Briefwahlstelle

Beiträge zum Thema Briefwahlstelle

Politik
Dieses Foto mit Wahllokalunterlagen aus dem Bezirkswahlamt stammt von 2024. Aktuell werden dort ähnliche Koffer gepackt. | Foto:  Thomas Frey

Ein Hoch auf das Wahlamt
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner zieht eine erfolgreiche Bilanz

Wer die Bundestagswahl gewinnt, entscheidet sich am 23. Februar. Für Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gibt es aber schon jetzt einen Sieger – das Bezirkswahlamt Reinickendorf. Zumindest lassen sich die Ausführungen der Rathauschefin in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Februar so deuten. 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Wahlamt durch Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl im Einsatz, erklärte Emine Demirbüken-Wegner. Darunter befinden...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 64× gelesen
Politik

Wahlschein vor Ort beantragen, erhalten und ausfüllen

Marzahn-Hellersdorf. Seit Montag dieser Woche und noch bis Freitag 21. Februar, haben die Bürger aus dem Bezirk, die Möglichkeit in drei Bürgerämtern, ihren Wahlschein für die Briefwahl zu beantragen. Sie können aber auch gleich vor Ort die Unterlagen entgegennehmen und sofort in einer Wahlkabine ihre Stimme abgeben. Die Briefwahlstellen befinden sich im Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, Bürgeramt Riesaer Straße, Raum B 5.01, Riesaer Straße 94, und im Bürgeramt Marzahner Promenade,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.25
  • 85× gelesen
  • 1
Politik

Briefwahlstelle in der Teichstraße geöffnet

Reinickendorf. Die Briefwahlstelle des Bezirks in der Teichstraße 65 ist vom 10. bis Freitag, 21. Februar, geöffnet. Vor Ort kann die Briefwahl beantrag und auch direkt vor Ort die Unterlagen ausgefüllt und wieder abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonnabend von 8 bis 19 sowie am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Am 21. Februar ist die Öffnungszeit von 8 bis 15 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 11.02.25
  • 102× gelesen
Politik

Friedrichshagen wählt erneut

Treptow-Köpenick. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember steht fest, dass die Bundestagswahl vom 26. September 2021 in Berlin in 455 der insgesamt 2257 Wahlbezirke wiederholt werden muss. In Treptow-Köpenick sind davon acht Urnenwahllokale und vier Briefwahllokale betroffen und damit ausschließlich der Ortsteil Friedrichshagen. Es handelt sich um die Urnenwahllokale 613, 617, 620, 622, 623, 624, 625 und 626 und die dazugehörigen Briefwahllokale. Der Versand der...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.12.23
  • 503× gelesen
Politik

Briefwahlstelle an neuem Ort
Wo die Wahlunterlagen abgeholt werden können

Das Bezirkswahlamt hat am Verwaltungsstandort an der Fröbelstraße 17 einen neuen Standort für die Pankower Briefwahlstelle eingerichtet. Dieser befindet sich in der dritten Etage im Haus 9. Das Bezirkswahlamt weist darauf hin, dass eine Abholung von Briefwahlunterlagen direkt im Bezirkswahlamt Pankow am Standort Breite Straße nicht mehr möglich. Am 26. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag, zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlungen statt. Außerdem...

  • Bezirk Pankow
  • 11.08.21
  • 1.219× gelesen
Politik

Bürgeramt wird Briefwahlstelle

Hellersdorf. Das Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, wird vom 15. April bis 31. Mai geschlossen. In der Zeit verrichtet in dessen Räumlichkeiten die Briefwahlstelle des Bezirks für die Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, 26. Mai, ihre Arbeit. Als Ausgleich erhöhen die Bürgerämter Marzahner Promenade, Marzahner Promenade 11, und Biesdof Center, Elsterwerdaer Platz 3, die Zahl ihrer Angebote an Terminen für die Kunden. Dokumente, die im Bürgeramt Helle Mitte beantragt wurden und...

  • Hellersdorf
  • 28.02.19
  • 199× gelesen
Politik

Wahlplakate müssen ab

Wedding. Das Wahlamt hat die Grünen und SPD aufgefordert, ihre Großplakate direkt vor dem Rathaus Wedding abzubauen. Die sogenannten Wesslemänner stehen im Mittelstreifen der Müllerstraße. Auch andere Parteien müssen ihre Wahlwerbung an den Lichtmasten vor dem Rathaus entfernen. Der Grund: Im Rathaus in der Müllerstraße 146 wurde am 8. August die Briefwahlstelle eröffnet. Laut Wahlgesetz darf es im Umkreis von 30 Metern vor Wahllokalen keine Parteienwerbung geben. Am Wahltag direkt, dem 18....

  • Wedding
  • 11.08.16
  • 263× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.