BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Jelbi-Punkte rund um die Wilma

Charlottenburg. Rund um die Wilmersdorfer Straße gibt es mehrere neue Jelbi-Punkte. Sie befinden sich am U-Bahnhof Bismarckstraße, an der Pestalozzistraße und an der Ecke zur Goethestraße. Zwei weitere Punkte sind beiderseits der Kantstraße am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße zu finden. Ein sechster Jelbi-Punkt folgt laut BVG in den nächsten Wochen an der Ecke zur Schillerstraße. An den Mobilitätsstationen der Berliner Verkehrsbetriebe können Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds über eine App...

  • Charlottenburg
  • 15.06.23
  • 267× gelesen
Blaulicht

Rund 3000 Unfälle mit BVG-Bussen

Berlin. Im vergangenen Jahr waren BVG-Busse an genau 3084 Unfällen beteiligt. Die Zahl ist etwas weniger als in den Vorjahren, 2020 waren es noch 3190 Unfälle. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine CDU-Anfrage hervor. Fast immer sind Fahrzeuge an den Kollisionen beteiligt. Aber es gab auch 59 Unfälle, bei denen Radfahrer beteiligt waren, und 44 mit Fußgängern. Hauptunfallursachen sind laut Statistik „ungenügender Sicherheitsabstand“, „Fehler beim Fahrstreifenwechsel“ und...

  • Mitte
  • 07.05.23
  • 364× gelesen
Verkehr
Anstehen nach Tickets. | Foto: Ralf Drescher

Lange Schlange bis zum Ticket

Wer für Mai noch eine Monatskarte oder das 49 Euro Ticket haben wollte, brauchte Zeit und Stehvermögen. Wie hier am U-Bahnhof Zoologischer Garten standen die Kunden bis auf die Straße.

  • Charlottenburg
  • 28.04.23
  • 600× gelesen
Verkehr

Kein Streik
BVG fährt am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. Die Gewerkschaft EVG kündigt für den Freitagmorgen und -vormittag einen bundesweiten Streik an. Voraussichtlich betroffen sind auch der Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin, nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 605× gelesen
Soziales
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 294× gelesen
  • 1
Verkehr
Die neuste Station auf der Westseite des Brandenburger Tores. | Foto:  Kiefert

Alle 200 Meter eine Stellfläche
19 Mietstationen für Scooter und Fahrräder im Berliner Stadtzentrum

Zwischen Brandenburger Tor, Friedrichstraße und Potsdamer Platz werden 19 Abstellflächen für E-Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds gebaut. Insgesamt sollen im Zentrum mehr als 100 Parkflächen für Zweiradanbieter entstehen. Mit der Eröffnung der Jelbi-Station auf der Straße des 17. Juni gibt es in diesem Zentrumsbereich jetzt 26 Stellflächen. Finanziert werden die Parkhäfen von der Verkehrsverwaltung, um etwas gegen wildes Parken der Roller und Räder zu tun. Die BVG betreibt die Jelbi-Standorte....

  • Mitte
  • 21.03.23
  • 321× gelesen
Politik

Die Masken sind gefallen
In Bussen, Bahnen und Fernzügen enden Corona-Maßnahmen

Fast drei Jahre nach Einführung der Maskenpflicht in den Öffis im April 2020 kann jeder wieder ohne Maske durch die Stadt fahren. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Fernverkehr ist in allen Bundesländern Geschichte. In den Öffis waren die Corona-Maßnahmen am längsten gültig. In Geschäften und Restaurants ist das Tragen der Maske schon länger vorbei. Die BVG ist nun dabei, die mehr als 100.000 Aufkleber zur Maskenpflicht in den Bahnen und Stationen zu entfernen. Mit dem Ende der...

  • Mitte
  • 10.02.23
  • 349× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaft und Mobilität

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat ihren Wirtschafts-Newsletter thematisch erweitert. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Dominik Bath schreiben einmal wöchentlich nicht nur über Startups, Mittelstand und Großunternehmen, sondern ab sofort auch über Mobilitätsthemen wie den Flughafen BER, die BVG und S-Bahn. Für den Newsletter kann man sich unter morgenpost.de/newsletter-wirtschaft anmelden. st

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 210× gelesen
Bauen

Neuer Aufzug ist in Betrieb

Wilmerdorf. Auf dem U-Bahnhof der U3 Augsburger Straße hat die BVG einen Aufzug in Betrieb genommen. Der Bahnsteig in Fahrtrichtung Warschauer Straße ist nun von der Straßenebene barrierefrei erreichbar. Damit ist auch die Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der U-Bahn-Station erreicht. Die Arbeiten für den Aufzug begannen im November 2020. Inzwischen ist auch die Bahnsteigplatte saniert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Parallel wurde bereits mit dem Einbau eines weiteren Aufzugs...

  • Wilmersdorf
  • 23.12.22
  • 507× gelesen
Verkehr
Auch über die Feiertage ist die BVG wie gewohnt im Einsatz. | Foto: BVG, Oliver Lang

Unterwegs mit Bus & Bahn
Mit der BVG durch die Feiertage

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kollegen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.12.22
  • 884× gelesen
Verkehr

Neuer Expressbus gefordert

Charlottenburg. Eine neue Express-Buslinie von Charlottenburg-Nord in die City-West soll die Linie X9 ersetzen. Das fordert die SPD-Fraktion. Jahrelang konnten die Anwohner aus Charlottenburg-Nord und dem Mierendorff-Kiez mit dem Expressbus X9 direkt und ohne Umstieg zum Bahnhof Zoo fahren. Mit der Schließung des Flughafens Tegel wurde die Linie eingestellt. In der Folge müssten die Anwohner nun entweder umständlich mit der U-Bahn oder S-Bahn fahren oder eine wesentliche längere Busfahrt mit...

  • Charlottenburg
  • 09.12.22
  • 177× gelesen
Bauen

BVG baut neue Brücke

Westend. Die Berliner Verkehrsbetriebe investieren in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte und bauen derzeit ein neues Ausbildungszentrum im Machandelweg. Damit das neue Zentrum auch barrierefrei zu erreichen ist, wird die Fußgängerbrücke als Verbindung vom Rossitter Platz am U-Bahnhof Olympia-Stadion zum Machandelweg bis voraussichtlich April 2023 durch einen Neubau ersetzt. Die Bauarbeiten haben Auswirkungen auf den Betrieb der U-Bahnlinie U2, die unter der Brücke verkehrt. Unter anderem...

  • Westend
  • 08.11.22
  • 360× gelesen
Verkehr

Jelbi-Stationen am Bahnhof Zoo

Charlottenburg. Die BVG und die Deutsche Bahn haben am Bahnhof Zoo drei Mobility Hubs eröffnet. Zwei Jelbi-Hubs stehen auf dem Mittelstreifen der Hardenbergstraße, der dritte auf dem Hardenbergplatz. Kostenpflichtig mietbar sind dort Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds. Der Hardenbergplatz wird mit der Jelbi-Station zur Parkverbotszone, um das wilde Parken von Zweirädern an Haltestellen, Bahnhofszugängen und auf Gehwegen zu reduzieren. uk

  • Charlottenburg
  • 24.10.22
  • 90× gelesen
Bauen
Der Rohbau für das neue Ausbildungszentrum der BVG im Machandelweg ist fertig.   | Foto: BVG/Andreas Süß
3 Bilder

Richtfest für neue BVG-Talentschmiede
Rohbau für neues Ausbildungszentrum fertig

Die BVG baut ein neues Ausbildungszentrum in Westend. In Nachbarschaft zum U-Bahnhof Olympia-Stadion und zur U-Bahn-Werkstatt entsteht die neue Talentschmiede des Nahverkehrsunternehmens. Am 13. Oktober wurde Richtfest gefeiert. Seit November 2020 laufen die Bauarbeiten im Machandelweg. Jetzt wurde der Rohbau fertiggestellt. Im Herbst des kommenden Jahres soll das Ausbildungszentrum bezugsfertig sein. „Mit dem BVG-Ausbildungszentrum investieren wir in die Zukunft von jungen Menschen, in die...

  • Westend
  • 17.10.22
  • 1.113× gelesen
Politik

Auch im Alleingang
Giffey und Saleh schlagen Fortführung des 9-Euro-Tickets in Berlin vor

Es ist die Frage aller Fragen in diesen Wochen: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Auch wir ließen kürzlich unsere Leser darüber abstimmen, ob sie ein Folgeangebot des Billigtickets befürworten. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus. Die Popularität des Tickets überrascht nicht. Denn alle Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln haben von niedrigem Preis und erweiterten Angeboten in den vergangenen drei Monaten profitiert. Und so dürfte es auch niemanden erstaunen, dass hier die Forderung...

  • Weißensee
  • 30.08.22
  • 585× gelesen
  • 1
Verkehr

Für Umwelt muss man investieren
BVG hat neuen E Bus aus der Niederlanden

Berliner Verkehrsbetriebe hat das erste Exemplar ihres neuen E-Bus-Typs vorgestellt. Weitere 89 Fahrzeuge des Typs Ebusco 2.2 sollen bis Ende des Jahres folgen, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird. In der Niederlände, 60-80% Busse auf die Straße läuft schon so.  Die modernen Batterien haben einen nutzbaren Energiegehalt von 419 kWh, womit die Busse nach Herstellerangaben 290 Kilometer ohne Zwischenladung fahren können. Dies ist eine deutliche Weiterentwicklung....

  • Charlottenburg
  • 27.08.22
  • 267× gelesen
  • 1
Verkehr

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 255× gelesen
Verkehr

Mit E-Roller zum Schlosspark
BVG eröffnet Jelbi-Station am Bahnhof Jungfernheide

Mit dem Tretroller zum Schlosspark oder per E-Auto zum Großeinkauf: Am Bahnhof Jungfernheide hat eine neue Jelbi-Station eröffnet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bringen immer mehr Carsharing-Angebote an Bahnhöfen und Hotspots unter. Ob mit dem Fahrrad in den Schlosspark, mit dem E-Scooter zum Bahnhof oder mit dem Elektroauto zum Großeinkauf – an Jelbi-Stationen stehen passende Fahrzeuge zum Ausleihen bereit. Neu ist die Jelbi-Station am Bahnhof Jungfernheide. Sie liegt zwischen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.08.22
  • 202× gelesen
Verkehr
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 707× gelesen
Verkehr

Neun-Euro-Ticket statt Auto

Berlin. Sieben Prozent der Käufer eines Neun-Euro-Tickets hatten vorher den Öffentlichen Personennahverkehr nicht genutzt und sind mit dem Auto gefahren. Das würden „erste, noch nicht repräsentative Marktforschungen der BVG nahelegen“, so Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine CDU-Anfrage zum Neun-Euro-Ticket und zur Situation bei BVG und S-Bahn. Bei der BVG hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Mai um 16 Prozent erhöht und liegt jetzt bei rund 96 Prozent des Niveaus im...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 260× gelesen
  • 6
Verkehr

Bus kann wieder halten

Halensee. Wochenlang rauschte der Bus der Linien M19 und M29 an der Haltestelle am Agathe-Lasch-Platz vorbei. Der Grund: Eine 72 Jahre alte Platane ragte über die Fahrbahn, so dass die großen Gelben keinen Platz hatten, die Station anzufahren. Jetzt hat die BVG einen Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV aufgegriffen und die Haltestelle leicht verlegt. Jetzt kann der Bus wieder halten. Das Lichtraumprofil des Baumes wird auf der Fahrbahn jetzt übrigens durch Baken geschützt. KaR

  • Halensee
  • 23.06.22
  • 57× gelesen
Verkehr
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1
Blaulicht

Im Bus gestürzt und verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Westend wurden am 13. April eine Frau und ein Mann verletzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war ein Bus des Schienenersatzverkehrs der U-Bahnlinie 2 gegen 17.10 Uhr auf der Reichsstraße von der Kastanienallee aus kommend in Richtung Theodor-Heuss-Platz unterwegs, als eine bislang unbekannte Person mit einem Kraftfahrzeug plötzlich vom rechten Fahrbahnrand in den Fließverkehr eingefahren und im weiteren Verlauf in den äußerst linken Fahrstreifen gewechselt sein...

  • Westend
  • 14.04.22
  • 80× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 334× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.