Breite Straße

Beiträge zum Thema Breite Straße

Bildung
Blick von der Breiten Straße in die Havelstraße im Jahr 1938. Vorne rechts befand sich das Bekleidungsgeschäft „Drei-Eck-Moden“ von Martin Oehl, dahinter der Laden der Familie Hochmann. Beide wurden in der Pogromnacht geplündert. | Foto:  Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau

Gedenken an die Pogromnacht
Schüler erinnern am 9. November an einstige jüdische Geschäfte

Am 9. November 1938 wurden in Nazideutschland Synagogen angezündet, Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen angegriffen, in Konzentrationslager gesperrt, getötet. Am 84. Jahrestag der Reichspogromnacht wird am Mittwoch, 9. November, an die Opfer aus Spandau erinnert. Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Oberschule werden zwischen 17.15 und 19 Uhr in der Altstadt vor Gebäuden stehen, in denen sich einst Geschäfte mit jüdischen Eigentümern befanden. Sie erinnern mit Fotos,...

  • Spandau
  • 02.11.22
  • 323× gelesen
Leute
Gerhard Simonsohn ist tot. | Foto:  Jürgen Elmen

Spandau trauert um Gerhard Simonsohn
Einer der letzten Spandauer Zeitzeugen ist tot

Ende Mai ist Gerhard Simonsohn im Alter von 97 Jahren gestorben. Gerhard Simonsohn wurde am 23. Januar 1925 geboren und in der Nikolaikirche getauft. Sein Vater Gustav Simonsohn, jüdischen Glaubens, hatte eine christliche Frau geheiratet. Die Familie wohnte damals in der Breiten Straße 10. Seit 2012 befindet sich dort ein Stolperstein für den Vater, der auf Initiative von Gerhard Simonsohn dort verlegt wurde. Gustav Simonsohn musste ab 1940 Zwangsarbeit leisten, zuletzt bei Gleisbauarbeiten in...

  • Spandau
  • 20.06.22
  • 524× gelesen
Kultur

Malerei von Inge Thiess-Böttner

Spandau. Vom 21. Mai bis 30. Juli ist im Gotischen Haus, Breite Straße 32, die Ausstellung "Modern Friction" zu sehen. Sie zegt Druckgrafik und Malerei aus dem Nachlass der Künstlerin Inge Thiess-Böttner (1924-2002). Sie setzte sich in ihren Arbeiten mit der Moderne und der Bauhaustradition auseinander. In der DDR stand sie eher abseits der propagierten Kunstrichtungen. Geöffnet ist montags bis sonnabends von 10 bis 18 und sonntags von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. An Feiertagen ist das...

  • Spandau
  • 28.05.22
  • 34× gelesen
Wirtschaft

Tourist-Information sonnabends geschlossen

Spandau. Die Tourist-Information im Gotischen Haus in der Breite Straße 32 ist an den kommenden drei Sonnabenden geschlossen. Geöffnet ist in dieser Zeit nur von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Ab Montag, 4. April gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 10 bis 17 Uhr. tf

  • Spandau
  • 14.03.22
  • 40× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.