BIM

Beiträge zum Thema BIM

Bildung
Auf dem ungenutzten Grundstück an der Grumbkowstraße 54 wird ein Gymnasium entstehen.  | Foto: Torsten Hofer
2 Bilder

Platz für ein neues Gymnasium
Land Berlin erwirbt Grundstück an der Grumbkowstraße

An der Grumbkowstraße 54 soll ein neues Gymnasium entstehen. Das dafür nötige Grundstück ist jetzt vom Land Berlin mit Genehmigung des Berliner Abgeordnetenhauses angekauft worden. Geplant ist, dass noch in diesem Jahrzehnt an diesem Standort ein fünfzügiges Gymnasium eingerichtet wird. Dass im Bezirk Pankow die Schülerzahlen rasant weiter ansteigen, ist kein Geheimnis. Nicht nur neue Grundschulen werden gebraucht, sondern auch Plätze für Oberschüler. Bis zum Jahr 2030 benötigt der Bezirk rund...

  • Niederschönhausen
  • 06.01.21
  • 1.173× gelesen
Politik

Zwei Grundstücke übernommen

Niederschönhausen. Das Grundstück Stille Straße 10 wird auch nach dem geplanten Umzug der dortigen Seniorenbegegnungsstätte in einen Neubau an der Tschaikowskistraße 14 nicht an die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) abgegeben. Darüber informierte Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat unter anderem für das Facility Management zuständig ist. Stattdessen plant der Bezirk auf den Grundstücken Stille Straße 10, 12 und 14 eine Kita sowie einen öffentlichen Spielplatz zu errichten. Der...

  • Niederschönhausen
  • 28.11.20
  • 150× gelesen
Bauen

Neuen Dienstsitz bezogen

Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ihren Dienstbetrieb im neuen Dienstgebäude am Fehrbelliner Platz 4 aufgenommen. Sie hat hier vorübergehend Quartier bezogen, weil der bisherige Dienstsitz saniert werden muss. Das Hochhaus in der Württembergischen Straße 6 wurde für die damalige Senatsbauverwaltung gebaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Im neuen Dienstgebäude wurden 780 Arbeitsplätze eingerichtet. Hier befinden sich auch die Büros der politischen...

  • Wilmersdorf
  • 19.11.20
  • 131× gelesen
Bauen
Die Schwimmhalle befindet sich stilvoll unter einer Kuppel. Vandalismus hat dem Becken allerdings ganz schön zugesetzt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Interessenbekundungsverfahren gestartet
Neue Ideen für das Stadtbad Steglitz

Nach jahrelangem Leerstand soll das Stadtbad Steglitz endlich eine Zukunft bekommen. Das Land Berlin sucht Ideen für eine Nutzung des Gebäudekomplexes. Die Frist endet am 18. Dezember. So viel vorweg: Bis ins Stadtbad an der Bergstraße wieder Leben einzieht, werden noch etliche Jahre vergehen. Zunächst will die Berliner Immobilienmanagement (BIM) ermitteln, ob es überhaupt Interesse und realisierbare Ideen für die Immobilie gibt. „Für die BIM sind vorgeschaltete Interessenbekundungsverfahren...

  • Steglitz
  • 29.10.20
  • 762× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Gebäude auf dem früheren Polizeigelände sind inzwischen ruinös, Türen aufgebrochen. | Foto: Jürgen Erdmann
5 Bilder

"Ruinöser baulicher Zustand"
Einstiges Polizeigelände An der Margaretenhöhe verfällt weiter

Seit vielen Jahren liegt das einstige Polizeigelände in der Straße An der Margaretenhöhe brach. Was hat der Senat damit vor? Das wollte CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark mit einer schriftlichen Anfrage an die Landesregierung in Erfahrung bringen. Außerdem wollte er wissen, wie Ordnung und Sicherheit auf dieser Liegenschaft gewährleistet werden. Denn die Gebäude auf dem Gelände verfallen zunehmend. Die Zuwegungen sind nicht vernünftig gesichert. Auf dem Areal werden illegal Partys...

  • Wartenberg
  • 17.10.20
  • 1.878× gelesen
Bauen
Das Hauptgebäude des Polizeiabschnitts 61 an der Pablo-Picasso-Straße 2. Über dem Erdgeschoss sind am Hauptgebäude aus Sicherheitsgründen grüne Fangnetze gespannt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Toreinfahrt mit Zahlenschloss gesichert
Polizeiabschnitt in desolatem Zustand / Planungen für die Sanierung beginnen 2022

Schon seit Wochen ist das Hauptzufahrtstor zum Polizeiabschnitt 61 an der Pablo-Picasso-Straße 2 defekt. Darauf weist die Deutsche Polizeigewerkschaft hin. Das defekte Tor wird derzeit durch ein handelsübliches Zahlenschloss gesichert. Den Code erfahren die Dienstkräfte über die Gegensprechanlage. „Das ist nicht hinnehmbar“, sagt Boris Biedermann, stellvertretender Landesvorsitzender der DPolG Berlin. „Auf Nachfrage teilten uns Kolleginnen und Kollegen mit, dass das Schloss zur Außensicherung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.09.20
  • 505× gelesen
Leute
Die Stele neben dem Rathausaltbau.  | Foto: Ingeborg Lockemann

Stele kehrt zurück
Bezirksamt stellt Infotafel neu auf

Die Stele für Elise und Otto Hampel kehrt auf den Rathausvorplatz zurück. Unbekannte hatten sie zerstört. Realisiert wurde die neue Tafel nach dem Entwurf der Künstlerin Ingeborg Lockemann jetzt ein zweites Mal. Ab dem 2. September steht die Stele als Erinnerung an das Weddinger Ehepaar Elise und Otto Hampel dann wieder am selben Ort: auf dem Vorplatz vor dem Rathaus Wedding. Unbekannte hatten die Infostele im April dieses Jahres zertört. Feierlich enthüllt wurde sie im Juli vor zwei Jahren....

  • Wedding
  • 31.08.20
  • 254× gelesen
Bauen

Wieder auf Topniveau
Sanierung der Feuerwache in der Altstadt Köpenick wird im September beendet

Die im August 2017 begonnene Generalsanierung der Feuerwache Köpenick am Katzengraben in der Altstadt soll im September abgeschlossen werden. Dann wird voraussichtlich auch der Umzug aus dem Ersatzstandort in der Grünauer Straße erfolgen. Die Freiwillige Feuerwehr Köpenick wird in die neue Wache wieder integriert. Wie Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitteilte, werden im...

  • Köpenick
  • 19.08.20
  • 1.249× gelesen
Blaulicht

Wieder ein Brand auf dem Gelände

Weißensee. In einem Gebäude des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee in der Hansastraße 178/180 gab es erneut einen Großbrand. Mehrere Anrufer meldeten in den späten Abendstunden des 2. Juni, dass Flammen aus einem leerstehenden Gebäude schlugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits das dreigeschossige Gebäude mit einer Grundfläche von 20 mal 30 Metern komplett in Flammen. Durch den schnellen Einsatz konnte die Ausbreitung des Brandes auf einen weiteren Gebäudeteil verhindert werden....

  • Weißensee
  • 09.06.20
  • 234× gelesen
Bildung
Sie sind inzwischen völlig marode: Die Gebäude des Kinderkrankenhauses an der Hansastraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gemeinschaftsschule ist möglich
Machbarkeitsstudie für das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee liegt jetzt vor

Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee könnte eine Gemeinschaftsschule entstehen. Sogar für eine Jugendfreizeiteinrichtung wäre ausreichend Platz. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Machbarkeitsstudie, die vom Pankower Schul- und Sportamt in Auftrag gegeben wurde. Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte bereits vor anderthalb Jahren beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob auf dem früheren Kinderkrankenhausgelände an der Hansastraße eine Schule...

  • Pankow
  • 29.05.20
  • 1.816× gelesen
Blaulicht
Die Gedenkstele für Elise und Otto Hampel wurde nach knapp zwei Jahren zerstört. | Foto: Foto: BIM GmbH
2 Bilder

Gedenkstele abgebrochen
Unbekannte zerstören Denkmal vor dem Rathaus Wedding

Die zum 125. Geburtstag des Schriftstellers Hans Fallada am 21. Juli 2018 enthüllte Infostele für Elise und Otto Hampel auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße ist zerstört worden. Die 2,20 Meter hohe Stele aus Verbundsicherheitsglas als Gedenken an die Weddinger Nazigegner Elise und Otto Hampel ist unten am Sockel abgebrochen worden. Die Glasscheiben sind zerdeppert. Die Tafel lag am 29. April um 6.30 Uhr noch da, als eine Mitarbeiterin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), der der...

  • Wedding
  • 29.04.20
  • 2.039× gelesen
Wirtschaft

Strandbad Tegel öffnet diesen Sommer wohl nicht mehr

Tegel. Das Bezirksamt geht davon aus, dass das Strandbad Tegel in diesem Sommer nicht wiedereröffnet werden kann. Der CDU-Bezirksverordnete Felix Schönebeck hatte am 31. März mitgeteilt, dass es nach einem Konzeptverfahren der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) eine Entscheidung für einen Interessenten gegeben habe und nur noch formal ein Erbbaupachtvertrag abgeschlossen werden müsse. Die BIM dementierte dies daraufhin. Am 14. April wiederum erklärte das Bezirksamt: „Dem favorisierten...

  • Tegel
  • 14.04.20
  • 163× gelesen
Bauen
Die Turmfassaden der Nikolaikirche sind marode und werden bis Ende des Jahres saniert. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bröckelnder Doppelturm
Feldsteinfassaden der Nikolaikirche werden saniert

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) saniert die bröckelnden Turmfassaden von Berlins ältestem Kirchengebäude. Die markante Nikolaikirche mit den zwei Türmen steht seit über 800 Jahren im Zentrum der Stadt. Die aus Feldsteinen gemauerten Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die noch erhalten sind. Doch die Fugen bröseln, auch die Backsteinfassade der oberen Geschosse unter den Turmspitzen muss saniert werden. Seit mehr als einem Jahr schützt ein Zaun die...

  • Mitte
  • 28.03.20
  • 902× gelesen
  • 1
Blaulicht
Zurzeit ist es eingerüstet und mit Bauplanen verhüllt: Das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsruh wird umgebaut. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Raum für Feuerwehrleute
Die alte Wilhelmsruher Wache an der Edelweißstraße wird saniert und ausgebaut

Für das Gebäude der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsruh konnte der Richtkranz aufgezogen werden. Die Feuerwache in der Edelweißstraße 35 wird nicht nur saniert, sondern so ausgebaut, dass dort auch bessere Bedingungen für die Rettungswagenbesatzung der Berufsfeuerwehr entstehen. Zum Setzen des Richtkranzes kamen Vertreter des Berliner Immobilienmanagements (BIM), der Berliner Feuerwehr und der beteiligten Gewerke zusammen. „Bauen in Berlin ist nicht immer einfach. Umso erfreulicher ist...

  • Wilhelmsruh
  • 27.03.20
  • 888× gelesen
Bauen
Die Linksfraktion möchte, dass das ehemalige Haus der Gesundheit saniert und wieder vom Bezirksamt genutzt wird. | Foto:  hari

Die Linke regt neue Gespräche an
Bezirksamt soll über Haus der Gesundheit erneut verhandeln

Das Bezirksamt soll erneut mit dem Berliner Immobilienmanagement (BIM) über die weiterere Verwendung des Hauses der Gesundheit verhandeln. Dies fordert die Linksfraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Verhandlungen über das frühere Dienstgebäude der bezirklichen Verwaltung fanden bereits zwischen 2012 und 2018 statt. Sie verliefen aber ohne Ergebnis und wurden schließlich abgebrochen. Ob es inzwischen bessere Chancen gibt, zu einer Lösung zu kommen, soll nach einer...

  • Hellersdorf
  • 26.03.20
  • 499× gelesen
Umwelt
Die Solaranlagen auf den Gefängnisdächern in Plötzensee. | Foto: Berliner Stadtwerke/Michael Bolle

„Plötze“ wird zum Öko-Kraftwerk
Stadtwerke und BIM rüsten Gefängnis mit Solaranlagen aus

Das Gefängnis Plötzensee wird zum sauberen Kraftwerk. Die Stadtwerke schrauben Sonnenkollektoren auf die Gefängisdächer am Friedrich-Olbricht-Damm. Gemeinsam mit der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH machen die Stadtwerke das große Gefängnisareal zum grünen Stromproduzenten. Der Strom, den die Solaranlagen und Blockheizkraftwerke produzieren, wird bald mehr sein, als die Insassen verbrauchen können. Bereits 2019 haben die Stadtwerke auf Dächern der Justizvollzugsanstalt eine Solaranlage...

  • Wedding
  • 06.03.20
  • 200× gelesen
Bauen

Entscheidung des Berliner Immobilienmanagements steht aus
Heizung der Polizeiwache an der Cecilienstraße weiter instabil

Wie es im maroden Dienstgebäude des Polizeiabschnitts 62 an der Cecicilienstraße weiter geht, ist auch zwei Monate nach der Havarie ungewiss. Derzeit wird ermittelt, wie dringlich die Sanierung ist. Die Heizung im Gebäude, Cecilienstraße 92 läuft zwar, ist aber instabil. „Derzeit ist der hydraulische Ausgleich in der gesamten Anlage gestört“, teilte Torsten Akmann, Staatssekretär in der Senatsinnenverwaltung, auf eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten Iris Spranger (beide SPD) mit. Nach der...

  • Biesdorf
  • 24.02.20
  • 162× gelesen
Bauen
Präsentation am 30. Januar. In dieser Skizze ist das geplante Hochhaus in der Bildmitte ganz gut zu erkennen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Robust" und "heilbar"
Städtebaulicher Entwurf für das Dragonerareal vorgestellt

Drei Konzepte für das Dragonerareal lagen zur Entscheidung vor. Sie wiesen manche Parallelen, aber auch Unterschiede im Detail auf. Eines sollte ausgewählt werden. Das tat eine Jury am 29. Januar. Einen Tag später wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die weiteren Planungen für das Dragonerareal sollen sich am städtebaulichen Entwurf von "SMAQ – Architektur und Stadt" sowie Man Made Land und Barbara Schindler orientieren. Orientieren heißt, es muss und wird auch nicht alles so geplant und gebaut,...

  • Kreuzberg
  • 31.01.20
  • 682× gelesen
Bauen
Im Tempohome auf dem Tempelhofer Feld lebten von Ende 2017 bis Mitte 2019 gleichzeitig bis zu 1024 Geflüchtete. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Abbau bis Ende März geplant
Ehemaliges Tempohome auf dem Tempelhofer Feld verschwindet

Das ehemalige Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ist bald endgültig Geschichte. Noch im Januar soll mit dem Abtransport der rund 900 Wohncontainer begonnen werden, die eine Fläche von 74 000 Quadratmetern auf dem betonierten Flughafenvorfeld einnehmen. „Wir sind optimistisch, dass der Abbau dann im ersten Quartal abgeschlossen sein wird“, teilt Johanna Steinke, Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit. Das Containerdorf, das von der Tamaja GmbH betrieben wurde, steht bereits...

  • Tempelhof
  • 08.01.20
  • 1.256× gelesen
Umwelt
Das Amtsgericht Lichtenberg bekommt eine Solaranlage, installiert von den Berliner Stadtwerken im Rahmen einer Partnerschaft mit der BIM. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sonnenenergie für das Amtsgericht
Stadtwerke und BIM setzen neues Photovoltaik-Paket auch in Lichtenberg um

Private Bauherren und Unternehmen machen’s schon lange, auch das Land Berlin lässt inzwischen immer mehr seiner Immobilien mit Solaranlagen ausstatten. Partner sind dabei die Berliner Stadtwerke, die gerade mit fünf neuen Projekten begonnen haben. Zwei der Gebäude, auf deren Dächern künftig Sonnenenergie gespeichert wird, stehen in Lichtenberg. Im September haben die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und die landeseigenen Stadtwerke ein Photovoltaik-Paket für fünf Gebäude mit einer...

  • Lichtenberg
  • 03.01.20
  • 395× gelesen
Bauen

Offene Fragen zum Pumpwerk bleiben
BIM hat Vermarktung für das Grundstück an der John-Locke-Straße abgebrochen

In das seit Langem leerstehende ehemalige Pumpwerk in der John-Locke-Straße wird nicht so schnell neues Leben einziehen. Die Aussagen von Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) machen wenig Hoffnung. Bereits Ende 2015 hatte der CDU-Verordnete Ralf Olschewski in einem Antrag eine Machbarkeitsstudie gefordert, um potenzielle Nutzungsmöglichkeiten identifizieren zu können. „Das 1929 errichtete Pumpwerk steht mitten in einem Wohngebiet und wurde nach seiner Stilllegung unter anderem vom Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 19.12.19
  • 436× gelesen
Bauen

Gemeinschaftsschule geplant
Grundstück des einstigen Kinderkrankenhauses als Standort möglich

Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee wird wohl in absehbarer Zeit eine neue Gemeinschaftsschule gebaut. Wo genau, soll demnächst untersucht werden. Diesen Sachstand kann Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) den Bezirksverordneten mitteilen. Diese hatten vor einem Jahr beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob auf dem Gelände an der Hansastraße 178/180 eine Schule entstehen könnte. Die Immobilie war vom Land Berlin vor einigen Jahren an der MWZ Bio-Resonanz GmbH...

  • Weißensee
  • 28.11.19
  • 372× gelesen
Bauen
Die hölzerne Turmspitze wurde nachgefertigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Spitze für das "Eierhäuschen"
Hölzerner Dachstuhl denkmalgerecht nachgebaut

Das "Eierhäuschen" bekommt seine Turmspitze wieder. Sie wurde von einer Brandenburger Fachfirma denkmalgerecht nachgebaut. Die Holzkonstruktion steht bereits auf der Baustelle am Rand des Plänterwalds. Ende Juli war die alte Turmspitze des über 100 Jahre alten Bauwerks mit einem Kran abgenommen worden. Der schlechte Zustand und die Behandlung mit Holzschutzmitteln aus DDR-Zeiten machten eine Sanierung unmöglich, deshalb musste ein neuer Holzdachstuhl gezimmert werden. Der soll spätestens Anfang...

  • Plänterwald
  • 02.11.19
  • 1.937× gelesen
  • 2
Bauen
Das leerstehende Gebäude der Frankfurter Allee wurde am 28. September von Aktivisten besetzt. | Foto: Luise Giggel
3 Bilder

Ein Gebäude, offen für den Kiez
Wie es nach der Besetzung weitergeht – Gespräche über die Frankfurter Allee 187

Am 28. September hatte eine Gruppe von Aktivisten das Gebäude in der Frankfurter Allee 187 besetzt. Nachdem sie in der folgenden Nacht das Haus freiwillig verlassen haben, gibt es anhaltende Gespräche mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), die Eigentümer ist. Das Haus, das vor der Wende Teil des Ministeriums für Staatssicherheit war, steht seit Jahren leer. Das wollten die Aktivisten im Rahmen der TuMalWat-Aktionstage nicht länger hinnehmen und haben eine Besetzung organisiert. Von...

  • Lichtenberg
  • 11.10.19
  • 1.214× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.