Buchhandlung

Beiträge zum Thema Buchhandlung

Wirtschaft

Neu eröffnet
Thalia Buchhandlung

Thalia Buchhandlung: Das Geschäft zieht innerhalb des Einkaufszentrums „Das Schloss“ am 16. Januar vom 1. Obergeschoss ins Erdgeschoss um und bietet neben dem Buchssortiment auch Spiele und Spielwaren sowie lesenahe Geschenk- und Dekoartikel an. Schloßstraße 34, 12163 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr, www.Thalia.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Steglitz
  • 13.01.25
  • 126× gelesen
Kultur
Mitgründerin Katja Reichard inmitten der Fachbücher.  | Foto: Felix Pasternak
3 Bilder

Von der Literatur zum Raum
Die Kunst der Buchhandlung "Pro qm" ist, ihre Themen räumlich aufzubereiten

Die Fachbuchhandlung "Pro qm" in der Almstadtstraße 48 entspringt einer Zeit des Umbruchs. Sich diesem mit eigenen Räumen anzuschließen, war in den 1990er-Jahren für die drei Gründungsmitglieder ein Schritt, der sich nahtlos in Zeit und Ort einfügen ließ. Der zu jener Zeit in der Immobilienlandschaft allgegenwärtige Leerstand sorgte für niedrige Preise. Davon profitierten Jesko Fezer, Katja Reichard und Axel Wieder. Sie riefen "Pro qm" 1999 auch dank kluger Argumentation für einen Kredit ins...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 789× gelesen
Leute
Vanessa Arend-Martin kam nach der Wende von Kassel über Berlin nach Teltow und hat hier einen eigenen kleinen Buchverlag gegründet.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vanessa Arend-Martin kam über Kassel nach Berlin und baute sich in Teltow eine Existenz auf
„Mein Leben wäre ein anderes gewesen“

Für Menschen wie Vanessa Arend-Martin bedeutete die Deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 die Chance auf etwas Neues. Von Kassel zog sie nach der Wende nach Berlin, später mit ihrem Mann in den Speckgürtel, gründete eine Familie und baute sich eine Existenz auf, die es ohne Wiedervereinigung so nicht gegeben hätte. Die Mauer war für Vanessa Arend-Martin irgendwie immer präsent. 1975 geboren, wuchs sie in Kassel auf. Ganz in der Nähe der sogenannten „Zonengrenze“. Obwohl das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.09.20
  • 696× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.