Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Durch den Schlosspark Buch fließt auch die Panke. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ab September gehen die Arbeiten im Schlosspark Buch weiter

Buch. Der Schlosspark Buch soll ab September in einem zweiten Bauabschnitt weiter saniert werden. Darüber informierte der Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, Andreas Johnke, auf dem Bucher Bürgerforum. Für die anstehenden Arbeiten stehen etwa 300 000 Euro zur Verfügung. Vorgesehen ist unterer anderem, weitere Parkwege instandzusetzen. Außerdem soll der ehemalige Aussichtshügel am Hochzeitsweg im Park rekonstruiert werden. Schließlich sind Arbeiten an der Umfriedung des Schlossparks...

  • Buch
  • 23.04.17
  • 350× gelesen
Bauen
Beatrix von Wedel und Eckard Siedke planen Sanierung und  Spendenaktion für die Dorfkirche Zehlendorf. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Alte Dorfkirche Zehlendorf soll zum 250-jährigen Jubiläum in neuem Glanz erstrahlen

Zehlendorf. Friedrich der Große hat sie 1768 gestiftet, die Alte Dorfkirche an der Ecke Clayallee und Potsdamer Straße. Sie ist etwas Besonderes, denn als einzige in Berlin hat sie einen achteckigen Grundriss. Aber das barocke Gebäude hat über die Jahrhunderte hinweg Schaden genommen. Bis zum 250-jährigen Jubiläum im Oktober 2018 soll die Kirche saniert sein. Dafür sammeln der Förderverein Alte Dorfkirche und die Paulusgemeinde seit vergangenem Herbst Spenden. Rund 400 000 Euro werden für die...

  • Zehlendorf
  • 17.03.17
  • 1.078× gelesen
Bauen
Für die ehemalige Meierei im Bürgerpark sucht das Bezirksamt ein tragfähiges Nutzungskonzept. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Keine komplette Umgestaltung: Nur der Rosengarten soll ab Sommer saniert werden

Pankow. Im Pankower Bürgerpark wird sich in diesem Jahr noch nicht allzu viel tun. Das stellt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Pankower Verordneten Gregor Kijora (SPD) klar. Dabei haben viele Anwohner und Parknutzer, die im Spätsommer vergangenen Jahres an einer Bürgerveranstaltung teilnahmen, noch ganz andere Töne im Ohr. Als bekannt wurde, dass das Bezirksamt Sanierungsarbeiten und Umgestaltungen im Park plant, entstand im vergangenen Sommer eine...

  • Pankow
  • 03.03.17
  • 1.003× gelesen
Leute
Ein Kraftakt: Die Dessins bauen den 13 Meter hohen  Tower zum Bürohaus aus. | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Malochen auf der Startbahn: Familie Dessin baut Flughafen-Tower zu Büros aus

Staaken. Arbeiten in einem Tower? Ausgefallener geht es kaum. Doch Georg Dessin saniert das historische Gebäude auf dem ehemaligen Flughafen Staaken gerade zum Bürohaus. Georg Dessin sah diesen Tower und war sofort verliebt. Was für ein imposantes Gebäude, das hier so unnütz verkommt. Daraus ließe sich doch etwas Sinnvolles machen. Eine Idee blitzte in ihm auf. Doch die verwarf Dessin erst mal wieder. Bis er und seine Frau nach neuen Räumen für ihre Spandauer Firma suchten. Da fiel ihm der...

  • Staaken
  • 02.03.17
  • 2.051× gelesen
  • 1
Bauen
Heute fehlen Teile des Putzes, und der Wasserturm ähnelt einem hohlen Zahn mit Karies. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hohler Zahn oder stolzer Turm: Ein Wahrzeichen erzählt seine Geschichte

Heinersdorf. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Wie ich aussehe! Der Putz bröckelt. Ich ähnele eher einem hohlen Zahn mit Karies. Und dabei sollte ich doch mal als Rathausturm das Prunkstück von Heinersdorf werden. Mit dem Rathausbau wurde 1911 begonnen. Zunächst entstand ich. Ich sollte Wasserturm und Rathausturm in einem sein. Deshalb hatte ich auch viele Jahre noch eine Turmuhr. Doch dann kam der Erste Weltkrieg. Die Bauarbeiten wurden unterbrochen, die Landgemeinde kam 1920 zu Groß-Berlin,...

  • Heinersdorf
  • 02.03.17
  • 1.808× gelesen
Bauen
Hier kommt man nur im Schutzanzug durch. Hinter der Schleuse findet die Asbestsanierung statt. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

U-Bahnhof Rathaus Steglitz: Sanierung ist ein Mammutprojekt

Steglitz. BVG-Kunden ärgern sich über die lange andauernden Bauarbeiten am und im U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Jetzt erklärten Experten des Unternehmens, warum ein Untergrund-Bahnhof wie der am Rathaus Steglitz nicht so einfach zu sanieren ist. Matthias Weber hat schon etliche Sanierungsprojekte der insgesamt 197 U-Bahnhöfe in Berlin betreut. Den U-Bahnhof unter der Schloßstraße und unter dem Hermann-Ehlers-Platz bezeichnet er als einen der kompliziertesten Bauwerke, die von der BVG saniert...

  • Steglitz
  • 18.02.17
  • 2.714× gelesen
  • 1
Bauen
Premiere für Pankows neue Jugendstadträtin Rona Tietje (SPD). Sie konnte jetzt erstmals das Eröffnungsband für einen neugestalteten Spielplatz durchschneiden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz an der Gubitzstraße nach Sanierung und Neugestaltung wieder eröffnet

Prenzlauer Berg. Den ersten Spielplatz in ihrer Funktion als Pankower Jugendstadträtin konnte Rona Tietje (SPD) jetzt eröffnen. Dieser Spielplatz befindet sich in der Gubitzstraße 15, fußläufig zu erreichen von ihrem Dienstsitz in der Fröbelstraße 15. Wer den Kiez zwischen Grell- und Ostseestraße allerdings nicht kennt, wird diesen Spielplatz gar nicht so leicht finden. Er versteckt sich nämlich auf dem Innenhof eines Blocks, zwischen Mietergärten und einer Kita. Im Kiez ist der Lisztplatz, wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.17
  • 682× gelesen
Bauen
Am S-Bahnhof Wittenau sind aktuell Sanierungsarbeiten im Gange. Damit sollen Leerstand von Gewerbeflächen und ein unschönes Erscheinungsbild beendet werden. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Neue Läden am S-Bahnhof? Nordeingang in Wittenau wird renoviert

Wittenau. Wenn das Wetter mitspielt, ist das heruntergekommene Erscheinungsbild des nördlichen Eingangs zum S-Bahnhofs Wittenau bald Geschichte. Die angekündigten Sanierungsarbeiten haben begonnen. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang – nämlich Mitte März – will die S-Bahn Berlin GmbH die Renovierung der leer stehenden Gewerbeflächen seitlich des Nordeingangs zum S-Bahnhof Wittenau am Göschenplatz beendet haben, teilt der Reinickendorfer Bezirksverordnete Björn Wohlert (CDU) mit. Mit...

  • Wittenau
  • 13.02.17
  • 1.719× gelesen
  • 1
Bauen
Jens Oliva und Bernt Roder in der Ausstellung: In dieser sind unter anderem Fotos aus dem Kiez und dem Kiezladen zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Museum Pankow zeigt eine Ausstellung über den Kiezladen in der Dunckerstraße 14

Prenzlauer Berg. Über die Geschichte des Kiezladens Zusammenhalt in der Dunckerstraße 14 informiert jetzt eine Ausstellung bis zum 2. April. Die Entstehung des Kiezladens ist eng mit der Situation Anfang der 90er-Jahre in Prenzlauer Berg verbunden. Seinerzeit waren Bausubstanz und Infrastruktur in den Gründerzeitquartieren äußerst marode. Der Senat erklärte fünf Kieze zu Sanierungsgebieten und förderte so die Sanierung von Wohnhäusern und die Verbesserung der Infrastruktur....

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.17
  • 1.234× gelesen
Bauen
Der Teich im Gemeindepark Lankwitz ist zur Zeit ohne Wasser. Bagger schieben sich durch den schlammigen Boden. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ententeich im Gemeindepark Lankwitz wird saniert

Lankwitz. Bagger und Bauarbeiter beherrschen derzeit das Bild am Teich im Gemeindepark Lankwitz. Nachdem in 2012 bereits die Wege in der Grünanlage saniert wurden, werden jetzt am Teich umfangreiche Maßnahmen zur Umgestaltung des Gewässers vorgenommen. Von einem Gewässer kann im Moment eigentlich nicht die Rede sein. Das wichtigste Charaktermerkmal fehlt: das Wasser. Stattdessen kämpfen sich Bagger durch den schlammigen Boden. Sein schlechter Zustand war tatsächlich der Auslöser für die...

  • Lankwitz
  • 04.01.17
  • 990× gelesen
Bauen
Blick vom Ludolfinger Platz aufs Kasinoensemble. 2017 sollen umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten beginnen. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neue Zeiten in der Gartenstadt: Sanierung und Umbau des Kasinoensembles

Frohnau. Rappelvoll war die Aula der Renée-Sintenis-Grundschule am Laurinsteg, schließlich ging’s nicht um irgendein Bauvorhaben: Am 15. Dezember stellte der Eigentümer und Investor dort seine Pläne fürs Kasinoensemble samt Turm vor. Fast zehn Jahre Dornröschenschlaf hat das Wahrzeichen der Gartenstadt Frohnau hinter sich – als solches gilt der 35 Meter hohe Kasinoturm am S-Bahnhof Frohnau nämlich. Zusammen mit dem Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Ludolfinger Platz und Welfenallee zählt der...

  • Frohnau
  • 27.12.16
  • 1.026× gelesen
Bauen
Ein Bauzaun steht nun dort, wo sonst das schmiedeeiserne Tor von Fritz Kühn den Eingang zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde markiert. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Das historische Tor am Zentralfriedhof Friedrichsfelde wird saniert

Friedrichsfelde. Wind, Wetter und die Zeit haben der schmiedeeisernen Pforte am Zentralfriedhof Friedrichsfelde zugesetzt: Noch bis zum Frühjahr fehlen daher Teile der historischen Toranlage in der Gudrunstraße. Sie sind in der Werkstatt und werden restauriert. Wenn sich am 15. Januar wieder Tausende im Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vorm Haupteingang zur Gedenkstätte der Sozialisten drängen, dürfte es einigen auffallen: Fort ist das markante Metalltor, das sich normalerweise am...

  • Lichtenberg
  • 16.12.16
  • 1.290× gelesen
  • 1
Bauen
Die JFE „Lubminer“ wurde Anfang Dezember offiziell wieder an den Trägerverein Fipp übergeben. | Foto: hari
3 Bilder

Kinder- und Jugendeinrichtung saniert übergeben

Hellersdorf. Die Freizeiteinrichtung "Lubminer" wurde Anfang Dezember offiziell wiedereröffnet. Besonders die neue Küche bietet in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen neue Möglichkeiten. „Hier können wir Kochkurse durchführen und etwas über gesunde Ernährung lernen“, sagte Leiterin Franziska Hofmann bei der Wiedereröffnung des sanierten Hauses. Es wurde am 2. Dezember durch das Bezirksamt an den Träger übergeben. Seit November 2014 war der „Lubbi“, wie die JFE auch genannt wird,...

  • Hellersdorf
  • 07.12.16
  • 766× gelesen
Wirtschaft
Ein bisschen Clown muss sein: Ronald McDonald wartet an einem der "Magic Tables" auf den Kellner. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

McDonald’s haucht den Terrassen am Zoo neues Leben ein

Charlottenburg. Die Digitalisierung beschleunigt unsere Welt. Genussvolles, langsames Essen hält die Menschen in Balance. Jetzt verbindet der neu eröffnete McDonald’s in den Terrassen am Zoo den einen Trend mit dem anderen. Es war ein Wechsel mit fliegenden Schürzen. In dem Moment, als die älteste McDonald’s-Niederlassung Berlins im Hutmacher-Haus am Vormittag des 9. November schloss, eröffnete auf der anderen Seite des Hardenbergplatzes ein Lokal, das der gleiche Betreiber „Restaurant der...

  • Charlottenburg
  • 11.11.16
  • 1.570× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb der Geschäfte. Das neue Gebäude soll im Frühjahr eröffnet werden. | Foto: hari
3 Bilder

Kaufpark Eiche feiert Richtfest für Anbau

Marzahn-Hellersdorf. Betreiber und am Umbau beteiligte Firmen feierten Mitte Oktober Richtfest am Anbau des Kaufparks Eiche. Der neue Gebäudeteil ist vor allem für Gaststätten vorgesehen. Die sind ein Kernpunkt bei der Neugestaltung des Kaufparks nördlich der Landsberger Chaussee. Mit mehr Angeboten und Unterhaltung will das Centermanagement noch mehr Kunden anlocken. Es verbindet die fällige Sanierung des über 20 Jahre alten Gebäudekomplexes mit einer Schönheitskur und Umgestaltung der...

  • Marzahn
  • 22.10.16
  • 1.586× gelesen
Bauen
Neuer Spielplatz mit attraktiven Klettergeräten in Hakenfeld. | Foto: BA Spandau
4 Bilder

Zwei auf einen Streich: Spielplätze in Hakenfelde erneuert und wiedereröffnet

Hakenfelde. Gleich zwei Spielplätze im Ortsteil sind jetzt so gut wie neu. Das Bezirksamt hat die Anlagen Poelzigpark und Fischerbucht umfangreich sanieren und mit attraktiven Geräten ausstatten lassen. Vom Kleinkind bis zum Teenager – auf dem Spielplatz Poelzigpark in der Hugo-Cassirer-Straße dürften sich fortan Mädchen und Jungen aller Altersklassen tummeln. Denn die erneuerte Anlage bietet von allem etwas. Das vom Bezirksamt vorgegebene Thema „Am alten Kabelwerk“ hat die Firma Piolka...

  • Hakenfelde
  • 02.10.16
  • 756× gelesen
Bauen
Kerstin Jahnke und Sebastian Holtkamp koordinieren die Bürgerbeteiligung in der Grünen Stadt. An deren Rand liegt der Anton-Saefkow-Park. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bei der Planung für die Anton-Saefkow-Park sind auch die Bürger gefragt

Prenzlauer Berg. Der Anton-Saefkow-Park ist einer der weniger bekannten, aber für seine Anwohner äußerst wichtigen Grünanlagen des Ortsteils. Er liegt direkt am Rande der Grünen Stadt. Der Grünzug zieht sich von der Greifswalder Straße bis zur Kniprodestraße entlang der Anton-Saefkow-Straße, im Nordosten begrenzt vom Bahngelände. Die höher gelegenen Teile des Parks entstanden nach Kriegsende. Mit Loren angefahren, wurden dort Trümmer der zerbombten Stadt abgeladen. Später wurde alles mit Erde...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.16
  • 1.346× gelesen
Kultur
Dr. Andreas Urbich ist Geschäftsführer des KBW. Er freut sich auf den anstehenden Ausbau des einstigen Kulturhauses. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kulturhaus Weißensee: Bezirksamt handelte Vertrag mit dem Kommunalen Bildungswerk aus

Weißensee. Das einstige Kulturhaus „Peter Edel“ wird endliche wiederbelebt. Mit dem gemeinnützigen Verein Kommunales Bildungswerk (KBW) hat das Bezirksamt endlich einen Partner gefunden, der das Haus sanieren und nutzen wird. „Aus dem ehemaligen Kulturhaus wird ein offenes Kultur-, Bürger- und Bildungszentrum“, sagt Pankows Stadträtin für Facility Management, Christine Keil (Die Linke). Der Fachbereich Facility Management hat mit dem Verein inzwischen einen Erbbaurechtsvertrag ausgehandelt....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 29.09.16
  • 500× gelesen
Bildung
Die Fassade der Musikschule erhielt bei der Sanierung frische Farben. | Foto: hari
4 Bilder

Frische Töne zu neuen, hellen Farben

Biesdorf. Das Gebäude der Musikschule an der Maratstraße wurde während der zurückliegenden zwei Jahre saniert und modernisiert. Seit Mitte September findet wieder der komplette Unterricht am Standort statt. Während der zurückliegenden zwei Jahre konnte in der Hans-Werner-Henze-Musikschule zeitweise gar kein Unterricht stattfinden. Auch während der zurückliegenden Monate war Unterricht nur zum Teil möglich. Mit der Übergabe des fertigen Gebäudes an der Maratstraße 182 am 15. September ging eine...

  • Biesdorf
  • 22.09.16
  • 625× gelesen
Bildung
Trainer Mirko Petrick freut sich mit den jungen Basketballern, dass ihre Sporthalle an der Sredzkistraße wieder fürs Training zur Verfügung steht. Sechs Jahre lang konnten Alba-Sportler hier nicht trainieren. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Trotz ausstehenden Gerichtsurteils wurde jetzt die Sporthalle an der Sredzkistraße wiedereröffnet

Die obere Sporthalle in der Sredzkistraße 8-12 kann endlich wieder genutzt werden. Weil deren Sanierung sehr aufwendig war, feierten alle an der Planung und am Bau Beteiligten das mit einem kleinen Fest. Ein solches Theater wie mit dieser Sporthalle haben die Bezirksamtsmitarbeiter und Bezirkspolitiker noch nie erlebt. Die Halle ist eigentlich ein Neubau. Zwischen 1998 und 2003 ist das Gebäude an der Sredzkistraße als Doppelsporthalle errichtet worden. Hauptnutzer ist die sportbetonte...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.16
  • 1.767× gelesen
Politik
Drei auf Ideensuche: Stefan Evers, Monika Grütters und Dagmar König wollen Denkmal-Fördergelder beschaffen – und besprachen nun, wie das funktionieren soll. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wie die Kulturstaatsministerin Grütters das Schoeler-Schlösschen retten will

Wilmersdorf. Beinahe ein Unikum in Berlin, trotzdem ein Trauerfall: Wieder schickt sich Stadträtin Dagmar König (CDU) an, dem Schoeler-Schlösschen Leben einzuhauchen. Und diesmal hat sie Aufmerksamkeit auf höchster politischer Ebene. Der Fußboden labil, die Wände zerbröselt, aber das Dach ist dicht. Immerhin. Von oben heil, von außen saniert und innen eine Katastrophe – das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue sorgt je nachdem, was man davon sieht, entweder für Hoffnung oder für Entsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 10.09.16
  • 787× gelesen
  • 3
Verkehr
Zeit für Erneuerung: Staatssekretär Christian Gaebler begutachtet den Zustand der baufälligen Nord-Süd-Schneise. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Licht am Ende des Tunnels: Senat möchte wichtige Brücken bis 2022 sanieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vier Millionen Euro fließen derzeit in die Sanierung des Tunnels am Adenauerplatz. Es ist nur das erste in einer ganzen Reihe von Verkehrsbauwerken, die eine Erneuerung brauchen. Darunter befindet sich auch der meistbefahrene Autobahnknoten Deutschlands. Die Motoren schweigen – jetzt trillern Presslufthämmer. Im Tunnel am Adenauerplatz, wo eigentlich 25 000 Fahrzeuge pro Tag zwischen Charlottenburg und Wilmersdorf den Kurfürstendamm unterqueren, herrscht seit Anfang...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 772× gelesen
Bauen
Spaß im neuen Park. Robert und Batu kommen gern hierher. Esra mit Tochter Sema findet den neuen Zeppelinplatz auch sehr gelungen. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Sport, Spiel & Spaß: Park am Zeppelinplatz neu gestaltet

Wedding. Die lange vergammelte Grünanlage zwischen dem Campus der Beuth-Hochschule und dem Rathaus Wedding ist zu einem Wohlfühlpark geworden. Esra kommt gern mit ihren Kindern Sema und Batu auf den neuen Zeppelinplatz. Sie kann sich auf der neugestalteten Liegewiese auf ihr Studium vorbereiten, während die Kids auf dem komplett neu gemachten Spielplatz toben. „Am meisten haben wir uns auf den neuen Wasserspielplatz gefreut“, sagt Esra. Und Batu zeigt gleich, wie er funktioniert. Wenn man auf...

  • Wedding
  • 19.08.16
  • 1.170× gelesen
Bildung
Helmut Kleebank nahm sich viel Zeit, um sich mit den Klassensprechern auszutauschen - über Politik und Privates. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Trommelwirbel begrüßt: Bürgermeister zu Besuch in der Linden-Grundschule

Staaken. Seit seinem Amtsantritt besucht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einmal im Monat einen Spandauer Lernort – Bildungstour nennt er die Reihe. Kurz vor den Sommerferien war die Linden-Grundschule an der Staakener Feldstraße 6-8 dran. Die Fußspitzen wippen im Takt, der Bürgermeister ist sichtlich angetan. In fast fünf Jahren Bildungstour hat er so etwas noch nicht erlebt. „Ich bin noch nie so rhythmisch und eindrucksvoll begrüßt worden“, sagt Kleebank, als die Trommelgruppe der...

  • Staaken
  • 12.08.16
  • 1.292× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.