botanisches-museum

Beiträge zum Thema botanisches-museum

Umwelt
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 182× gelesen
Kultur
Die Wiedereröffnung des Victoria-Hauses in Berlin im September 1950 durch den „Magistrat von Berlin, Abteilung für Volksbildung“ Heinrich Albertz. Auch von diesem Ereignis berichtet die Ausstellung.  | Foto: Archiv BGBM
3 Bilder

Wiedereröffnung des Victoriahauses
166 Jahre in 100 Bildern

Anlässlich der Wiedereröffnung des grundsanierten Victoriahauses im Botanischen Garten zeigt das Botanische Museum einen historischen Bilderbogen. Im „Victoria Kabinett“ werden 100 Bilder von 1852 bis heute gezeigt. Am 16. Juni ist das sanierte Victoriahaus im Botanischen Garten wieder eröffnet worden. Besucher können nach einer zwölfjährigen Pause die weltweit wichtigste Wasserpflanzen-Sammlung und natürlich den Star, die Riesenseerose „Victoria“, bewundern. Zugleich können sie im „Victoria...

  • Steglitz
  • 14.06.18
  • 356× gelesen
Bildung

Ferienworkshop im Museum

Lichterfelde. Mit Naturmaterialien können Ferienkinder im Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, sich eine eigene kleine Welt bauen. Am Mittwoch, 29. Juli, 10 bis 14 Uhr, wird ein Workshop angeboten, in dem Kinder ab sechs Jahren unter Anleitung ein Diorama basteln können. Außerdem gibt es eine Führung durch die aktuelle Ausstellung zu Pflanzenmodellen. Anmeldungen auch für Hortgruppen unter  83 85 01 00. Die Kosten betragen fünf Euro für Material und der ermäßigte Museumseintritt von...

  • Dahlem
  • 14.07.15
  • 102× gelesen
Soziales

Hansjörg Beyer berät kostenlos im Botanischen Museum

Steglitz-Zehlendorf. Auf dem großen Tisch liegen die Fundstücke passionierter Pilzsammler: Große und kleine, mickrige und wahre Prachtexemplare. Sie alle sollen vom Pilzexperten Hansjörg Beyer unter die Lupe genommen werden, denn nicht alle Pilze sind bekömmlich.Peggy Christmann hat einen Karton voller Steinpilze mitgebracht. "Sommersteinpilze", erklärt. Es sind wirklich schöne Exemplare dabei. Doch für einen ungetrübten Pilzschmaus seien sie schon etwas alt. "Wer einen empfindlichen Magen hat,...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.