Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Umwelt

"Heißes Hellersdorf"
Quartiersmanagements (QMs) starten Nachbarschaftsprojekt für Klimaschutz

Unter dem Titel „Heißes Hellersdorf“ wollen die Quartiersmanagements (QMs) Alte Hellersdorfer Straße, Hellersdorfer Promenade und Boulevard Kastanienallee mit den Bewohern den Klimaschutz fördern. Ein wichtiger Bestandteil des nachbarschaftlichen Projekts ist die Vermittlung von Wissen. Dazu fand Ende Februar ein erster Workshop statt, in dem darüber diskutiert wurde, wie man nachhaltig leben kann und sich trotzdem im Alltag nicht eingeschränkt fühlen muss. Weitere Workshops zu Themen rund um...

  • Hellersdorf
  • 14.03.24
  • 131× gelesen
Bauen
Blick in die Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“.  | Foto:  Stephan Richter
2 Bilder

Vom Leben zwischen den Häusern
Wanderausstellung zum Thema Stadtentwicklung in Dänemark

Viel Grün, genügend Spielplätze, sichere Fahrradwege, Zukunftsfähigkeit und eine gesunde Umwelt sind Punkte, die bei Bewohnern von Metropolen weit oben auf der Wunschliste stehen. Wie eine Stadt lebenswert gestaltet werden kann, ist in einer Wanderausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in der Tourist-Info des Bezirks zu sehen. „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung Dänemark“ zeigt an eine Reihe von Beispielen aus Architektur und Stadtplanung das „Leben zwischen den Häusern“. Die...

  • Hellersdorf
  • 24.01.24
  • 283× gelesen
Umwelt
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße. | Foto:  Viola Richter

Das große Krabbeln
Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind artenreiche Biotope

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen. 36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler. Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen. Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 947× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.