Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 128× gelesen
Bildung

Haltung gegen Antisemitismus

Spandau. Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), stellt am Montag, 25. November, ab 18.30 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Kreisvorsitzenden Raed Saleh in der Bismarckstraße 64 sein Buch "Zwischen Hass und Haltung – Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen" vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, es wird aber darum gebeten: 030/36 75 00 81, E-Mail: info@raed-saleh.de. tf

  • Spandau
  • 18.11.24
  • 79× gelesen
Leute

Buch zum Kiezgedächtnis

Spandau. Am Mittwoch, 7. Februar, wird um 18 Uhr im Gotischen Haus, Breite Straße 32, die Publikation zum Kiezgedächtnis Hakenfelde vorgestellt. Das Buch ist Teil des Zeitzeugenprojekts der Filmemacherin Ina Rommee und des Fotografen Stefan Krauss. Sie haben Menschen aus der Großsiedlung Hakenfelde zu ihrem Leben, Ansichten und Einschätzungen interviewt. Die Gespräche werden noch bis 2. Juni als Videoinstallation in einer Ausstellung im Gotischen Haus gezeigt. Und jetzt können sie auch...

  • Hakenfelde
  • 29.01.24
  • 121× gelesen
Kultur
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.711× gelesen
  • 2
Politik

Diskussion mit Bart Somers
Wie ein Belgier die Kriminalität bekämpft

Bart Somers, Bürgermeister von Mechelen in Belgien, kommt nach Spandau und stellt seine Rezepte gegen Kriminalität vor.  Mit seinem Buch „Zusammen leben. Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror“ hat der liberale Bürgermeister von Mechelen, Bart Somers, europaweit für einigen Wirbel gesorgt. Für seine Politik der harten Hand musste der Belgier einige Kritik einstecken. Somers Credo lautet: Wer sich an die Regeln hält, genießt auch alle Rechte. Inwiefern die Berliner Politik aus den...

  • Spandau
  • 18.08.19
  • 281× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.