Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Wirtschaft

Neue Broschüre für Geflüchtete: "Arbeiten in Berlin"

Berlin. Die neue Broschüre „Arbeiten in Berlin“ stellt komplexe Fragen des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsrechte Geflüchteter in einfacher Sprache dar, damit vor allem Menschen mit relativ geringen Deutschkenntnissen und ohne juristisches Vorwissen sie nutzen können. Aber auch für Ehren- und Hauptamtliche bietet die Broschüre einen niedrigschwelligen Einstieg in ein wichtiges Thema. Die Broschüre „Arbeiten in Berlin. Meine Möglichkeiten, meine Rechte“ ist online verfügbar unter...

  • Charlottenburg
  • 24.02.20
  • 144× gelesen
Bildung

Broschüre erschienen
Welche Schule ist die richtige?

Im Februar müssen Eltern von Sechstklässlern ihre Kinder für eine weiterführende Schule anmelden. Orientierung verspricht ein neues Heft, das kürzlich erschienen ist. In der Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ finden alle Interessierte Porträts sämtlicher 33 Bildungseinrichtungen. Das sind zwölf Integrierte Sekundarschulen, darunter vier Gemeinschaftsschulen, sechs Gymnasien, acht Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt, vier Privatschulen und drei Oberstufenzentren. Hier dürfte für jeden...

  • Neukölln
  • 31.12.19
  • 189× gelesen
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 186× gelesen
  • 1
Bildung

Vortrag über „Ene, mene, muh“

Neukölln. Was tun, wenn Kitakinder offenbar im Elternhaus rechtspopulistischen oder rechtsextremen Einflüssen ausgesetzt sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Broschüre „Ene, mene, muh … und raus bist du“ der Antonio-Amadeu-Stiftung. Sie gibt Erzieherinnen und Erziehern Tipps, wie sie sich in derartigen Fällen verhalten können. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) hält das Heft für einseitig, rät von der Nutzung ab und hat damit für Diskussionen gesorgt. Am Donnerstag, 27. Juni, um 19.30...

  • Neukölln
  • 22.06.19
  • 119× gelesen
Soziales

Infos zum Ramadan
Schüler und der islamische Fastenmonat

Der islamische Fastenmonat hat am Abend des 5. Mai begonnen. Deshalb hat das Bezirksamt zum dritten Mal die Broschüre „Ramadan und Schule“ herausgegeben. Premiere: Das Heft gibt es nun auch in einfacher Sprache. Es enthält zwölf Empfehlungen, die sich an Eltern, Lehrkräfte und Schüler richten. Die zentrale Botschaft lautet: „Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden.“ So sollten Eltern ihren Kindern immer etwas zu essen und trinken...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 323× gelesen
Soziales

Rechtspopulismus in der Kindheit
Jugendstadtradt muss Äußerungen zu Erzieher-Broschüre nicht zurücknehmen

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) darf weiter davon abraten, die Kita-Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du. Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ zu nutzen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das Heft gibt Erzieherinnen und Erziehern Hinweise für den Fall, dass sie mit rechtspopulistischen Eltern in Kontakt kommen, wenn ein Kind sich beispielsweise rassistisch äußert oder ein Hakenkreuz malt. Herausgeber des Heftes ist die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS), benannt...

  • Neukölln
  • 30.04.19
  • 315× gelesen
  • 1
Kultur

Broschüre mit Lieblingsorten

Neukölln. Eine Broschüre mit dem Titel „LieblingsOrte“ ist in Planung. Alle Interessierten sind aufgefordert, daran mitzuarbeiten. Das erste Treffen findet Montag, 29. April, von 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftshaus Körnerpark, Schierker Straße 53, statt. Dort wird das Projekt des Bezirksamts, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und einiger anderer Organisationen vorgestellt. Ideen und Vorschläge sind willkommen. Im Sommer machen die Teilnehmer dann Spaziergänge zu den Lieblingsplätzen und...

  • Neukölln
  • 18.04.19
  • 136× gelesen
Soziales
Die neue Broschüre | Foto: BA NK

Echten Überblick gewinnen
Neue Bezirksbroschüre für Neukölln – kostenlos und auch als App verfügbar

Das Bezirksamt hat seine neue Neukölln-Broschüre veröffentlicht. Sie liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist kostenlos zu haben. Vor allem für Menschen, die gar nicht oder nur ungern im Internet unterwegs sind, ist das quadratische Heft nahezu unverzichtbar – besonders wegen des „Behördenwegweisers“. Ein alphabetisches Stichwörterverzeichnis erleichtert es, sich einen Weg durch den Ämterdschungel zu bahnen und herauszufinden, wer im Bezirksamt für was verantwortlich ist. Die Übersicht...

  • Neukölln
  • 05.03.19
  • 351× gelesen
Soziales

Seniorentipps sind erschienen

Neukölln. Die Broschüre „Seniorentipps Neukölln 2019“ ist da. Sie liegt kostenlos an vielen Stellen im Bezirk aus. In dem Heft finden ältere Menschen wichtige Anlaufstellen im Bezirksamt. Außerdem aufgelistet sind Treffpunkte, Kultureinrichtungen, Sportangebote, Beratungsstellen sowie Informationen über Pflege und Wohnmöglichkeiten für Senioren. Wer die Broschüre bestellen möchte, sendet 1,45 Euro in Briefmarken an folgenden Adresse: apercu Verlagsgesellschaft, Gubener Straße 47, 10243 Berlin....

  • Bezirk Neukölln
  • 13.02.19
  • 27× gelesen
Bildung
Das Heft ist im Haus der Bildung zu haben – oder im Internet.  | Foto:  BA NK

Schulwechsel 2019
Welche Oberschule ist die passende? Kostenlose Broschüre erschienen

Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist erschienen. Diese bietet Informationen darüber, welche Angebote die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen bereithalten. In dem Heft finden sich 34 Porträts aller weiterführenden Schulen in Neukölln. Es gibt unterschiedliche Profile, beispielsweise Einrichtungen, die sport- oder musikbetont sind, einen Europaschulzweig haben, Hochbegabte fördern oder dem dualen Lernen und der Berufsorientierung großen Raum geben. Schulstadträtin Karin Korte...

  • Neukölln
  • 11.12.18
  • 186× gelesen
Bildung
Drei fröhliche Kinder zieren den Titel des neuen Heftes, das kostenlos zu haben ist. | Foto: Schilp

Neukölln macht Grundschule
Informationsbroschüre für Eltern von Vier- bis Fünfjährigen erschienen

Die fünfte Auflage der Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ ist gerade erschienen. Wer Kinder hat, die im nächsten Jahr in die erste Klasse kommen, sollte sich das Heft unbedingt besorgen. Am 1. August 2019 werden alle Mädchen und Jungen schulpflichtig, die zwischen dem 1. Oktober 2012 und dem 30. September 2013 geboren sind. Die Anmeldefrist beginnt in zwei Monaten: Zwischen dem 4. und 17. Oktober müssen Mütter oder Väter in einer Grundschule vorstellig werden, normalerweise in der, die dem...

  • Neukölln
  • 10.08.18
  • 254× gelesen
Kultur

Offenes Neukölln: Programm ist da

Neukölln. Unter dem Motto „Offenes Neukölln“ veranstaltet das Bündnis Neukölln vom 1. bis 3. Juni zum zweiten Mal ein buntes Festival. Es wird Filme, Theater, Straßenfeste, Lesungen, Rundgänge, Diskussionen, Konzerte und mehr geben. Das Programm kann ab sofort online unter https://www.offenes-neukoelln.de/programm abgerufen werden. Ein gedrucktes Heft folgt in Kürze. sus

  • Neukölln
  • 06.05.18
  • 115× gelesen
Bildung

Neukölln macht Oberschule: Infoheft für Sechstklässler und ihre Eltern veröffentlicht

Die Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist gerade erschienen. Für Eltern von Sechstklässlern bietet sie jede Menge Informationen und macht Entscheidungen leichter. Denn in den kommenden Wochen müssen sie sich gemeinsam mit ihren Kindern darüber klar werden, wie der Bildungsweg ihrer Sprösslinge im kommenden Jahr weitergehen soll. Die Anmeldefrist für die weiterführenden Schulen beginnt am 13. und endet am 21. Februar. Das 64-seitige Heft gibt einen umfassenden Überblick. Anmeldungs- und...

  • Neukölln
  • 27.12.17
  • 141× gelesen
Soziales

Heft für Senioren wird verschickt

Neukölln. „Was? Wann? Wo?“ heißt die monatliche Seniorenbroschüre des Bezirksamts. Ältere Neuköllner finden darin aktuelle Veranstaltungen, Kurse, Adressen von Anlaufstellen und vieles andere mehr. Das Heft liegt kostenlos an vielen Stellen aus, aber jedermann kann es sich auch schicken lassen. Entweder Interessierte schicken eine Nachricht an seniorenservice@bezirksamt-neukoelln.de und bitten um elektronische Zusendung oder sie adressieren einen frankierten Briefumschlag (A5) an Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 03.08.17
  • 373× gelesen
Soziales
Was? Wann? Wo? Die Broschüre gibt Auskunft. | Foto: Schilp

Die neuen Seniorentipps sind da: Broschüre mit vielen Infos für die älteren Neuköllner

Neukölln. Das Heft ist fast 100 Seiten stark und informiert über vieles, das ältere Menschen interessiert: Die „Seniorentipps“ für das Jahr 2017 sind erschienen. In der Broschüre finden sich jede Menge hilfreiche Adressen. Aufgelistet sind Freizeitstätten, Sozialkommissionen, Seniorenwohnhäuser, Sport- und Gesundheitsangebote, Vereine, Beratungsstellen und etliches andere mehr. Wer tanzen gehen oder Theater spielen möchte, sich in einer Kirchengemeinde engagieren, die Volkshochschule oder eine...

  • Neukölln
  • 12.03.17
  • 611× gelesen
Kultur
Ein Foto aus den Anfängen: Mitstreiter des damals neuen Nachbarschaftsheims. | Foto: Nachbarschaftsheim
2 Bilder

Handarbeiten und Rock ’n’ Roll: Nachbarschaftsheim sucht Zeitzeugen und Fotos

Neukölln. Das Nachbarschaftsheim Neukölln an der Schierker Straße 53 will in diesem Jahr ganz groß feiern: Es wird 70 Jahre alt. Nun werden Zeitzeugen gesucht, die Geschichten erzählen können oder noch alte Fotos haben. Das Nachbarschaftsheim hat viele Gesichter: Begonnen hat alles mit einer Baracke an der Werbellinstraße, später entstand das „Weiße Haus am Körnerpark“ mit Tanzsaal und Rock ’n’ Roll. Zum runden Geburtstag soll es eine ganze Reihe von Veranstaltungen geben. Den Auftakt macht das...

  • Neukölln
  • 04.03.17
  • 221× gelesen
Bildung

Neukölln macht Oberschule: Broschüre will Eltern und Sechstklässlern die Wahl erleichtern

duales LernenNeukölln. Schüler der sechsten Klassen und ihre Eltern müssen sich in den kommenden Wochen darüber klarwerden, auf welche Oberschule die Kinder gehen wollen. Eine gerade erschienene Broschüre hilft bei der Entscheidung. Sie heißt „Neukölln macht Oberschule“, hat 64 Seiten, gibt einen Überblick über alle weiterführenden Schulen im Bezirk – öffentliche und private – und informiert über die Aufnahmeverfahren. Übrigens dürfen die Erziehungsberechtigten ihr Kind nicht an mehreren...

  • Neukölln
  • 02.01.17
  • 66× gelesen
Bildung
Pünktlich zum Schulanfang kommt die vierte, neu überarbeitete Auflage der Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ heraus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Neue Grundschulbroschüre liegt in Grundschulen aus

Neukölln. Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt das Bezirksamt Anfang September eine neue Grundschulbroschüre heraus. Vor dem bald beginnenden Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/2018 gibt sie einen Überblick über alle Grundschulen im Bezirk. In diesem Jahr beginnt für 2689 ABC-Schützen die Schulzeit in Neukölln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Bald stehen Eltern vor dieser Entscheidung, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 30. September 2010 geboren sind. Für sie...

  • Neukölln
  • 22.08.16
  • 227× gelesen
Wirtschaft

Ratgeber für Bio-Fans erschienen

Berlin. Der Bio-Einkaufsführer für Berlin-Brandenburg 2016/2017 ist neu erschienen. In 13 Rubriken finden die Leser rund 320 Bio-Einkaufs- und Erlebnisadressen sowie Informationen zu Bio in der Metropolregion. Vor allem Städtern kann der Bio-Einkaufsführer ein Wegbegleiter und Ratgeber auf der Suche nach den passenden Bio-Angeboten sein. So empfiehlt die Broschüre über 50 regionale Adressen von direkt vermarktenden Bio-Höfen und -Urlaubsanbietern, um sich vor Ort umzuschauen. Herausgeber des...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 114× gelesen
Soziales

Neue Broschüre für Senioren

Neukölln. Die Seniorentipps 2016 sind da. In der Broschüre finden ältere Neuköllnerinnen und Neuköllner viele Informationen, Hinweise, Ansprechpartner und Adressen zu den Themen Freizeitgestaltung, Kultur, Gesundheit und Dienstleistungen. Herausgeber sind das Bezirksamt und der aperçu-Verlag. Das kostenlose Heft gibt es in den Seniorenfreizeitstätten, den Bürgerämtern, im Bürgerzentrum und im „Neukölln Info Center“ im Erdgeschoss des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83–85. Die Broschüre kann...

  • Neukölln
  • 31.01.16
  • 103× gelesen
Soziales

Anlaufstellen für Frauen im neuen Wegweiser

Neukölln. Unter Federführung der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler wurden in die vierte Auflage des Wegweisers mit 25 000 Exemplaren alle für Frauen relevanten Angebote, Gruppen, Projekte und Institutionen aufgenommen. Die vom Bezirksamt herausgegebene Broschüre enthält über 200 Adressen mit insgesamt mehr als 600 Angeboten aus 13 verschiedenen Rubriken, wie Arbeit, Bildung und Kultur, Gesundheit, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Hilfe, Beratung und Service sowie Migration, Partnerschaft...

  • Neukölln
  • 08.01.16
  • 101× gelesen
Bildung
Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist jetzt im Haus der Bildung erhältlich. | Foto: Bezirksamt

Der richtige Weg für mein Kind

Neukölln. Die 60-seitige Broschüre gibt einen Überblick über sämtliche weiterführende öffentliche und private Schulen im Bezirk. Sie ist ab sofort im Haus der Bildung Neukölln und im Internet erhältlich. Ob sport- oder musikbetont, mit Europaschulzweig, Hochbegabtenförderung oder umfassenden Angeboten des dualen Lernens und der Berufsorientierung – die Neuköllner Schullandschaft ist breit aufgestellt. Die Neuauflage „Neukölln macht Oberschule“ stellt alle weiterführenden Schulen im Bezirk vor:...

  • Neukölln
  • 07.01.16
  • 152× gelesen
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Jobs und Karriere
Andreas Schütze ist Professor für Messtechnik an der Universität des Saarlands. | Foto: Oliver Dietze
4 Bilder

Nicht zu viel Party machen: Was Professoren Erstsemestern raten

Sie haben Generationen von Studenten kommen und gehen sehen: Kaum jemand weiß so viel über Anfängerfehler im Studium zu berichten wie Professoren. Drei von ihnen erzählen, worauf Erstsemester achten sollten, um die Anfangsphase möglichst problemfrei zu überstehen. • Anfangsphase verschlafen: An den meisten Unis gibt es mit Vorkursen, Einführungsveranstaltungen, Bibliotheksführungen und Ersti-Wochenenden jede Menge Angebote für Erstsemester. Die Professoren raten, diese Vielfalt zu nutzen. "Man...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 1.014× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.