BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.590× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 357× gelesen
Verkehr

Gleisbau gleich an mehreren Stellen

Köpenick. Im Raum Köpenick baut die BVG gleich an mehreren Stellen an ihren Gleisanlagen für die Straßenbahn. Vom 8. Juni bis 25. Juli werden in Alt-Köpenick 350 Meter Gleis sowie eine Bogenweiche erneuert. Am 6. Juli geht es in der Wendenschloßstraße weiter. Hier werden im Bereich der Endhaltestelle die Ein- und Ausfahrweichen der Wendeschleife erneuert sowie die Haltestelle Müggelbergallee barrierefrei ausgebaut. In diesem Bereich werden 680 Meter Gleis neu verlegt, diese Arbeiten sollen bis...

  • Köpenick
  • 06.06.20
  • 1.159× gelesen
Verkehr
Im Bereich zwischen Kinzerallee und Seelenbinderstraße wird noch der alte Schotter ausgebaut. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Große Buddelei für die Tram
BVG erneuert in der Bahnhofstraße rund 1000 Meter Gleis und Haltestellen

Wer durch die Köpenicker Dammvorstadt möchte, hat es ganz sicher schon gemerkt. In der Bahnhofstraße wird gebaut. Der Verkehr staut sich in beiden Richtungen bis zu Mahlsdorfer Straße und zur Lindenstraße. Grund sind die bereits angekündigten Gleisbauarbeiten der BVG. Ortstermin am 17. März. In Höhe Kinzerallee greift ein Bagger in den Untergrund und fördert das alte Schotterbett zutage. Ein Tieflader bringt den Schotter dann an den Rand der Baustelle. Im Bereich zwischen Friedrichshagener...

  • Köpenick
  • 18.03.20
  • 970× gelesen
Verkehr
Straßenbauarbeiten in der Seelenbinderstraße. Die Fertigstellung hat sich jetzt noch einmal verzögert, voraussichtlich bis zum 9. März, nach Angaben der Wasserbetriebe bis zum 5. März. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bahnhofstraße bis Anfang Juni Nadelöhr
Bauarbeiten der BVG an Gleisen und Haltestellen

Für viele Anlieger von Bahnhofstraße, Puchanstraße, Kinzerallee und Seelenbinderstraße bleibt es eng. Eine BVG-Straßenbahnbaustelle wirkt sich auch auf die Nebenstraßen aus. Vom 2. März bis zum 2. Juni erneuert die BVG in der Bahnhofstraße zwischen Seelenbinder- und Lindenstraße die Gleise und baut zwei neue Haltestellen. Deshalb kann trotz Beendigung der Arbeiten in der Seelenbinderstraße nach der Havarie einer Wasserleitung auch dort die Straßenbahn noch nicht wieder fahren. Die BVG hat ihr...

  • Köpenick
  • 27.02.20
  • 20.945× gelesen
  • 2
Verkehr

Sperrung bei der Tram
Bauarbeiten in der Bahnhofstraße

Zu unseren Meldungen zum Thema Sperrung der Straßenbahn in der Seelenbinderstraße hat es zahlreiche Leseranrufe gegeben. Auf erneute Nachfrage bei der BVG kam jetzt heraus, dass die Trasse nach Friedrichshagen nach Beendigung der Arbeiten der Wasserbetriebe ab Anfang März wieder frei ist. Straßenbahnverkehr wird es dort bis Anfang Juni trotzdem nicht geben, da die Trasse von geplanten Bauarbeiten der BVG in der nahen Bahnhofstraße betroffen ist. Dort werden voraussichtlich bis zum 2. Juni...

  • Köpenick
  • 14.02.20
  • 4.592× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Ab 7. März fährt die Tram wieder

Köpenick. Ab 7. März soll die Straßenbahn nach Aussage der BVG-Pressestelle wieder durch die Seelenbinderstraße fahren. Die Verbindung der Linien 60 und 61 wurde am 29. August 2019 durch einen Rohrbruch in Höhe des Amtsgerichts Köpenick unterbrochen. Weil die Schäden größer als ursprünglich gedacht waren, mussten die Berliner Wasserbetriebe den Termin zur Fertigstellung mehrfach verschieben. Da an einem Haltestellenschild im Bereich Bahnhofstraße/Lindenstraße die Gültigkeit bis 2. Juni vermerkt...

  • Köpenick
  • 06.02.20
  • 976× gelesen
Umwelt

Vier Linden weichen dem Haltestellenbau

Köpenick. Weil die BVG im Bereich Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße zwei Straßenbahnhaltestellen modernisiert, müssen Anfang März an der Bahnhofstraße 10 vier Linden gefällt werden. Die Fällung erfolgt erst außerhalb der offiziellen Fällperiode – Ende am 29. Februar – da die BVG in dieser Zeit ohnehin an der Straßenbahntrasse arbeitet. Dafür wurde vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks eine Ausnahmegenehmigung erteilt. RD

  • Köpenick
  • 05.02.20
  • 106× gelesen
Verkehr

Rohrbruch, die Dritte
Reparaturarbeiten dauern bis März 2020

Die schlechten Nachrichten für Anlieger und Nutzer der Seelenbinderstraße reißen nicht ab. Die Reparaturarbeiten nach dem Rohrbruch vom 29. August sollen nun erst Mitte März 2020 abgeschlossen werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Oktober beendet sein. Dann wurden weitere Schäden entdeckt und der Termin auf Januar 2020 verschoben. Nun gibt es eine erneute Bauzeitverlängerung. „Die geplante grabungslose Sanierung eines beim Rohrbruch beschädigten Schmutzwasserkanals im Bereich der...

  • Köpenick
  • 13.12.19
  • 349× gelesen
Bauen
Beim Rohrbruch Ende August wurden Gleis, Straße und Leitungen stark beschädigt. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung noch bis Ende Januar 2020
Seelenbinderstraße bleibt weiter Baustelle

Das ist für Anlieger und Nutzer eine ganz schlechte Nachricht. Die der Seelenbinderstraße bleibt weiter gesperrt. Die Schäden durch den Bruch einer Wasserleitung am 29. August sind noch größer als erwartet. „Das ausgeströmte Wasser hat auch an der Schmutz- und der Regenwasserkanalisation, an den Straßenbahngleisen und an der Straße erhebliche Schäden hervorgerufen, sodass umfangreichere Erneuerungsarbeiten notwendig werden. Zudem legen wir die Trinkwasserleitung in eine neue Trasse, die nicht...

  • Köpenick
  • 01.10.19
  • 4.016× gelesen
Verkehr

Neue Gleise für Alt-Köpenick

Köpenick. Sechs Straßenbahnlinien führen entlang der Müggelheimer Straße. Entsprechend stark werden die Gleise beansprucht. Damit die Züge in Alt-Köpenick auch in Zukunft zuverlässig rollen, erneuert die BVG die Gleisanlagen in diesem Bereich. Vom 19. August zirka 4.30 Uhr bis 26. August zirka 4.30 Uhr kommt es daher zu Änderungen. Barrierefreie Ersatzbusse fahren für die Linien 27 und 67 zwischen Bahnhofsstraße/Lindenstraße und Krankenhaus Köpenick, für die 61 zwischen...

  • Köpenick
  • 16.08.19
  • 348× gelesen
Verkehr
Am Betriebshof Köpenick müssen die Fahrgäste der Linie 62 bis Anfang September in Busse umsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Baustelle (fast) ohne Bauarbeiter
Seit 1. April ist Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 62 eingerichtet

Wer mit der Straßenbahnlinie 62 in Richtung Wendenschloß fahren möchte, muss seit dem 1. April am Betriebshof in der Wendenschloßstraße in den Bus umsteigen. Gebaut wird dort aber – noch – nicht. Dabei ist die ganze Sache aber leider kein Aprilscherz. Fahrgäste und Anlieger wurden von der Einrichtung des Schienenersatzverkehrs kalt überrascht. Ursprünglich sollten nämlich ebenfalls am 1. April die Leitungs- und Kanalarbeiten der Berliner Wasserbetriebe beginnen. Diese wurden aber um rund drei...

  • Köpenick
  • 03.04.19
  • 1.423× gelesen
  • 1
Verkehr
Der Bus 169 fährt auf dem Weg nach Müggelheim jetzt eine Schleife über den Müggelschlößchenweg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Linienführung der Busse geändert
BVG reagiert auf Sperrung der Salvador-Allende-Brücke

Nur wenige Stunden hatten die Planer der BVG am 24. Januar Zeit, um auf die unvorhergesehene Sperrung der Salvador-Allende-Brücke zu reagieren. Für die dort verkehrenden Buslinien X69, 169, 269 und N67 mussten kurzfristig neue Routen festgelegt werden. Rund eine Woche lang wurde die Linienführung optimiert, wozu auch die zahlreichen Hinweise der Fahrgäste und Anwohner sowie des Fahrpersonals der BVG herangezogen wurden. Seit dem 11. Februar gilt folgendes Konzept: Die Linie X69 verkehrt...

  • Köpenick
  • 14.02.19
  • 2.156× gelesen
Verkehr

Planunterlagen für Straßenbahnbau liegen aus

Niederschöneweide. Vom 28. Januar bis zum 27. Februar werden im Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 156, die Planunterlagen zum Zweck der Planfeststellung „Straßenbahnstrecke Verkehrslösung Schöneweide von Schnellerstraße bis Sterndamm/Südostallee“ öffentlich ausgelegt. Sie sind in dieser Zeit auch im Internet unter https://www.berlin.de/planfeststellungen/ veröffentlicht. Geöffnet ist montags bis mittwochs von 9 bis 6 Uhr, donnerstags von...

  • Köpenick
  • 22.01.19
  • 466× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten verzögern sich

Köpenick. Die Gleisarbeiten der BVG in der Seelenbinderstraße haben sich verzögert. Fertigstellung und Verkehrsfreigabe werden nun erst Ende September sein. Grund sind nach Angaben der BVG fehlende Baukapazitäten bei Subunternehmern und Probleme bei der Materiallieferung. Ursprünglich sollte die Erneuerung der Gleise Ende August abgeschlossen sein. Eine Umfahrung des Baustellenbereichs ist über die Friedrichshagener Straße möglich. RD

  • Köpenick
  • 19.09.18
  • 283× gelesen
  • 2
Verkehr
Die Linie 62 bekommt jetzt auch im Bereich Wendenschloß barrierefreie Haltestellen und neue Gleise. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Gleise und Haltestellen
BVG investiert rund zwei Millionen Euro in die Infrastruktur in Wendenschloß

In den nächsten 16 Wochen wird es vor allem für Anwohner und Kraftfahrer in der Siedlung Wendenschloß eng. Die BVG erneuert dort ab 27. August großflächig die Gleise der Straßenbahn. Die Gleise der Linie 62 sind rund 20 Jahre alt. Weil die Anwohnerzahl in diesem Bereich ständig wächst, auf dem früheren Gut Marienhain entsteht in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet, setzt die BVG auf moderne Infrastruktur. Die Leistungen, die bewältigt werden müssen, haben es in sich. So werden auf 1360...

  • Köpenick
  • 16.08.18
  • 3.544× gelesen
Verkehr

Straße bis kurz vor Weihnachten dicht

Köpenick. Die Wendenschloßstraße wird vom 27. August bis 10. Dezember zur Staustelle. Grund sind Arbeiten der BVG und der Berliner Wasserbetriebe. Die BVG erneuert die Gleise der Straßenbahn auf rund 1,3 Kilometern und baut barrierefreie Haltestellen im Bereich Dregerhoffstraße, Zur Nachtheide und Müggelbergallee. Für die Tramlinie 62 verkehren im Baubereich Busse. Die Wendenschloßstraße ist zwischen Zur Nachtheide und Ekhofstraße komplett gesperrt. In einer ersten Fassung war noch vom...

  • Köpenick
  • 10.08.18
  • 820× gelesen
Verkehr

Seelenbinderstraße bleibt bis Ende August dicht

Köpenick. Die Seelenbinderstraße ist seit Mitte Juli in Fahrtrichtung Hirschgarten für den Individualverkehr gesperrt. Das betrifft den gesamten Bereich zwischen Bahnhofstraße und Bellevuestraße. Grund sind Gleisbauarbeiten der BVG, die Sperrung ist bis Ende August geplant. Zur Umfahrung kann die allerdings bereits stark befahrene Friedrichshagener Straße genutzt werden. RD

  • Köpenick
  • 18.07.18
  • 1.120× gelesen
Verkehr
Im Straßenbahnhof Köpenick werden historische Fahrzeuge der Nachwelt bewahrt. | Foto: [bildautor]Foto: Ralf Drescher[/bildautor]

Zu Besuch bei der "Elektrischen"
Depot an der Wendenschloßstraße öffnet seine Tore

Am 30. Juni können Sie historische Straßenbahnen besichtigen. Dafür öffnet das Depot an der Wendenschloßstraße 138 die Tore. Seit dem Frühjahr 2015 hat hier den Denkmalpflegeverein Nahverkehr seinen Sitz. Er bewahrt historische Straßenbahnen fahrtüchtig für die Nachwelt. Darunter der Wagen 10 der Cöpenicker Straßenbahn. Solche Wagen fuhren seit August 1903 zwischen Köpenicker Schloßplatz und Bahnhof Köpenick. Zuletzt war das Fahrzeug beim „Köpenicker Sommer“ im Festumzug und dann bei...

  • Köpenick
  • 23.06.18
  • 1.409× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr
Die Dörpfeldstraße ist noch bis 17. April gesperrt. Hier werden Weichen ausgewechselt und der Deckenschluss erneuert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

BVG repariert Tram-Gleise

Wo die Straßenbahn fährt, werden bei Bauarbeiten auch alle anderen Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt. Damit ist in diesem Jahr an mehreren Stellen im Bezirk zu rechnen. Seit 26. März sind Teile der Dörpfeldstraße in Adlershof dicht. Autofahrer, die die Vorwegweiser ignorieren – Motto: Ich komme irgendwie schon durch die Baustelle – standen am ersten Tag der Arbeiten unter anderem an der Florian-Geyer-Straße vor den Absperrzäunen und blockierten mit ihren Fahrzeugen den Anliegerverkehr. Und das,...

  • Köpenick
  • 28.03.18
  • 3.058× gelesen
  • 3
Verkehr

Bahnhofstraße wird gesperrt

Köpenick. Vom 26. März bis zum 6. April muss die Bahnhofstraße im Bereich zwischen Annenallee und Friedrichshagener Straße in Fahrtrichtung Norden gesperrt werden. Grund sind Reparaturarbeiten am Gleisbereich der Straßenbahn, die Fahrbahndecke im Gleisbereich weist Schäden auf. Die Umleitung für den Straßenverkehr erfolgt über die Puchanstraße. Während des zweiten Bauabschnitts vom 9. bis 21. April kommt es zwar zu Einschränkungen im Straßenquerschnitt, eine Umleitung ist nicht notwendig....

  • Köpenick
  • 22.03.18
  • 246× gelesen
Verkehr

Wasserbetriebe und BVG bauen in der Dörpfeldstraße

Vom 26. März an wird es rund um die Dörpfeldstraße eng. Berliner Wasserbetriebe und BVG bauen und sorgen für eine Vollsperrung. Darüber wurden jetzt Anwohner mit Aushängen vor Ort informiert. Vom 26. März bis 17. April wird die Dörpfeldstraße zwischen Gellert- und Hackenbergstraße, das ist im Bereich des Marktplatzes, komplett gesperrt. Die BVG erneuert Teile der Gleisanlagen. Die Berliner Wasserbetriebe tauschen Schachtdeckel aus. Wie die BVG mitteilt, sind die Arbeiten im Interesse der...

  • Adlershof
  • 09.03.18
  • 2.597× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.