Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 128× gelesen
Kultur

Klaus Lederer stellt Buch vor

Niederschönhausen. „Mit links die Welt retten“ ist der Titel des Buchs von Klaus Lederer, das der frühere Kultursenator im Gespräch mit Knut Elstermann am 16. Juli um 20 Uhr im Garten von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, vorstellt. „Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?“: Diesen Fragen geht Klaus Lederer in...

  • Niederschönhausen
  • 04.07.24
  • 104× gelesen
Leute

Generationen im Gespräch

Niederschönhausen. Zu einer Buchvorstellung mit Dörte Grimm und Sabine Michel lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 9. Juli um 20 Uhr in den Garten von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 ein. In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für das Buch „Es ist einmal“ Großeltern und Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur...

  • Niederschönhausen
  • 30.06.24
  • 113× gelesen
Kultur
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 598× gelesen
Tipps und Service
2 Bilder

Buchtipps: im Winter unterwegs

Berlin. Dass auch der Winter eine wunderbare Jahreszeiten für Ausflüge in Berlin und Brandenburg ist, zeigen zwei neue Bücher aus dem BeBra Verlag. Frank Goyke lädt in "Winterliches Brandenburg" (ISBN 978-3-86124-757-9, 18 Euro) zu Spaziergängen und Wanderungen ein – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort. "Idyllisches Berlin" von Gary Schunack (ISBN 978-3-8148-0257-2, 18 Euro) stellt historische Dorfkerne, verwunschene...

  • Westend
  • 08.01.23
  • 371× gelesen
Soziales
Loxandra Dimakopoulos (Zweite von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte vor einigen Wochen symbolisch die Spende, mit der die Herstellung des Buches „Die unbeugsamen Alten aus der Stille Straße 10“ unterstützt wurde, an Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Als Senioren Hausbesetzer wurden
Erinnerung an die Stille Straße vor zehn Jahren

In diesem Sommer ist es zehn Jahre her, dass Pankower Seniorinnen und Senioren die Begegnungsstätte Stille Straße 10 besetzten, um deren Schließung zu verhindern. Diese Aktion sorgte seinerzeit nicht nur deutschlandweit, sondern international für Aufsehen. Unglaublich 112 Tage hielten die Senioren das Haus besetzt, ehe eine Lösung gefunden wurde. Seit Anfang 2013 hat die Volkssolidarität Berlin für die Stille Straße 10, die inzwischen eine „Begegnungsstätte für Jung und Alt“ ist, einen...

  • Niederschönhausen
  • 19.06.22
  • 307× gelesen
Bildung

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 110× gelesen
Kultur

Eine Lesung mit André Herzberg

Niederschönhausen. „Keine Stars – Mein Leben mit Pankow“ ist der Titel einer Lesung, zu der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr ins Schloss Schönhausen einlädt. Zu Gast ist André Herzberg. Der Musiker ist Gründungsmitglied und Frontmann der Rockband Pankow, die es seit nunmehr 40 Jahren gibt. Herzberg hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten. Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die...

  • Niederschönhausen
  • 10.02.22
  • 96× gelesen
Soziales
Loxandra Dimakopoulos (Dritte von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte den Spendenscheck an Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte Stille Straße 10. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kein neues Zuhause in Sicht
Begegnungsstätte Stille Straße 10 hat immer noch Sorgen

Über eine Spende von 1000 Euro kann sich der Förderverein der Begegnungsstätte Stille Straße 10 freuen. Zur Verfügung gestellt wird sie ihm von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Firma entwickelt berlinweit soziale und gemischte Quartiere gemeinsam mit Genossenschaften sowie sozialen Verbänden und unterstützt dabei Bürgerinitiativen, Vereine und soziale Stiftungen. Als das Unternehmen im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen beging, waren deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Niederschönhausen
  • 04.02.22
  • 368× gelesen
Kultur
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.711× gelesen
  • 2
Kultur
Selma und Paul Latte betrieben an dem nach ihnen benannten Platz eine Flaschenfabrik, später eine Hachscharah-Einrichtung.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Lattes halfen jungen Menschen
Neues Buch über ein engagiertes Ehepaar in Niederschönhausen

Mit einem spannenden Stück deutsch-jüdischer Geschichte befasst sich das neue Buch „Am Gelände von Herrn Latte fing ein reges Leben an“. Es ist vier Jahre her, da erhielt die bis dahin namenlose Grünfläche zwischen Beuth- und Buchholzer Straße endlich einen Namen. Benannt wurde sie seinerzeit nach Selma und Paul Latte. Weiterhin wurde vor Ort eine kleine Gedenkstätte eingerichtet. An deren Einweihung nahmen Zeitzeugen und deren Angehörige teil. Inzwischen erhielt auch die dortige...

  • Niederschönhausen
  • 24.06.20
  • 688× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.376× gelesen
Kultur

Buchtipp: Stadtführer "Legendäres Berlin"

Was passierte wo in Berlin? Dieser Frage ist der neu aufgelegte Stadtführer "Legendäres Berlin. Orte, die Geschichte machten" auf der Spur. Das Buch präsentiert 40 legendäre Orte und erzählt, was dort geschah: Schauplätze von welthistorischer Bedeutung, Orte der Repräsentation und der Rebellion, Szenarien des Grauens und des Vergnügens. Wo starben Hitler und Goebbles? Wo probierte die Kommune 1 neue Formen des Zusammenlebens aus? Wo ging David Bowie tanzen? Und wo hielt Kennedy seine berühmte...

  • Charlottenburg
  • 06.12.17
  • 379× gelesen
Wirtschaft

Buchtipp: "Ben Kindler kocht badisch"

Der Stil von Profi-Koch Ben Kindler zeichnet sch durch erfrischende Eigenwilligkeit aus. Das schmeckt man auch in seinem neuen Buch "Ben Kindler kocht badisch". Darin interpretiert der Freiburger Kochkünstler traditionelle Regionalklassiker auf bisher nicht dagewesene Art und Weise und verleiht ihnen den exotisch-würzigen Hauch ferner Länder. Unerwartete Geschmackserlebnisse garantieren Rezeptvariationen, wie Hecht-Ceviche mit Shiitake-Pilzen und Chilifäden, gebackene Stubenküken mit...

  • Charlottenburg
  • 01.12.17
  • 129× gelesen
Politik
Foto: Helmut Herold

Die Zukunft gestalten

Berlin. „Zukunft gewinnen!“ ist der Titel eines Buches, in dem prominente Autoren ihre Vorschläge unterbreiten, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Es geht um Energiewende, Demokratisierung der Gesellschaft, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und vieles mehr. Herausgegeben wurde das Buch vom Zukunftsforscher Rolf Kreibich und dem Innovationsspezialisten Fritz Lietsch. „Zukunft gewinnen!“ erschien im Altop-Verlag, ISBN 978-3-925646-65-2. hh

  • Mitte
  • 24.10.17
  • 115× gelesen
Kultur
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 886× gelesen
  • 1
Leute
Stefan Paubel präsentiert an zwei der über hundert Kanaldeckel, die es im Komponistenviertel gibt, sein Buch. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Vernachlässigtes Kulturgut: Stefan Paubel widmet einen ganzen Fotoband dem Kanaldeckel

Weißensee. Wussten Sie eigentlich, wie vielfältig die Kanaldeckel in Berlin sind? Stefan Paubel zeigt das in seinem neuen Buch „Alte Kanaldeckel in Berlin“. In diesem 256 Seiten umfassenden Buch finden sich 1740 Abbildungen von Kanaldeckeln. Aber das ist nur eine Auswahl aus Paubels Fotoarchiv. In den vergangenen fünf Jahren fotografierte er etwa doppelt so viele in der ganzen Stadt. Dazu ist er durch über 1000 Berliner Straßen gelaufen. Seit Jahren erstellt Paubel besondere Panoramafotos. Er...

  • Pankow
  • 28.05.17
  • 611× gelesen
Kultur

Die Pankowerin Emma Reich setzte sich ihr Leben lang für Hörgeschädigte ein

Pankow. Sie zählte zu den engagiertesten Frauen, die in Pankow lebten: Emma Reich. In diesem Jahr jährt sich ihr 160. Geburtstag. Ein gleichberechtigtes Leben für taubstumme Kinder war Ziel der pädagogischen Arbeit der jüdischen Familie Reich. Bereits 1873 begann sie mit sieben Schülern das pädagogische Familienprojekt. Zeitweise bis zu 50 Kindern unterrichtete die Familie Reich in ihrer Schule. Besonders Emma Reich engagierte sich aufopferungsvoll, sie übernahm zunächst die außerschulische...

  • Pankow
  • 22.02.17
  • 237× gelesen
Bauen
Dieses Foto in der Dunckerstraße im Helmholtzkiez entstand 1993. Der Sanierungsbedarf an den Häusern war enorm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich Pankow veränderte: Neues Buch über die Sanierungsgebiete im Bezirk erschienen

Pankow. Das neue Buch „Eine Stadt verändert sich. Berlin Pankow – 25 Jahre Stadterneuerung“ ist ein imposantes Zeitdokument. Fachleute werfen darin sachlich und kritisch einen Blick auf ein Thema, das viele Gemüter bewegte und bewegt. Es war Anfang der 90er-Jahre. Da beschloss der Senat, dass besonders heruntergekommene Kieze im Ostteil der Stadt zu Sanierungsgebieten werden sollen. In diese sollten besonders viele Fördermittel fließen. Im Altbezirk Pankow wurde das Gebiet an der Wollankstraße...

  • Pankow
  • 29.01.16
  • 1.226× gelesen
Leute
Er schrieb ein Buch mit Reportagen über Ost-Promis: Jens Rümmler. | Foto: Bernd Wähner

Was macht eigentlich …? Jens Rümmler gab ein Buch mit Reportagen über Ost-Promis heraus

Pankow. Sie sind bekannt aus Fernsehen und Radio, manche sind immer noch präsent, von anderen hört man kaum noch etwas. Doch vor allem die Generation 40 plus interessiert, was aus den einstigen DDR-Stars geworden ist. Das erfährt man nun in einem Buch. Jens Rümmler hat Kontakt zu vielen DDR-Promis. Der freie Journalist schreibt immer mal wieder Geschichten für Tages- und Wochenzeitungen über sie. Ansonsten ist er in der großen weiten Welt unterwegs und recherchiert Reisereportagen. Doch die...

  • Pankow
  • 27.12.15
  • 1.134× gelesen
Kultur

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 83× gelesen
Kultur
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 80× gelesen
Sonstiges
Kino für die Ohren: Der Bestsellerautor Frank Schätzing stellt seinen neuen Thriller "Breaking News" vor. | Foto: Paul Schmitz

Frank Schätzing präsentiert Thriller als Multimedia-Show

Kreuzberg. Bestsellerautor Frank Schätzing inszeniert seinen aktuellen Erfolgsroman "Breaking News" als multimediales Ereignis am 22. Oktober im Tempodrom.Er zieht Millionen Leser in seinen Bann und sein aktueller Roman "Breaking News" eroberte auf Anhieb Platz 1 der Bestsellerlisten. Für sein neuntes Werk hat Frank Schätzing den Nahen Osten als Schauplatz gewählt. Sein Thriller reflektiert die Geschichte Israels anhand zweier jüdischer Familien über Generationen hinweg und spinnt ein...

  • Charlottenburg
  • 28.05.14
  • 412× gelesen
Politik

Sozialdemokraten erstatten Anzeige wegen Vandalismus in Karow und Buch

Buch/Karow. Die Pankower SPD hat Anzeigen wegen der massenhaften Zerstörung ihrer Wahlplakate in Buch und Karow erstattet. In den vergangenen Wochen sind in den beiden Ortsteilen wiederholt Wahlplakate der SPD zur Europawahl abgerissen worden."Weil ganze Straßenzüge wie die Karower und die Bucher Chaussee oder der Lindenberger Weg betroffen waren, gehen wir von gezieltem politischen Vandalismus aus", sagt der SPD-Abteilungsvorsitzende, Carsten Reichert. Diesem Vandalismus sind inzwischen 150...

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 103× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.