BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Bildung
Foto:  Bezirksamt Spandau

Dank an die Lotsen

Wilhelmstadt. Mit einem Sommerfest bedankte sich das Schul- und Sportamt am 12. Juli bei den rund 600 Schüler- und Konfliktlotsen der Spandauer Grundschulen für ihren Einsatz. Auf der Freizeitsportanlage Südpark erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Programm unter anderem mit Torwandschießen, Tauziehen und Schubkarrenrennen. Die Polizei bastelte mit den Kinder Buttons, die Jugendfreizeiteinrichtungen Wildwuchs und Sprühlinge sowie die Sportkinder Berlin luden zu „Vier...

  • Wilhelmstadt
  • 19.07.24
  • 170× gelesen
Politik
Müll, Drogen, Partys: Monika Herrmann zeigt die Hotspots der Beschwerden. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Selbst auf Friedhöfen wird gedealt
Friedrichshain-Kreuzberg kämpft gegen Verwahrlosung

Müll, Drogen, Obdachlosigkeit: Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) prangert die zunehmende Verwahrlosung von Friedrichshain-Kreuzberg an und sucht nach Gegenrezepten. Pizzakartons am Landwehrkanal, Sperrmüll am Straßenrand, überquellende Mülleimer in Parks, Heroinspritzen auf Friedhöfen. Wilde Hinterlassenschaften sind in Friedrichshain und Kreuzberg kein neues Problem. Das weiß auch die Bürgermeisterin. „Aber wir haben eine zunehmende Beschwerdelage“, sagt Monika Herrmann....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.09.20
  • 794× gelesen
  • 2
Umwelt

Kampagne von Polizei und Ordnungsamt
Illegales Abgeben von Müll kann teuer werden

Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) warnt davor, Sperrmüll an Personen weiterzugeben, die sich vor den Reyclinghöfen der Berliner Stadtreinigung (BSR) postieren. Die Recyclinghöfe sind auch während der Coronapandemie geöffnet. Die angepassten Öffnungszeiten sind von 8 bis 14 Uhr. Allerdings sollte vorab immer auf der Seite der BSR (www.bsr.de) nachgeschaut werden. Viele Menschen haben die Zeit in der Coronakrise genutzt, um zuhause aufzuräumen und zu renovieren....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.06.20
  • 143× gelesen
Umwelt

Schrotträder eingesammelt

Prenzlauer Berg. Schrottfahrräder sind immer wieder ein Ärgernis. Meist stehen sie wochenlang an Bäumen oder Geländern am Straßenrand, ohne dass sich jemand um sie kümmert. Deshalb beschloss die BVV vor einiger Zeit, dass sich das Bezirksamt darum kümmern soll, dass solche Räder rascher entfernt werden. Außerdem sollten sie einem Freien Träger zur Verfügung gestellt werden, der sie dann aufarbeitet. Anfang November habe nun erstmals solch eine gemeinsame Aktion mit der Polizei und dem freien...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 68× gelesen
Verkehr

Ärger mit den Fahrradleichen
Ohne Polizei dürfen die Wracks auf öffentlichen Straßen nicht entfernt werden

Die zahlreichen Schrotträder am Rande von Pankower Straßen sind wirklich kein schöner Anblick. Deshalb beschloss die BVV im Juni, dass sich das Bezirksamt für ein effizientes und vor allem schnelleres Verfahren zur Entfernung der Fahrradleichen einsetzen soll. Unter anderem solle der BSR oder einem gemeinnützigen Träger die Berechtigung zur Entfernung von Schrotträdern übertragen werden. Solchen Fahrradwracks fehlen oft ein oder gar alle beide Räder. Sie haben keinen Sattel oder keinen Lenker....

  • Pankow
  • 20.11.18
  • 443× gelesen
Bauen
Die Polizei soll auch künftig eine wichtige Rolle im Görli spielen. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Spielplatz und Toilette:  Was sonst noch im Görli passiert

Kreuzberg. Im Görlitzer Park hat sich schon das eine oder andere verändert. Hier ein Überblick. Neuer Spielplatz: Für rund 300000 Euro wurde in der Nähe des Eingangs Glogauer Straße ein Kinderspielplatz errichtet. Auch ein Wasserbereich mit Barfußbad gehört zu der Anlage. Sie soll am 5. November mit einem Fest offiziell eröffnet werden. Toilette: Nicht weit davon entfernt befindet sich seit einigen Tagen ein festes Toilettengebäude. Es entstand mit Unterstützung der Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 27.10.16
  • 489× gelesen
Blaulicht
Ganz schön grün hier: Die kurzzeitige Cannabis-Plantage am Kottbusser Tor. | Foto: Polizei

700 Cannabis-Pflanzen in einer Grünanlage

Kreuzberg. Eine besondere Variante städtischer Landwirtschaft entdeckte ein Mitarbeiter der BSR am 11. Mai am Kottbusser Tor.Er bemerkte am Vormittag rund 700 kleine Setzlinge, die ihm wegen der Form ihrer Blätter verdächtig vorkamen. Die Vermutung bestätigte sich durch alarmierte Polizeibeamte. Bei den Mini-Gewächsen in der Grünanlage handelte es sich um Cannabis-Pflanzen. Die Polizisten betätigten sich danach als Gärtner. Sie holten die Gewächse aus dem Boden und stellten sie sicher. Wann sie...

  • Kreuzberg
  • 13.05.15
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.