Brandenburg

Beiträge zum Thema Brandenburg

Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.860× gelesen
Ausflugstipps
Der Buchenwald Grumsin gehört seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe. | Foto: Michael Vogt

Urwald in spe: Der Buchenwald Grumsin ist Unesco-Weltnaturerbe

Bunte Buchenblätter weisen den Weg. Sie markieren Wanderpfade durch den Buchenwald Grumsin nordöstlich von Berlin, der seit 2011 mit vier weiteren deutschen Wäldern in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder Deutschlands“ aufgenommen ist. Neben dem Hainich in Thüringen, dem hessischen Kellerwald und den Wäldern bei Serrahn und Jasmund macht Grumsin mitten im Biosphärenreservat Schorfheide seinem Titel alle Ehre. Seit einem Vierteljahrhundert vom Menschen unberührt, finden sich in...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.16
  • 1.427× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Wiepersdorf und seine gepflegte Gartenanlage. | Foto: Michael Vogt

Romantik trifft Landleben: Auf Schloss Wiepersdorf ist die Kunst zu Hause

Dichter, Maler und Komponisten sind schon die Terrassenstufen heruntergeschlendert in den wunderschönen Park, vorbei an den Skulpturen von Aphrodite, Leda und Zeus. Dabei war Schloss Wiepersdorf, abgelegen im Niederen Fläming, vor rund 200 Jahren zunächst nur Rückzugsort für das Dichterpaar Ludwig Achim und Bettina von Arnim. Ihr Alltag war anfangs von harter Landarbeit geprägt, denn von der romantischen Poesie alleine ließ es sich damals nur schwer leben. Zwar weilte Wilhelm Grimm nachweislich...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.16
  • 882× gelesen
Wirtschaft
Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein. | Foto: Resort Mark Brandenburg
2 Bilder

Gastronomen als Gastgeber im Schlaraffenland Brandenburg

Märkische Streusandbüchse? Von wegen! Wer sich zu einem kulinarischen Ausflug ins Brandenburger Umland aufmacht, trifft auf erstaunliche Genüsse – präsentiert von leidenschaftlichen Gastgebern. Das Gerücht, dass märkischer Sandboden gerade einmal für den Anbau von Spargel tauge, scheint sich hartnäckig zu halten. Die Teltower Rübchen, die derzeit ihre Renaissance erleben, schätzte schon Goethe wegen ihrer leichten Schärfe. Auf ihren Knieperkohl schwören die Prignitzer bereits seit dem Ende des...

  • Weißensee
  • 21.06.16
  • 286× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Ausflugstipps
Wo wohnt die Ziege, die Milch für leckeren Ziegenkäse gibt? Fragen, auf die Klein und Groß beim einem Besuch bei Brandenburger Lebensmittelproduzenten wie beispielsweise beim Hoffest in Brodowin eine Antwort erhalten. | Foto: Sabine Kalkus
2 Bilder

Wanderschuhe an: Jetzt wird nach dem Essen geschaut!

Um es vorweg zu sagen: Ein paar freie Tage werden nicht reichen. Wer alle Brandenburger Hersteller besuchen will, die Einblick in ihre Lebensmittelproduktion gewähren, kommt ordentlich rum. Mit dem Hoffest im Ökodorf Brodowin am 4. und 5. Juni ließe sich schon mal starten. Am Wochenende öffnet der Demeter-Betrieb seine Hoftüren besonders weit. Seit 25 Jahren setzt das Ökodorf im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin auf Bio-Landwirtschaft. Neben Führungen und dem Blick in die Kuh- und...

  • Weißensee
  • 01.06.16
  • 184× gelesen
Ausflugstipps
Ich seh' den Sternenhimmel: Nur 80 Kilometer von Berlin entfernt bietet das Westhavelland perfekte Voraussetzungen zum Sternegucken. | Foto: Patrick Pleul

Zum Sternegucken fährt man am besten ins Westhavelland

Sternenklare Nächte sind in Gülpe völlig normal. Deshalb wurde der Naturpark Westhavelland Anfang 2014 zum ersten Sternenpark Deutschlands ernannt. Denn die Nacht ist bedroht. Straßenlampen, Werbeleuchten und auf Gebäude gerichtete Strahler machen die Nacht immer mehr zum Tag. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, kämpft deshalb gegen Lichtverschmutzung. Und er setzt sich dafür ein, die letzten dunklen Flecken in Deutschland zu bewahren. 2009 kam Hänel das erste Mal hierher. Konnte...

  • Mitte
  • 23.12.15
  • 485× gelesen
Ausflugstipps
Bereits am Ortseingang wird an Ehm Welk und sein Kummerow erinnert. | Foto: Ralf Drescher

Zu Besuch in Kummerow: Ausflug nach Biesenbrow in der Uckermark

Wo liegt Biesenbrow? Wie wichtig ist dieser Ort, wenn sogar eine Straße in einem Lichtenberger Plattenbaugebiet nach ihm benannt ist? Nun, Biesenbrow ist ein Ortsteil von Angermünde, und am 29. August 1884 wurde dort Ehm Welk geboren. Der Schriftsteller hat seinem Geburtsort gleich in mehreren Büchern ein literarisches Denkmal gesetzt. Denn Biesenbrow ist das Kummerow seiner Bücher, darunter "Die Heiden von Kummerow" (1937). Ein Besuch lohnt allemal. Die Straßen heißen Hofende, Hirtenende und...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 3.223× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Kranichwochen versprechen spannende Beobachtungen im Heinz Sielmann Naturpark. Foto: Heinz Sielmann Naturparkzentrum | Foto: Hein Sielmann Naturparkzentrum
2 Bilder

Bei den Vögeln des Glücks: Kranichwochen in Heinz Sielmanns Naturpark Wanninchen

In Japan sind sie Symbol für das Glück der Langlebigkeit, die Schweden verbinden ihre Ankunft mit dem nahenden Frühling nach einem langen harten Winter: Kraniche haben Menschen verschiedenster Kulturen seit jeher inspiriert. Hierzulande kann man nun die imposanten Zugvögel auf ihrer Rast beobachten. Zu Tausenden finden sie sich an Brandenburger Seen ein, so auch unweit des "Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums" in Wanninchen. Die Kranichwochen bieten den ganzen Oktober über Besuchern...

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 443× gelesen
Ausflugstipps
Mit dem Mountainbike lässt sich märkische Natur im Briesetal bestens erkunden. | Foto: Carsten Rasmus

Märkische Natur pur - eine Fahrradtour ins Briesetal

Mountainbiken in Berlin und im Umland – es gibt schöne Strecken, nicht nur im Grunewald oder im Tegeler Forst. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Runde im Märkischen, etwa im Briesetal? Lediglich ein S-Bahn-Fahrschein (Zone C) ist nötig, um nach Birkenwerder zu kommen. Wer den Weg mit dem Rad bereits von Berlin aus nehmen möchte, kann den Radfernweg Berlin – Kopenhagen etwa ab Spandau nutzen. Der Radfernweg führt bis in die Mitte von Birkenwerder, wo die Briese die B 96a kreuzt. Und wer gern...

  • Mitte
  • 09.09.15
  • 1.651× gelesen
Ausflugstipps
Die Langen Kerls treten in ihren farbenfrohen preußischen Uniformen an. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Anjetreten – und feste feiern! Schlossfest in Königs Wusterhausen

Das Schloss in Königs Wusterhausen vor den Toren Berlins geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Der Baukörper bis zum Obergeschoss wurde – heute nicht mehr sichtbar – aus Feldsteinen errichtet. Hier lässt sich auf preußische Art feiern. Am 5. September lädt die Stadt Königs Wusterhausen zum Schlossfest ein. Gefeiert werden die vor 15 Jahren beendeten Sanierungsarbeiten am Baudenkmal und der 25. „Geburtstag“ der Potsdamer Riesengarde „Lange Kerls“. Wer in dieser Leibgarde unter...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 673× gelesen
Ausflugstipps
Flaeming-Skate: Acht Rundkurse (RK) erschließen den Niederen Fläming und das Baruther Urstromtal. | Foto: Carsten Rasmus
2 Bilder

Radtour: Mit dem Fahrrad von Luckenwalde über der Flaeming-Skate

Feinster Asphalt, breite Wege, kein Autoverkehr, abwechslungsreiche Landschaften, Gelegenheiten für eine Pause sowohl an der Strecke als auch in einladenden Dörfern oder historischen Städten – ein Traum für jeden Radfahrer, der auf dem Flaeming-Skate südlich von Berlin wahr wird. Die beschriebene Strecke führt ab Luckenwalde am nördlichen Rand des Niederen Flämings entlang. Luckenwalde ist von Berlin etwa eine halbe Stunde mit der Bahn entfernt. Vom Kreishaus zunächst den Hinweisen zum RK2...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 2.186× gelesen
Ausflugstipps
Ein Säbelzahntiger begrüßt die Besucher des Geopark-Infozentrums in Groß-Ziethen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Einmal Eiszeit und zurück: Ein Besuch im Geopark-Infozentrum Groß-Ziethen

Man möchte seinen Augen kaum trauen: Steht dort auf der Wiese am Rande von Groß-Ziethen wirklich ein Mammut? Und die Großkatze auf dem tauenden Eisblock sieht einem Säbelzahntiger verdächtig ähnlich. Nein, der Schein trügt nicht. Hier mitten in der Schorfheide ist die Eiszeit noch präsent und die Besucher des Informationszentrums Geopark „Eiszeitland am Oderrand“ werden tatsächlich von längst ausgestorbenen Tieren begrüßt. Die Modelle in Originalgröße sind Teil einer umfassenden Ausstellung,...

  • Mitte
  • 10.07.15
  • 2.251× gelesen
Ausflugstipps
Der „Strutzsee“ war einst Namensgeber der Stadt Strausberg. | Foto: Kaatsch
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Auf zum „Strutzsee“: Die Stadt Strausberg feiert ihren 775. Geburtstag

In Brandenburg ist der Strauß eher selten anzutreffen. Und so liegt es vielmehr in der Sprachgeschichte begründet, dass der afrikanische Vogel ausgerechnet das Stadtwappen von Strausberg ziert. Der wahre Namensgeber ist nämlich der hiesige See, der zunächst nach seiner Form „Strutz“ genannt wurde, was im Slawischen so viel wie Schote bedeutet. Die wettinische Markgrafenburg, die um 1225 im Zuge der deutschen Besiedlung hinzukam, hieß Struzeberg, bevor sie in der mittelhochdeutschen Sprache...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 2.886× gelesen
Ausflugstipps
Der Dampfer "Altwarp" ist auf dem Werbellinsee unterwegs. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ausflug ins Berliner Umland nach Eichhorst

Für einen Ausflug nach Eichhorst, wenige Autominuten von der Berliner Stadtgrenze entfernt, genügt ein halber Tag. So kann man einen Sonntagnachmittag in dem Ort, der eines der Tore zum Werbellinsee darstellt, verbringen.Bereits 1247 wurde in diesem Gebiet eine Burg Werbellinum erwähnt. Am Standort der Burg befindet sich heute der Askanierturm. Der wurde mit Unterstützung des Prinzen Carl von Preußen errichtet und 1879 eingeweiht. Eichhorst wurde in Zusammenhang mit dem Bau einer Papierfabrik...

  • Mitte
  • 10.06.15
  • 1.124× gelesen
WirtschaftAnzeige

Immer einen Besuch wert

Im idyllischen Löwenberg in Brandenburg gedeihen seit mehr 14 Jahren diese eigenartigen, großen und interessanten Vögel, sorgsam und artgerecht gehalten von Familie Winkler. Faszinierend große Eier, große Federn, aber vor allem das zarte Fleisch sind beliebte Erzeugnisse der Straußenfarm Winkler, deren Hofladen, das Freigehege und vor allem die gemütliche Gaststätte mit der herrlichen Sonnenterrasse zum Besuch einladen. Wer sich bereits bei der Hinfahrt von der schönen Umgebung bezaubern lässt,...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 159× gelesen
Ausflugstipps
Pfauen runden die märchenhafte Kulisse der Plattenburg ab. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Ein Ausflug zum Ritterfest auf der Plattenburg

So mancher Ausflügler wird nicht schlecht staunen, wenn er, etwas versteckt in den Wäldern am Rande der Brandenburgischen Elbtalauen unweit von Bad Wilsnack, unverhofft die mächtige Plattenburg zwischen den Bäumen emporragen sieht. Wer vermutet hier schon die älteste Wasserburg Norddeutschlands (erste Erwähnung 1319) und zugleich eine der größten?Die etwas abseitige Lage macht den Besuch der Burg umso mehr zu einer interessanten Entdeckungstour. Es geht entlang von Gräben, Fischteichen,...

  • Mitte
  • 29.05.15
  • 965× gelesen
Ausflugstipps
Der Eichseewasserfall, gespeist durch einen Neiße-Nebenarm, ist Teil des grenzübergreifenden Landschaftsgartens in Bad Muskau. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Pückler-Park Bad Muskau: Reise ins Reich des "grünen" Fürsten

Es ist zweifellos eines der schönsten Ziele in der sächsisch-brandenburgischen Grenzregion. Der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau lässt die Herzen von Gartenfreunden höher schlagen.Kaum jemals ist wohl eine Einladung zum Besuch schöner formuliert worden als vom Begründer selbst, Hermann Fürst von Pückler-Muskau: "Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz." Kennenlernen kann man den "grünen" Fürsten in Bad Muskau durchaus auf verschiedensten Wegen....

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 801× gelesen
Ausflugstipps
In Werder kann man noch bis zum 3. Mai das Baumblütenfest feiern. | Foto: Ralf Drescher

Auf nach Werder zum 136. Baumblütenfest ins Havelland

Wieder einmal bieten wir Ihnen einen Ausflug an, der gut mit Fahrrad oder Regionalbahn zu bewältigen ist. Dieses Mal geht es zum Baumblütenfest nach Werder (Havel).Noch bis zum 3. Mai wird dort das Baumblütenfest gefeiert. Und das kann man durchaus als traditionell bezeichnen, erlebt es doch die 136. Auflage. Am 10. Mai 1879 kam der erste Sonderzug mit durstigen Berlinern in Feierlaune am Bahnhof Werder an. Auf einer Vorstandssitzung hatte der Werderaner Obstbauverein im März zuvor beschlossen,...

  • Mitte
  • 30.04.15
  • 1.415× gelesen
Ausflugstipps
Die Stiefmütterchen im Optikpark Rathenow warten auf die BUGA-Besucher. | Foto: Titel-/BUGA-Zweckverband
2 Bilder

Die BUGA 2015 zieht Gartenfans in die Havelregion

In ihrer 50-jährigen Geschichte ist es ein Novum: Die Bundesgartenschau 2015 überschreitet erstmals Stadt- und Landesgrenzen und rückt vom 18. April bis 11. Oktober die westliche Havelregion in den Fokus der Aufmerksamkeit von Gartenfans aus aller Welt.Unter dem Motto "Von Dom zu Dom - Das blaue Band der Havel" haben sich fünf Kommunen zusammengetan, um auf insgesamt neun Ausstellungsflächen Attraktionen im Bereich Flora, Gartengestaltung und -architektur zu präsentieren. Dazu gehören die...

  • Mitte
  • 27.04.15
  • 293× gelesen
Ausflugstipps
Von Berlin-Rahnsdorf fährt eine historische Tram nach Woltersdorf. | Foto: Ralf Drescher

Woltersdorf - das märkische Hollywood

Woltersdorf, die Gemeinde gleich hinter dem Berliner Stadtrand, ist immer einen Ausflug wert, und das ganz besonders an einem schönen Frühlingstag.Bereits um 1240 siedelten hier 14 Bauernfamilien. Erstmals 1319 wurde das Dorf als Waltersdorf slawika erwähnt, damalige Bewohner waren slawische Bauern und Schifferfamilien. Ein Dorf ist die Gemeinde noch heute, allerdings mit fast 8000 Einwohnern. Und Woltersdorf ist die kleinste deutsche Gemeinde mit eigener Straßenbahn. Die Elektrische - Linie 87...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 3.017× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Drachen und Fabelwesen haben sich beim Oster-Kloster-Fest in Chorin angesagt. | Foto: Fanny Schade

26. Oster-Kloster-Fest Chorin vom 2. bis 6. April

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest. Täglich gibt es drei Theater, fünf Konzerte, zahlreiche Gaukler, Ritterlager mit Turnierspielen, ein Badehaus und einen Handwerkermarkt.Die Atmosphäre ist einzigartig im gezimmerten Mittelalterdorf in der Nähe der alten Klosterruine Chorin. Hundert alte Künste und Gewerke sind zu sehen und auszuprobieren. Während die kleinen Gäste sich an der Burg-Bauhütte, dem Lehmhaus-Bau oder dem Korbflechten versuchen, können...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 690× gelesen
Ausflugstipps
Junker, Jungfrauen und viele andere Gestalten bevölkern die Ritterfestspiele auf der Burg Rabenstein. | Foto: Frank-Peter Bürger
2 Bilder

21. Ritterfestspiele vom 3. bis 6. April auf Burg Rabenstein

Die altehrwürdige Burg Rabenstein im Hohen Fläming lädt wieder zum Osterspektakel ein. Bei den 21. Ritterfestspielen vom 3. bis 6. April wird es bei zahlreichen Höhepunkten richtig krachen.Ritter und Abenteurer wie Prinz Eisenherz, Robin Hood, Till Eulenspiegel, Don Quichotte, Bruder Proctus, aber auch Könige prägten in den vergangenen zwei Jahrzehnten das Osterspektakel. Sie alle stellten ihren Mut unter Beweis. All ihnen gelang es aber nicht, die verwunschene Jungfrau Rosemarie im...

  • Mitte
  • 26.03.15
  • 353× gelesen
Ausflugstipps
Geschichte unter Glas: Der Speisesaal des Schlosses zeugt vom vornehmen Leben des märkischen Landadels. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Das Schloss Wolfshagen ist eine Perle des Spätbarocks

Viele stoßen sicher unvermittelt auf dieses Juwel. Radwanderer zum Beispiel, die es einige Kilometer westlich von Pritzwalk zufällig ins kleine Dorf Wolfshagen verschlägt, erwartet eine Überraschung.Hier, mitten in der Prignitzer Provinz am schönen Flüsschen Stepenitz treffen sie in einem Park von Lenné auf edle spätbarocke Architektur, spannende Kultur- und Familiengeschichte und auf eine exquisite Porzellansammlung. Gründe genug also für einen Frühlingsausflug zum Schloss Wolfshagen. Dabei...

  • Mitte
  • 19.03.15
  • 2.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.