Bonava

Beiträge zum Thema Bonava

Bauen

Bonava plant neues Wohnquartier
An der Hellersdorfer Straße sollen rund 300 Wohnungen entstehen

Der deutsch-schwedische Projektentwickler Bonava hat sich ein Grundstück nördlich des Spree Centers Hellersdorf gesichert. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen auf dem rund einen Hektar großen Areal an der Hellersdorfer Straße 89 rund 300 Wohnungen entstehen. Das zukünftige Wohnquartier befindet sich etwa fünf Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Station Kaulsdorf-Nord entfernt inmitten der Großwohnsiedlung. Ebenfalls nicht weit entfernt liegen der Wuhletal-Wanderweg und der Kienbergpark. Zuletzt war...

  • Kaulsdorf
  • 15.02.22
  • 1.171× gelesen
  • 1
Bauen
Blick von der Märkischen Allee auf die Brache, auf der ein XXXLutz-Möbelhaus direkt neben den Wohnungen der Bonava  gebaut werden soll. | Foto: Die Linke Marzahn-Hellersdorf
2 Bilder

Sorge um Lärm und Verkehrschaos
XXXLutz will Möbelmarkt im Wohngebiet an der Märkischen Allee bauen

Jahrzehntelang war die sogenannte „Allkauf-Fläche“ an der Märkischen Allee, Wuhletal- und Trusetaler Straße eine Brache. Inzwischen baut der private Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH dort sechs Wohngebäude mit Miet- und Eigentumswohnungen. Auch ein Hochhaus mit 21 Stockwerken soll noch entstehen. Dass direkt daneben ein Möbelmarkt gebaut werden soll, sorgt für Diskussionen. Die Linksfraktion lehnt die Pläne zum Bau des Möbelmarktes entschieden ab. „Ein weiterer Möbelmarkt, zumal in...

  • Marzahn
  • 03.05.21
  • 11.930× gelesen
Bauen
Der Projektentwickler Bonava baut an der Märkischen Allee ein neues Viertel mit fünf Achtgeschossern und einem 21-geschossigen Hochhaus. Damit dürfte auch der Bedarf an weiteren Kita-Plätzen steigern.

 | Foto: Bonava Deutschland GmbH

Senat baut nur ein Mokib im Bezirk
Zusätzliche Kitaplätze an der Oberweißbacher Straße gibt es erst einmal nicht

In Marzahn-Mitte entstehen zahlreiche neue Wohnungen. Die Freude darüber mischt sich im Bezirk mit Sorgen um die Unterbringung von Kindern in Kitas und Schulen. Der Bauentwickler Bonava baut gegenwärtig auf der Brache Märkische Allee/Ecke Trusetater Straße fünf achtgeschossige Wohnhäuser. Im kommenden Jahr ist dort der Baubeginn für einen 21-Geschosser geplant. In dem neuen Wohnviertel entstehen insgesamt 579 Wohnungen. Ein großer Teil davon ist für Familien mit Kindern vorgesehen. Daher hatte...

  • Marzahn
  • 08.11.19
  • 529× gelesen
Bauen
Bonava baut an der Märkischen Allee ein neues Viertel mit fünf Achtgeschossern und einem 21-geschossigen Hochhaus.  | Foto: Bonava Deutschland GmbH
2 Bilder

Neues Viertel auf Brache an der Märkischen Allee
Bauentwickler Bonava will Hochhaus und fünf Achtgeschosser mit 579 Wohnungen errichten

Der Bauentwickler Bonava plant, an der Märkischen Allee ein neues Wohnviertel zu bauen. Über 550 Wohnungen sollen entstehen. Die Brache an der Märkischen Allee/Ecke Trusetaler Straße soll auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern mit einem 21-geschossigen Hochhaus, fünf Achtgeschossern sowie Freizeit- und Spielanlagen sowie Parkplätzen bebaut werden. Die Pläne stellte das Unternehmen am 7. August auf einer Anwohnerversammlung im Haus der Begegnung M3 vor und erntete viel Kritik. Sie befürchten...

  • Marzahn
  • 16.08.19
  • 2.862× gelesen
Bauen

Leere Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee soll verkauft werden

Hellersdorf. Die leer stehende Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee soll verkauft werden. Damit stehen alle bisherigen Planungen für eine Zwischennutzung infrage. Die Kaufhalle steht nicht nur leer, sondern sie zieht auch Unrat und Müll magisch an. Der bisherige Besitzer, die Streletzki-Gruppe, wollte zunächst nur die Kaufhalle abreißen und es bei einer Baugrube belassen. Das untersagte das Bezirksamt. Um die Situation zu entschärfen, bemühte sich der Bezirk im vergangenen Jahr um eine...

  • Hellersdorf
  • 13.10.17
  • 372× gelesen
Bauen
Südlich der B1/B5 nahe des Elsterwerdaer Platzes entstehen die „Biesdorfer Stadtgärten“ . | Foto: Grafik: Bonava
3 Bilder

Bonava baut grünes Viertel in Biesdorf

Biesdorf. Der Projektentwickler Bonava hat auf einer Brache an der Weißenhöher Straße den Grundstein für ein neues Wohnviertel gelegt. Die „Biesdorfer Stadtgärten“ vervollständigen das Wohngebiet westlich des Biesdorf Centers. Damit sind südlich der B1/B5 kaum noch Bauflächen frei. Der nächste Schritt wird die Neubebauung des alten Gutsgeländes zwischen Weißenhöher Straße und der Straße Alt-Biesdorf durch die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land sein. In wenigen Jahren bekommt das Biesdorfer...

  • Biesdorf
  • 29.09.16
  • 3.362× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.