BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.658× gelesen
Verkehr
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.884× gelesen
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 895× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.064× gelesen
  • 2
Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.590× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 357× gelesen
Verkehr

Fähre fährt abends länger

Spandau. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weiten den Fährbetrieb zwischen Wannsee und Kladow ab 2019 aus. Das teilte das Bezirksamt auf der Dezember-Sitzung den Bezirksverordneten mit. Geplant ist, die Fährzeit von Mai bis August an allen Wochentagen um eine Stunde zu verlängern und zwar mit den Abfahrten 20 Uhr ab Kladow und um 20.30 Uhr ab Wannsee zurück nach Kladow. Wie berichtet hatte der Senat als Aufgabenträger für das Streckenangebot der BVG bereits im Sommer angekündigt, die Fähre...

  • Kladow
  • 14.12.18
  • 121× gelesen
Verkehr
Manche Anwohner halten die Landstadt Gatow nicht geeignet für Busverkehr, andere schätzen die Verbingung.
2 Bilder

Streit um Bus X34 geht weiter: Staatssekretär prüft Alternativen

Zahlreiche Zuhörer hatte der Staatssekretär für Verkehr Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/die Grünen), als er sich in Kladow zur neuen Streckenführung des Busses X34 äußern sollte. Seit Dezember 2017 wird die Buslinie, die vom Zoologischen Garten nach Kladow fährt, im Spandauer Süden geteilt. Alle 20 Minuten fahren die Busse durch die Landstadt Gatow, wo die Linie dann an der Gutsstraße endet. Seitdem bekommt die BVG viel Post, aber auch die Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) und Kai...

  • Kladow
  • 15.05.18
  • 1.406× gelesen
  • 1
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Soziales
Schwester Anne-Susanna Dreßke, Georg Remmert sowie die EX-BVGer Thomas Elstermann, Olaf Koschel, Detlef Schultze und Hans-Jürgen Trappe. | Foto: Christian Schindler

Klassentreffen-Spende fürs Hospiz: Ex-BVGer helfen Christophorus

Die ehemaligen BVG-Mitarbeiter des Busbetriebshofes in Spandau haben noch im abgelaufenen Jahr 350 Euro an das Gemeinschaftshospiz Christophorus, Kladower Damm 221, gespendet. Sie steigern sich immer wieder. Die ehemaligen BVG-Mitarbeiter vom Busbetriebshof in Spandau versammeln sich einmal jährlich zu ihrem „Klassentreffen“ an ihrer ehemaligen Arbeitsstätte. Finanzielle Überschüsse aus den Vorbereitungen für die kulinarische Versorgung gehen seit Jahren an einen guten Zweck, seit mittlerweile...

  • Kladow
  • 31.12.17
  • 727× gelesen
Verkehr

Neue Strecke des X34 bringt Ärger: Anwohner wollen alternative Route / BVG lehnt ab

In der Landstadt Gatow sorgt die neue Buslinie des X34 für Unmut. Anwohner wollen keinen Busverkehr durch ihre engen Straßen und haben Unterschriften gesammelt. Doch längst nicht alle sind dagegen. Auch die BVG bleibt bei der Route. Zu gefährlich, zu laut, unnötig: Auf die neue Busverbindung in die Landstadt Gatow fahren viele Anwohner gar nicht ab. Der Grund: Seit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der X34 in Kladow geteilt und fährt im Auftrag des Senats im 20-Minuten-Takt durch die...

  • Kladow
  • 18.12.17
  • 976× gelesen
Verkehr

Kladow besser angebunden

Kladow. Am 10. Dezember tritt der neue Winterfahrplan der BVG in Kraft. Für Kladow bringt er auf der Expressbuslinie X34 einschneidende Veränderungen mit sich. Montags bis freitags fährt jeder zweite vom Bahnhof Zoologischer Garten kommende Bus ab Alt-Kladow nach Kladow, Gutsstraße anstatt nach Kaserne Hottengrund. Somit besteht künftig auf der Linie X34 sowohl zwischen Alt-Kladow und Kaserne Hottengrund als auch zwischen Alt-Kladow und Gutsstraße ein 20-Minuten-Takt.​ gw

  • Kladow
  • 08.10.17
  • 137× gelesen
Verkehr

Tempo 30 in Kladow

Kladow. Die Straßenzüge Selbitzer Straße vom Ritterfelddamm bis Krampnitzer Weg sowie der Krampnitzer Weg von Selbitzer Straße bis Sakrower Landstraße werden, wie bereits die umliegenden Straßen, zur Tempo-30-Zone. Die Entscheidung fiel nach einer Prüfung von Polizei und Straßenamt, teilt das Bezirksamt mit. Auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) waren einbezogen. Die BVG setzt einen zusätzlichen Bus der Linie 234 ein. Wegen der längeren Fahrzeiten kann sonst der Fahrplan nicht eingehalten...

  • Kladow
  • 22.09.17
  • 157× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr

Schiffstausch auf der F10

Kladow. Auf der Fährlinie 10 (F10) der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gibt es noch bis Freitag, 21. Juli, eine Veränderung bei den eingesetzten Schiffen. Statt der wie gewohnt fahrenden „MS Wannsee“ wird die Linie vom Vorgängerschiff „MS Tempelhof“ bedient. Als Grund nannten die Verkehrsbetriebe nötige Reparaturen an der Antriebswelle der 2014 in Dienst gestellten „MS Wannsee“. Bitte beachten: Die Tempelhof ist nicht barrierefrei! Betrieben wird die F10 von der Stern und Kreis Schiffahrt im...

  • Kladow
  • 17.07.17
  • 112× gelesen
Verkehr

Mehr Busse, neue Linien: Spandaus Busverkehr wird optimiert

Spandau. Neuer X36, mehr Fahrzeuge und neue Strecken: Der Busverkehr soll spürbar besser werden. Der Senat hat das Plus an Leistungen bei der BVG bereits bestellt. Noch in diesem Jahr will die BVG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 mit den neuen Angeboten in Spandau starten. Unterm Strich sind zusätzliche 500.000 Fahrkilometer mit sechs neuen Fahrzeugen vorgesehen, die den öffentlichen Nahverkehr in Spandau verstärken sollen. Das teilte jetzt der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD)...

  • Spandau
  • 29.05.17
  • 1.063× gelesen
Verkehr
Umsteigen auf Bus und Bahn – sollen die Spandauer, statt ständig mit dem eigenen Auto zu fahren. Dafür muss aber ein Konzept her, meinen SPD und FDP. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Konzept für Bus und Bahn: Verkehrsausschuss einigt sich auf Antrag

Spandau. Busse in kürzeren Takten, Verlängerungen der S- und U-Bahnlinien, eventuell sogar ein Tramnetz: Wenn es um den Öffentlichen Nahverkehr geht, sehen SPD und FDP eine Menge Handlungsbedarf – und wollen per Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Bezirksamt ein umfassendes Konzept. Darüber diskutierte jetzt der Verkehrsausschuss. „Spandaus Bevölkerungszahl wächst stetig und die Auswirkungen auf den Straßenverkehr sind enorm“, heißt es in der Begründung des gemeinsamen...

  • Spandau
  • 28.05.17
  • 505× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 184× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 820× gelesen
Verkehr

Der neue Bus heißt X36

Spandau. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihr Angebot in diesem Jahr deutlich ausweiten und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschleunigen. Auf mehreren Linien von Bus, U-Bahn und Straßenbahn werden geänderte Ampelschaltungen geprüft, um die Fahrzeiten zu verkürzen. Im Busverkehr sind größere Fahrzeuge und Zehn-Minuten-Takte über einen längeren Zeitraum geplant. Außerdem hat die BVG auf verschiedenen Linien mehr Busse eingesetzt. Eine ganz neue Buslinie soll Spandau erhalten....

  • Spandau
  • 09.05.17
  • 2.065× gelesen
  • 1
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr

Nachtbusse sollten warten

Kladow. Die in Alt-Kladow startenden Nachtbusse der Linie N35 sollten auf die Kollegen des N34er warten, falls der sich verspätet. Dafür setzt sich die CDU-Fraktion mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Den hatten die Verordneten in den Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grünflächen überwiesen, wo er nach kurzer Aussprache einheitliche Zustimmung und in der März-Sitzung Konsens in der BVV fand. Das Bezirksamt erhielt damit den Auftrag, sich bei den Berliner...

  • Kladow
  • 07.04.17
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.