BIM

Beiträge zum Thema BIM

Bauen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 291× gelesen
Politik

Innensenatorin im BIM-Aufsichtsrat

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) vertritt den Senat im Aufsichtsrat der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hat dafür die notwendige Ausnahmegenehmigung für Nebentätigkeiten erteilt. Nach dem Senatorengesetz dürfen die Mitglieder des Senats weder der Leitung noch dem Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder einem sonstigen Organ oder Gremium eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören. Der Senat kann von diesem Verbot Ausnahmen...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 138× gelesen
Bauen
Im Tempohome auf dem Tempelhofer Feld lebten von Ende 2017 bis Mitte 2019 gleichzeitig bis zu 1024 Geflüchtete. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Abbau bis Ende März geplant
Ehemaliges Tempohome auf dem Tempelhofer Feld verschwindet

Das ehemalige Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ist bald endgültig Geschichte. Noch im Januar soll mit dem Abtransport der rund 900 Wohncontainer begonnen werden, die eine Fläche von 74 000 Quadratmetern auf dem betonierten Flughafenvorfeld einnehmen. „Wir sind optimistisch, dass der Abbau dann im ersten Quartal abgeschlossen sein wird“, teilt Johanna Steinke, Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit. Das Containerdorf, das von der Tamaja GmbH betrieben wurde, steht bereits...

  • Tempelhof
  • 08.01.20
  • 1.255× gelesen
Bauen

Offene Fragen zum Pumpwerk bleiben
BIM hat Vermarktung für das Grundstück an der John-Locke-Straße abgebrochen

In das seit Langem leerstehende ehemalige Pumpwerk in der John-Locke-Straße wird nicht so schnell neues Leben einziehen. Die Aussagen von Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) machen wenig Hoffnung. Bereits Ende 2015 hatte der CDU-Verordnete Ralf Olschewski in einem Antrag eine Machbarkeitsstudie gefordert, um potenzielle Nutzungsmöglichkeiten identifizieren zu können. „Das 1929 errichtete Pumpwerk steht mitten in einem Wohngebiet und wurde nach seiner Stilllegung unter anderem vom Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 19.12.19
  • 435× gelesen
Kultur
Das wäre sicher eine guter Ort für die Jugendclubs. An eine Sanierung ist aber nicht zu denken. | Foto: KEN

Bunkersanierung zu kostspielig
Suche nach Räumen für Jugendclubs Drugstore und Potse geht weiter

Das Bezirksamt ist weiter auf der Suche nach geeigneten Räumen für die beiden Punkerclubs Drugstore und Potse. Immer wieder wird der Hochbunker in der Pallasstraße genannt. Der politische Lobbyist der Punker, die Linke, will den Immobilienentwickler Pecan Development in die soziale Pflicht nehmen. Derweil hält Potse seine alten Räume in der Potsdamer Straße immer noch besetzt. Es gibt unterschiedliche Bemühungen, den beiden selbstverwalteten Jugendclubs eine Bleibe zu verschaffen, in der auch...

  • Schöneberg
  • 22.07.19
  • 770× gelesen
Soziales
Die Leiterin des Cabuwazi-Standorts auf dem Tempelhofer Feld, Ylva Queisser, hofft auf einen Verbleib über 2019 hinaus. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Vertrag läuft zum Jahresende aus
Zirkus Cabuwazi möchte gern auf dem Tempelhofer Feld bleiben

„Auch wir finden das Tempelhofer-Feld-Gesetz (THFG) total toll“, möchte Ylva Queisser gleich zu Beginn klarstellen. Eben dieses Gesetz könnte jedoch dafür sorgen, dass der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Ende Dezember dichtmachen muss. Dann endet der Nutzungsvertrag zwischen dem Träger, der Grenzkultur gGmbH, und dem Berliner Immobilienmanagement. Im Zuge dessen würde die Zuständigkeit für die Fläche ab 2020 an die Grün Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Tempelhof
  • 27.06.19
  • 554× gelesen
Bauen

Grundstück geht an Genossenschaft

Schöneberg. Dreimal hat der Unterausschuss für Vermögensverwaltung des Abgeordnetenhauses die Entscheidung vertagt. An wen soll das Grundstück G.08 im geplanten neuen Quartier Schöneberger Linse verkauft werden? Zunächst hieß es, die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) habe sich im Konzeptverfahren für das „Linse-Hausprojekt“ entschieden. Doch der Trägerverein Ines dementierte. Wegen zu großer Differenzen mit der BIM habe man sich aus den Vertragsverhandlungen zurückgezogen,...

  • Schöneberg
  • 25.01.19
  • 334× gelesen
Bauen

Verein Ines zieht nicht auf die Linse

Schöneberg. Frank Hajdu, Vorstand des Vereins Ines und Teil des Linse-Hausprojekts, widerspricht Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Es handele sich um eine „Falschinformation“, sagt Hajdu über den angeblichen Zuschlag für das alternative, sozialverträgliche Wohnimmobilienprojekt „Linse“ auf dem Baufeld G.08 des geplanten Stadtviertels „Schöneberger Linse“. Die Berliner Woche hatte berichtet, Dezernent Jörn Oltmann habe den...

  • Schöneberg
  • 03.01.19
  • 225× gelesen
Bauen

Letztes Grundstück im neuen Quartier wird verkauft
Schwulenberatung zieht auf die Schöneberger Linse

Das letzte verbliebene Baugrundstück im entstehenden Quartier „Schöneberger Linse“ wird an die Berliner Schwulenberatung verkauft. Das hat die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) entschieden. Die BIM ist damit der Empfehlung der Fachjury aus Vertretern verschiedener Verwaltungen und des Bezirks gefolgt. Insgesamt standen vier Grundstücke auf dem Gelände nahe des Bahnhofs Südkreuz im Rahmen eines sogenannten Konzeptverfahrens zu Verkauf. Die Fachjury hatte die eingereichten...

  • Schöneberg
  • 01.10.18
  • 500× gelesen
Bauen

Feuerwache im Sanierungsstau

Marienfelde. Nach einem aktuellen Gebäudescan der Berliner Immobilienmanagement GmbH beträgt der Sanierungsstau in der Feuerwache Marienfelde 6,1 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Florian Graf hervor. Mit einer umfassenden Sanierung des Standorts sei nach der Prioritätenliste der Berliner Feuerwehr erst ab 2022 zu rechnen. Im zweiten und dritten Quartal 2019 sollen zumindest die Trink- und...

  • Marienfelde
  • 04.07.18
  • 460× gelesen
Soziales

Kein Platz für Obdachlose: Geeignete Immobilien fehlen und sind auch künftig nicht da

Für die Unterbringung von obdachlosen Menschen sind im Bezirk derzeit keine geeigneten Immobilien vorhanden. Das teilte das Bezirksamt am 15. Juni nach intensiver Prüfung der Sachlage mit. Damit kam das Bezirksamt einem Ersuchen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach. Der ursprüngliche Antrag der Grünen-Fraktion stammte bereits aus dem Dezember 2014. Darin wurde die Erstellung einer Liste von Immobilien gefordert, die sich als Unterkünfte zur Versorgung von Obdachlosen eignen würden....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.06.18
  • 171× gelesen
Kultur
Berlins ältestes Hochhaus an der Potsdamer Straße steht seit Jahren ungenutzt da. | Foto: KEN

Idee der Grünen: Jugendeinrichtungen ins Kathreiner-Haus

Schöneberg. Die Linke in der BVV beharrt auf dem Verbleib der bezirklichen Jugendeinrichtungen „Drugstore“ und „Potse“ am Standort in der Potsdamer Straße. Der ist gefährdet. Die Bündnisgrünen haben derweil ein „sicheres Domizil“ ausgemacht. „Das Kathreiner-Haus in der Potsdamer Straße 186 steht seit Jahren leer“, sagt Grünen-Fraktionschef Rainer Penk. Warum also nicht das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung nachfragen lassen, ob das älteste Hochhaus der Stadt für bezirkliche Zwecke genutzt...

  • Schöneberg
  • 16.03.17
  • 969× gelesen
Kultur
Zeichen der Hoffnung: Der Bibliotheksschriftzug hängt noch immer an der Fassade. | Foto: KEN

Bibliothek lässt auf sich warten: Umfangreiche Umbauarbeiten notwendig

Friedenau. Wann die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im als Flüchtlingsunterkunft genutzten Rathaus Friedenau als sogenannte Kooperationsbibliothek wieder in Betrieb geht, ist noch völlig offen. Kosten für das modellhafte Bezirksvorhaben sind jedenfalls bislang noch nicht aufgelaufen. Das hat eine mündliche Anfrage der AfD in der letzten BVV-Sitzung ergeben. Einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur „Wiedereröffnung der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus...

  • Friedenau
  • 05.02.17
  • 483× gelesen
Bauen

BIM hat neues Konzeptverfahren für Baugrundstücke

Schöneberg. Die Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft (BIM) veräußert vier landeseigene Grundstücke in der sogenannten Schöneberger Linse westlich des Bahnhofs Südkreuz. Im Auftrag des Bezirks kommt dabei erstmals ein neue Methode zur Anwendung. Das neue Verkaufsinstrument nennt sich „Konzeptverfahren“. Nicht der Meistbietende erhält den Zuschlag, sondern derjenige, der das beste Nutzungs- und Bebauungskonzept vorlegt. Der gebotene Kaufpreis spielt nur eine untergeordnete Rolle. Der...

  • Schöneberg
  • 29.03.16
  • 544× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.