Brandenburg

Beiträge zum Thema Brandenburg

Tipps und Service
2 Bilder

Buchtipps: im Winter unterwegs

Berlin. Dass auch der Winter eine wunderbare Jahreszeiten für Ausflüge in Berlin und Brandenburg ist, zeigen zwei neue Bücher aus dem BeBra Verlag. Frank Goyke lädt in "Winterliches Brandenburg" (ISBN 978-3-86124-757-9, 18 Euro) zu Spaziergängen und Wanderungen ein – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort. "Idyllisches Berlin" von Gary Schunack (ISBN 978-3-8148-0257-2, 18 Euro) stellt historische Dorfkerne, verwunschene...

  • Westend
  • 08.01.23
  • 371× gelesen
Verkehr
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch unterzeichneten kürzlich am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Bike+Ride- und Park+Ride-Parkplätze in der Metropolregion. | Foto: SenUMVK/Rühmeier
2 Bilder

Tausende Parkplätze für Berlin-Pendler
Brandenburg und Berlin einigen sich auf Finanzierung von Park+Bike+Ride-Anlagen

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) haben am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Fahrrad- (Bike+Ride) und Autoparkplätze (Park+Ride) an Brandenburger Bahnhöfen unterzeichnet. Täglich pendeln mehr als 300.000 Menschen zwischen Brandenburg und Berlin. Etwa 150.000 fahren von Berlin nach Brandenburg, weil sie dort einen Job haben. Damit die Pendler ihr Auto stehen lassen und mit der Bahn...

  • Mitte
  • 06.11.22
  • 852× gelesen
Ausflugstipps
Rund einhundert Wisente leben in der Döberitzer Heide. Sie sind Europas schwerste und größte Landsäugetiere. | Foto: Ingolf König
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Eine Wanderung durch die Döberitzer Heide

Es ist ein Naturparadies voller seltener Tier- und Pflanzenarten: Auf rund 3600 Hektar, fast das 17fache der Fläche des Großen Tiergartens, bietet die Döberitzer Heide vor den westlichen Toren Berlins Ruhesuchenden und Naturfreunden auf einem circa 55 Kilometer langen Wegenetz reichlich Platz für ausgedehnte Wanderungen und Entdeckungstouren. Wie viele der heutigen Naturparks wurde auch die Döberitzer Heide lange militärisch genutzt. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Elstal...

  • Umland West
  • 01.09.22
  • 1.414× gelesen
  • 1
Senioren
Jochen Mertens (links) und Thomas Wendt haben aus persönlicher Betroffenheit den umfangreichen Ratgeber „Umsorgt wohnen“ entwickelt. | Foto:  Umsorgt wohnen
3 Bilder

BUCHTIPP: Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg
Zur Vorsorge und im Pflegefall - die komplette Altersvorsorge in einem Buch

Altwerden ist eine Herausforderung. Was kommt da auf mich zu? Worauf kann ich mich vorbereiten? Immer wieder gibt es Anlässe, sich mit dem Thema zu beschäftigen – etwa zum Eintritt ins Rentenalter, wenn Haus und Garten nur noch ein Klotz am Bein sind oder Angehörige pflegebedürftig werden. Der Ratgeber „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“, präsentiert von der Berliner Morgenpost, stellt Altenheime und Seniorenwohnungen mit Preisen und Leistungen vor. Bevor sich die Leser auf die Suche nach...

  • Schöneberg
  • 30.08.22
  • 935× gelesen
Ausflugstipps
Von der Aussichtsplattform des Wasserturms reicht der Blick weit über das Finowtal. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unser Ausflugstipp
Besuch im Regionalmuseum Finower Wasserturm

Das Finowtal gehört zu den markantesten Kulturlandschaften Brandenburgs und kann durchaus als Wiege der brandenburg-preußischen Industrie bezeichnet werden. Überragt wird es von seinem Wahrzeichen – dem Finower Wasserturm, einem Industriedenkmal erster Güte. 1918 zur Wasserversorgung der umliegenden Industrie erbaut, gilt der fast 50 Meter hohe Turm als frühes Beispiel eines mit gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus’. Der Wasserbehälter hatte ein Fassungsvermögen von rund...

  • Umland Ost
  • 05.08.22
  • 353× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bevorzugte Lebensräume der Zecken, wie hohes Gras und Gebüsch, sollten gemieden werden. | Foto:  Erik Karits/Pexels

ZECKENALARM
Sechs neue Risikogebiete in Deutschland

Im März hat das Robert Koch-Institut (RKI) Daten zur aktuellen FSME-Situation in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind sechs Risikogebiete dazugekommen, sodass nun 175 Land- und Stadtkreise betroffen sind. Zwei Kreise werden in Sachsen zusätzlich genannt (Stadtkreis Chemnitz und Landkreis Görlitz), und erstmals sind auch Risikogebiete in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen (NRW) definiert worden. Bislang galten die beiden Bundesländer als risikofrei, nun sind die Landkreise Oberspreewald...

  • Mitte
  • 18.06.22
  • 623× gelesen
Ausflugstipps
Die Marina in Senftenberg zeigt, dass die Stadt den Sprung von der Bergbau- zur Urlaubsregion gemeistert hat. | Foto: Michael Vogt
8 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kohlerevier zum Urlaubsziel: Radtour durchs Lausitzer Seenland bei Senftenberg

Das Lausitzer Seenland ist eine ungewöhnliche und äußerst interessante Region im Wandel, die sich am besten hautnah auf einer Radtour entdecken lässt. Wo sich einst Braunkohlebagger durch die Erde frästen, bilden heute Dutzende gefluteter Abraumsenken eine faszinierende künstliche Seenkette, an deren renaturierten Ufern zahlreiche Wassersport- und andere Freizeitmöglichkeiten auf die Besucher warten. Ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz mit sieben Fernradwegen und elf Seenrundwegen ermöglicht...

  • Umland Süd
  • 14.06.22
  • 575× gelesen
Ausflugstipps
Ein Blumenmeer umrahmt die 850 Jahre alte Beelitzer Stadtpfarrkirche im Hintergrund. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Gartenfest für alle Sinne: Zur Landesgartenschau in die Spargelstadt Beelitz

Seit Mitte April öffnet für rund sechs Monate die siebte Landesgartenschau ihre Tore für alle Blumenfreunde, Gartenfans, Sonnenhungrige und solche, die ein romantisches Plätzchen mitten im Grünen suchen. In diesem Jahr ist es die Spargelstadt Beelitz, die den Besuchern bis zum 31. Oktober zwischen der südlichen Altstadt und dem Nieplitzufer ein „Gartenfest für alle Sinne“ bietet. So jedenfalls lautet das Motto der 15 Hektar großen Freiluftausstellung von Blüten-, Schmuck-, Stauden- und...

  • Umland West
  • 20.05.22
  • 506× gelesen
Ausflugstipps
Streuobstwiese im Tiergarten. | Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Husareneck zur Teufelsbrücke - Tiergarten von Königs Wusterhausen

Es ist ein „Waldkomplex aus Stieleichen-Hainbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwäldern mit Bedeutung für Höhlenbewohner, angrenzend oder eingeschlossen Standgewässer, Feuchtwiesen und Fließgewässer“. Diese Charakterisierung des Bundesamts für Naturschutzes meint den Tiergarten in Königs Wusterhausen – ein Naherholungsgebiet südlich von Berlin, das immer einen Ausflug lohnt. Das insgesamt 158 Hektar große Areal zwischen Dahme, Krimmicksee und Zeesener See war einst Teil eines riesigen...

  • Umland Ost
  • 11.04.22
  • 1.029× gelesen
Ausflugstipps
Bis 1990 war im Gebäude des Museums ein Kindergarten untergebracht. | Foto:  Martin Maleschka
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Museum im Museum: "Utopie und Alltag" im Zentrum von Eisenhüttenstadt

Eigentlich ist es ein Museum inmitten eines riesigen Freilichtmuseums: Im Zentrum von Eisenhüttenstadt, eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, präsentiert das Museum Utopie und Alltag die interessante Geschichte der Stadt sowie spannende Einblicke in die Alltagskultur, Politik und Gesellschaft der DDR. Neben den Themen Familie, Arbeit, Konsum, Bildung, Kommunikation und Herrschaftssystem eröffnet die Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang“ besondere Perspektiven auf den Typus der...

  • Umland Nord
  • 04.03.22
  • 527× gelesen
Ausflugstipps
Die Schönerlinder Teiche bieten vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Auf dem Pfad des Löwenzahns: Spaziergang um die Schönerlinder Teiche

Es war quasi ein Geburtstagsgeschenk an die erholungssuchenden Großstädter: Mit dem 30-jährigen Jubiläum der Kindersendung „Löwenzahn“ wurde im Frühjahr 2010 bei Mühlenbeck der Löwenzahnpfad eröffnet, ein vier Kilometer langer Erlebniswanderweg rum um die Schönerlinder Teiche am nördlichen Berliner Stadtrand. Über 40 Hektar umfasst die Teichlandschaft, die 1908 zur Verrieselung von Berliner Abwässern angelegt und später zur Karpfen- und Entenhaltung genutzt wurde. Nachdem 1980 das Schönerlinder...

  • Umland Nord
  • 11.02.22
  • 1.522× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Schloss Freienwalde beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und über Walther Rathenau. | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
„Hübsches Wort für hübschen Ort“ - Kurort Bad Freienwalde

„Wir haben erst eine einzige Straße passiert und schon haben wir fünf Hotels und eine Hofapotheke gezählt“, schrieb Theodor Fontane in seinen „Wanderungen“ über Bad Freienwalde. Kein Wunder, denn der kleine Ort unweit der Oder war schon damals bekannt für seine heilenden Wasser und Moorkuren. Bereits 1684 linderte Kurfürst Friedrich Wilhelm sein Gichtleiden mit dem Freienwalder Nass und trug so dazu bei, dass Freienwalde alsbald zum ältesten Kurbad der Mark wurde. Von seiner Bedeutung zeugen...

  • Umland Ost
  • 14.01.22
  • 604× gelesen
Ausflugstipps
Die Glasowbachniederung entstand aus der Verlandung des Blankenfelder Sees. | Foto:  Michael Vogt
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Spaziergang auf dem Seegrund: Im Naturschutzgebiet Glasowbachniederung

Wo noch vor 70 Jahren der ehemalige Blankenfelder See eine durchgängige Wasserfläche bildete, durchziehen heute Erlenbruchwälder eine urige Niedermoorlandschaft. Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Glasowbachniederung südlich von Berlin wird so zu einem ausgedehnten Spaziergang auf einstigem Seegrund. Inmitten der vertorften ehemaligen Schmelzwasserrinne eiszeitlicher Gletscher schlängeln sich der vom Selchower See kommende Glasowbach und der parallel laufende Zülowkanal in südliche Richtung...

  • Umland Süd
  • 11.11.21
  • 1.355× gelesen
Ausflugstipps
Das einstige Zentralgebäude der FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Im Niemandsland: Auf historischer Spurensuche am Bogensee im brandenburgischen Barnim

Das Bild wirkt wie ein Symbol aus drei Zeitepochen: Vor der einstigen Villa des Propagandaministers Joseph Goebbels, unweit seines Blockhauses, das dieser nachweislich auch als Liebesnest nutzte, steht die Skulptur eines Liebespaars aus sozialistischer Zeit. Deren abgeschlagene Köpfe zeugen vom Vandalismus der Gegenwart und vom Wandel des Ortes zu einem „Lost Place“. Hier, mitten in der Idylle am Bogensee nordöstlich von Wandlitz, treffen die steinernen Zeugen des Nationalsozialismus auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 2.535× gelesen
  • 1
Kultur
Foto: (c) Uwe Hauth
2 Bilder

Kammeroper Schloss Rheinsberg
Opernfestival ganz im Zeichen Beethovens

In der Hoffnung auf Impffortschritte und eine günstige Entwicklung der Inzidenzzahlen startet die Kammeroper Schloss Rheinsberg am Samstag, 10. Juli 2021 – drei Wochen später als ursprünglich geplant – mit ihrem an die Bedingungen der Pandemie angepassten Open-Air-Festivalprogramm im Zeichen Beethovens: mit Liederabenden, Arien und Ensembles sowie Kammerkonzerten im Schlosshof und der Opernproduktion "Fidelio" auf der Bühne am Kavalierhaus. Aufgrund der weiterhin unkalkulierbaren Entwicklung...

  • Pankow
  • 18.05.21
  • 138× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen
Verkehr

Semestertickets gelten weiter

Berlin. Die Kulanzregelung für das Semesterticket der Hochschulen in Berlin und Brandenburg wurde bis Ende Mai verlängert. Das heißt, Semestertickets, die zum 31. März abgelaufen sind, gelten weiterhin, wenn eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2020 im Original vorgelegt werden kann. Dies gilt auch für das Zusatzticket zum Semesterticket Berlin. Studienanfänger, die noch kein Semesterticket haben, müssen die Immatrikulatonsbescheinigung plus ihren Personalausweis vorlegen....

  • Mitte
  • 27.04.20
  • 536× gelesen
Ausflugstipps

Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“

Berlin. Um der Großstadt zu entfliehen, bietet gerade jetzt das Fahrrad eine ganz besondere Möglichkeit. Der Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“ stellt die 23 schönsten Ziele in der Region um die Hauptstadt vor. Die abwechslungsreichen Ausflüge, weitgehend auf Wegen abseits des Autoverkehrs, führen zum Beispiel auf einer Schlössertour durchs Havelland, auf Fontanes Spuren zum Großen Stechlinsee oder auf dem Gurkenradweg durch den Spreewald. Zu jeder Tour gibt es eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 1.257× gelesen
Ausflugstipps
Die Bockwindmühle in Marzahn ist ein komplett eingerichteter und funktionsfähiger Neubau von 1994. | Foto: Jürgen Wolf
3 Bilder

Es klappert die Mühle … Unser Ausflugstipp zum 25. Mühlentag am 21. Mai!

Es sind Zeugen jahrtausendealter Technikgeschichte: Mühlen sind die faszinierenden Hauptdarsteller des 25. Mühlentags 2018. Am Pfingstmontag, den 21. Mai öffnen bundesweit über tausend ihre Türen für interessierte Besucher. Dann lässt sich direkt vor Ort im Mehlstaub unter dicken Holzbalken die Technik knarrender Zahnradantriebe und die Kraft der gewaltigen Mühlsteine bewundern. Und man ahnt, welch Mühen und Aufwand weit vor der industriellen Massenproduktion doch so ein frisch gebackenes Brot...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.18
  • 1.855× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.278× gelesen
Ausflugstipps
Kloster Zinna wurde um 1170 von Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet. | Foto: TMB / Steffen Lehmann
2 Bilder

Zu Gast beim „Klosterbruder“: Entspannte Einkehr im Kloster Zinna

In den Wintermonaten herrscht Ruhe in den altehrwürdigen Klostermauern. Damit bietet das Kloster Zinna seinen Besuchern wieder einen Teil dessen, wofür es um 1170 vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet wurde: Stille und Einkehr. Es waren Zisterzienser, die „weißen Mönche“, die dem Kloster spirituelles Leben einhauchten und es als christlichen Vorposten im slawischen Siedlungsgebiet östlich der Elbe etablierten. Zu seiner Blütezeit im 15. Jahrhundert zählten zum Besitz über...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.18
  • 1.613× gelesen
Ausflugstipps
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 925× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.697× gelesen
  • 1
Ausflugstipps

Buchtipp: Tourenplaner "Ganz Brandenburg – Ausflüge in die Mark"

Pünktlich zum Beginn der Ausflugssaison ist der aktualisierte Tourenplaner "Ganz Brandenburg – Ausflüge in die Mark" erschienen. Der Ausflugsführer präsentiert auf 216 Seiten abwechslungsreiche Ziele. In 76 detailliert beschriebenen Touren werden Radfahrer ebenso angesprochen wie Wanderer, Badefans und Kulturinteressierte. Beginn und Ende aller Touren liegen jeweils an Bahnhöfen. Neben Ausflugsklassikern wie das Havelland oder den Spreewald haben die Autoren auch weniger bekannte Ziele...

  • Charlottenburg
  • 16.02.18
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.