BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Besserer Service für BVG-Kunden

Steglitz. Die SPD-Fraktion der BVV setzt sich für mehr Service für die Nutzer des ÖPNV ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei der BVG für ein besseres Informationssystem am U-Bahnhof Rathaus Steglitz einzusetzen. Nach Vorstellung der SPD könnten digitale Informationstafeln mit Angaben von Umsteigemöglichkeiten angebracht werden. Diese Tafeln würden den Fahrgästen beim Umsteigen von der U-Bahn in den Bus überaus nutzbringend sein, weil man sich auf die Angaben im...

  • Steglitz
  • 08.03.19
  • 225× gelesen
Politik

Besseres Angebot durch „Schlenkis“

Steglitz. Die SPD-Fraktion schlägt den Einsatz von sogenannten „Schlenkis“ auf der Linie 184 vor. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, sich bei der BVG dafür starkzumachen. Die Busse der Linie seien fast rund um die Uhr so voll, dass die Fahrt gerade für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen gefährlich und beschwerlich sei. Der Einsatz der längeren Gelenkbusse während der Hauptverkehrszeiten könnte für eine Entlastung sorgen. In ihrem Antrag räumt die SPD-Fraktion ein, dass...

  • Steglitz
  • 11.12.18
  • 126× gelesen
Verkehr

Bezirksverordnetenversammlung will Nahverkehr stärken
Dichterer Takt soll Ausfälle und Verspätungen auf drei Buslinien reduzieren

Gleich drei Beschlüsse hat die Bezirksverordnetenversammlung zum Busverkehr  verabschiedet. In allen Anträgen wurde jeweils eine dichtere Taktung gefordert. Der 283er Bus ist die wichtigste Verbindung zu den S- und U-Bahnhöfen Rathaus Steglitz und damit auch zur Innenstadt ist. Derzeit verkehrt er nur alle 20 Minuten. Schon bei kleinen Verspätungen können die Anschlüsse nicht erreicht werden und es kommt zu langen Wartezeiten. Laut Beschluss soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass...

  • Steglitz
  • 26.10.18
  • 122× gelesen
Verkehr

BVG baut in den Ferien
U-Bahnhöfe gesperrt

Die U-Bahnhöfe Rathaus Steglitz, Schloßstraße und Walther-Schreiber-Platz werden während der Sommerferien weiter saniert. Aus diesem Grund sind die beiden erstgenannten Bahnhöfe in dieser Zeit gesperrt. Weil die BVG in den Sommerferien deutlich weniger Fahrgäste verzeichnet, hat das Unternehmen die umfassenden Arbeiten in diese Zeit verlegt. Die U9 verkehrt aufgrund der Sperrung bis 19. August nur zwischen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz. Als Ersatz dienen die Buslinien M48, M85 und...

  • Steglitz
  • 06.07.18
  • 785× gelesen
Verkehr

Böse Überraschungen: Bautätigkeit an den U-Bahnhöfen dauert noch rund drei Jahre

Seit über drei Jahren wird an den U-Bahnhöfen Schloßstraße und Rathaus Steglitz gebaut. Nutzer und Anwohner sind von der langen Bauzeit genervt. Doch die Umbaumaßnahme hat es auch in sich. Und das gleich mehrfach, informierte kürzlich Uwe Kutscher von der BVG. Kutscher spricht von noch etwa drei Jahren, die sich die U-Bahn-Nutzer noch gedulden müssten. Warum es sich hier so kompliziert bauen lässt, erklärte der BVG-Bauchef auf einer Info-Veranstaltung zum Kreisel (wir berichteten). Bei der...

  • Steglitz
  • 05.05.18
  • 1.842× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Verkehr
Eine der „sprechenden Bushaltestellen“ befindet sich am Hermann-Ehlers-Platz an der Schloßstraße. | Foto: K. Rabe

BVG startet Modellversuch mit sprechenden Haltestellen

Seit Kurzem sprechen einige Bushaltestellen und Busse der Linie 186 in der Schloßstraße mit den Fahrgästen. Plötzlich teilt eine Stimme die wichtigsten Informationen zu Abfahrten und Abfahrtszeiten mit. Dieser neue Service gehört zu einem Modellversuch der BVG. An den Haltestellen Kaisereiche, Walther-Schreiber-Platz, Schloßstraße und Kieler Straße in südlicher Richtung der Buslinie 186 findet der Versuch statt. In Gegenrichtung ist die Haltestelle am Hermann-Ehlers-Platz mit der neuen Technik...

  • Steglitz
  • 24.02.18
  • 542× gelesen
Bauen
Der Ausbau des Steglitzer Kreisels ist schon in vollem Gange. | Foto: K. Rabe

Kein Verkehrskollaps am Kreisel: Besondere Maßnahmen sollen Chaos verhindern

Während der Umbaumaßnahmen des Kreiselhochhauses vom ehemaligen Bürogebäude zum Wohnturm sind keine großen Beeinträchtigungen zu erwarten. Das versicherte die CG Gruppe als Bauherr. Einen Verkehrskollaps müsse niemand fürchten. Auch wenn es nicht so aussieht: Die Umbauarbeiten am Steglitzer Kreisel sind in vollem Gange. Im Innenbereich werde schon fleißig gearbeitet, so Jürgen Kutz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe. „Das, was später nicht mehr verwendet wird, muss raus –...

  • Steglitz
  • 17.02.18
  • 1.470× gelesen
Verkehr

Barrierefreier U-Bahnhof

Steglitz. Der U-Bahnhof Schloßstraße ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Umsteigebahnhof für mehrere Buslinien. Dennoch ist er nicht barrierefrei. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, die BVG für eine barrierefreie Gestaltung des U-Bahnhofes zu gewinnen. Übergangsweise soll die BVG zumindest dafür Sorge tragen, dass die Rolltreppe durchgehend nutzbar ist. KaR

  • Steglitz
  • 10.10.17
  • 52× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Der Bedarf ist groß: Die Fahrradbügel am S-Bahnhof Rathaus Steglitz sind komplett belegt. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

BVV: Mehr Fahrradstellplätze an Bahnhöfen gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es zu wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Vor allem die S- und U-Bahnhöfe seien völlig unterversorgt. Das findet die BVV Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause stimmten die Verordnenten einem Linken-Antrag zu, dass das Angebot an Stellplätzen an Bahnhöfen dringend aufgestockt werden muss. Das Bezirksamt soll an allen S- und U-Bahnhöfen im Bezirk prüfen, wie viele Fahrradstellplätze es gibt und wie hoch der Bedarf ist. Wenn...

  • Steglitz
  • 22.08.17
  • 218× gelesen
Verkehr

BVG wegen der Buslinien 114 und M 48 in der Kritik

Steglitz-Zehlendorf. Sie kommen mit Verspätung und dann sind sie meistens noch überfüllt. Fahrgäste ärgern sich über die Busse der Linie 114, die in der warmen Jahreszeit den Ausflugsverkehr oft nicht bewältigen können. Detlef Damm benutzt regelmäßig die Ringlinie, die vom S-Bahnhof Wannsee nach Heckeshorn und wieder zurück führt. „Bei schönem Wetter sind die verspäteten Busse so voll, dass es eine Zumutung ist.“ Auch die Busfahrer hätten ihm gegenüber ihren Unmut darüber geäußert. Damm fordert...

  • Zehlendorf
  • 14.06.17
  • 614× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 185× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Bauen
Hier kommt man nur im Schutzanzug durch. Hinter der Schleuse findet die Asbestsanierung statt. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

U-Bahnhof Rathaus Steglitz: Sanierung ist ein Mammutprojekt

Steglitz. BVG-Kunden ärgern sich über die lange andauernden Bauarbeiten am und im U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Jetzt erklärten Experten des Unternehmens, warum ein Untergrund-Bahnhof wie der am Rathaus Steglitz nicht so einfach zu sanieren ist. Matthias Weber hat schon etliche Sanierungsprojekte der insgesamt 197 U-Bahnhöfe in Berlin betreut. Den U-Bahnhof unter der Schloßstraße und unter dem Hermann-Ehlers-Platz bezeichnet er als einen der kompliziertesten Bauwerke, die von der BVG saniert...

  • Steglitz
  • 18.02.17
  • 2.714× gelesen
  • 1
Verkehr

Automatisch abgerechnet: Forscher testen neues digitales Fahrscheinsystem

Berlin. Der Trend geht hin zum digitalen Fahrschein. Forscher haben ein System entwickelt, das automatisch abrechnet, welche Strecke man zurückgelegt hat. Der Fahrgastverband hat jedoch Bedenken. Digitale Fahrscheine gibt es im Berliner Nahverkehr schon länger. Sie werden über eine App gebucht und auf dem Smartphone gespeichert. Das funktioniert unter anderem bei Einzelfahrscheinen, Vier-Fahrten-Karten und Tageskarten. Trotzdem dominiert immer noch der gute alte Papierfahrschein. Das soll sich...

  • Charlottenburg
  • 10.01.17
  • 492× gelesen
  • 1
Bauen
Nach der ersten abgeschlossenen Sanierungsphase präsentiert sich der U-Bahnhof Rathaus Steglitz „Grau in Grau“. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Züge rollen wieder

Steglitz. Die U-Bahnzüge der U9 rollen wieder wie gewohnt. Die BVG hat über die Sommerzeit mit Hochdruck gearbeitet und die Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wurde zur gleichen Zeit für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet. Die Arbeiten sind aber noch nicht ganz abgeschlossen. So werden die Bauarbeiter in den kommenden Wochen jeweils in den Betriebspausen in einzelnen Bereichen des U-Bahnhofes Schloßstraße weiter arbeiten. Hier...

  • Steglitz
  • 30.09.16
  • 631× gelesen
Blaulicht

Unsicher in der Bahn? Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal

Berlin. Obwohl die Zahl der Gewalttaten im Öffentlichen Nahverkehr zurückgeht, fordert die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), dass der Senat mehr für die Sicherheit tun müsse. Eine Axt-Attacke in Würzburg, ein Amoklauf in München und ein Anschlag in Ansbach: All diese Gewalttaten spielten sich im öffentlichen Raum ab. Die EVG nimmt das zum Anlass, vom Berliner Senat neue Sicherheitskonzepte für den ÖPNV und mehr Personal zu fordern, das auf Bahnhöfen und in Bus und Bahn präsent...

  • Charlottenburg
  • 27.09.16
  • 315× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Verkehr
Bis zum 4. September bleiben die Tore zum U-Bahnhof Rathaus Steglitz geschlossen. Die U 9 hält weder hier noch am Bahnhof Schloßstraße. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Zwei U-Bahnhöfe der U9 komplett gesperrt

Steglitz. In den Ferien legt die BVG sich richtig ins Zeug: Seit Mittwoch, 20. Juli, werden die U-Bahnhöfe Schloßstraße und Rathaus Steglitz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wird unter anderem für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet und der Bahnsteig im Bahnhof Rathaus Steglitz instandgesetzt. Denkmalschützer und Architekturwissenschaftler kritisieren die Umbaupläne. Ihrer Ansicht nach wird der U-Bahnarchitektur der 1960er- bis 1970er-Jahre zu wenig Bedeutung zugemessen. Sie...

  • Steglitz
  • 21.07.16
  • 1.548× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.