Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 129× gelesen
Kultur
Das Cover des Buchs „Wir Marzahner – eine fotografische Liebeserklärung“.  | Foto: BeBra Verlag
2 Bilder

Fotografische Liebeserklärung
Buch über Marzahn und seine Menschen

Im Frühjahr startete der dänische Fotograf Asger Hunov einen Aufruf vor Ort und via Social Media an die Marzahner, an seinem Projekt teilzunehmen. Entstehen sollte ein Buch über Marzahn und die Menschen, die dort leben und arbeiten. Jetzt ist das Werk vollendet. Der Titel: „Wir Marzahner – eine fotografische Liebeserklärung“. Hunov wollte mit seinem Buch eine positive und lebendige Alltagsgeschichte schaffen und zeigen, dass es hier mehr gibt als trübe Plattenbauten. Marzahn gilt als die größte...

  • Marzahn
  • 14.08.24
  • 2.673× gelesen
  • 1
  • 2
Kultur

Kinderbuch wird am Jüdischen Garten vorgestellt

Marzahn. In den Gärten der Welt wird am Sonntag, 1. Oktober, das Buch „Beni und Oma in den Gärten der Welt“ vorgestellt. Es handelt sich um den inzwischen vierten Band der beliebten Kinderbuchreihe um Beni und seine jüdische Familie. Die Handlung spielt sich auf dem Parkareal ab. Dort nimmt Beni an einem Wettbewerb teil und gestaltet ein Bild mit einer Sukka (Laubhütte). Im Rahmen der Geschichte lernen Kinder und Familien neue Aspekte der Gärten der Welt und des Judentums kennen. Die Lesungen...

  • Marzahn
  • 23.09.23
  • 150× gelesen
Leute
Das Cover des „Zweifach war des Bauens Lust“ von Wolf-Rüdiger Eisentraut. | Foto:  Lukas-Verlag

Buchpremiere mit Professor Eisentraut
Architekt prägte mit seinen Entwürfen Marzahn-Hellersdorf

Zur Vorstellung des Buchs „Zweifach war des Bauens Lust“ von Professor Wolf-Rüdiger Eisentraut lädt die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, für Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr ein. Der Architekt hat unter anderem das Rathaus Marzahn, das Freizeitforum Marzahn und das Kino Sojus entworfen. In lockerer zeitlicher Abfolge wird er über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen berichten, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Er wird schildern,...

  • Marzahn
  • 12.08.23
  • 790× gelesen
Bildung

Gedenken, Lesung und Buchvorstellung
Über queere Opfer, die Musterstadt der DDR und Unrecht in der Klassengesellschaft

Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung und das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf laden in den kommenden Wochen zu drei Veranstaltungen ein. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 23. November, 18 Uhr ein Abend zum Gedenken an die queeren Opfer des Nationalsozialismus. Im Grünen Haus Hellersdorf, Boizenburger Straße 52-54, wird an das Schicksal jener Menschen erinnert, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität beziehungsweise sexuellen Orientierung im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.11.22
  • 221× gelesen
Kultur
Das Buch "Angekommen" ist in einer Auflage von 500 Exemplaren im September erschienen. | Foto:  Kiek In Soziale Dienste gGmbH

Mitten aus dem Leben im Kiez
Erzählband enthält Geschichten über 24 Neu- und Alt-Marzahner

Sie kommen aus Deutschland, dem Iran, dem Irak, Burkina Faso, Syrien, Vietnam, der Ukraine, Polen und Kasachstan. Was sie trotz aller Unterschiedlichkeiten vereint, ist ihre Verbindung zu Marzahn-Nordwest. Dort haben sie eine neue Heimat gefunden. Im Rahmen einer Maßnahme des Programmes BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) wurde ein Erzählband mit Lebensgeschichten alter und neuer Nachbarn im Stadtteil erstellt. Die Autoren des Buchs, Marion Baumann, Oleksandra Bienert und Axel...

  • Marzahn
  • 25.10.21
  • 216× gelesen
Kultur
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.711× gelesen
  • 2
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1
Sonstiges
Antje Waldschmidt ist in Mahin ihr Buch „Kein Tee mit Mugabe“.   | Foto: Sieglinde Waldschmidt
3 Bilder

Kein Tee mit Mugabe
Antje Waldschmidt schrieb ein Buch über ihre Afrika-Reise

Die Mahlsdorferin Antje Waldschmidt ist viel in der Welt unterwegs, auch in Afrika. Sie hat ein Buch über eine Reise durch das südliche Afrika veröffentlicht. Ihr Buch „Kein Tee mit Mugabe“ erinnert an den Film „Tee mit Mussolini“. In dem Streifen von Franco Zeffirelli aus dem Jahr 1999 lassen sich Damen der englischen Oberklasse ahnungslos mit dem italienischen Diktator ein. Antje Waldschmidt (34) strebte dagegen auf ihrer Südafrika-Reise keine Begegnung mit dem inzwischen gestürzten und...

  • Mahlsdorf
  • 11.09.19
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.