Bundesstiftung Aufarbeitung SED-Diktatur

Beiträge zum Thema Bundesstiftung Aufarbeitung SED-Diktatur

Politik

Die DDR in der Erinnerungskultur

Fennpfuhl. „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 31. Dezember im 1. Obergeschoss der Volkshochschule Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, zu besichtigen ist. Die Ausstellung erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Ihre Autoren sind Dr. Stefan Wolle, Wissenschaftlicher Direktor des DDR Museums Berlin, und Dr. Ulrich Mählert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die die...

  • Fennpfuhl
  • 27.06.24
  • 118× gelesen
Politik

Ausstellung zum Kommunismus

Charlottenburg. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) eröffnet am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr in der Rathausgalerie (2. Etage) im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ – eine Ausstellung von Gerd Koenen, herausgegeben von der der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum. Die Exponate sind bis zum 6. Januar, montags bis freitags von 8 bis 18 Uh, zu sehen. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 04.12.18
  • 20× gelesen
Bildung

Voll der Osten – ungeschminkt

Moabit. Im zweiten Obergeschoss des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, ist noch bis zum 1. Juni die Wanderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ zu sehen. Erstellt wurde sie von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Ostkreuz-Agentur der Fotografen. Die Plakatausstellung mit Aufnahmen von Ostkreuz-Gründungsmitglied Harald Hauswald und Texten des Historikers und Buchautors Stefan Wolle zeigt eine ungeschminkte DDR-Realität. Geöffnet ist montags bis...

  • Moabit
  • 12.05.18
  • 149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.