Borsigwerke

Beiträge zum Thema Borsigwerke

Kultur
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD, rechts), zusammen mit Christian Garbrecht, Vorstandsmitglied des Tourismusvereins Reinickendorf, bei der Vorstellung der Broschüre. | Foto:  Christiane Flechtner
5 Bilder

Broschüre erschienen
700. Geburtstag von Tegel: Vom Dorf zum Tor zur Welt

1322 wurde das Dorf "Tygel" zum ersten Mal urkundlich erwähnt und trat aus dem Dunkel der Geschichte heraus. Das Jubiläum hat der Tourismusverein Reinickendorf zum Anlass genommen, eine Broschüre "700 Jahre Tegel" herauszugeben. Das Festprogramm zum Jubiläum soll zwar erst nach den Sommerferien richtig Fahrt aufnehmen. Mit der Broschüre kann man aber schon jetzt auf 52 Seiten und vielen Bildern die Ortsgeschichte Revue passieren lassen und nachvollziehen, wie aus einem Dorf ein...

  • Tegel
  • 15.05.22
  • 370× gelesen
Soziales
1962 wurde noch ein Acker vor dem Rathaus Reinickendorf bestellt.  | Foto: Archiv Museum Reinickendorf
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin: Reinickendorf hätte beinahe „Tegelstadt“ oder „Humboldtstadt“ geheißen
Natur und Industrie - Ein Bezirk der Gegensätze

Als die Gründung Groß-Berlins im April 1920 beschlossen und im Oktober desselben Jahres umgesetzt wurde, entstand auch der damals 20. Bezirk Berlins: Reinickendorf. Zuvor war Reinickendorf eine Landgemeinde gewesen, wie seine Nachbarn auch, die ebenfalls in den 20. Bezirk Berlins eingingen: Heiligensee, Hermsdorf, Lübars, Rosenthal-West, Tegel und Wittenau. Dazu kamen noch die Gutsbezirke Tegel-Forst, Tegel-Schloss, Frohnau und Jungfernheide-Nord. Dass all diese Orte zum Bezirk Reinickendorf...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.12.19
  • 1.962× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.