Biografien

Beiträge zum Thema Biografien

Kultur
3 Bilder

60. Todestag von Edith Piaf
Erinnerung an Edith Piaf - eine der größten Stimmen der französischen Musikgeschichte

Am 10.Oktober vor 60 Jahren starb eine der größten Stimmen der französischen Musikgeschichte: Edith Piaf. Die Sängerin, die mit Liedern wie "La vie en rose", "Non, je ne regrette rien" oder "Milord" Weltruhm erlangte, hatte ein bewegtes und tragisches Leben, das von Armut, Liebe, Leid und Erfolg geprägt war. Aus diesem Anlass findet ihr zu Ehren am 14. Oktober 2023 im Admiralspalast in Berlin "PIAF! THE SHOW" statt.  Edith Piaf wurde am 19. Dezember 1915 in Paris geboren. Ihre Mutter war eine...

  • Mitte
  • 09.10.23
  • 1.242× gelesen
  • 1
Kultur

Sonderschau im Mitte Museum

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt eine Sonderausstellung zum Thema "Lesbisch, jüdisch, schwul". Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Schwulen Museums in Tiergarten und portraitiert 24 Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil gingen, im Untergrund lebten, deportiert oder ermordet wurden. Die eigens für die Schau recherchierten Biografien werden auf Tafeln präsentiert und von Büchern und Fotografien ergänzt. Während des "Pride Month" im Juni sind Begleitveranstaltungen...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 83× gelesen
Soziales

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 110× gelesen
Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.345× gelesen
Kultur

Biografie von Englands Königin

Tiergarten. Thomas Kielinger hat fast 20 Jahre lang für "Die Welt" aus London berichtet. 1995 wurde er für seine Dienste um die deutsch-britischen Beziehungen 1995 als Officer in den Ritterorden „Order of the British Empire“ aufgenommen. Nun hat der Journalist eine Biographie Elisabeths I. geschrieben. Darin schildert er kenntnisreich, wie die Tochter Heinrichs VIII. in ihren 44 Jahren auf dem Thron England geprägt hat. Thomas Kielinger wird sein Buch „Die Königin – Elisabeth I. und der Kampf...

  • Tiergarten
  • 01.01.20
  • 98× gelesen
WirtschaftAnzeige
Alexander Ellmer

Berliner Texter mit dem Herzen auf der Zunge

Intelligent kommunizieren und brutal direkt sein: Der Satz bringt auf den Punkt, was mit der berühmten „Berliner Schnauze“ gemeint ist. Texter und Kommunikationstrainer Alexander Ellmer ist Berliner durch und durch. Er trägt sein Herz auf der Zunge und ist überzeugt: Sein Unternehmenserfolg hängt mit dieser Einstellung eng zusammen. Kommunikation gilt für den Texter als gelungen, wenn sie den Kunden aufrichtig und authentisch erreicht. Der Erfolg gibt ihm Recht: Vom Querdenker-Club Deutschland...

  • Mitte
  • 07.09.15
  • 906× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.