BIM

Beiträge zum Thema BIM

Bauen

Offene Fragen zum Pumpwerk bleiben
BIM hat Vermarktung für das Grundstück an der John-Locke-Straße abgebrochen

In das seit Langem leerstehende ehemalige Pumpwerk in der John-Locke-Straße wird nicht so schnell neues Leben einziehen. Die Aussagen von Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) machen wenig Hoffnung. Bereits Ende 2015 hatte der CDU-Verordnete Ralf Olschewski in einem Antrag eine Machbarkeitsstudie gefordert, um potenzielle Nutzungsmöglichkeiten identifizieren zu können. „Das 1929 errichtete Pumpwerk steht mitten in einem Wohngebiet und wurde nach seiner Stilllegung unter anderem vom Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 19.12.19
  • 436× gelesen
Bauen

Verein Ines zieht nicht auf die Linse

Schöneberg. Frank Hajdu, Vorstand des Vereins Ines und Teil des Linse-Hausprojekts, widerspricht Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Es handele sich um eine „Falschinformation“, sagt Hajdu über den angeblichen Zuschlag für das alternative, sozialverträgliche Wohnimmobilienprojekt „Linse“ auf dem Baufeld G.08 des geplanten Stadtviertels „Schöneberger Linse“. Die Berliner Woche hatte berichtet, Dezernent Jörn Oltmann habe den...

  • Schöneberg
  • 03.01.19
  • 225× gelesen
Soziales

Kein Platz für Obdachlose: Geeignete Immobilien fehlen und sind auch künftig nicht da

Für die Unterbringung von obdachlosen Menschen sind im Bezirk derzeit keine geeigneten Immobilien vorhanden. Das teilte das Bezirksamt am 15. Juni nach intensiver Prüfung der Sachlage mit. Damit kam das Bezirksamt einem Ersuchen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach. Der ursprüngliche Antrag der Grünen-Fraktion stammte bereits aus dem Dezember 2014. Darin wurde die Erstellung einer Liste von Immobilien gefordert, die sich als Unterkünfte zur Versorgung von Obdachlosen eignen würden....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.06.18
  • 172× gelesen
Kultur
Zeichen der Hoffnung: Der Bibliotheksschriftzug hängt noch immer an der Fassade. | Foto: KEN

Bibliothek lässt auf sich warten: Umfangreiche Umbauarbeiten notwendig

Friedenau. Wann die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im als Flüchtlingsunterkunft genutzten Rathaus Friedenau als sogenannte Kooperationsbibliothek wieder in Betrieb geht, ist noch völlig offen. Kosten für das modellhafte Bezirksvorhaben sind jedenfalls bislang noch nicht aufgelaufen. Das hat eine mündliche Anfrage der AfD in der letzten BVV-Sitzung ergeben. Einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur „Wiedereröffnung der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus...

  • Friedenau
  • 05.02.17
  • 483× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.