BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

BVG präsentiert E-Busse

Wilhelmstadt. Die BVG lädt für Freitag, 17. Juni, von 12 bis 16 sowie für Sonnabend, 18. Juni, zwischen 10 und 16 Uhr zum E-Bus-Testen auf ihrem Betriebshof, Am Omnibushof 1, ein. Bis 2030 soll die Busflotte der Verkehrsbetriebe komplett auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits Ende dieses Jahres werden nach Angaben des Unternehmens 228 E-Fahrzeuge im Einsatz sein. Wie die aussehen, wo sie geladen werden, welche weiteren Unterschiede es zum bisherigen Fuhrpark gibt, diese und weitere...

  • Wilhelmstadt
  • 10.06.22
  • 170× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr am Spittelmarkt

Mitte. Die Bauarbeiten im Tunnel im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. Laut BVG muss jetzt das Deckengewölbe einschließlich der Stahlträger saniert werden. Parallel dazu werden von außen die Fenster samt Stürze und der Verkleidung aus Naturstein erneuert. Die Arbeiten laufen bis zum 21. Juli und zwar nachts von sonntags bis donnerstags. Von 22.30 Uhr bis zirka 0.30 Uhr wird die U2 deshalb zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Stadtmitte unterbrochen. Ausnahme sind das Pfingstwochenende...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 329× gelesen
Verkehr

Geringe Aussicht auf zweite Fähre

Kladow. In diesem Sommer wird es wohl keine 30-minütige Fährverbindung zwischen Kladow und Wannsee geben. Anders als im vergangenen Jahr stehe der BVG kein zweites Schiff zur Verfügung, erklärte die BVG-Bezirksbeauftragte Stefanie Kuppe den Mitgliedern des Verkehrsausschusses auf ihrer Sitzung am 17. Mai. Im vergangenen Jahr habe eine weitere Fähre eingesetzt werden können, weil der Ausflugsverkehr an anderen Stellen in Berlin eingestellt war. Grundsätzlich würde die BVG den Schiffsverkehr...

  • Kladow
  • 24.05.22
  • 127× gelesen
Verkehr
Die Haltestelle des 222er Busses am Strandbad Tegelsee wird in den Sommerferien alle 40 Minuten von der BVG angefahren. Dies hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch jetzt bekannt gegeben. | Foto:  Thomas Frey

Grünes Licht für Pilotprojekt
Strandbad Tegelsee erhält ÖPNV-Anbindung in den Sommerferien

In diesem Sommer wird es erstmals eine direkte Busverbindung zum Strandbad Tegelsee geben. Dies hat Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (B’90/Grüne) am 19. Mai im Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. Der Bus zum Strandbad ist Teil eines Pakets unter dem Titel "Bessere Ausflugsverkehre". Angefahren wird die Haltestelle der Buslinie 222, die zwischen Tegelort und der Märkischen Zeile im Märkischen Viertel verkehrt, im 40 Minuten-Takt an allen Tagen. Allerdings wird die Haltestelle am...

  • Konradshöhe
  • 20.05.22
  • 225× gelesen
Verkehr
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1
Verkehr
Das Verwaltungsgebäude des früheren Straßenbahnbetriebshofs an der Dietzgenstraße ist eingerüstet, um es vor dem weiteren Verfall zu schützen. Ob es irgendwann saniert wird, entscheidet die BVG erst nach weiteren Gutachten. | Foto:  Torsten Hofer
3 Bilder

Verfall statt Kultur
BVG will einstigen Betriebshof Niederschönhausen als "Reserve" behalten

Seit über 20 Jahren liegt der Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen im Dornröschenschlaf. Eine Anwohnerinitiative hat nun die Idee, ihn in einer Zwischennutzung als „Kulturdepot Nordend“ wachküssen. In die Straßenbahnhallen könnten Kunst und Kultur Einzug halten. Der Platz vor den Hallen würde sich indes für einen Wochenmarkt und/oder eine gastronomische Nutzung eignen. Aber was meint die BVG dazu, die Eigentümerin der leerstehenden Immobilie ist? Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD)...

  • Niederschönhausen
  • 20.05.22
  • 1.084× gelesen
Verkehr
Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg. | Foto:  Thomas Frey

Kommt die Badebuslinie?
Reinickendorf hofft auf ÖPNV-Verbindung zum Strandbad Tegelsee

Im Strandbad Tegelsee geht der Betrieb unter neuer Verantwortung in die zweite Sommersaison. 2021 hatte es rund 20 000 Badegäste, rund die Hälfte war unter 16 Jahren und musste keinen Eintritt bezahlen. Das Interesse am Strandbad und den Veranstaltungen hätte 2021durchaus noch größer sein können, räumt der Betreiber, die Strandbad Tegelsee gGmbH ein. Das Wiedereröffnungsjahr des Strandbades hätte aber sicher höhere Besucherzahlen gehabt, wenn es eine Busverbindung gegeben hätte, lautet eine...

  • Konradshöhe
  • 18.05.22
  • 102× gelesen
Verkehr
Zuletzt waren auf den Linien wieder richtige BVG-Busse unterwegs.   | Foto:  Felix Schönebeck

Verbale Ohrfeigen
Die Verkehrsverwaltung kritisiert BVG wegen Buschaos

Als eine Aneinanderreihung von verbalen Ohrfeigen gegenüber der BVG, so liest sich die Reaktion der Senatsmobilitätsverwaltung zum Buschaos auf den Linien 124 und 133. Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal (B’90/Grüne) kritisiert in einer Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt unter anderem das Ausschreibungsverfahren und die Informationspolitik der BVG. Besonders übel nimmt sie den Verkehrsbetrieben, dass diese dem Auftragnehmer eingeräumt habe, seine Leistung noch acht...

  • Reinickendorf
  • 13.05.22
  • 454× gelesen
Verkehr

Mobilitätstraining der BVG

Altglienicke. Für wen parkt ein BVG-Bus für zwei Stunden im Kosmosviertel? Für alle Menschen, die mit Hilfsmitteln wie Rollatoren, Rollstühlen oder einem E-Scooter unterwegs sind und sich sicherer bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln fühlen möchten. Auch für Menschen mit Einschränkungen ihres Sehvermögens oder anderer Wahrnehmungseinschränkungen kann ein Mobilitätstraining hilfreich sein. Termin ist am 19. Mai von 10 bis 12 Uhr an der Haltestelle Siriusstraße (Linien 164, 260, N60)...

  • Altglienicke
  • 12.05.22
  • 70× gelesen
Verkehr
Wer mit seinem Auto aus Richtung Schöneweide auf der Treskowallee nach Norden fahren möchte, steht oft im Stau. | Foto:  Bernd Wähner

Neue Ampelsteuerung fehlt noch
Auf der Treskowallee staut es sich täglich

Wer im Berufsverkehr auf der Treskowallee aus Richtung Schöneweide in Richtung Norden unterwegs ist, muss viel Zeit einplanen. Auch die Senatsverkehrsverwaltung „sieht die Verkehrssituation im Bereich der Treskowallee gegenwärtig kritisch“, erklärt Staatsekretär Markus Kamrad (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU). „Es kommt dort zu Staubildungen im Kfz-Verkehr sowie zu gegenseitigen Behinderungen zwischen Straßenbahn und Kfz-Verkehr“, so Kamrads...

  • Karlshorst
  • 12.05.22
  • 827× gelesen
Verkehr

Ein Betriebshof für den Nordosten
Senat hat Standort bestimmt, doch die Fläche ist noch privat

Lange Zeit wurde nach dem günstigsten Standort gesucht. Inzwischen ist klar: Im Gewerbegebiet Heinersdorf soll der künftige Straßenbahn-Betriebshof für den Berliner Nordostraum entstehen. Insbesondere das geplante neue Stadtquartier „Blankenburger Süden“ soll mit Straßenbahnen an den öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. „Ursprünglich waren noch sechs weitere Standorte für den Großbetriebshof im Gespräch“, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Thorsten Hofer (SPD). Geprüft wurden jeweils ein...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.22
  • 369× gelesen
Kultur
Gotha_Grossraumwg._TDE-BDW im Straßenbahndepot berlin-Köpenick | Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

Leidenschaft STRASSENBAHN
Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick

In diesem Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Geschichte der Buchholzer Straßenbahn – mit dem Gemeindebeschluss vom September 1902 beginnt eine aufregende Verkehrsgeschichte des damaligen Berliner Vorortes Französisch Buchholz. Teile der Geschichts-Dokumentation sind in der Ortschronik von Französisch Buchholz einsehbar. Die gesamte Geschichte „Nahverkehrsmittel“ jedoch für Berlin und seine Vororte wird allerdings in der Ausstellung im Berliner Technikmuseum und im Archiv des...

  • Französisch Buchholz
  • 09.05.22
  • 1.153× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten an der U6

Tempelhof. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen Schotter und Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte Stopfarbeiten übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise anheben. Auf der U6 haben sich die Gleise am Bahnhof Tempelhof durch die Verdichtungsarbeiten über die Jahre um mehrere Zentimeter erhöht und müssen nun wieder abgesenkt werden. Die BVG nutzt die Gelegenheit, tauscht den Schotter aus und führt gleichzeitig...

  • Tempelhof
  • 07.05.22
  • 134× gelesen
Blaulicht

Einbruch in Kiosk

In der Nacht zum 29. April wurden vier Jugendliche in Mitte festgenommen. Gegen 1.40 Uhr alarmierte die BVG die Polizei zum U-Bahnhof Brandenburger Tor. Dort wurden kurz zuvor vier Jugendliche dabei beobachtet, wie sie gewaltsam in einen geschlossenen Kiosk auf einer Zwischenebene eindrangen und Tabakwaren und alkoholische Getränke in ihren Rucksäcken verstauten. Einsatzkräfte des Zentralen Objektschutzes und Kräfte von Einsatzhundertschaften nahmen das Quartett auf dem Bahnhof fest. Die...

  • Mitte
  • 29.04.22
  • 82× gelesen
Verkehr
Die Ruderfähre ist bereit für den Saisonstart.  | Foto:  BVG/Antonius

Einsteigen bei "Paule III"
Ruderfähre der BVG ab sofort wieder auf der Müggelspree unterwegs

Berlins außergewöhnlichste Nahverkehrslinie geht wieder in Betrieb. Vom 30. April bis 3. Oktober ist an Wochenenden und Feiertagen die Fähre F24 im Einsatz – angetrieben von reiner Muskelkraft. Die traditionelle Ruderfähre verbindet mit dem Boot namens „Paule III“ die Anleger Spreewiesen und Kruggasse beiderseits der Müggelspree. Die Verbindung mit dem Ruderboot im Südosten Berlins gibt es schon seit 111 Jahren. Beliebt ist sie bei Touristen, Ausflüglern und Einheimischen gleichermaßen. Für die...

  • Rahnsdorf
  • 28.04.22
  • 335× gelesen
Verkehr

Trambau geht weiter

Moabit. Wegen des Trambaus in der Turmstraße müssen sich Autofahrer bis zum Herbst auf die nächsten Verkehrsbehinderungen einstellen. Laut BVG wird die Einbahnstraßenregelung auf die Abschnitte zwischen Thusnelda-Allee und Stromstraße sowie von der Stromstraße bis zur Rathenower Straße ausgeweitet. Auf der Kreuzung Stromstraße/Ecke Turmstraße kann links nicht mehr abgebogen werden. Die Busse M27, 123, 187 und N40 werden umgeleitet und die Haltestellen entsprechend verlegt. Die Buslinie 101 wird...

  • Moabit
  • 28.04.22
  • 194× gelesen
  • 1
Verkehr

Arbeiten auf und an U-Bahnhöfen

Biesdorf. Die BVG plant in diesem Jahr die Sanierung des Bahnsteigs 2 auf der stadteinwärts führenden Seite des U-Bahnhofs Wuhletal. Wie der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Linke) auf eine Anfrage an den Berliner Senat erfuhr, will die BVG die Bahnsteigkanten erneuern und ein Blindenleitsystem installieren. Beginn und Dauer der Arbeiten sind noch nicht bekannt. Außerdem plane die BVG die Sanierung der Fassade des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz. Diese Arbeiten sollen im Sommer beginnen. PH

  • Köpenick
  • 26.04.22
  • 62× gelesen
Verkehr

Auf der Allee wird weiter gebaut
Haltestelle und Weichen am Weißen See werden erneuert

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) investieren weiter in die Zukunft der Öffentlichen Nahverkehrs und erneuert ihre Straßenbahnanlagen auf der Berliner Allee. Auch wenn nur in Weißensee gebaut wird, haben diese Arbeiten auch Auswirkungen auf die Nachbarortsteile. Wegen notwendiger Fahrbahneinschränkungen nutzen viele Autofahrer alternative Fahrstrecken, was dort wiederum zu volleren Straßen führt. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie in einem ersten Abschnitt der...

  • Weißensee
  • 22.04.22
  • 1.580× gelesen
Verkehr

BVG-Arbeiten bis Ende Juni

Oberschöneweide. Die BVG tauscht seit dem 19. April in der Wilhelminenhof- und der Ostendstraße die von den Straßenbahnlinien 27, 60 und 67 viel genutzten Bogenschienen aus. Zugleich werden Arbeiten an den Fahrleitungen durchgeführt. Noch bis Ende Juni müssen deshalb einzelne Straßenabschnitte der Wilhelminenhof- und der Ostendstraße gesperrt werden, was zu Einschränkungen für Autofahrer führt. PH

  • Oberschöneweide
  • 20.04.22
  • 95× gelesen
Verkehr

Gleise werden ausgetauscht

Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern auf dem Wilhelmsruher Damm zwischen Quickborner Straße und Hauptstraße die Straßenbahngleise. Gleichzeitig nutzen sie die Gelegenheit und überprüfen routinemäßig das Gleichrichterwerk. Deshalb verkehrt von Dienstag, 19. April, bis Freitag, 29. April, die Straßenbahnlinie M1 nicht zwischen den Haltestellen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord. Stattdessen fahren Busse. Auch beim Individualverkehr gibt es Einschränkungen.

  • Bezirk Pankow
  • 16.04.22
  • 82× gelesen
Blaulicht

Im Bus gestürzt und verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Westend wurden am 13. April eine Frau und ein Mann verletzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war ein Bus des Schienenersatzverkehrs der U-Bahnlinie 2 gegen 17.10 Uhr auf der Reichsstraße von der Kastanienallee aus kommend in Richtung Theodor-Heuss-Platz unterwegs, als eine bislang unbekannte Person mit einem Kraftfahrzeug plötzlich vom rechten Fahrbahnrand in den Fließverkehr eingefahren und im weiteren Verlauf in den äußerst linken Fahrstreifen gewechselt sein...

  • Westend
  • 14.04.22
  • 81× gelesen
Verkehr

Die Mobilität in Bussen trainieren

Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten am 28. April wieder Mobilitätstrainings für Bus, Straßenbahn oder U-Bahn. Übers Jahr soll es insgesamt zehn Termine geben. Am 28. April können Menschen, die einen Rollator oder Rollstuhl benutzen, sehbehindert oder blind sind, in aller Ruhe üben, wie sie sicher in Busse oder Straßenbahnen einstiegen können. Außerdem trainieren sie, wie sie sich am besten während einer Fahrt sichern können. Durchgeführt wird das Mobilitätstraining von 10...

  • Lichtenberg
  • 13.04.22
  • 74× gelesen
Verkehr
Auf der Linie 124 sind ebenso wie auf der Linie 133 erst einmal wieder BVG-Gelenkbusse unterwegs. | Foto: Felix Schönebeck

Die Busse sind wieder gelb
Auf den Problemstrecken fahren wieder BVG-Fahrzeuge

Nach den Chaostagen auf den Buslinien 124 und 133 hat es eine erste sichtbare Reaktion gegeben. Inzwischen verkehren dort wieder Gelenkbusse der BVG in typisch gelber Farbe. Sie seien vorübergehend im Einsatz und vom Dienstleister der Strecken angemietet worden, erklärten die Verkehrsbetriebe auf Nachfrage. Das gebe ihm die Gelegenheit, die vorhandenen eigenen Fahrzeuge mit zusätzlicher Technik nachzurüsten. Gleichzeitig wurde betont, dass die Linien weiter vom dafür beauftragten Unternehmen...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 526× gelesen
Verkehr
Weiß statt Gelb. Ein Bus der Linie 133 auf dem Weg zur Endstation Liesborner Weg in Tegel. | Foto:  Felix Schönebeck

Ärger über Subunternehmen der BVG
Wenn der Busfahrer die Fahrtroute nicht kennt

Die Buslinien 124 und 133 werden seit 1. April nicht mehr direkt von der BVG, sondern durch ein Subunternehmen betrieben. Fahrgäste klagen seither über zu kleine, veraltete und nicht barrierefreie Busse. Leuchtanzeigen oder Stop-Tasten sind nicht durchgehend vorhanden und der Fahrplan werde häufig nicht eingehalten. Alles nur Anfangsprobleme, wiegelt die BVG ab. Sowohl der 124er als auch der 133er haben ihren Start- oder Endpunkt in Alt-Heiligensee. Ersterer fährt in voller Länge quer durch den...

  • Reinickendorf
  • 08.04.22
  • 673× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.