Brandenburg

Beiträge zum Thema Brandenburg

Tipps und Service
2 Bilder

Buchtipps: im Winter unterwegs

Berlin. Dass auch der Winter eine wunderbare Jahreszeiten für Ausflüge in Berlin und Brandenburg ist, zeigen zwei neue Bücher aus dem BeBra Verlag. Frank Goyke lädt in "Winterliches Brandenburg" (ISBN 978-3-86124-757-9, 18 Euro) zu Spaziergängen und Wanderungen ein – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort. "Idyllisches Berlin" von Gary Schunack (ISBN 978-3-8148-0257-2, 18 Euro) stellt historische Dorfkerne, verwunschene...

  • Westend
  • 08.01.23
  • 366× gelesen
Verkehr
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch unterzeichneten kürzlich am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Bike+Ride- und Park+Ride-Parkplätze in der Metropolregion. | Foto: SenUMVK/Rühmeier
2 Bilder

Tausende Parkplätze für Berlin-Pendler
Brandenburg und Berlin einigen sich auf Finanzierung von Park+Bike+Ride-Anlagen

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) haben am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Fahrrad- (Bike+Ride) und Autoparkplätze (Park+Ride) an Brandenburger Bahnhöfen unterzeichnet. Täglich pendeln mehr als 300.000 Menschen zwischen Brandenburg und Berlin. Etwa 150.000 fahren von Berlin nach Brandenburg, weil sie dort einen Job haben. Damit die Pendler ihr Auto stehen lassen und mit der Bahn...

  • Mitte
  • 06.11.22
  • 848× gelesen
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung im Romy Schneider Museum
„Eine vergangene Filmära“

Das Romy Schneider Museum präsentiert ab dem 28.10. 2022 eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Eine vergangene Filmära“. Die Ausstellung im Romy Schneider Museum startet am 28.10.2022 Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Künstlerinnen und Künstlern der 1930er-1980er Jahre. Sie zeigt einen Querschnitt aus aus einer vergangenen Filmepoche. Zentralisiert beschäftigt sich diese Ausstellung mit der Filmepoche, in der Romy Schneiders berufliche Karriere startete. Doch auch...

  • Grunewald
  • 27.10.22
  • 289× gelesen
Ausflugstipps
Rund einhundert Wisente leben in der Döberitzer Heide. Sie sind Europas schwerste und größte Landsäugetiere. | Foto: Ingolf König
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Eine Wanderung durch die Döberitzer Heide

Es ist ein Naturparadies voller seltener Tier- und Pflanzenarten: Auf rund 3600 Hektar, fast das 17fache der Fläche des Großen Tiergartens, bietet die Döberitzer Heide vor den westlichen Toren Berlins Ruhesuchenden und Naturfreunden auf einem circa 55 Kilometer langen Wegenetz reichlich Platz für ausgedehnte Wanderungen und Entdeckungstouren. Wie viele der heutigen Naturparks wurde auch die Döberitzer Heide lange militärisch genutzt. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Elstal...

  • Umland West
  • 01.09.22
  • 1.407× gelesen
  • 1
Senioren
Jochen Mertens (links) und Thomas Wendt haben aus persönlicher Betroffenheit den umfangreichen Ratgeber „Umsorgt wohnen“ entwickelt. | Foto:  Umsorgt wohnen
3 Bilder

BUCHTIPP: Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg
Zur Vorsorge und im Pflegefall - die komplette Altersvorsorge in einem Buch

Altwerden ist eine Herausforderung. Was kommt da auf mich zu? Worauf kann ich mich vorbereiten? Immer wieder gibt es Anlässe, sich mit dem Thema zu beschäftigen – etwa zum Eintritt ins Rentenalter, wenn Haus und Garten nur noch ein Klotz am Bein sind oder Angehörige pflegebedürftig werden. Der Ratgeber „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“, präsentiert von der Berliner Morgenpost, stellt Altenheime und Seniorenwohnungen mit Preisen und Leistungen vor. Bevor sich die Leser auf die Suche nach...

  • Schöneberg
  • 30.08.22
  • 930× gelesen
Ausflugstipps
Von der Aussichtsplattform des Wasserturms reicht der Blick weit über das Finowtal. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unser Ausflugstipp
Besuch im Regionalmuseum Finower Wasserturm

Das Finowtal gehört zu den markantesten Kulturlandschaften Brandenburgs und kann durchaus als Wiege der brandenburg-preußischen Industrie bezeichnet werden. Überragt wird es von seinem Wahrzeichen – dem Finower Wasserturm, einem Industriedenkmal erster Güte. 1918 zur Wasserversorgung der umliegenden Industrie erbaut, gilt der fast 50 Meter hohe Turm als frühes Beispiel eines mit gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus’. Der Wasserbehälter hatte ein Fassungsvermögen von rund...

  • Umland Ost
  • 05.08.22
  • 351× gelesen
Kultur
Ariane und Uwe Marcus Rykov | Foto: Archiv Romy Schneider Museum
5 Bilder

Romy Schneider, Sammeltassen und Kultur
Zurück in die Vergangenheit auf Schloss Klein Loitz

Erleben Sie in einem ehemahligen Gutschloss eine Zeitreise durch das Leben von Romy Schneider und genießen Sie einen Kaffee mit einem Stück Kuchen auf alten Sammeltassen, so wie früher am Sonntag zu Omas Zeiten. Jahreland stand dieses Objekt leer bis der Vorstand des Vereins ( Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V.) Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov dieses Objekt gefunden hatten. Seit Ende 2019 ist der Verein dabei die Räumlichkeiten zu restaurieren um den Besuchern die Möglichkeit zu...

  • Grunewald
  • 20.07.22
  • 493× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bevorzugte Lebensräume der Zecken, wie hohes Gras und Gebüsch, sollten gemieden werden. | Foto:  Erik Karits/Pexels

ZECKENALARM
Sechs neue Risikogebiete in Deutschland

Im März hat das Robert Koch-Institut (RKI) Daten zur aktuellen FSME-Situation in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind sechs Risikogebiete dazugekommen, sodass nun 175 Land- und Stadtkreise betroffen sind. Zwei Kreise werden in Sachsen zusätzlich genannt (Stadtkreis Chemnitz und Landkreis Görlitz), und erstmals sind auch Risikogebiete in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen (NRW) definiert worden. Bislang galten die beiden Bundesländer als risikofrei, nun sind die Landkreise Oberspreewald...

  • Mitte
  • 18.06.22
  • 621× gelesen
Ausflugstipps
Die Marina in Senftenberg zeigt, dass die Stadt den Sprung von der Bergbau- zur Urlaubsregion gemeistert hat. | Foto: Michael Vogt
8 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kohlerevier zum Urlaubsziel: Radtour durchs Lausitzer Seenland bei Senftenberg

Das Lausitzer Seenland ist eine ungewöhnliche und äußerst interessante Region im Wandel, die sich am besten hautnah auf einer Radtour entdecken lässt. Wo sich einst Braunkohlebagger durch die Erde frästen, bilden heute Dutzende gefluteter Abraumsenken eine faszinierende künstliche Seenkette, an deren renaturierten Ufern zahlreiche Wassersport- und andere Freizeitmöglichkeiten auf die Besucher warten. Ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz mit sieben Fernradwegen und elf Seenrundwegen ermöglicht...

  • Umland Süd
  • 14.06.22
  • 573× gelesen
Ausflugstipps
Ein Blumenmeer umrahmt die 850 Jahre alte Beelitzer Stadtpfarrkirche im Hintergrund. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Gartenfest für alle Sinne: Zur Landesgartenschau in die Spargelstadt Beelitz

Seit Mitte April öffnet für rund sechs Monate die siebte Landesgartenschau ihre Tore für alle Blumenfreunde, Gartenfans, Sonnenhungrige und solche, die ein romantisches Plätzchen mitten im Grünen suchen. In diesem Jahr ist es die Spargelstadt Beelitz, die den Besuchern bis zum 31. Oktober zwischen der südlichen Altstadt und dem Nieplitzufer ein „Gartenfest für alle Sinne“ bietet. So jedenfalls lautet das Motto der 15 Hektar großen Freiluftausstellung von Blüten-, Schmuck-, Stauden- und...

  • Umland West
  • 20.05.22
  • 504× gelesen
Leute
9 Bilder

Einweihung für ein besonderes Denkmal
Romy Schneider bekommt nun endlich eine Statue und eine Gedenktafel

Am 40. Todestag von Romy Schneider wird vor dem Romy Schneider Museum, die weltweit erste Romy Schneider Statue eingeweiht. Als Künstlerin zählt Romy Schneider zu den bedeutsamsten Künstlern des 20. Jahrhunderts - ein ewiges Denkmal setzte sie sich mit Ihrer Darstellung der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Eine Gedenktafel, wie sie Marlene Dietrich und andere Künstler erhielten - blieb Romy Schneider verwehrt. Unser Verein sah diese Tatsache als Anlass dafür - ein dauerhaftes Denkmal für Romy...

  • Grunewald
  • 12.05.22
  • 621× gelesen
Ausflugstipps
Streuobstwiese im Tiergarten. | Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Husareneck zur Teufelsbrücke - Tiergarten von Königs Wusterhausen

Es ist ein „Waldkomplex aus Stieleichen-Hainbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwäldern mit Bedeutung für Höhlenbewohner, angrenzend oder eingeschlossen Standgewässer, Feuchtwiesen und Fließgewässer“. Diese Charakterisierung des Bundesamts für Naturschutzes meint den Tiergarten in Königs Wusterhausen – ein Naherholungsgebiet südlich von Berlin, das immer einen Ausflug lohnt. Das insgesamt 158 Hektar große Areal zwischen Dahme, Krimmicksee und Zeesener See war einst Teil eines riesigen...

  • Umland Ost
  • 11.04.22
  • 1.025× gelesen
Ausflugstipps
Bis 1990 war im Gebäude des Museums ein Kindergarten untergebracht. | Foto:  Martin Maleschka
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Museum im Museum: "Utopie und Alltag" im Zentrum von Eisenhüttenstadt

Eigentlich ist es ein Museum inmitten eines riesigen Freilichtmuseums: Im Zentrum von Eisenhüttenstadt, eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, präsentiert das Museum Utopie und Alltag die interessante Geschichte der Stadt sowie spannende Einblicke in die Alltagskultur, Politik und Gesellschaft der DDR. Neben den Themen Familie, Arbeit, Konsum, Bildung, Kommunikation und Herrschaftssystem eröffnet die Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang“ besondere Perspektiven auf den Typus der...

  • Umland Nord
  • 04.03.22
  • 523× gelesen
Ausflugstipps
Die Schönerlinder Teiche bieten vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Auf dem Pfad des Löwenzahns: Spaziergang um die Schönerlinder Teiche

Es war quasi ein Geburtstagsgeschenk an die erholungssuchenden Großstädter: Mit dem 30-jährigen Jubiläum der Kindersendung „Löwenzahn“ wurde im Frühjahr 2010 bei Mühlenbeck der Löwenzahnpfad eröffnet, ein vier Kilometer langer Erlebniswanderweg rum um die Schönerlinder Teiche am nördlichen Berliner Stadtrand. Über 40 Hektar umfasst die Teichlandschaft, die 1908 zur Verrieselung von Berliner Abwässern angelegt und später zur Karpfen- und Entenhaltung genutzt wurde. Nachdem 1980 das Schönerlinder...

  • Umland Nord
  • 11.02.22
  • 1.510× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Schloss Freienwalde beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und über Walther Rathenau. | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
„Hübsches Wort für hübschen Ort“ - Kurort Bad Freienwalde

„Wir haben erst eine einzige Straße passiert und schon haben wir fünf Hotels und eine Hofapotheke gezählt“, schrieb Theodor Fontane in seinen „Wanderungen“ über Bad Freienwalde. Kein Wunder, denn der kleine Ort unweit der Oder war schon damals bekannt für seine heilenden Wasser und Moorkuren. Bereits 1684 linderte Kurfürst Friedrich Wilhelm sein Gichtleiden mit dem Freienwalder Nass und trug so dazu bei, dass Freienwalde alsbald zum ältesten Kurbad der Mark wurde. Von seiner Bedeutung zeugen...

  • Umland Ost
  • 14.01.22
  • 600× gelesen
Kultur
Die Weihnachtsmänner zu Besuch im Romy Schneider Museum | Foto: Uwe Marcus Rykov

Eine Weihnachts Spb Genießer Tour
Die Weihnachtsmänner kamen nicht wie sonst einst mit dem Schlitten

Es ist so weit: Der Weihnachtsmann( männer) hat ( haben) sich erfolgreich auf den Heiligen Abend vorbereitet und hat sich sogar bereits auf seinen Weg zu den ersten Zielen gemacht. Die Weihnachtsmänner kamen nicht wie sonst einst mit dem Schlitten sondern mit einem Barkas. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit wird es auch im Spree-Neiße-Kreis weihnachtlich zugehen. Eine Weihnachts Spb Genießer Tour mit dem Barkas als Schlitten machten sie sich am Montag den 29.11.21 auf dem Weg. Als erster...

  • Grunewald
  • 30.11.21
  • 145× gelesen
Ausflugstipps
Die Glasowbachniederung entstand aus der Verlandung des Blankenfelder Sees. | Foto:  Michael Vogt
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Spaziergang auf dem Seegrund: Im Naturschutzgebiet Glasowbachniederung

Wo noch vor 70 Jahren der ehemalige Blankenfelder See eine durchgängige Wasserfläche bildete, durchziehen heute Erlenbruchwälder eine urige Niedermoorlandschaft. Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Glasowbachniederung südlich von Berlin wird so zu einem ausgedehnten Spaziergang auf einstigem Seegrund. Inmitten der vertorften ehemaligen Schmelzwasserrinne eiszeitlicher Gletscher schlängeln sich der vom Selchower See kommende Glasowbach und der parallel laufende Zülowkanal in südliche Richtung...

  • Umland Süd
  • 11.11.21
  • 1.347× gelesen
Ausflugstipps
Das einstige Zentralgebäude der FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Im Niemandsland: Auf historischer Spurensuche am Bogensee im brandenburgischen Barnim

Das Bild wirkt wie ein Symbol aus drei Zeitepochen: Vor der einstigen Villa des Propagandaministers Joseph Goebbels, unweit seines Blockhauses, das dieser nachweislich auch als Liebesnest nutzte, steht die Skulptur eines Liebespaars aus sozialistischer Zeit. Deren abgeschlagene Köpfe zeugen vom Vandalismus der Gegenwart und vom Wandel des Ortes zu einem „Lost Place“. Hier, mitten in der Idylle am Bogensee nordöstlich von Wandlitz, treffen die steinernen Zeugen des Nationalsozialismus auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 2.520× gelesen
  • 1
Leute
Lo Graf von Blickensdorf | Foto: Uwe Marcus Rykov
2 Bilder

Kultursommer mit Lesung und Torte
Der Tortengraf auf Schloss Klein Loitz - Künstlerisches Objekt im Schloss versteckt

Das Schloss Klein Loitzer Kultursommerprogramm mit verschiedenen Lesungen endet gestern mit Erfolg. Kultur mal anders. Der große grüne Saal wurde eigens für die Lesung umdekoriert und so entstand ein gemütlicher Kaffeeraum und natürlich durfte während der Lesung auch Kaffee getrunken werden und es gab ein Stück Torte dazu. Schließlich war auch einer der Titel der Bücher „Abnehmen mit Torte“. Wie wäre es mit Abnehmen mit Torte? Der Titel selbst klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Lo Graf...

  • Grunewald
  • 05.09.21
  • 246× gelesen
Kultur
Foto: Photo: Gerd rattei

Längere Öffnungszeiten und mehr Angebote im Romy Schneider Museum
Hunger nach Kultur - Hoffnung auf bessere Zeiten

Kunstschaffende, Kulturanbietende, Maler, Musiker, Tänzer, Schauspieler, Galeristen, Kinos, Theater, Klubs und Museen, aber auch die hinter den Bühnen Beschäftigten: Sie alle leiden seit gut einem Jahr unter den Folgen der Corona-Pandemie. Kaum Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten, keine Zuschauer und dazu oft nur schleppend eingehende staatliche Überbrückungshilfen haben viele an den Rand des Ruins getrieben. In einer Zeit, wo der Mensch Kunst und Kultur als Ausgleich bitter nötig hat, stirbt...

  • Grunewald
  • 06.06.21
  • 125× gelesen
Kultur
Foto: Romy Schneider Museum

Gedenken an an die Schauspielerin Im Romy Schneider Museum
Todestag der Ikone Romy Schneider

Am 29. Mai 1982 starb Romy Schneider mit nur 43 Jahren. Leidenschaft und Schicksalsschläge waren bestimmend für das Leben des deutschen Filmstars. Ihr Tod blieb bis heute ungeklärt. "Romy et David" steht auf dem Grabstein der kleinen französischen Ortschaft Boissy, rund 50 Kilometer von Paris entfernt. Begraben neben ihrem im Alter von 14 Jahren verunglückten Sohn liegt dort die Schauspielerin Romy Schneider, die am 29. Mai 1982 starb. Die Franzosen verehrten sie als „la Schneider“, die...

  • Grunewald
  • 29.05.21
  • 550× gelesen
Kultur
Das Romy Schneider Museum in Klein Loitz | Foto: Romy Schneider Museum
2 Bilder

Es geht um die Zukunft der Kultur in Deutschland!
Das Museum in Zeiten der Pandemie

Das Museum in Zeiten der Pandemie: es geht um die Zukunft der Kultur in Deutschland! Die Pandemie zwang die Museen in ganz Deutschland über mehrere Wochen zur Schließung. Nach ersten Lockerungen des Shutdowns durften die Museen in einzelnen Bundesländern unter Auflage strenger Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen. Befinden wir uns damit auf dem Weg zurück zur musealen Normalität? Sicherlich nicht. Für das Romy Schneider Museum war es nur von kurzer Dauer da sie erst am 23.September ihre...

  • Grunewald
  • 10.02.21
  • 239× gelesen
Leute
2 Bilder

Wie wir als Museum und Verein durch die Corona-Krise kommen
Chancen aus der Krise nutzen

Eigentlich hatten wir etwas anderes vor, wir alle hatten etwas anderes geplant. Die aktuelle Pandemie stand dabei nicht auf unseren Plan. Hatten wir doch als Verein geplant das Romy Schneider Museum wirtschaftlich nach vorne zu bringen, planten Lesungen und verschiedene Events. Die kurzweilige Verbesserung war nur ein kleiner Mutmacher vor dem kompletten Aus für die nächsten Monate. Aber jetzt sind wir wieder mitten drin. Nach Wochen der Fernbeobachtung der Corona-Entwicklung steht nun wieder...

  • Grunewald
  • 28.12.20
  • 515× gelesen
Bildung

Eine Initiative des Vereins Romy Schneider Archiv e.V
Das StarCamp wird ins Leben gerufen

Für die meisten ist der Urlaub im Jahr 2020 ins Wasser gefallen. Der Drang zum Verreisen steigt enorm. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Freizeitaktivitäten besonders wichtig. Das Starcamp hat sich unter der Leitung des Romy Schneider Archives neuformiert. Hauptanliegen des Starcamps ist, so viele Kinder und Jugendliche wie möglich für das Schauspiel zu begeistern. Einerseits um die Schauspieltechnik in ihr Leben zu bringen, andererseits um die Kinder und Jugendlichen zum Beruf Schauspiel...

  • Grunewald
  • 09.12.20
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.