Birgit Monteiro

Beiträge zum Thema Birgit Monteiro

Politik
Die Zentrale der Deutschen Wohnen in der Mecklenburgischen Straße in Wilmersdorf.  | Foto: Deutsche Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum
Sozialverträglich modernisieren: Bezirksamt Lichtenberg und Deutsche Wohnen kooperieren

Auch im Bezirk steigen die Mieten. Um die Mieterhöhungen zu begrenzen, haben das Bezirksamt und die Deutsche Wohnen Anfang März einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Er soll die Kosten begrenzen. Ein großer Preistreiber ist die Modernisierungsumlage. Durch diesen Zuschlag bei Sanierung oder Modernisierung ist eine außergewöhnliche Mieterhöhungen zulässig. „Als wesentlichen Inhalt haben sich Deutsche Wohnen und Bezirksamt darauf verständigt, dass künftige Modernisierungsvorhaben der Deutsche...

  • Lichtenberg
  • 07.03.19
  • 456× gelesen
Bildung
Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (l.) wird von Schulleiter Gerhard Bethke und Schulstadträtin Kerstin Beurich über das Gelände der Gutenberg-Schule geführt. | Foto: Foto: Wrobel
3 Bilder

Sondermittel für Schulen reichen nicht: Finanzsenator Kollatz-Ahnen streitet mit Bezirk

Lichtenberg. Rund 1,7 Milliarden Euro würden gebraucht, um alle Berliner Schulen auf Vordermann zu bringen. Auch in Lichtenberg ist der Investitionsbedarf hoch. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) machte sich kürzlich vor Ort ein eigenes Bild. "Lichtenberg hat eine echte Achterbahnfahrt in Sachen Schülerzahlen hinter sich", sagte der Senator bei seiner Bezirksvisite. Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) habe ihm in einem längeren Gespräch die brisante Situation verdeutlicht. Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.07.15
  • 1.843× gelesen
  • 2
Politik

Bezirk will Turnhallen erneuern, Spielplätze bauen und einen Radweg sanieren

Lichtenberg. Das Haushaltsplus des Landes kommt den Bezirken zugute. Rund zehn Millionen Euro will Lichtenberg für die Sanierung von Schulsporthallen und Spielplätzen abrufen.Mit insgesamt 496 Millionen Euro stellt das Land Berlin den Berliner Bezirken mehr als nur Taschengeld zur Verfügung. Als Sondervermögen soll es für die "Infrastruktur der Wachsenden Stadt" eingesetzt werden. Und Lichtenberg wächst tatsächlich. "Jeden Monat ziehen rund 300 Menschen in den Bezirk, darunter viele Familien",...

  • Lichtenberg
  • 07.05.15
  • 213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.