Björn Teuteberg

Beiträge zum Thema Björn Teuteberg

Soziales
Engagiert in der Kältehilfe: Das Team der Johanniter mit Björn Teuteberg (vorne rechts).  | Foto:  Sanna Martzahn

Aus der Nothilfe wird "Ohlauer 365"
Johanniter weiten ab Frühjahr ihr Angebot aus

Die Notübernachtung an der Ohlauer Straße wird zum ganzjährigen Angebot. Das haben jetzt das Bezirksamt, die Johanniter und der Verein Fixpunkt beschlossen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe baut ihr Angebot in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule zur „Ohler 365“ aus. Die aktuelle Notübernachtung im Reichenberger Kiez soll künftig 365 Tage im Jahr geöffnet haben. Bisher läuft das Angebot für Obdachlose und Suchtkranke nur im Winter von November bis Ende April. Konkret soll es an der Ohlauer Straße...

  • Kreuzberg
  • 03.10.23
  • 480× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Helfer haben die Räumlichkeiten in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg für die Notübernachtung vorbereitet. Nun ist alles für die Gäste startklar. | Foto: Michael Rapaic/Johanniter

Etwas Warmes braucht der Mensch
Kältehilfe der Johanniter ist gestartet

Die Nächte werden wieder kälter. Für die obdachlosen Menschen auf Berlins Straßen ist das eine große Herausforderung. Um ihnen geschützte Räume zu bieten, öffnen die Berliner Johanniter seit 1. November wieder ihre Notübernachtung in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg. Bereits zum fünften Mal in Folge finden in der Johanniter-Notübernachtung in der Ohlauer Straße in diesem Winter rund 80 Gäste Platz. "Besonders in der kalten Jahreszeit sind solche geschützten Rückzugsorte wichtig, weil...

  • Kreuzberg
  • 08.11.22
  • 429× gelesen
Soziales
Barbara Fischer berät in der Johanniter-Notübernachtung in Kreuzberg. Die Allgemeinmedizinerin ist im Ruhestand.  | Foto: Foto: Michael Rapaic

Arztsprechstunde ohne Papiere
Johanniter versorgen Obdachlose auch im Winter

Zweimal in der Woche öffnen die Johanniter das Behandlungszimmer in ihrer Notübernachtung an der Ohlauer Straße. Medizinisch versorgt wird dort jeder – auch ohne Krankenversicherung oder Personalausweis. Wer krank, aber nicht versichert ist, dem bleiben meist nur ehrenamtliche Sprechstunden für eine medizinische Versorgung. Das betrifft vor allem Menschen ohne Dach über dem Kopf. Deshalb springen die Johanniter ein und helfen im Rahmen ihres Engagements für die Berliner Kältehilfe jetzt im...

  • Kreuzberg
  • 05.02.22
  • 191× gelesen
Soziales
Kümmern sich um Obdachlose: das Team der Johanniter mit Hausleiter Dietrich Heuer (Zweiter von rechts) und Björn Teuteberg (rechts).  | Foto:  Sanna Martzahn

Ein Bett für die Nacht
Johanniter öffnen wieder ihre Notübernachtung an der Ohlauer Straße

Die Johanniter haben ihre Notübernachtung an der Ohlauer Straße wieder geöffnet. Dort bekommen Obdachlose ein Bett für die Nacht, warmes Essen und Kleidung. Wohnungslosen Menschen Schutz bieten und ihre Not im Winter lindern – dafür engagiert sich der Verein Johanniter-Unfall-Hilfe schon seit Jahren im Rahmen der Berliner Kältehilfe. „Das Leben auf der Straße ist im Winter besonders gefährlich“, sagt Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Kälte, Gewalt und Suchtprobleme...

  • Kreuzberg
  • 05.11.21
  • 583× gelesen
Soziales
Auf Spenden angewiesen: Dietrich Heuer (l.) und Ehrenamtskoordinator Grzegorz Wierciochin.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Man nennt uns schon das Adlon"
Johanniter servieren Obdachlosen jetzt die "Kiezmahlzeit"

Zwei Monate lief der Probebetrieb. „Mit Erfolg“, sagt Johanniter Dietrich Heuer. Deshalb gibt’s die „Kiezmahlzeit“ in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule jetzt täglich für Obdachlose. Hinter dem Projekt steckt viel ehrenamtlicher Einsatz. Der Hunger ist groß. „Fast alle essen zwei Portionen. Und manche nehmen was für ihre obdachlosen Freunde mit“, sagt Dietrich Heuer. Der Johanniter kennt das aus der Probezeit. Seit Anfang Mai servieren er und sein ehrenamtliches Helferteam Obdachlosen in...

  • Kreuzberg
  • 07.07.20
  • 1.118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.