BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Wirtschaft

Wo liegen noch Tannenbäume?

Berlin. Die BSR hat ihre reguläre Weihnachtsbaumabfuhr planmäßig beendet. Für Nachzügler-Bäume, die erst jetzt an den Straßenrand gelegt werden, ist wieder ein Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet worden. Im Rahmen dieses Services können Weihnachtsbaum-Fundorte über das Online-Formular www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker oder unter  75 92 66 70 direkt an die BSR gemeldet werden. Das Service-Center ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und sonnabends von 8 bis 14 Uhr erreichbar....

  • Charlottenburg
  • 26.01.17
  • 130× gelesen
  • 1
Wirtschaft

BSR entsorgt die Tannenbäume

Pankow. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein. Abholtermine: in Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh am 7. und 14. Januar; in Weißensee und Pankow am 12. und 19. Januar; in Prenzlauer Berg am 13. und 20. Januar. Die abgeschmückten Bäume müssen bis spätestens 6 Uhr am Abholtag oder schon am Vorabend am Straßenrand abgelegt werden. Weitere Infos:...

  • Blankenburg
  • 01.01.17
  • 134× gelesen
Bauen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Verkehr

Straße ohne Abfallbehälter

Prenzlauer Berg. Die Hermann-Blankenstein-Straße zählt zu den neuesten Straßen des Bezirks. Angelegt wurde sie auf dem Gebiet des einstigen Schlachthofs an der Eldenaer Straße. Entlang der Straße siedelten sich inzwischen zahlreiche Einzelhandelsbetriebe an. Auch neue Wohnhäuser entstanden. Bisher befindet sich allerdings am Straßenrand der Hermann-Blankenstein-Straße zwischen Eldenaer und Thaerstraße nicht ein einziger Müllsammelbehälter. Das führt dazu, dass viel achtlos weggeworfener Müll...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.16
  • 84× gelesen
Soziales
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.083× gelesen
  • 1
Soziales

Frühjahrsputz im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Seinen traditionellen Frühjahrsputz veranstaltet der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez am 16. April von 10 bis 13 Uhr. Bewohner des Wohngebiets sowie Mitarbeiter und Nutzer von Kinder-, Jugend- und Senioreneinrichtungen sind willkommen, ihren Kiez für die warme Jahreszeit auf Vordermann bringen. Unterstützt wird die Aktion von der BSR. Sie stellt die Reinigungsgeräte zur Verfügung und sorgt für die Abfuhr von Strauchschnitt, Laub und Müll. Treffpunkt für die Putzaktion ist am...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.16
  • 65× gelesen
Wirtschaft

Weihnachtsbäume: Nachzügler bei der BSR melden

Berlin. Die BSR hat im Januar die ausgedienten Berliner Weihnachtsbäume eingesammelt. Es gibt aber Nachzügler-Bäume, die erst nach Ende der regulären Weihnachtsbaumabfuhr an den Straßenrand gelegt werden. Um diese verspäteten Bäume zügig zu entfernen, hat die BSR ab sofort einen Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Über das Online-Formular www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker oder unter der  75 92-66 70 können Weihnachtsbaum-Fundorte an die BSR gemeldet werden. Das Service Center ist...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 290× gelesen
Politik
Solche illegalen Ablagerungen fotografierte Kiezbewohner Adam Majorosi im Gleimviertel. Inzwischen sind sie von der BSR beräumt worden. | Foto: Adam Majorosi
3 Bilder

Müllhalden am Straßenrand: Verursacher können nur selten ermittelt werden

Prenzlauer Berg. Im Gleimviertel wird immer wieder illegal Sperrmüll an den Straßenrändern abgestellt. Bis sich BSR und Ordnungsamt um die Entsorgung kümmern, vergeht oft viel Zeit. Diese Erfahrung machte Kiezbewohner Adam Majorosi. Auf dem 200 Meter langen Weg von seiner Wohnung zum Bäcker kam er vor einiger Zeit gleich an elf "Müllhalden" vorbei. Da lagen Kühlschränke, Sofas, Betten und Regale am Straßenrand. Adam Majorosi hatte das Ordnungsamt schon des Öfteren über seine Sperrmüllfunde...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.01.16
  • 326× gelesen
Wirtschaft

BSR sammelt Tannenbäume ein

Berlin. Auch dem schönsten Weihnachtsbaum schlägt mal die letzte Stunde: Wie jedes Jahr sammelt die BSR wieder die alten Tannenbäume ein. Zwischen dem 9. und 22. Januar ist die Müllabfuhr unterwegs, um die ausgedienten Bäume mitzunehmen. Pro Ortsteil gibt es zwei Abholtermine. Die genauen Termine erfährt man unter www.BSR.de/Weihnachtsbaum oder per Telefonansage unter  75 92-66 70. Die Bäume müssen zu den jeweiligen Sammelterminen gut sichtbar und abgeschmückt an den Straßenrand gelegt werden....

  • Weißensee
  • 04.01.16
  • 337× gelesen
Politik

BSR, Senat und Bezirke arbeiten an neuem Reinigungskonzept für Parks und Plätze

Pankow. Der Bezirk ist bekannt für seine schönen Parks und Stadtplätze. Immer wieder gibt es aber auch Kritik, dass die Grünflächen vermüllt sind. Vor allem nach sonnigen Wochenenden liegt viel Abfall herum. Dann werden Gartenfachleute zu Müllmännern. Das Entmüllen der Parks ist an sich nicht ihre Aufgabe. Und nach dem Müllsammeln bleibt dann häufig kaum noch Zeit für die eigentliche Aufgabe der Mitarbeiter des Gartenamtes, nämlich die tatsächliche Grünpflege. Darunter leidet der Zustand des...

  • Pankow
  • 16.11.15
  • 200× gelesen
Soziales

Integration und Toleranz

Berlin. Vereine, Projektgruppen und Institutionen können sich bis zum 4. November mit ihren laufenden Projekten um den „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ der Initiative Hauptstadt Berlin bewerben. Der Hauptstadtpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch die Copro Gruppe, die Deutsche Bank AG, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sowie durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Er wird am 19. November verliehen. Mehr Informationen auf www.ihb.berlin. hh

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 446× gelesen
Soziales

Mitmachrekord beim Aktionstag

Berlin. Beim fünften stadtweiten Aktionstag für ein schönes Berlin im September gab es einen Mitmachrekod. Wie der Verein wirBERLIN bekannt gab, engagierten sich mehr als 10.000 Menschen in 230 Aktionen. Eine Übersicht gibt es auf www.aktionstag-berlin.de. Die Berliner Stadtreinigung fuhr Sonderschichten, lieferte über 100 Kehrpakete an die Aktionsgruppen und sorgte für den Abtransport des eingesammelten Mülls. „Besonders freuen wir uns, dass mehrere Aktionen gemeinsam mit Flüchtlingen...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 445× gelesen
Politik
Auch die BSR macht bei AugenAuf mit. Hier Chefin Dr. Tanja Wielgoß mit dem Signet der Aktion. | Foto: visitBerlin/Philip Koschel
2 Bilder

Augen auf den Müll: Aktion für mehr Sauberkeit gestartet

Friedrichshain. Der Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz ist einervon vielen Dreckecken in Berlin und eben auch im Bezirk. Ihnen hat eine neue Aktion den Kampf angesagt. Sie heißt „AugenAufBerlin“ und wurde von den Tourismuswerbern von visitBerlin initiiert. Das mit den Augen ist ganz konkret gemeint. In Form handflächengroßer Holzmodelle sollen die neben dem Müll platziert werden, damit der Unrat auch für den letzten sichtbar wird. So markiert wird um Fotos gebeten, die auf der Website...

  • Friedrichshain
  • 01.07.15
  • 427× gelesen
Wirtschaft

BSR startet Wettbewerb

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung hat den Online-Ideenwettbewerb "Clean Clip Contest" zum Thema Sauberkeit gestartet. Er richtet sich besonders an Jugendliche. Unter dem Motto "Übernimm Regie für deine Stadt" sind Ideen gefragt, wie die Berliner gemeinsam die Stadt noch sauberer halten können. Noch bis zum 15. Juli ist es möglich, selbst produzierte Videos oder Bilder auf www.cleanclip.de einzustellen. Teilnehmen können alle Personen ab 13 Jahren. Für die besten Ideen gibt es Preise in Höhe...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 280× gelesen
Soziales
Dieter Knust wünscht sich, dass der Paracelsusplatz wieder attraktiver wird. | Foto: BW
2 Bilder

Anwohner wünschen sich vom Bezirksamt mehr Engagement am Paracelsusplatz

Pankow. Der Paracelsusplatz war einst ein kleines Schmuckstück im Krankenhausviertel. Aber das ist Vergangenheit. Angelegt wurde er 1905. Seinerzeit entstand das Krankenhausviertel an der Bereich Galenus- und Paracelsusstraße. Von Anfang an war der Paracelsusplatz ein beliebter Aufenthaltsort für Anwohner und deren Kinder. "Das war viele Jahrzehnte so", berichtet Dieter Knust. Der 75-Jährige kam in einer Wohnung in unmittelbarer Nähe zur Welt und lebt noch heute dort."Mit dem Paracelsusplatz...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 853× gelesen
Soziales
Am Dorfanger trafen sich engagierte Blankenburger, um die Dreckecken in ihrem Ortsteil zu beseitigen. | Foto: Runder Tisch Blankenburg
2 Bilder

Frühjahrsputz am Dorfanger: Dreieinhalb Tonnen Müll kamen zusammen

Blankenburg. Vor wenigen Tagen beseitigten Blankenburger die Dreckecken in ihrem Ortsteil. Der Runde Tisch Blankenburg, ein Netzwerk von Vereinen, Organisationen und Bürgern, hatte zu einem ersten Frühjahrsputz aufgerufen. Immerhin 45 Blankenburger zwischen vier und 80 Jahren packten mit an.Was sie fanden und beseitigten, war erstaunlich, meint Steffen Gester, der Moderator des Runden Tisches. Unter anderem waren Sonnenschirme, Toilettenbürsten, Autoreifen, Schuhe und unzählige Flaschen in die...

  • Blankenburg
  • 29.04.15
  • 283× gelesen
Wirtschaft

Dreckecken melden! BSR schaltet Sonderhotline - aber nur noch bis Freitag

Berlin. Müll am Straßenrand, Sperrmüll oder ganze Säcke mit Abfall - in einer Stadt wie Berlin gibt es immer Orte, die zur Müllhalde werden, wenn sich keiner darum kümmert. Die will die BSR nun wieder gezielt bekämpfen und ruft auf, Müllstellen zu melden. Die Aktion läuft allerdings nur vom 13. April bis 24. April. Immer nach dem großen Frühjahrsputz, wenn die BSR-Mitarbeiter die Grundreinigung der Straßen abgeschlossen haben, startet die Mitmach-Kampagne. Online rund um die Uhr und per Telefon...

  • Charlottenburg
  • 22.04.15
  • 537× gelesen
Soziales

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen
Politik

Künftig soll die BSR den Unrat im Mauerpark entsorgen

Prenzlauer Berg. Auf Grünflächen, wie dem Mauerpark, sollte künftig die BSR für die Müllbeseitigung sorgen. Für die Aufgabenneuverteilung soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen, so ein Auftrag von der BVV.Sobald das Wetter frühlingshafter wird, tummeln sich im Mauerpark und auf den Plätzen des Ortsteils wieder viele Menschen. Viele genießen aber nicht nur Sonne und frische Luft, es wird auch gegessen und getrunken. Viele lassen ihre Abfälle und Essensreste in den Grünanlagen zurück -...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 101× gelesen
Wirtschaft

BSR setzt auf Nachhaltigkeit

Berlin. "Unterwegs in die Zukunft" ist der Titel des dritten Berichts zur Nachhaltigkeit, den die Berliner Stadtreinigung kürzlich veröffentlichte. Darin sind die nachhaltigen Aktivitäten der BSR in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht aufgeführt. Der Bericht steht im Internet unter www.bsr.de/13909.html. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 137× gelesen
Wirtschaft

Abfuhrkalender der BSR online

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat einen digitalen Abfuhrkalender für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen gestartet. Unter www.BSR.de/Abfuhrkalender können Nutzer adressgenau die jeweiligen Abholtage abfragen. Der neue Digitalkalender zeigt ebenfalls an, wenn sich Abfuhrtermine aufgrund von gesetzlichen Feiertagen verschieben. Auch eine Wochen-, Monats- und Jahresansicht sowie individuelle Einstellungen sind möglich. Eine Aufstellung "Häufige Fragen" vervollständigt das neue...

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 1.071× gelesen
Wirtschaft

Wo liegen noch Christbäume?

Berlin. Im Januar fand die Weihnachtsbaum-Sammlung der BSR statt. Für Nachzügler-Bäume, die erst nach dem letzten Sammeltag an den Straßenrand gelegt worden sind, hat die BSR eine Weihnachtsbaum-Entdecker-Hotline eingerichtet. Unter 75 92-66 70 können Bürger Weihnachtsbaum-Fundorte an die BSR melden, und zwar montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, sonnabends von 8 bis 14 Uhr. Entsprechende Meldungen können auch unter www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker erfolgen. Manuela Frey / my

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 147× gelesen
Bildung

Die Bücherboxx erhält Qualitätssiegel "Werkstatt N"

Weißensee. Der Rat für Nachhaltigkeit hat das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" mit seinem Qualitätssiegel "Werkstatt N" ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden.Das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern aus den Oberstufenzentren Marcel-Breuer-Schule (Holztechnik, Glastechnik und Design) und TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 86× gelesen
Soziales
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.