BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Umwelt
Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 930× gelesen
Umwelt
Ein öffentliches Ärgernis. Diese Müll-Momentaufnahme eines Anwohners stammt vom 13. August dieses Jahres. | Foto:  Privat

Ist nur ein „Müll-Zaun“ die Lösung?
Bezirk und BSR kämpfen seit Langem gegen übervolle Abfalltonnen in Borsigwalde

Am 10. August war die Müllkippe kurz verschwunden. Die BSR hatte den Abfall entsorgt. Keine zwei Tage später jedoch waren die kleinen, beziehungsweise defekten Müllbehälter wieder übervoll gewesen, berichtet ein Anwohner der Berliner Woche. Die Müllhalde befindet sich an der Holzhauser- und Räuschstraße in Borsigwalde. Dass die dortigen Mülltonnen ständig mit Abfall übervoll sind und sich schnell wieder nach der Entleerung befüllen, ist der Bezirkspolitik bekannt. Eine anhaltende Lösung scheint...

  • Borsigwalde
  • 24.08.23
  • 419× gelesen
Umwelt

Die nächsten BSR-Sperrmülltage

Reinickendorf. Im August finden im Bezirk zwei BSR-Kieztage statt, bei denen Sperrmüll kostenlos entsorgt werden kann. Der erste Termin ist am Mittwoch, 9. August, von 13 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz Tegeler See an der Neheimer Straße/Ecke Borsigdamm. Der zweite am Montag, 28. August, von 8 bis 13 Uhr am Zeltinger Platz zwischen Edelhofdamm und Zeltinger Straße in Frohnau. Angenommen werden Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien. Die Abgabe findet direkt bei den BSR-Fahrzeugen statt, ein...

  • Tegel
  • 02.08.23
  • 278× gelesen
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Am 10. Juni 2023 bei REWE
Sparen mit der Biotonne

Berliner, die konsequent die Biotonne nutzen, schützen damit die Umwelt und das Klima und sparen gegebenenfalls sogar Müllgebühren ein. Wie das funktioniert, zeigt die Senatsumweltverwaltung mit einer Info-Veranstaltung am Sonnabend, 10. Juni 2023, von 10 bis 15 Uhr beim REWE Markt in Frohnau, Ludolfingerplatz 1, 13465 Berlin. Der Infostand mit der Biogut- „Wundertüte“ und Beratung zum Thema „Sparen mit der Biotonne“ klärt Berliner auf, weshalb es für einen nachhaltigen Lebensstil sinnvoller...

  • Frohnau
  • 07.06.23
  • 488× gelesen
Umwelt

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2
Umwelt

Nächster Sperrmülltag

Reinickendorf. Am Mittwoch, 24. Mai, findet im Wendehammer Am Schäfersee der nächste sogenannte BSR-Kieztag im Bezirk statt. Von 13 bis 18 Uhr kann dort Sperrmüll, zum Beispiel Einrichtungsgegenstände, Elektrogeräte oder Alttextilien abgegeben werden. Nicht angenommen werden Schadstoffe, etwa Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien. Parallel gibt es auch einen Tausch- und Verschenkemarkt. Gegenstände, die dort keinen neuen Besitzer finden, gehen an das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall. Die...

  • Reinickendorf
  • 21.05.23
  • 218× gelesen
Umwelt
Die neue Wertstofftonne von ALBA. | Foto: ALBA
2 Bilder

Der Sack ist für die Tonne
Ab Juli werden Wertstofftonnen in Siedlungsgebiete geliefert

Verpackungsabfälle werden zukünftig nicht mehr über die Sack-Sammlung entsorgt. Alba und die Berliner Stadtreinigung (BSR) liefern in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus. Der gelbe Wertstoffsack hat ausgedient. Die neuen Tonnen sind schwarz und haben einen gelben Deckel. Damit werden künftig in ganz Berlin Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sowie haushaltstypische „stoffgleiche Nichtverpackungen“ wie ausgediente Kochtöpfe oder kaputte...

  • Mahlsdorf
  • 21.05.23
  • 1.655× gelesen
Umwelt
Solche Bilder von in der Natur entsorgtem Baumaterial und Sperrmüll soll es in Zukunft seltener geben. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

„Wilder“ Müll kommt schneller weg
Die BSR sammelt Sperrmüll, Bauschutt und Elektromüll auf ihren regulären Touren ein

Illegal abgelegter Müll ist an vielen Stellen ein Problem und ein ständiges Ärgernis. Jetzt soll das Aufkommen minimiert werden. Dazu haben das Bezirksamt Reinickendorf und die Regionalleitung der Berliner Stadtreinigung (BSR) eine Vereinbarung getroffen. Um den „wilden“ Müll schneller von der Bildfläche zu entfernen, ist die BSR seit Anfang Mai auch dafür zuständig und nimmt ihn direkt auf ihren Touren mit. Dazu gehört außer Sperrmüll auch Bauschutt oder Elektroschrott. Ausgenommen sind weiter...

  • Reinickendorf
  • 10.05.23
  • 518× gelesen
Leute
Beate Ernst ist Initiatorin und Schirmherrin der gemeinnützigen Initiative wirBerlin. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

„Wir gehen dorthin, wo es knirscht“
Der wirBerlin-Initiatorin Beate Ernst wurde kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen

Seit 13 Jahren setzt sich Beate Ernst ehrenamtlich für ein saubereres und schöneres Berlin ein. Die Gründerin der Umweltinitiative wirBerlin ist kürzlich für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Hier draußen im Südwesten sieht Berlin ganz schnieke aus. Vor den Reihenhäusern stehen die Mülltonnen zur Abholung bereit, Dreck ist kaum zu sehen. Im ruhigen Kiez am Fischtalpark in Zehlendorf wohnt Beate Ernst mit ihrem Mann in der bald 100 Jahre alten Siedlung am...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 451× gelesen
Wirtschaft
Wegen Ostern verschieben sich die Abfuhrtermine bei der BSR. | Foto: BSR

Wegen Ostern
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Wegen Ostern verschieben sich an mehreren Tagen die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 7. April (Karfreitag) erst am 8. April (Sonnabend) geleert. Auch in der kommenden Abfuhrwoche vom 10. April (Ostermontag) bis 14. April (Freitag) erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als...

  • Charlottenburg
  • 05.04.23
  • 508× gelesen
Umwelt

Termine für Sperrmülltage

Reinickendorf. Auch im Bezirk wird es wieder sogenannte Sperrmüll-Aktionstage der BSR. In der Regel finden sie zwei Mal im Monat in verschiedenen Ortsteilen statt. Folgende Termine jeweils zwischen 13 und 18 Uhr hat die BSR bekanntgegeben: Am Mittwoch, 12. April am Wendehammer der Königshorster Straße im Märkischen Viertel; am Mittwoch, 26. April, Marzahnstraße 1,2,3,4 Sackgasse in Tegel, am Dienstag, 9. Mai, Wendehammer Todtnauer Zeile in Waidmanslust; am Mittwoch, 24. Mai, Am Schäfersee,...

  • Reinickendorf
  • 05.04.23
  • 401× gelesen
Umwelt
Die BSR-Biogasanlage in Ruhleben: Die Hälfte der Mülllaster der Berliner Stadtreinigung fährt mit dem dort erzeugten Biogas. | Foto:  BSR

Sparen mit der Specki-Tonne
BSR und Senat starten Kampagne zur Entsorgung von Bioabfällen

„Sparen mit der Biotonne“ heißt eine aktuelle Kampagne der Berliner Stadtreinigung (BSR) und Senatsumweltverwaltung. Der Grund: Noch landen zu viele Speise- und Bioabfälle im Müll. Hausbesitzer können bis zu zwölf Prozent Müllgebühren im Jahr einsparen, wenn sie eine Biotonne bestellen und zugleich den Abholrhythmus der Mülltonne verlängern. Außerdem entstehen weniger schädliche Klimagase. „Würden alle Berliner konsequent organische Abfälle in der Biotonne sammeln anstatt im Restmüll, ergäbe...

  • Mitte
  • 23.03.23
  • 664× gelesen
Umwelt
Umweltsünder stellen einfach ihren Müll auf die Straße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Unmengen illegaler Müll
Stadtreinigung beseitigt jährlich 40.000 Kubikmeter Müll aus Parks und von Straßen

Die BSR hat 2021 exakt 39.112 Kubikmeter „illegale Ablagerungen“ in Parks und auf öffentlichem Straßenland weggeräumt. 2022 waren es 40.660 Kubikmeter. Ein Kubikmeter ist ein Würfel mit Kantenlängen von einem Meter. Wenn man also 40.000 Würfel aufeinander stapelt, würde der Turm 40 Kilometer in den Himmel ragen. Das ist so viel wie der Erdumfang. In den von der BSR erfassten Mengen sei noch nicht einmal der Bauschutt enthalten, wie Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 411× gelesen
Sport
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), zusammen mit Hendrik-Brian Melz, Projektverantwortlicher beim Bezirkssportbund Reinickendorf für den Laufpark (Mitte) und Christian George von der Wirtschaftsförderung Reinickendorf (Links). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Erfolg für den Bezirkssportbund
Berliner Landessportbund zeichnet den „Laufpark Reinickendorf“ aus

Der Bezirkssportbund Reinickendorf (BSB) ist mit dem dritten Platz beim Zukunftspreis des Berliner Sports 2022 ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit das vom BSB 2021 gestartete Projekt „Laufpark Reinickendorf“. Auf mittlerweile 21 Strecken können die elf Ortsteile nicht nur von Läufern, sondern auch von Wanderern, Walkern oder Radfahrern entdeckt und erkundet werden. Digital wird parallel dazu auf Sehenswürdigkeiten und interessante Einrichtungen hingewiesen. Ein Audioguide informiert...

  • Reinickendorf
  • 01.03.23
  • 442× gelesen
Umwelt
Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 668× gelesen
Umwelt

Einsatz der „Kehrenbürger“

Frohnau. Am Sonnabend, 14. Januar, veranstalten der „Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau“ und der Verein „Vielfalt für das Stolper Feld“ eine gemeinsame BSR-Kehrenbürger-Aktion. Von 13 bis 15 Uhr werden Teams aus Freiwilligen an mehreren Stellen gemeinsam Müll einsammeln. Die Treffpunkte sind am Ludolfingerplatz bei der Parfümerie Douglas, Neubrücker Straße, Ecke Gralsburgsteig sowie Neubrücker Straße, Kreuzung Alemannenstraße und Pechpfuhlwg, außerdem an der Gollanczstraße,...

  • Frohnau
  • 11.01.23
  • 170× gelesen
Umwelt
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 263× gelesen
Umwelt

BSR entsorgt auch 2023 Weihnachtsbäume wieder

Reinickendorf. Die BSR holt am Sonnabend, 7. und 14. Januar 2023 am Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume ab. Sie sollten am Vorabend, aber allerspätestens an diesen Tagen bis 6 Uhr früh, dort abgelegt werden. Die Bäume müssen komplett abgeschmückt sein und dürfen sich auf keinen Fall in einem Plastiksack befinden. tf

  • Reinickendorf
  • 30.12.22
  • 55× gelesen
Wirtschaft

BSR räumt Parkmüll weg

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung BSR ist künftig dafür zuständig, illegal entsorgten Sperrmüll oder Bauschutt aus allen öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen sowie landeseigenen Waldflächen zu beseitigen. Dafür wurde jetzt nach Zustimmung des Rats der Bürgermeister das Berliner Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz geändert. Mit der Gesetzesänderung könnten durch die BSR alle verbotswidrig gelagerten Abfälle „umfassend aus einer Hand beseitigt“ werden, heißt es im Senatsbeschluss. Bisher...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 435× gelesen
Wirtschaft
Wegen der bevorstehenden Feiertage verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine. | Foto: BSR

Weihnachten und Jahreswechsel
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der anstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall, Biogut und Wertstoffe. Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen bleiben am 24. (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester) ebenso geschlossen wie an den gesetzlichen Feiertagen. Abfuhrtermine von Restabfall-, Bioabfall- und Wertstofftonnen: Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 26. Dezember (Montag) werden erst am 27. Dezember (Dienstag) geleert. Auch im weiteren...

  • Karow
  • 21.12.22
  • 540× gelesen
Wirtschaft
Julia, David und Karl Heinz Köhler von der Berliner Seilfabrik mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Geschäftsführer der unit ZÜRN Werbeagentur GmbH, Ralf Zürn.  | Foto:  Michael Haddenhorst

Weiter auf „Kurs Nordwest“
Standortkampagne des Bezirks wird fortgesetzt

Die 2021 gestartete Bezirkskampagne „Kurs Nordwest“ wird fortgeführt. Zu den Unterstützern gehören mehr als 40 Unternehmen unter anderem Mercedes-Benz, die BSR, Vattenfall, Storck oder Sizilia. Das Konzept zur Fortsetzung ist von der Werbeagentur unit ZÜRN entwickelt worden und wurde am 15. Dezember auf dem Gelände der Berliner Seilfabrik in der Lengeder Straße vorgestellt. Herzstück ist ein 136 Seiten dickes Bezirksportrait, das nicht nur erfolgreiche Betriebe, sondern auch viele...

  • Reinickendorf
  • 17.12.22
  • 512× gelesen
  • 1
Umwelt

Nächster Sperrmülltag

Reinickendorf. Das Ordnungsamt veranstaltet am Freitag, 28. Oktober, einen weiteren Sperrmüll-Aktionstag. Er findet zusammen mit der BSR von 13 bis 18 Uhr im Wendehammer der Stargardtstraße statt. Angenommen werden zum Beispiel Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Elektrogeräte oder Alttextilien. Ausgenommen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien, ebenso Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Für dieses Jahr sind noch zwei weitere Sperrmülltage geplant. Sie sollen...

  • Reinickendorf
  • 21.10.22
  • 105× gelesen
Umwelt

Sperrmüll-Aktionstag

Tegel. Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet am Freitag, 23. September, in der Marzahnstraße statt. Zwischen 13 und 18 Uhr besteht die Möglichkeit, dort zum Beispiel Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott sowie Elektrogeräte oder Alttextilien abzugeben. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien, auch nicht Schadstoffe wie Öle, Lake und Farben. Der Sperrmüll-Aktionstag wird vom Ordnungsamt zusammen mit der BSR organisiert. Bis zum Jahresende sind drei weitere...

  • Tegel
  • 19.09.22
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Nachwuchs bei der BSR

Berlin. Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr der Berliner Stadtreinigung (BSR). Zusätzlich zu ihren etwa 6000 Angestellten hat die BSR mit dem neuen Jahrgang zusammen etwa 200 Auszubildende. "Alle, die unsere Stadt ökologisch, wirtschaftlich und sozial mitgestalten wollen, sind bei uns genau richtig“, sagt Dr. Stefanie Hansen-Heidelk, BSR-Leiterin Personal und Gesundheit. Wer sich kurzentschlossen noch für dieses Ausbildungsjahr bewerben möchte, kann dies bis Ende September online...

  • Mitte
  • 27.08.22
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.