Bundestagswahl 2025

Beiträge zum Thema Bundestagswahl 2025

Politik

Briefwahl läuft an

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie in allen Bezirken ist auch in Charlottenburg-Wilmersdorf die Briefwahl gestartet. Drei Briefwahllokale gibt es im Bezirk: im Rathaus Charlottenburg, Festsaal, Otto-Suhr-Allee 100, im Bürgeramt am Hohenzollerndamm 177, Raum 1046, sowie im Bürgeramt an der Heerstraße 12. Öffnungszeiten für die Stimmabgabe sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend, 15. Februar, von 8 bis 13 Uhr. Kurz vor der Wahl haben die Lokale am Freitag, 21. Februar, bis 15 Uhr...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.02.25
  • 37× gelesen
Politik

Diskussion mit Direktkandidaten

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto "120 Minuten Politik für Lichtenberg" steht eine Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten des Bundestagswahlkreises 85 (Lichtenberg) am Dienstag, 18. Februar, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Eingeladen sind Ines Schwerdtner (Die Linke), Jan Zimmerling (SPD), Danny Freymark (CDU), Sören Henschel (FDP), Elisabeth Giesemann (Bündnis 90/Die Grünen) und Norman Wolf (BSW). Inhalt der Diskussion sollen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.02.25
  • 61× gelesen
Politik

Stimme im Rathaus abgeben

Wer seine Stimme schon vor der Wahl persönlich abgeben möchte, kann noch bis zum 21. Februar zur Briefwahlstelle kommen. Sie befindet sich im ersten Stock des Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83 (Aufzug vorhanden). Geöffnet ist sie Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Freitag, 21. Februar, von 8 bis 15 Uhr. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis oder ein anderer amtlicher Ausweis mit Foto.

  • Bezirk Neukölln
  • 12.02.25
  • 28× gelesen
Politik
Kaum bekannt, wenig Geld: Parteiunabhängige Einzelkandidaten haben viele Wettbewerbsnachteile, sagt Frigga Wendt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Der Traum vom Bundestag
Einzelkandidaten wie Frigga Wendt haben es schwer im Wahlkampf

Zur Bundestagswahl treten auch viele parteilose Kandidaten an, obwohl sie kaum eine Chance haben, ins Parlament einzuziehen. Zwei dieser Einzelkämpfer sind Frigga Wendt und Christian Pape. Die Berliner Woche hat mit ihnen gesprochen. Parteilose Einzelbewerber mischen im Wahlkampf kräftig mit. Rein rechnerisch haben sie allerdings wenig Chancen, in den Bundestag gewählt zu werden. Weit mehr als 2500 Direktkandidaten treten bundesweit an. In Berlin buhlen immerhin 121 Kandidaten in zwölf...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.02.25
  • 424× gelesen
Politik

Kandidaten im Rededuell

Friedrichshain. Das "FMP1" lädt kurz vor der Bundestagswahl zum Duell um das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg ein. Auf dem Podium diskutieren Pascal Meiser (Die Linke) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) mit Wählern und beantworten Fragen. Los geht es am 20. Februar um 19 Uhr im Salon vom FMP1 am Franz-Mehring-Platz 1. uk

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 29× gelesen
Politik

Direktkandidaten im Streitgespräch

Zu einem Wahlabend mit den Neuköllner Direktkandidaten laden die Nord-Neuköllner Kirchengemeinden am Donnerstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr ein. Ort des Geschehens ist der Pfarrsaal St. Clara, Briesestraße 17. Ursprünglich hatten alle sechs Kandidaten zugesagt, doch Ottilie Klein (CDU) ist eine eigene Veranstaltung mit Friedrich Merz dazwischengekommen. Deshalb sind vor Ort: Hakan Demir (SPD), Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen), Ferat Koçak (Die Linke), Robert Eschricht (AfD) und Max...

  • Neukölln
  • 11.02.25
  • 76× gelesen
Politik

U-18-Wahl läuft noch bis zum 14. Februar

Reinickendorf. Kinder und Jugendliche im Bezirk haben die Möglichkeit, sich bis Freitag, 14. Februar, an der U-18 Wahl zu beteiligen. Die U-18 Wahl soll das Interesse von jungen Leuten an Politik und Wahlen wecken. In Reinickendorf gibt es eine Reihe von Wahllokalen unter anderem in der Gustav-Freytag-Schule und im Engels-Gymnasium. Weitere Information zu den Wahllokalen findet man im Internet auf bwurl.de/1atx. lH

  • Mahlsdorf
  • 10.02.25
  • 44× gelesen
  • 1
Politik

Kandidatencheck zur Bundestagswahl

Weißensee. In Vorbereitung auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar lädt das Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, die Pankower Direktkandidaten ein, sich vorzustellen. Alle Nachbarn sind am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr eingeladen, sich ein Bild zu machen und Fragen zu stellen. Eingeladen sind Franziska Dezember (CDU), Maximilian Schirmer  (Die Linke), Alexandra Wend (SPD), Julia Schneider (Grüne) und Sven Hoffmeister (FDP). my

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 30× gelesen
Politik

U18-Wahlparty im Rathaus

Lichtenberg. Am Freitag, 14. Februar, findet die U18-Bundestagswahl statt. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, in einem der Wahllokale ihre Stimme abzugeben. Anschließend sind sie von 16 bis 20 Uhr im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 zur Wahlparty willkommen. Im Mobilen Wahllokal des Vereins Gangway kann auch noch vor Ort gewählt werden. Die Wahlergebnisse werden am Abend veröffentlicht. Schirmpatin der Veranstaltung ist Jugendstadträtin Camilla Schuler (Linke), die die Wahlparty eröffnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 45× gelesen
Politik

Direktkandidaten geben Antworten
Volkshochschule organisiert Diskussionsrunde vor der Bundestagswahl

Die Neuköllner Direktkandidaten zur Bundestagswahl stellen sich am Donnerstag, 13. Februar, bei einer öffentlichen Veranstaltung vor. Im Vorfeld können Interessierte auf die Fragen, die gestellt werden, Einfluss nehmen. Die Politikerrunde trifft sich um 18 Uhr im Zentrum für Sprache und Bewegung, Efeuweg 38. Einlass ist um 17.30 Uhr. Organisiert wird die Diskussion von der Volkshochschule. Sechs Parteien haben Kandidaten aufgestellt, denen die Neuköllner Wähler ihre Erststimme geben können. Auf...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.02.25
  • 81× gelesen
Wirtschaft

Positionen zur Energiepolitik

Prenzlauer Berg. Pinie e.V. (Pankower Initiative zur Nutzung innovativer Energiequellen) und der Verein Eurosolar (Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien) laden am Dienstag, 11. Februar, um 18 Uhr ins Varia Vineta, Berliner Straße 53, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit den Pankower Kandidaten zur Bundestagswahl. Es geht um die Themen Klimaschutz und Energiepolitik. my

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.25
  • 44× gelesen
Politik

Entscheidungshilfe für die Erststimme
abgeordnetenwatch.de startet "kandidierendencheck"

Wähler erhalten ab sofort Unterstützung bei der Entscheidung für ihre Erststimme. abgeordnetenwatch.de hat den "kandidierendencheck" gestartet. Das interaktive Tool zeigt in fünf Minuten, welche Direktkandidaten im eigenen Wahlkreis die größte politische Übereinstimmung aufweisen. Bis zu 299 der 630 Sitze im neuen Bundestag werden nach der Wahlrechtsreform über die Erststimme an Direktkandidaten vergeben. Der "kandidierendencheck" ermöglicht es, innerhalb von fünf Minuten die politischen...

  • Mitte
  • 05.02.25
  • 88× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Politik

Wohnungsnot und hohe Mieten

Neukölln. Welche Lösungen haben Bundestagskandidaten für die Wohnungs- und Mietenkrise? Um diese Frage geht es bei einer Diskussion, die am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Genezareth-Kirche auf dem Herrfurthplatz stattfindet. Zugesagt haben Hakan Demir (SPD), Katalin Gennburg (Die Linke), Kevin Kratzsch (CDU) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen). Veranstalter ist das neue LWU-Netzwerk, ein Arbeitskreis von Initiativen, Mieterbeiräten und Mieterräten der landeseigenen...

  • Neukölln
  • 31.01.25
  • 113× gelesen
Politik

Infos zur Briefwahl
Wo und wann Stimmen abgegeben werden können

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Wer seine Stimme schon vorher abgeben möchte, kann das in drei Briefwahlstellen erledigen. Sie sind vom 10. bis 21. Februar geöffnet. Die Stellen befinden sich im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz (Raum 0170 oder 1110), im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 (Raum 159) und im Bürgeramt Lichtenrade, Briesingstraße 6. Geöffnet ist werktags von 9 bis 18 Uhr, am Freitag, 21. Februar, von 8 bis 15 Uhr sowie am Sonnabend, 15. Februar, von 8...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.25
  • 148× gelesen
Politik
Hier geht's zur Briefwahl: Manche Bezirke öffnen drei Lokale, andere nur eins.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Countdown zur Bundestagswahl
Nur ein Briefwahllokal in Friedrichshain-Kreuzberg

von Ulrike Kiefert Die vorgezogene Bundestagswahl steht an. Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, wie auch in ganz Berlin, ist die Briefwahl ab 10. Februar geöffnet. So mancher moniert, dass es nur ein Briefwahllokal gibt. In wenigen Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Wer kein Wahllokal in der Nähe hat oder zum Termin nicht zu Hause ist, kann wie üblich seine Stimme per Briefwahl abgeben. Die Unterlagen werden etwa zwei Wochen vor dem Wahltermin verschickt, teilt das Bezirksamt mit. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.01.25
  • 453× gelesen
Politik
Der Veranstaltungsort auf dem Gelände des Innovationsparks Wuhlheide ist mit dem Auto über Köpenicker Straße 325 oder Hoppendorfer Straße und mit dem Bus 190 bis Haltestelle „Innovationspark Wuhlheide“ am besten zu erreichen.
 | Foto: VDGN

Direktkandidaten im Gespräch

Marzahn-Hellersdorf. Im Vorfeld zur Bundestagswahl am 23. Februar veranstaltet der Verband Deutscher Grundstücksnutzer am Dienstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Sie findet im Innovationspark Wuhlheide, Haus 40 (Straße am Wald, Ecke Wuhleufer) statt. Moderiert wird die Veranstaltung von VDGN-Präsident Jochen Brückmann. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu individuellen Geprächen mit den Politikern. Ihre Teilnahme...

  • Mahlsdorf
  • 13.01.25
  • 190× gelesen
Politik

Schneider statt Gelbhaar

Pankow. Auf einer Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen wurde am 8. Januar Julia Schneider zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar nominiert. Sie wurde im ersten Wahlgang mit 85,3 Prozent der Stimmen gewählt. Julia Schneider ist derzeit Mitglied im Abgeordnetenhaus und hatte 2021 und 2023 ihren Wahlkreis in Prenzlauer Berg und Weißensee direkt gewonnen. Der Vorstand des Kreisverbands hatte im Dezember den Beschluss gefasst, eine erneute Wahlversammlung für die...

  • Bezirk Pankow
  • 09.01.25
  • 63× gelesen
Politik

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen
Politik

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 84× gelesen
Politik

Bürgeramt Halemweg ist geschlossen

Charlottenburg-Nord. Das Bürgeramt im Halemweg 18 ist seit Anfang Januar geschlossen. Grund sind laut Bezirksamt die Vorbereitungen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Erst im März soll das Bürgeramt wieder öffnen. Dort beantragte Dokumente können in der Zwischenzeit im Bürgeramt Hohenzollerndamm abgeholt werden. Für andere Anliegen sind die Bürgerämter im Bezirk da, für die man jedoch lange vorher einen Termin braucht. Im Notfall die Hotline 030/902 91 50 36 anrufen....

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.01.25
  • 33× gelesen
Politik

Stüwe ist Direktkandidat

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD Steglitz-Zehlendorf hat für die Bundestagswahl 2025 Ruppert Stüwe als Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 78 Berlin Steglitz-Zehlendorf aufgestellt. 98 Prozent der Delegierten stimmten für den SPD-Mann, der den Berliner Südwesten seit 2021 im Deutschen Bundestag vertritt. Er ist unter anderem Mitglied im Ausschuss für Bildung und im Petitionsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Verkehrs- und im Haushaltsausschuss. Seine Schwerpunkte sind die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.12.24
  • 142× gelesen
Politik

Die Linke stellt Kandidaten auf

Neukölln. Die Neuköllner Linkspartei hat Ferat Koçak mit großer Mehrheit zu ihrem Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Februar aufgestellt. Koçak ist seit 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses und dort Sprecher für Klima, Flucht und Antifaschismus. Er sagte, er wolle im Bundestag dafür kämpfen, dass die Menschen sich wieder ihre Miete leisten könnten, und stehe gegen soziale Ungerechtigkeit und rassistische Spaltung. Bereits jetzt spende er den Großteil seiner Diäten und verpflichte sich,...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.12.24
  • 95× gelesen
Politik
Der FDP-Bezirksverordnete Christian Wolf (l.) gratuliert dem Bundestagskandidaten Sören Henschel. | Foto: FDP Lichtenberg

Sören Henschel will in den Bundestag

Lichtenberg. Die Wahlkreismitgliederversammlung der FDP Lichtenberg hat Sören Henschel einstimmig zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Der 23-jährige gebürtige Hamburger studiert Wirtschaft und Politik an der HTW Berlin. Er will sich für einen klugen und pragmatischen Klimaschutz einsetzen, die konsequente Unterstützung der Ukraine sowie für steuerliche Entlastungen für Unternehmen und Bürokratieabbau. Christian Wolf (l.) Vorsitzender der FDP Lichtenberg, betont, mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.12.24
  • 431× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.