Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 323× gelesen
Kultur
Die Lange Nacht der Museen am 24. August verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berlin Secrets". | Foto:  Kulturprojekte Berlin, Alexander Rentsch
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen gewinnen

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich am Sonnabend, 24. August 2024, alles um „Berlin Secrets”. So locken 75 Berliner Museen die Besucher mit Verstecktem, Verschlossenem, fast Verlorenem und auch Verruchtem. Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Gruften....

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 930× gelesen
Kultur
U-Bahn-Ausgang zum Stadthaus. | Foto: Bernd S. Meyer
11 Bilder

Stadtspaziergang
Dieses Mal wird die Gegend rund um die Klosterstraße erkundet

Zu meiner 216. monatlichen Tour lade ich Sie an den Parochial-Kirchhof ein. Irgendwie erinnert geneigte Asterix-Comic-Kenner die Klosterstraßen-Gegend wegen ihrer Lage an jenes abgeschiedene gallische Dorf im Jahre 50 v. Chr., wo Asterix und Obelix umringt von römischen Heerlagern zugange waren. Wir aber befinden uns im zwölften Monat des Jahres 23 im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Alt-Berlin ist von Baustellen besetzt? Nein! Diese unscheinbare Straße mittendrin liegt stille da, auch wenn...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 974× gelesen
Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.328× gelesen
Kultur
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.117× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Terrasse der Ankerklause liegt direkt über dem Landwehrkanal. | Foto:  Schilp
10 Bilder

Vom "Türkenmarkt" zum Dreiländereck
Wo Brücken Neukölln mit Kreuzberg und Treptow verbinden – ein kleiner Spaziergang

Im Vergleich mit anderen Bezirken ist Neukölln nicht gerade reich an Wasserflächen. Immerhin: Spaziergänge am Rudower Fließ und Heidekampgraben versprechen Entspannung an kleinen Rinnsalen. Oder der Flaneur bleibt in der quirligen Stadt und wandert das Maybachufer entlang. Ausgangspunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm, unweit des U-Bahnhofs Schönleinstraße. Viele glauben, sie befänden sich dort bereits auf Kreuzberger Terrain, aber falsch gedacht. Diese Seite des Landwehrkanals gehört zu...

  • Neukölln
  • 07.07.22
  • 1.651× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.105× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Kultur
Für das Jubiläum des Parks wurden frische Rhododendren gepflanzt, die nun die Galeriebrüstung verschönern. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

100 Tage lang im Körnerpark feiern

Neukölln. Vom 4. Juni bis Mitte September wird das Jubiläum des Körnerparks begangen. Das Besondere: Die Bevölkerung konnte ihre Ideen einbringen und ist auch auf vielen Veranstaltungen zum Mitmachen aufgefordert. Ein vom Bezirk herausgegebener Kalender gibt einen Überblick über das Programm. 1916 überließ Franz Körner sein schönes Gartenidyll mit Kaskaden, Orangerie und Umfassungsmauern dem Bezirk. Seither hat der auf einer Kiesgrube angelegte Körnerpark – sechs Meter unterhalb der ihn...

  • Neukölln
  • 17.05.16
  • 320× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.