BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Jelbis am Hauptbahnhof

Moabit. Der Hauptbahnhof bekommt sechs Jelbi-Punkte. Die bündeln Sharing-Angebote für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds. Das Straßen- und Grünflächenamt kooperiert hierbei mit der BVG. Eine neue Jelbi-Station entsteht auf der Fläche der Fahrradabstellanlage auf dem Europaplatz. Im Gegenzug will das Bezirksamt an der Kreuzung Invalidenstraße und Heidestraße neue Stellflächen für Fahrräder freimachen. Weitere Anlagen sind an den Kreuzungen Friedrich-List-Ufer und Kapellufer sowie Ella-Trebe-Straße...

  • Moabit
  • 26.09.23
  • 205× gelesen
Bauen
Auf zur Jungfernfahrt: Rolf Erfurt, Manja Schreiner und Franziska Giffey (von links) mit der Betriebsgenehmigung.  | Foto:  BVG/Andreas Süß
3 Bilder

Grünes Licht für neue Tram
Straßenbahn M10 fährt wieder durch Moabit

Nach 59 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit. Bisher war für die M10 am Hauptbahnhof Endstation. Für Fußgänger fiel mit der neuen Tram ein Überweg weg. Der rund zwei Kilometer lange neue Abschnitt der M10 ist eröffnet. BVG-Vorstand Rolf Erfurt und die Senatorinnen Franziska Giffey (SPD) und Manja Schreiner (CDU) gaben kürzlich grünes Licht für die Jungfernfahrt der Straßenbahn. Die rollt jetzt auf direktem Weg vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain durch...

  • Moabit
  • 15.09.23
  • 652× gelesen
  • 1
Verkehr
Seit Oktober 2022 pendelte die U2 zwischen Senefelder Platz und Klosterstraße. | Foto:  Ulrike Kiefert

Signale stehen wieder auf Grün
U2 pendelt nicht mehr

Die Pendelei ist vorüber. Die U2 fährt seit heute wieder regulär. Weil bei Bauarbeiten an einem Hochhaus die Tunnelröhre abgesackt war, fuhren die Züge auf der U-Bahnlinie monatelang nur eingeschränkt. Gute Neuigkeit für die Berliner: Die U2 ist zwischen den beiden Endstationen Pankow und Ruhleben zum normalen, zweigleisigen Betrieb zurückgekehrt. Das teilte die BVG jetzt mit. Die Umstiege und längeren Wartezeiten am Senefelder Platz und an der Klosterstraße sind damit passé. Den letzten...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 340× gelesen
Umwelt

Ich meine - Sie stimmen ab
BVG will Dächer der Wartehäuschen künftig bepflanzen

Unten warten die Fahrgäste auf Bus oder Straßenbahn, oben ist das große Summen und Krabbeln. Wildbienen und andere Insekten tummeln sich in den Minibiotopen am Straßenrand und machen die Haltestelle zur kleinen Naturoase. Die BVG will die Dächer ihrer Unterstände zukünftig begrünen. Noch in diesem Jahr soll ein erster Prototyp aufgestellt werden, wie das landeseigene Unternehmen auf eine Linke-Anfrage mitteilt. Nach technischen Tests zu Statik und Tauglichkeit sowie Umfragen zur Akzeptanz soll...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 598× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.066× gelesen
Bauen

Ende für Pendelbetrieb in Sicht
U2 am Alex soll Ende August wieder zweigleisig fahren

Seit Monaten fährt die U2 am Alexanderplatz nur eingleisig. Nun ist ein Ende in Sicht. Ab 28.August soll die U-Bahn wieder normal fahren. Seit vergangenen Oktober fährt die U2 am Alex im Pendelverkehr. Nun gibt es gute Nachrichten für die Fahrgäste. Nach den Sommerferien soll die U-Bahn wieder im Normalbetrieb fahren. Das wurde nach einer Begehung der Baustelle im U-Bahntunnel bekannt. Laut BVG könnte es nach jetzigem Stand am 28. August so weit sein. Dann fährt die U-Bahn wieder zweigleisig....

  • Mitte
  • 15.07.23
  • 239× gelesen
Bauen
Auf der gesperrten Turmstraße werden die Tramgleise für die M10 verlegt. | Foto:  Ulrike Kiefert

Tramausbau verzögert sich
M10 rollt frühestens im Spätsommer bis zur Turmstraße

Im Frühsommer sollte die Tram M10 wieder durch Moabit rollen. Doch das Bauprojekt verzögert sich. Straßen, Gehwege und Ampeln sind noch nicht fertig. Erster Spatenstich war im August 2021. Seitdem baut die BVG die Straßenbahnlinie M10 vom Hauptbahnhof zur Turmstraße aus. Die Bauarbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten. Pünktlich fertig wird die 2,2 Kilometer lange neue Trasse trotzdem nicht. „Zusätzliche Bauphasen“ bremsen die Jungfernfahrt der Partytram durch Moabit aus. Laut BVG wird die...

  • Moabit
  • 18.06.23
  • 2.514× gelesen
  • 1
Blaulicht

Rund 3000 Unfälle mit BVG-Bussen

Berlin. Im vergangenen Jahr waren BVG-Busse an genau 3084 Unfällen beteiligt. Die Zahl ist etwas weniger als in den Vorjahren, 2020 waren es noch 3190 Unfälle. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine CDU-Anfrage hervor. Fast immer sind Fahrzeuge an den Kollisionen beteiligt. Aber es gab auch 59 Unfälle, bei denen Radfahrer beteiligt waren, und 44 mit Fußgängern. Hauptunfallursachen sind laut Statistik „ungenügender Sicherheitsabstand“, „Fehler beim Fahrstreifenwechsel“ und...

  • Mitte
  • 07.05.23
  • 364× gelesen
Verkehr

Kein Streik
BVG fährt am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. Die Gewerkschaft EVG kündigt für den Freitagmorgen und -vormittag einen bundesweiten Streik an. Voraussichtlich betroffen sind auch der Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin, nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 605× gelesen
Soziales
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 295× gelesen
  • 1
Bauen
Ab Senefelderplatz pendelt die U2 Richtung Klosterstraße und Richtung Pankow.   | Foto:  Ulrike Kiefert

Nachts fahren Busse
Nächste Bauphase am U-Bahnhof Spittelmarkt

Am U-Bahnhof Spittelmarkt geht die laufende Sanierung in die nächste Phase. Gearbeitet wird bis zum Sommer in den nächtlichen Betriebspausen der U2. Seit gut einem Jahr saniert die BVG den Tunnel im U-Bahnhof Spittelmarkt. Nun gehen die Bauarbeiten in die nächste Phase. Konkret werden die Stahlträger und Kappendecken der Gewölbe erneuert. Da das aufwendig ist, wird gearbeitet, wenn die U2 nicht fährt, also nachts. Und zwar noch bis zum 6. Juli von Sonntag bis Donnerstag zwischen 22.30 Uhr und...

  • Mitte
  • 25.03.23
  • 1.044× gelesen
Verkehr
Die neuste Station auf der Westseite des Brandenburger Tores. | Foto:  Kiefert

Alle 200 Meter eine Stellfläche
19 Mietstationen für Scooter und Fahrräder im Berliner Stadtzentrum

Zwischen Brandenburger Tor, Friedrichstraße und Potsdamer Platz werden 19 Abstellflächen für E-Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds gebaut. Insgesamt sollen im Zentrum mehr als 100 Parkflächen für Zweiradanbieter entstehen. Mit der Eröffnung der Jelbi-Station auf der Straße des 17. Juni gibt es in diesem Zentrumsbereich jetzt 26 Stellflächen. Finanziert werden die Parkhäfen von der Verkehrsverwaltung, um etwas gegen wildes Parken der Roller und Räder zu tun. Die BVG betreibt die Jelbi-Standorte....

  • Mitte
  • 21.03.23
  • 321× gelesen
Politik

Die Masken sind gefallen
In Bussen, Bahnen und Fernzügen enden Corona-Maßnahmen

Fast drei Jahre nach Einführung der Maskenpflicht in den Öffis im April 2020 kann jeder wieder ohne Maske durch die Stadt fahren. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Fernverkehr ist in allen Bundesländern Geschichte. In den Öffis waren die Corona-Maßnahmen am längsten gültig. In Geschäften und Restaurants ist das Tragen der Maske schon länger vorbei. Die BVG ist nun dabei, die mehr als 100.000 Aufkleber zur Maskenpflicht in den Bahnen und Stationen zu entfernen. Mit dem Ende der...

  • Mitte
  • 10.02.23
  • 349× gelesen
Bauen
Covivio-Techniker Andreas Tichay erläutert die Tunnelanhebung.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Pfusch können wir uns hier nicht leisten"
Covivio legt Rettungskonzept für U2-Tunnel vor

Die Sanierung des Tunnels der U2 soll im März beginnen. Der Pendelverkehr läuft bis August weiter. Erst dann soll die U-Bahn am Alexanderplatz wieder normal fahren, so der Plan. Das Anheben des abgesackten Tunnels ist technisch aufwendig. Die Kosten liegen bei etwa zehn Millionen Euro. Das Rettungskonzept für den Tunnel am U-Bahnhof Alexanderplatz liegt jetzt vor. Mit einem aufwendigen Verfahren soll das abgesackte Bauwerk unter dem Alexanderplatz ab März saniert werden. Ziel sei es, den...

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 1.277× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaft und Mobilität

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat ihren Wirtschafts-Newsletter thematisch erweitert. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Dominik Bath schreiben einmal wöchentlich nicht nur über Startups, Mittelstand und Großunternehmen, sondern ab sofort auch über Mobilitätsthemen wie den Flughafen BER, die BVG und S-Bahn. Für den Newsletter kann man sich unter morgenpost.de/newsletter-wirtschaft anmelden. st

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 210× gelesen
Bauen

U2 bleibt im Pendelbetrieb
Strecke auf unbestimmte Zeit teilgesperrt

Seit mehr als drei Monaten herrscht Pendelverkehr auf der U-Bahn-Linie 2. Weil der Bau eines Hochhauses am Alex für Tunnelschäden sorgte, ist die Strecke teilgesperrt. Und dabei bleibt es auch für unbestimmte Zeit. Pendelverkehr, lästiges Umsteigen, Wartezeiten: Zwischen Senefelderplatz und Klosterstraße fährt die U2 seit Monaten nur eingleisig. Grund für die Teilsperrung ist die Baustelle eines Hochhauses auf dem Alexanderplatz. Die brachte die U2 offenbar aus dem Takt. Am U-Bahn-Tunnel...

  • Mitte
  • 06.01.23
  • 372× gelesen
  • 1
Verkehr
Auch über die Feiertage ist die BVG wie gewohnt im Einsatz. | Foto: BVG, Oliver Lang

Unterwegs mit Bus & Bahn
Mit der BVG durch die Feiertage

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kollegen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.12.22
  • 885× gelesen
Verkehr

Pankstraße: BVG baut bis 3. März

Gesundbrunnen. Am U-Bahnhof Pankstraße dauern die Bauarbeiten gut zweieinhalb Monate länger als geplant. Grund ist laut BVG die notwendige Lageanpassung des Gleises. Die Arbeiten beginnen hierfür im Januar. Erst danach kann die Bahnsteigkante fertiggestellt werden. In der Folge halten die Zuge der U8 Richtung Wittenau bis zum 3. März nicht am U-Bahnhof Pankstraße. uk

  • Gesundbrunnen
  • 21.12.22
  • 121× gelesen
Verkehr

Jelbi-Station am Virchow-Klinikum

Wedding. Die BVG hat gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin am 1. November eine große Jelbi-Station sowie drei Jelbi-Punkte am Charité Campus Virchow-Klinikum eröffnet. Die Jelbi-Punkte für Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds befinden sich am Forum an der Weststraße, in der Nord- und Südstraße. Die Jelbi-Station für Mikromobilität und Carsharing befindet sich am U-Bahnhof Amrumer Straße auf dem Augustenburger Platz. Die Sharing-Fahrzeuge können nur auf den ausgewiesenen...

  • Wedding
  • 07.11.22
  • 215× gelesen
Wirtschaft
Neue BVG-Modekollektion: Wer will, kann jetzt aussehen wie ein U-Bahnsitz. | Foto:  BVG
7 Bilder

Jacken wie Bussitze
BVG bringt Modekollektion in buntem Sitzmuster heraus

Die BVG, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, bringt mit dem Fashionlabel QS by s.Oliver eine Modekollektion mit dem neuen, bunten Sitzmuster für Busse und Bahnen heraus. Eine Oma, voll behängt mit Klunkern, trägt einen bunten Schlappner-Hut, eine Hipster-Braut im Shirt tanzt im Regen an der Bushaltestelle, ein Model in bunter Weste schmust mit einem Polizeipferd und zwei Lesben knutschen in der U-Bahn auf dem bunten BVG-Sitzmuster: Hut, Shirts und Weste – alle haben in dem neuen...

  • Mitte
  • 20.10.22
  • 851× gelesen
Verkehr

Weichen werden ausgetauscht

Mitte. Auf der Landsberger Allee, zwischen Petersburger Straße und Mollstraße, tauschen die Berliner Verkehrsbetriebe 13 zentrale Weichenelemente aus, die sogenannten Herzstücke. Vom 12. bis 16. September fahren daher die Straßenbahnlinien M5, M6 und M8 nicht wie gewohnt. Für den nicht befahrbaren Abschnitt zwischen Oderbruchstraße und Mollstraße/Otto-Braun-Straße sowie zwischen Oderbruchstraße und Landsberger Allee/Petersburger Straße wird ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen...

  • Mitte
  • 08.09.22
  • 95× gelesen
Politik

Auch im Alleingang
Giffey und Saleh schlagen Fortführung des 9-Euro-Tickets in Berlin vor

Es ist die Frage aller Fragen in diesen Wochen: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Auch wir ließen kürzlich unsere Leser darüber abstimmen, ob sie ein Folgeangebot des Billigtickets befürworten. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus. Die Popularität des Tickets überrascht nicht. Denn alle Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln haben von niedrigem Preis und erweiterten Angeboten in den vergangenen drei Monaten profitiert. Und so dürfte es auch niemanden erstaunen, dass hier die Forderung...

  • Weißensee
  • 30.08.22
  • 587× gelesen
  • 1
Verkehr
Auf der Ebertstraße nahe Potsdamer Platz rollen die Gelben jetzt auf eigener Spur.  | Foto: Ulrike Kiefert

Freie Fahrt für große Gelbe
Bezirksamt markiert zwei Kilometer Busspuren

Mitte hat neue Busspuren eingerichtet, damit die großen Gelben schneller vorankommen und sich die Fahrzeiten verkürzen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat mehrere neue Sonderspuren für Busse markiert. Auf eigener Spur können die großen Gelben der BVG auf der Ebertstraße zwischen Potsdamer Platz, Leipziger Platz, Lennéstraße und In den Ministergärten fahren. Auch am Reichpietschufer und auf der Von-der-Heydt-Straße zwischen Hildebrandstraße und Klingelhöferstraße kommen die Busse schneller...

  • Bezirk Mitte
  • 15.08.22
  • 194× gelesen
Verkehr

Parken mit der BVG
Neue Parkzone im Brüsseler Kiez in Betrieb

Die neue Parkzone rund ums Rathaus Wedding ist in Betrieb. Dort kann man auch mit der BVG-Guthabenkarte bezahlen. Die 150 Parkautomaten stehen. Seit Mitte August ist im Brüsseler Kiez die neue Parkzone 77 rund ums Rathaus Wedding aktiv. Wer dort parken will, kann auch mit der BVG-Guthabenkarte zahlen. Das teilt das Bezirksamt mit. Damit ist jeder zweite der neuen Automaten in der Parkzone komplett bargeldfrei. Gelbe Markierungen weisen auf die speziellen Automaten hin. Für Ordnungsstadträtin...

  • Wedding
  • 12.08.22
  • 1.049× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.