BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Lückenschluss bei der U5
U-Bahn fährt ab Dezember durch

Nach gut zehn Jahren Bauzeit soll die U5 im Dezember von Hönow bis Hauptbahnhof durchfahren. Die Bauarbeiten zur Streckenverlängerung in Mitte sind dann beendet. Alle Berliner profitieren davon. Die Tunnelarbeiter haben ihr anspruchsvolles Werk bald beendet. Die 2,3, Kilometer lange Lücke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist fast geschlossen. „Am 4. Dezember ist es endlich soweit“, verkündet die BVG. „Die neue U5 fährt durch. Von Hönow bis Hauptbahnhof, von Hauptbahnhof bis Hönow.“...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 2.189× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 895× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 788× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.066× gelesen
  • 2
Politik
Station des Anstoßes: die Mohrenstraße. Die BVG will ihren U-Bahnhof jetzt in Glinkastraße umbenennen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Großer Bahnhof um Glinka
BVG will neuen Namen für U-Bahn-Station "Mohrenstraße"

Die BVG will den U-Bahnhof „Mohrenstraße“ in „Glinkastraße“ umbenennen und zwar möglichst zum Fahrplanwechsel. SPD und Grüne schlagen dagegen Anton Wilhelm Amo als Namen vor – für den Bahnhof und die angrenzende Mohrenstraße. Die Glinkastraße gibt es dort schon. Bald könnte auch der U-Bahnhof „Mohrenstraße“ den Namen des russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka tragen. Durchaus sinnvoll für die BVG, denn: „U-Bahnstationen sollten dem Fahrgast eine Orientierung geben“, sagt Sprecherin...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 1.480× gelesen
  • 1
Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 358× gelesen
Verkehr

Wer den Mundschutz nicht trägt, soll Bußgeld zahlen
Setzt die Maske auf!

Lesen Sie die Berliner Woche gerade in der U-Bahn? Dann hoffentlich mit Maske. Denn sonst könnte es teuer werden. Der Senat hat zu der seit über zwei Monaten bestehenden Maskenpflicht im Öffentlichen Prersonennahverkehr Bußgelder ab 50 Euro für Maskenmuffel beschlossen. Bei Wiederholungstätern können bis zu 500 Euro fällig werden. Das gilt seit dem 27. Juni. Ich bin ja immer eher skeptisch, wenn wieder neue Strafen und Verordnungen erlassen werden. Die Frage ist auch, wer das in diesem Fall...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 1.597× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Gleisbau in der Osloer Straße

Gesundbrunnen. Die BVG hat mit dem letzten Bauabschnitt zur Sanierung der Gleise der Straßenbahnlinien M13 und 50 begonnen. In der Osloer Straße werden neue Gleise und eine Bauweiche am Louise-Schroeder-Platz eingebaut. Die Haltestelle Osram-Höfe bekommt neue Bahnsteigplatten. Die Arbeiten finden bis 25. Juni statt. Die Linie M13 fährt zwischen Revaler Straße und Björnsonstraße. Die Straßenbahnlinie 50 ist zwischen Guyotstraße und Björnsonstraße im Einsatz. Als Ersatz fahren Busse zwischen...

  • Gesundbrunnen
  • 09.06.20
  • 443× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Verkehr
Die neue Jelbi-Station mit Rollern, Fahrrädern, Mopeds und Autos zum Mieten an der Holzmarktstraße. | Foto: BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Sharing-Angebote jetzt am BVG-Hauptsitz
Sechste Jelbi-Station eröffnet

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben am 19. Mai ihre sechste Jelbi-Station neben dem Firmensitz im Trias-Gebäudeensemble an der Holzmarktstraße 14 in Betrieb genommen. In den Jelbi-Stationen kann man verschiedene Fahrzeuge vom Fahrrad bis hin zum Carsharing-Auto über die Jelbi-App buchen, wieder abgeben und aufladen. Das Projekt hat die BVG mit den verschiedenen Anbietern entwickelt und stellt so an den S- und U-Bahnhöfen Sharing-Angebote bereit. In der Jelbi-App werden der öffentliche...

  • Mitte
  • 20.05.20
  • 971× gelesen
Verkehr

BVG testet Kurzschluss

Mitte. Die Vorbereitungen zum Lückenschluss der U-Bahnlinie U5 laufen auf Hochtouren. Die Techniker führen auf der U5 zwischen den U-Bahnhöfen Weberwiese und Alexanderplatz sogenannte Kurzschlussversuche für die Fahrstromversorgung durch. Außerdem finden Prüfungen des elektronischen Stellwerks am Alexanderplatz statt. Die Kurzschlussversuche werden am 28. Mai in der Zeit von 22 bis 3.30 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit fahren Ersatzbusse zwischen den Bahnhöfen Weberwiese und Alexanderplatz....

  • Mitte
  • 19.05.20
  • 62× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 96× gelesen
Verkehr

BVG öffnet erste Kundenzentren und Fundbüro

Berlin. Die BVG hat am 23. April nach der coronabedingten Schließung wieder die ersten Kundenzentren geöffnet. Das betrifft die Standorte Alexanderplatz, Zoologischer Garten, Rathaus Spandau und Marzahn. Die sind nun montags bis freitags 8 bis 20 Uhr, am Alex und am Zoo zusätzlich sonnabends, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Fundbüro an der Rudolfstraße nahe dem S+U-Bahnhof Warschauer Straße öffnete am Donnerstag wieder. Dort gelten die regulären Öffnungszeiten: Montag,...

  • Mitte
  • 23.04.20
  • 1.026× gelesen
Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.313× gelesen
Soziales

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 266× gelesen
Politik

BVG schließt Servicezentren

Berlin. Die BVG schließt am 19. März ihre Servicezentren. Fahrscheine können weiterhin an Automaten oder über die BVG Ticket-App gekauft werden. Das Kundenbüro für erhöhtes Beförderungsentgelt bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen, Zahlungs- und Nachzeigefristen werden dementsprechend verlängert. Auch das Fundbüro stellt ab 19. März den Kundenbetrieb ein. Im Notfall, beispielweise nach Verlust lebensnotwendiger Medikamente, kann unter der Telefonnummer 25 62 83 43 ein Abholtermin...

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 242× gelesen
Verkehr

Weniger Busse und Bahnen

Berlin. Der Coronavirus hat auch Folgen für den öffentlichen Nahverkehr. So stellt die BVG die zusätzlichen Schülerverkehre, die sogenannten Verstärkerfahrten, ab Mittwoch, 18. März, ein. Das betrifft bei den Straßenbahnen die Linien M5 und M6. Die Linien 16/18 und 37/67 werden eingestellt, da alle Abschnitte parallel bedient werden. Es gilt ein Zehn-Minuten-Takt auf allen Linien. Auch bei den Bussen wird ein Zehn-Minuten-Takt sichergestellt. Bei den U-Bahnen greifen Änderungen ab 23. März....

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 109× gelesen
Verkehr

Kein Halt an der Birkenstraße

Moabit. Die letzte Runde für den Einbau von Natursteinplatten am U-Bahnhof Birkenstraße ist eingeläutet. Bis 27. Februar halten daher keine Züge der Linie U9 in Richtung Rathaus Steglitz. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der gesamte U-Bahnhof mit einem Blindenleitsystem ausgestattet sein. KEN

  • Moabit
  • 05.02.20
  • 62× gelesen
Verkehr

Birkenstraße: U-Bahn hält nicht

Moabit. Der U-Bahnhof Birkenstraße wird saniert. Aktuell werden auf dem Bahnsteig Natursteinplatten verlegt und ein Blindenleitsystem installiert. Aufgrund der Bauarbeiten halten Züge der U9 in Richtung Osloer Straße bis 2. Februar nicht am U-Bahnhof Birkenstraße. KEN

  • Moabit
  • 07.01.20
  • 68× gelesen
Verkehr

Tram über die Turmstraße hinaus verlängern

Moabit. Der Senat hat die Verlängerung der Straßenbahn über die Turmstraße hinaus beschlossen. Erste Überlegungen zum rund 3,8 Kilometer langen Streckenverlauf gibt es auch schon: entlang der Turmstraße, über die Huttenstraße, Wiebestraße, Kaiserin-Augusta-Allee, vorbei am Mierendorffplatz über die Osnabrücker Straße und den Tegeler Weg bis zum Bahnhof Jungfernheide. Mit den Planungen wird demnächst begonnen. Bis Ende 2021 wollen die Berliner Verkehrsbetriebe die Straßenbahnlinie vom...

  • Moabit
  • 28.12.19
  • 498× gelesen
  • 3
Verkehr
Zum Gendarmenmarkt kommt man am schnellsten über den Ausgang A. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Buchstaben zum Ziel
BVG führt nach Test neues Wegeleitsystem ein

Buchstaben sollen den Fahrgästen schneller und zielsicher den Weg nach oben zeigen. Alle Bahnhofausgänge bekommen eindeutige Versalien. Oben zeigt das große weiße U auf blauem Grund den Zugang zum U-Bahnhof. Damit die Fahrgäste auch schnell wieder an der richtigen Stelle auftauchen, installiert die BVG im gesamten Netz ein neues Wegeleistsystem. Denn es ist nicht immer leicht, genau dort zu landen, wo man hin will. Ein Jahr lang wurde das neue System auf dem Umsteigebahnhof der Station...

  • Mitte
  • 07.12.19
  • 1.902× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 585× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.