „Es geht um das Gefühl, sich...

  • Hellersdorf
  • 04.08.22
  • 1.236× gelesen
  • 1
Sport
In den 70er-Jahren wurde Christine Errath Weltmeisterin und dreifache Europameisterin im Eiskunstlauf. Ihre Reisetasche von damals spendete die heute 65-Jährige dem Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf für die Ausstellung. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Objekte mit besonderen Geschichten
Das Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf ist nach umfangreicher Umgestaltung jetzt viel moderner

Das runderneuerte Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf steht seit Anfang Juli wieder Besuchern offen und hat dabei viel Neues zu bieten. Wer in die Geschichte des DDR-Sports und die Sportgeschichte des Bezirks eintauchen möchte, erfährt dort Wissenswertes. Außerdem gibt es eine ganze Reihe bisher nicht ausgestellter Exponate. Zweieinhalb Jahre lang sind die Räume im Haus des Sports mit insgesamt 150 000 Euro von der Lottostiftung Berlin umgestaltet worden. Der Bezirkssportbund holte sich dabei...

  • Marzahn
  • 29.07.22
  • 1.031× gelesen
  • 1
Soziales
Sozialsenatorin Katja Kipping (rechts), Sozialstadtrat Matthias Steuckardt und Kerstin Ewert vom IB bei der Eröffnung. | Foto:  Markus Berg
3 Bilder

Duschen und abkühlen
Hitzehilfe-Notunterkunft für Obdachlose eröffnet

In der Kurmärkischen Straße 1-3 hat Berlins erste Hitzehilfe-Notunterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen eröffnet. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Seit Jahren stellt der Senat im Winter im Rahmen der Kältehilfe Notunterkünfte zur Verfügung. Dort können die Menschen übernachten, duschen und bekommen etwas zu essen. Diese Hilfen gibt es jetzt auch im Sommer, denn brutale Hitzetage sind draußen genauso gefährlich wie klirrend eisige...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 556× gelesen
Sport
Dank ihrer Körpergröße von 1,83 Meter hat die 13-jährige Alma Paulaeck auf der Planche einen großen Vorteil gegenüber gleichaltrigen Kontrahentinnen. Den verliert sie jedoch mit zunehmendem Alter. Daher arbeitet sie mit ihrer Trainerin daran, ihre Technik zu verbessern. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Mit dem Degen auf dem Vormarsch
Alma Paulaeck vom Fechtzentrum Berlin wurde Deutsche Meisterin in der Altersklasse U13

Alma Paulaeck fällt auf. Sie ist groß gewachsen, schlank, hat blondes Haar und ist erst 13 Jahre alt. Wer sie im Gespräch erlebt, würde sie älter einschätzen. Mit ihrer Körpergröße von 1,83 Meter überragt sie locker alle Trainingspartnerinnen beim Fechtzentrum Berlin. Das ist auch ihr großer Vorteil, denn mit ihrer enormen Reichweite kann es keine Kontrahentin aufnehmen. „Ich bin es gewohnt zu gewinnen“, sagt sie, und das solle nicht überheblich klingen. Im Mai ist die Schülerin aus Lichtenberg...

  • Marzahn
  • 23.07.22
  • 565× gelesen
Umwelt
Felix, Hanzhang und Reto haben mit ihrem Plakat gewonnen. | Foto:  D. Jericho
6 Bilder

Kühe unterm Fernsehturm
Stechlinsee-Grundschule gewinnt 8. Plakatwettbewerb von wirBerlin

1500 Kinder aus 51 Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben 1176 Plakate für den 8. Umwelt-Plakatwettbewerb der Engagement-Initiative wirBerlin eingereicht. Den ersten Platz haben Reto, Hanzhang und Felix aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Futuristische Hochhäuser rund um den Fernsehturm, die Dächer, aber auch die halbe Fassade sind voll mit Bäumen, die auf Balkonen wachsen. Die andere Seite ist gläsern, um Strom für Licht...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 504× gelesen
Umwelt
Derzeit unersucht Puchmüller mit seinen Fischereibiologen Gelbaale aus dem Müggelseee auf ihren Gesundheitszustand. Die Amtsfischer haben sie gefangen und setzen sie nach dem Vitalitätscheck wieder aus.   | Foto: Dirk Jericho
12 Bilder

Petri Heil im Anglerparadies
44 Fischarten gibt es in Berlin – das Fischereiamt am Stößensee überwacht deren Bestände

Berlin zählt nach Hamburg und Bremen zu den wasserreichsten Städten Deutschlands. Das Fischereiamt, eine Behörde der Senatsumweltverwaltung, verwaltet die teils 500 Jahre alten Fischereirechte auf den Flüssen und Seen und kümmert sich darum, dass es den Fischen gut geht. Jeden Morgen, wenn Jens Puchmüller aus seinem verglasten Büro auf den idyllischen Stößensee schaut, sieht er am Ufer gegenüber einen Fischreiher, der vor den Segelbooten zwischen den gelben Teichrosen kleine Fische jagt. „Das...

  • Charlottenburg
  • 06.07.22
  • 888× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 350× gelesen
Kultur
Ralf Lindner ist seit 2019 einer von zwei Standortleitern bei Cabuwazi Marzahn. Sein Vater Harald gründete den Zirkus unter dem Namen "Springling" im Juni 1992 im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Zirkus Cabuwazi feiert 30. Geburtstag
„Jedes Kind hat ein Talent“

Auf einer Bühne vor einem Publikum aufzutreten, stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Ralf Lindner (50), einer von zwei Leitern des Zirkus Cabuwazi in Marzahn, kann das immer wieder aufs Neue beobachten. Auch eine seiner beiden eigenen Töchter, ein „eher schüchternes Mädchen“, wie er sagt, sei in der Manege regelrecht aufgeblüht. Seit 30 Jahren wird in der laut Ralf Lindner flächenmäßig größten Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Marzahn daran gearbeitet, die...

  • Marzahn
  • 20.06.22
  • 730× gelesen
WirtschaftAnzeige
Hereinspaziert: In der Märkischen Allee 310 hat die dritte mömax Filiale in Berlin eröffnet. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Modern, trendig, vielfältig
Mömax eröffnet neues Trendmöbelhaus

Das Trendmöbelhaus mömax eröffnete am 27. April. In der Märkische Allee 310 warten auf einer Verkaufsfläche von mehr als 7.800 Quadratmetern vielfältige Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekorationsartikel und vieles mehr auf die Kunden. mömax überrascht regelmäßig mit neuen Wohntrends und Accessoires zum Wohlfühlen im eigenen Zuhause. Das mömax-Konzept lässt sich mit den Worten modern, trendig, abwechslungsreich und vielfältig beschreiben. Inspirierende Wohnideen finden sich direkt in der mömax...

  • Marzahn
  • 27.04.22
  • 1.728× gelesen
Umwelt
Diese Nagespuren im Seelgrabenpark in Marzahn stammen von einem Biber. Hobbyfotograf Bernd Gebhardt hat sie entdeckt und fotografiert. | Foto: Bernd Gebhardt
4 Bilder

NABU Berlin bestätigt Entdeckung
Hobbyfotograf stößt auf Biberspuren im Seelgrabenpark

Wer mit aufmerksamen Augen durch den Seelgrabenpark in Marzahn läuft, kann entlang der Neuen Wuhle derzeit an manchen Baumstämmen Nagespuren erkennen. Hobbyfotograf Bernd Gebhardt von den Wuhletaler Fotofreunden hat genau das gemacht und die Berliner Woche über seine Entdeckung informiert. Er wohnt seit 1987 in der Gegend und geht regelmäßig „mit der Kamera auf Pirsch“, wie er berichtet. „Nachdem der Seelgrabenpark angelegt und der ehemalige Klärwerksableiter renaturiert wurde, habe ich auf...

  • Marzahn
  • 23.03.22
  • 485× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
Kultur
Dorothee Ifland, Leiterin des Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf, vor dem historischen Dorfanger Marzahn. In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer mal wieder Pläne, diesen zu bebauen.  | Foto:  Philipp Hartmann
11 Bilder

Wo Berlins Wurzeln noch zu erkennen sind
Pläne zum Umbau des Angerdorfs Marzahn scheiterten bis heute immer an der Finanzierung

In Marzahn kann man die dörflichen Wurzeln der Großtstadt Berlin noch gut erkennen. Der alte Dorfkern ist bis heute erhalten geblieben und sichtbar. Neben der alten Dorfkirche und dem Bezirksmuseum locken das KulturGut Marzahn, das Traditionslokal Marzahner Krug sowie gleich daneben die Bockwindmühle und der Tierhof Besucher an. Dass der Dorfanger Marzahn heute so ruhig und beschaulich ist, ist keine Selbstverständlichkeit. Es hätte auch ganz anders kommen können, wie Dorothee Ifland weiß. Seit...

  • Marzahn
  • 02.03.22
  • 793× gelesen
Soziales
1992 wurde der Umwelt- und Abenteuerspielplatz Marzahn-Nord in der Schorfheidestraße eröffnet. Kinder und Jugendliche können mit Lehm bauen, Feuer machen oder alte Handwerkstechniken erlernen. | Foto:  Christian Muhrbeck
7 Bilder

Kritik an Mittelvergabe des Jugendamtes
Zukunft des Abenteuerspielplatzes Marzahn-Nord ungewiss

Der Umwelt- und Abenteuerspielplatz Marzahn-Nord in der Schorfheidestraße 52 ist eine Institution im Kiez. Im Juni 1992 eröffnet, können Kinder und Jugendliche dort seit inzwischen fast 30 Jahren herumtoben und den unmittelbaren Umgang mit der Natur erlernen. Jetzt aber ist die Zukunft des Areals ungewiss. Grund dafür ist schwierige finanzielle Situation. Vor fast zwei Jahren, zu Ostern 2020, hat der Verein Spielplatzinitiative Marzahn die Öffnungszeiten gestrichen. Der Platz wird nur noch für...

  • Marzahn
  • 22.02.22
  • 916× gelesen
Umwelt
Auch um den Igelnachwuchs kümmern sich die Tierschützer in ihrer Hermsdorfer Auffangstation intensiv.  | Foto:  AK Igelschutz Berlin
4 Bilder

Die Schutzengel der Stacheltiere
Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin kümmert sich um kranke und unterernährte Tiere

„Wenn in diesen Wochen während des Winterschlafs ein Igel irgendwo unterwegs ist, dann stimmt etwas nicht“, sagt Gabriele Gaede. Die engagierte Hermsdorferin muss es wissen. Denn sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Igelschutz in Hermsdorf, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. „Angefangen hat alles 1982 mit drei hilfebedürftigen Igeln, die meine Kinder unbedingt aufnehmen wollten“, erinnert sich Gabriele Gaede. Im selben Jahr trat sie, damals noch in Steglitz wohnend, dem neu...

  • Hermsdorf
  • 02.02.22
  • 766× gelesen
Bauen
Die 1984 errichtete Wuhletalbrücke ist so marode, dass sie im Juni 2019 gesperrt wurde. Der Abriss erfolgt in diesem Jahr, der Neubau 2023. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Abschied nach 38 Jahren
Abriss der Wuhletalbrücke erfolgt im Frühjahr 2022

Seit Jahren werden Abriss und Neubau der maroden Wuhletalbrücke geplant und angekündigt. Jetzt geht es endlich an die Umsetzung. Anfang Dezember wurde der Bauauftrag erteilt. Erste vorbereitende Arbeiten haben bereits begonnen. Auf Anfrage der Berliner Woche erklärte Jan Thomsen, Pressesprecher der Senatsverkehrsverwaltung, dass die beauftragte Baufirma noch im Januar mit Arbeiten zur Verkehrssicherung wie zum Beispiel die Einrichtung und Sicherung der Baustelle, das Abräumen des Baugeländes...

  • Marzahn
  • 21.01.22
  • 1.873× gelesen
Bildung
Schule auf dem Bauernhof macht Spaß. | Foto: Joris Felix Patzschke
6 Bilder

Büffeln auf dem Bauernhof
Schüler erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Produzenten

Der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“, der sich mit seinen Projekten für Lebensmittelrettung und -wertschätzung engagiert, bringt jetzt Grundschüler in Kuhställe, Milchhöfe und Großbäckereien. So macht Schule richtig Spaß. Seit August gehen Schulkinder der dritten und vierten Klasse auf Exkursionen und erkunden, welchen Weg Bio-Lebensmittel vom Feld oder Stall bis auf den Teller in der Schulkantine zurücklegen und was mit den Essensresten passiert. In dem neuen Projekt „Meinem Schulessen...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 290× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Bildung
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 617× gelesen
  • 1
Kultur
Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

"Das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten"
Spaziergang mit Wolfgang Brauer über den Parkfriedhof Marzahn

„Das ist hier das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten. Hier liegt das Volk, nicht die Promis“, sagt Wolfgang Brauer, Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Seit 2009 bietet er Führungen über die weitläufige Ruhestätte an. Der Parkfriedhof Marzahn besticht durch seine Schönheit und der Besucher kommt zugleich aufgrund des dichten Baumbestandes, der den Verkehrslärm von der nahen Märkischen Allee auf ein erträgliches Maß reduziert, dort auch zur Ruhe. Wolfgang...

  • Marzahn
  • 12.11.21
  • 464× gelesen
Bildung
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 544× gelesen
Kultur
Zum Jüdischen Garten gehören zwei skulpturale Pavillons des Künstlers Manfred Pernice. | Foto: Philipp Hartmann
21 Bilder

Neue Attraktion in den Gärten der Welt
Der Jüdische Garten wurde eröffnet und bleibt den Winter über zugänglich

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am 19. Oktober der Jüdische Garten eröffnet worden. Der jüngste und wohl auch letzte Themengarten in den Gärten der Welt wurde im vergangenen Winter gepflanzt. Coronabedingt wurde die für das Frühjahr geplante feierliche Eröffnung aber erst jetzt nachgeholt. Es handelt sich um den weltweit ersten Jüdischen Garten in einem Park. Als landschaftsarchitektonisch-künstlerischer Beitrag soll er Kulturen, Religionen und Weltanschauungen in den Gärten der...

  • Marzahn
  • 29.10.21
  • 534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.