BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Wenn die Straßenbahn um die Ecke biegt, ist der Lärm oft unerträglich, sagt Axel Knobel. | Foto: Thomas Frey

Verfolgt vom Lärm der Tram
Leiden eines Anwohners am Traveplatz

"Der scheint sich Mühe zu geben", stellt Axel Knobel in diesem Moment fest. Sein Lob gilt einem Straßenbahnfahrer, der mit relativ wenig Krach in die Kurve am Traveplatz einbiegt. Ganz anders kurz darauf ein Kollege. Seine Fahrt verursacht ein nicht nur lautes, sondern vor allem nerviges Geräusch. Axel Knobel fühlt sichtbaren Schmerz. Denn diesen Lärm müsse er, vor allem im Sommer, in regelmäßigen Abständen ertragen. Der Mann sieht sein Leben dadurch ziemlich eingeschränkt. Während der...

  • Friedrichshain
  • 07.09.19
  • 1.380× gelesen
Verkehr
Die Boxhagener Straße bekommt neue Gleise. Das führt zu einigen Nebenwirkungen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine Baustelle, die viele Lösungen erfordert
BVG erneuert Tramgleise an der Boxhagener Straße

"Wir werden eine Lösung finden". Diesen Satz formulierte Steffen Fiedler, Abteilungsleiter Bautechnische Anlagen Straßenbahn bei der BVG, gleich mehrfach. Denn die Probleme liegen oft im Details, sind aber für die Betroffenen umso wichtiger. Vom 15. Juli bis 7. Dezember werden im Auftrag der Verkehrsbetriebe die Gleise entlang der Boxhagener Straße erneuert. Konkret im Abschnitt zwischen Warschauer- und Holteistraße. Außerdem gibt es den Umbau der beiden Haltestellen Niederbarnimstraße und...

  • Friedrichshain
  • 05.07.19
  • 3.508× gelesen
Bauen

BVG informiert die Anwohner
Gleisarbeiten auf der Boxhagener Straße

Friedrichshain. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden vom 15. Juli bis 7. Dezember in der Boxhagener Straße, von der Warschauer Straße bis zur Holteistraße, die Gleise erneuern. Ferner werden vier Haltestellenkaps, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen, sowie neue Fahr- und Gehwegflächen errichtet. Über die geplanten Baumaßnahmen und die notwendigen Einschränkungen in diesem Bereich informiert die BVG die Anwohner am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Kino Kosmos,...

  • Friedrichshain
  • 24.06.19
  • 144× gelesen
Umwelt
So sah es noch Ende August an der Fensterfront aus. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Taubendreck ist weg
BVG beseitigt Schmutzecke

Eine besonders verwahrloste Stelle im U-Bahnhof Warschauer Straße entdeckte im August ein Leser der Berliner Woche. Eine Fensterfront, nahe des Ausgangs zum Warschauer Platz war voll mit der Hinterlassenschaft von Tauben. Eine stinkende Dreckecke, die gesundheitsgefährdend sei und dringend abgestellt werden müsse, schrieb der Mann neben einem mitgeschickten Foto. Ein eigener Vor-Ort-Termin ergab das gleiche Bild. Noch immer bestand die Taubentoilette. Ist das Problem bekannt und kümmern sich...

  • Friedrichshain
  • 11.09.18
  • 285× gelesen
Verkehr

Vier Tage Pendelverkehr

Friedrichshain/Mitte. Die Züge der U-Bahnlinie 5 fahren vom 3. bis 6. September im Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Frankfurter Allee von circa 22 Uhr bis Betriebsschluss nur im Pendelbetrieb. Er verkehrt im 20-Minuten-Takt. Nach Angaben der BVG sind der Grund dafür nächtliche Schienenfräsarbeiten. tf

  • Friedrichshain
  • 30.08.18
  • 200× gelesen
Verkehr

Arbeiten dauern länger
Warten auf die Straßenbahn

Die Sanierung der Gleisanlagen für die Straßenbahn in der Eldenaer Straße wird voraussichtlich noch bis 17. September dauern. Ursprünglich sollten die Arbeiten am 27. August beendet sein. Der Verzug liege daran, dass das Einrichten der Baustelle verschoben werden musste, teilte die BVG mit. Der Start war eigentlich für Ende April angekündigt. Die Straßenbahnlinie 21 fährt seither nicht durch die Eldenaer Straße und ist zweigeteilt. Sie verkehrt zum einen vom S-Bahnhof Schöneweide zum...

  • Friedrichshain
  • 30.08.18
  • 555× gelesen
Verkehr

BVG-Fundbüro zieht um

Friedrichshain. Das Fundbüro der BVG zieht um. Zukünftig können verloren gegangene Smartphones, Geldbörsen, Schirme und Turnbeutel in der Rudolfstraße 1-8, in der Nähe des Bahnhofs Warschauer Straße, abgeholt werden. Da es eine große logistische Herausforderung ist, mit Tausenden Fundstücken umzuziehen, wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie die BVG mitteilt, wird das bisherige Fundbüro an der Potsdamer Straße am 10. August geschlossen. Offizielle Eröffnung des neuen Fundbüros ist am 3....

  • Friedrichshain
  • 07.08.18
  • 841× gelesen
Verkehr
Hilfe und Ärgernisse. Eine Zettelauswahl. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Notizen statt Erfinder
Neue Ausstellung im Bahnhof Weberwiese

Im Bahnhof Weberwiese wurden bisher Berliner Persönlichkeiten gewürdigt, die bahnbrechende Erfindung gemacht und damit häufig Weltruhm erlangt haben. Diese "Galerie der Erfinder" ist seit Anfang Juni verschwunden. Ersetzt wurde sie durch eine Ausstellung mit dem Titel "Berlin in ganz groß" der Plattform "Notes of Berlin". "Notes of Berlin" sammelt geschriebene oder gezeichnete Fundstücke im öffentlichen Raum und veröffentlicht sie auf seiner Website. Vor allem Notizen, die an vielen Stellen...

  • Friedrichshain
  • 14.06.18
  • 981× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr
Kein Zug wird kommen: Vom 10. April bis 6. Mai gilt das im Abschnitt vom Halleschen Tor zum Schlesischen Tor. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Schick machen für die U3: Hochbahn ist erneut unterbrochen

Die gute Nachricht: Ab 7. Mai fährt auch die U-Bahnlinie 3 bis zur Warschauer Straße (wir berichteten). Die schlechte: Davor gibt es Bauarbeiten. Deshalb ist vom 10. April bis 6. Mai der bisher noch alleinige Streckenabschnitt der U1 zwischen Halleschem Tor und Schlesischem Tor erneut unterbrochen. Es gibt Busersatzverkehr. Zwischen Schlesischem Tor und Warschauer Straße pendelt ein Zug im 7,5-Minuten-Takt. Die aktuellen Arbeiten betreffen zwar nur einen Abschnitt von 430 Metern rund um das...

  • Kreuzberg
  • 07.04.18
  • 704× gelesen
Verkehr
Endstation Nollendorfplatz: Das gilt für die meisten Züge der U3 ab Mai nicht mehr.

U3 fährt ab 7. Mai bis Warschauer Straße

Ein Weiterführen der U-Bahnlinie 3 vom Nollendorfplatz bis zur Warschauer Straße ist bereits seit einigen Monaten in der Diskussion (wir berichteten). Jetzt ist das Vorhaben offiziell. Voraussichtlich ab dem 7. Mai werde es diese Streckenverlängerung geben, teilte die BVG mit. Konkret sollen die Züge tagsüber von Montag bis Freitag im Fünf-Minuten-Takt zwischen Krumme Lanke und Warschauer Straße verkehren. Früh am Morgen, spät am Abend sowie Sonnabend und Sonntag sind sie alle zehn Minuten...

  • Friedrichshain
  • 09.03.18
  • 703× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Verkehr
Am Bahnhof Frankfurter Tor treffen sich in den kommenden Monaten die Pendelzüge. | Foto: Thomas Frey

Pendel- und Ersatzverkehr: U5 ist drei Monate unterbrochen

Eines muss man den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ja lassen: Sie finden für ihre Baumaßnahmen und die damit verbundene Unwägbarkeiten für die Fahrgäste immer wieder positive Überschriften. So auch beim aktuellen Vorhaben, das vor allem Friedrichshain betrifft. "Der Anschluss wird erreicht", lautet der Titel für die dreimonatigen Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 5. Beginnend am 8. Januar, gibt es bis zum 8. April zwischen den Bahnhöfen Frankfurter Allee und Frankfurter Tor sowie Frankfurter...

  • Friedrichshain
  • 07.01.18
  • 2.376× gelesen
Verkehr
Endstation der U3 ist bisher der Nollendorfplatz. Vielleicht aber bald die Warschauer Straße. | Foto: Thomas Frey

Eine weitere U-Bahn: U3 soll künftig bis zur Warschauer Straße fahren

Bisher ist Friedrichshain-Kreuzberg an sechs Berliner U-Bahnlinien angeschlossen. Bald könnten es sieben sein. Denn bei der BVG gibt es Pläne, auch die Linie 3 durch den Bezirk zu führen. Und das möglicherweise sogar ziemlich schnell. Die Rede ist von einem Starttermin im März 2018. Vorausgesetzt, der Senat segnet die Idee ab. Die U3 ist derzeit zwischen Krumme Lanke in Dahlem und Nollendorfplatz in Schöneberg unterwegs. Ab Nollendorfplatz würde sie künftig auf der Trasse, die bisher schon von...

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 1.055× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten bei der Tram: Einschränkungen für Fahrgäste

Friedrichshain. Seit 4. September sind die Straßenbahnlinien M10, M13 und 16 in Friedrichshain unterbrochen. Der Grund: Die BVG verbreitert zum einen die Haltestelle am S und U-Bahnhof Frankfurter Allee. Gleichzeitig werden zum anderen entlang der Warschauer Straße die Tram-Stops verlängert. In beiden Bereichen finden außerdem Gleisbauarbeiten statt. An der Warschauer- und Petersburger Straße fahren bis 16. Oktober statt der M10 Ersatzbusse zwischen Revaler Straße und Bersarinplatz. Die...

  • Friedrichshain
  • 05.09.17
  • 3.590× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Der U-Bhf Mehringdamm bekommt neue Stellwerke, | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Neue Stellwerke sorgen für Unterbrechungen der U6 und U7

Kreuzberg. Die BVG hat mit ihrem größten Bauprojekt in diesem Sommer begonnen. Auf den Linien U6 und U7 werden zahlreiche Weichen und Signalanlagen erneuert. Es wird Pendel- und Schienenersatzverkehr geben. Pünktlich zum Ende der Sommerferien sollen alle Bahnen wieder planmäßig fahren. Die mechanische Signalanlagen, die inzwischen seit mehr als 50 Jahren in Betrieb sind, müssen dringend ausgetauscht werden. Die BVG rüstet um auf elektronische Stellwerke. Diese sollen für einen sicheren und...

  • Friedrichshain
  • 09.08.17
  • 2.255× gelesen
Verkehr
Der Bauzaun wurde verschoben, damit die erwarteten zusätzlichen Fahrgäste am Bahnhof Frankfurter Allee besser durchkommen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Chaos blieb aus: Die ersten Tage mit der unterbrochenen Stadtbahn

Friedrichshain. Auf dem Bahnhof Ostkreuz geht es ruhiger zu. Die Ferien sind dafür wahrscheinlich ein Grund. Ebenso aber die nicht durchgehend nutzbare Stadtbahn. Wegen der Bauarbeiten an diesem Verkehrsknotenpunkt gibt es bis 21. August einige Einschränkungen. Zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof gibt es einen Schienenersatzverkehr. Außerdem ist zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof alle 15 Minuten ein Pendelzug unterwegs. Auch Richtung Rummelsburg und Karlshorst wird gependelt, beziehungsweise...

  • Friedrichshain
  • 27.07.17
  • 391× gelesen
Verkehr
Nicht nur der Hochbahnhof Kottbusser Tor ist in den kommenden Wochen gesperrt. | Foto: Thomas Frey

U1 ist unterbrochen: Bauarbeiten an der Hochbahn

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 12. Juni bis 29. Juli 2017 tauscht die BVG Gleise auf der U-Bahnlinie 1 zwischen den Bahnhöfen Kottbusser Tor und Schlesisches Tor. Deshalb ist der Zugbetrieb nicht nur in diesem Abschnitt, sondern bis zur Station Hallesches Tor unterbrochen. Es wird ein Busersatzverkehr entlang der Skalitzer und Gitschiner Straße eingerichtet. Weil diese Straßen bereits jetzt eine regelmäßige Staufallen sind, empfiehlt die BVG, den Baustellenbereich mit anderen U- und S-Bahnen zu...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 435× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 184× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 820× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr
Wenn die Tram einfährt, ist die Haltestelle an der Warschauer Straße meist voll. | Foto: Thomas Frey

Mehr Sicherheitan der Haltestelle: SPD fordert Maßnahmen

Friedrichshain. Wer häufig an der Tramhaltestelle U-Bahnhof Warschauer Straße auf die Straßenbahn wartet, kennt solche Szenen. Die Wartebereiche sind voll von Menschen, sodass einige bis zur Einfahrt der Tram sogar auf den Gleisen stehen. Kritisch wird es auch, wenn die Straßenbahn kurz vor der Abfahrt ist, manche Fahrgäste sie aber noch erreichen wollen und deshalb bei roter Ampel über die Straße rennen. Das alles stehe nicht für Verkehrssicherheit, findet der SPD-Fraktionsvorsitzende...

  • Friedrichshain
  • 20.03.17
  • 344× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.